Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

lobet das Allmosen geben.
gesehen/ wilst du auch/ daß dir der Seegen Jacob, das Glück
Jacob, die Laitter Jacob gen Himmel begegne/ so gehe nacher
Bethel, das ist/ der Bettlmann/ die Bettl-Leuth/ das Bettl-
Volck wird dir wegen das Allmosen gantz schnurgerade Staff-
len/ vnd gantz sichere Laitter in Himmel machen.

Zu einem Tantz wird absonderlich/ vnd zwar maistens ein
guter Spilmann erfordert/ dann gar gewiß bey dem Tantz der
üppigen Herodiadis, allwo der Kerrauß auff Joannem ge-
sprungen/ gute Geiger/ vnd anders wolgestimbtes Saitenspil
sich haben eingefunden/ damit dann der liebliche Musicschall/
welcher auch den groben Baurnstifflen die Noten vorschreibt/
disseyts nicht mangle/ also macht dir ein hupffendes auff ein
überauß guter Pfeiffer/ von welchem schreibt Palladius folgen-In Hist.
Lausiac.

der Gestalten. Der Heil. Pachomius lebte vil Jahr in der
Wüsten/ gleich einem schönen Berl in einer rauhen Muschl
oder Schallen/ ware mehrer bekannt dem Himmel/ als der Er-
den/ auch scheinte er ein vollkommener Abriß/ vnd gantz ähn-
liches Ebenbild eines Engels zu seyn/ ausser daß ihn der sterb-
liche Leib/ als ein zerlumpter Vorhang verhülte/ nachdem er
nun ein geraume Zeit in disem strengen Wandl verharrt/ hat
ihn endlich der fromme Vorwitz gekitzlet/ zu wissen/ wie weit er
schon in den Verdiensten bey GOtt dem HErrn möchte kom-
men seyn? welches dann ihme bald hernach ein Engel durch
Göttlichen Befelch angedeut/ wie daß er gleich seye einem
Sackpfeiffer in nechster Statt. Ein Sackpfeiffer mir gleich?
er beym Tantz/ ich beym Rosenkrantz/ ich beym singen/ er beym
springen/ bey ihm laetare, bey mir miserere, bey ihm Choreae,
bey mir Chorus, er mir gleich? soll dann Pfaffisch vnd pfeif-
fisch gleich seyn? O GOtt! den Pfeiffer muß ich sehen/ hören
mag ich ihn nit/ dann weil er so gut ist/ möcht er auch meinen
Eremiten-Füssen ein hupffenden Gewalt anthun; gehet dem-
nach der alt-erlebte H. Clausner Paphnutius in die Statt/
sagt/ fragt/ wo ein Pfeiffer wohne/ vilen hat solche Frag ein
wunderlichen Argwohn erweckt/ als welche hierüber nit wenig

gestutzt/
Pars II. G

lobet das Allmoſen geben.
geſehen/ wilſt du auch/ daß dir der Seegen Jacob, das Gluͤck
Jacob, die Laitter Jacob gen Himmel begegne/ ſo gehe nacher
Bethel, das iſt/ der Bettlmann/ die Bettl-Leuth/ das Bettl-
Volck wird dir wegen das Allmoſen gantz ſchnurgerade Staff-
len/ vnd gantz ſichere Laitter in Himmel machen.

Zu einem Tantz wird abſonderlich/ vnd zwar maiſtens ein
guter Spilmann erfordert/ dann gar gewiß bey dem Tantz der
uͤppigen Herodiadis, allwo der Kerrauß auff Joannem ge-
ſprungen/ gute Geiger/ vnd anders wolgeſtimbtes Saitenſpil
ſich haben eingefunden/ damit dann der liebliche Muſicſchall/
welcher auch den groben Baurnſtifflen die Noten vorſchreibt/
diſſeyts nicht mangle/ alſo macht dir ein hupffendes auff ein
uͤberauß guter Pfeiffer/ von welchem ſchreibt Palladius folgen-In Hiſt.
Lauſiac.

der Geſtalten. Der Heil. Pachomius lebte vil Jahr in der
Wuͤſten/ gleich einem ſchoͤnen Berl in einer rauhen Muſchl
oder Schallen/ ware mehrer bekannt dem Himmel/ als der Er-
den/ auch ſcheinte er ein vollkommener Abriß/ vnd gantz aͤhn-
liches Ebenbild eines Engels zu ſeyn/ auſſer daß ihn der ſterb-
liche Leib/ als ein zerlumpter Vorhang verhuͤlte/ nachdem er
nun ein geraume Zeit in diſem ſtrengen Wandl verharꝛt/ hat
ihn endlich der fromme Vorwitz gekitzlet/ zu wiſſen/ wie weit er
ſchon in den Verdienſten bey GOtt dem HErꝛn moͤchte kom-
men ſeyn? welches dann ihme bald hernach ein Engel durch
Goͤttlichen Befelch angedeut/ wie daß er gleich ſeye einem
Sackpfeiffer in nechſter Statt. Ein Sackpfeiffer mir gleich?
er beym Tantz/ ich beym Roſenkrantz/ ich beym ſingen/ er beym
ſpringen/ bey ihm lætare, bey mir miſerere, bey ihm Choreæ,
bey mir Chorus, er mir gleich? ſoll dann Pfaffiſch vnd pfeif-
fiſch gleich ſeyn? O GOtt! den Pfeiffer muß ich ſehen/ hoͤren
mag ich ihn nit/ dann weil er ſo gut iſt/ moͤcht er auch meinen
Eremiten-Fuͤſſen ein hupffenden Gewalt anthun; gehet dem-
nach der alt-erlebte H. Clauſner Paphnutius in die Statt/
ſagt/ fragt/ wo ein Pfeiffer wohne/ vilen hat ſolche Frag ein
wunderlichen Argwohn erweckt/ als welche hieruͤber nit wenig

geſtutzt/
Pars II. G
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0067" n="49"/><fw place="top" type="header">lobet das Allmo&#x017F;en geben.</fw><lb/>
ge&#x017F;ehen/ wil&#x017F;t du auch/ daß dir der Seegen <hi rendition="#aq">Jacob,</hi> das Glu&#x0364;ck<lb/><hi rendition="#aq">Jacob,</hi> die Laitter <hi rendition="#aq">Jacob</hi> gen Himmel begegne/ &#x017F;o gehe nacher<lb/><hi rendition="#aq">Bethel,</hi> das i&#x017F;t/ der Bettlmann/ die Bettl-Leuth/ das Bettl-<lb/>
Volck wird dir wegen das Allmo&#x017F;en gantz &#x017F;chnurgerade Staff-<lb/>
len/ vnd gantz &#x017F;ichere Laitter in Himmel machen.</p><lb/>
        <p>Zu einem Tantz wird ab&#x017F;onderlich/ vnd zwar mai&#x017F;tens ein<lb/>
guter Spilmann erfordert/ dann gar gewiß bey dem Tantz der<lb/>
u&#x0364;ppigen <hi rendition="#aq">Herodiadis,</hi> allwo der Kerrauß auff <hi rendition="#aq">Joannem</hi> ge-<lb/>
&#x017F;prungen/ gute Geiger/ vnd anders wolge&#x017F;timbtes Saiten&#x017F;pil<lb/>
&#x017F;ich haben eingefunden/ damit dann der liebliche Mu&#x017F;ic&#x017F;chall/<lb/>
welcher auch den groben Baurn&#x017F;tifflen die Noten vor&#x017F;chreibt/<lb/>
di&#x017F;&#x017F;eyts nicht mangle/ al&#x017F;o macht dir ein hupffendes auff ein<lb/>
u&#x0364;berauß guter Pfeiffer/ von welchem &#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">Palladius</hi> folgen-<note place="right"><hi rendition="#aq">In Hi&#x017F;t.<lb/>
Lau&#x017F;iac.</hi></note><lb/>
der Ge&#x017F;talten. Der Heil. <hi rendition="#aq">Pachomius</hi> lebte vil Jahr in der<lb/>
Wu&#x0364;&#x017F;ten/ gleich einem &#x017F;cho&#x0364;nen Berl in einer rauhen Mu&#x017F;chl<lb/>
oder Schallen/ ware mehrer bekannt dem Himmel/ als der Er-<lb/>
den/ auch &#x017F;cheinte er ein vollkommener Abriß/ vnd gantz a&#x0364;hn-<lb/>
liches Ebenbild eines Engels zu &#x017F;eyn/ au&#x017F;&#x017F;er daß ihn der &#x017F;terb-<lb/>
liche Leib/ als ein zerlumpter Vorhang verhu&#x0364;lte/ nachdem er<lb/>
nun ein geraume Zeit in di&#x017F;em &#x017F;trengen Wandl verhar&#xA75B;t/ hat<lb/>
ihn endlich der fromme Vorwitz gekitzlet/ zu wi&#x017F;&#x017F;en/ wie weit er<lb/>
&#x017F;chon in den Verdien&#x017F;ten bey GOtt dem HEr&#xA75B;n mo&#x0364;chte kom-<lb/>
men &#x017F;eyn? welches dann ihme bald hernach ein Engel durch<lb/>
Go&#x0364;ttlichen Befelch angedeut/ wie daß er gleich &#x017F;eye einem<lb/>
Sackpfeiffer in nech&#x017F;ter Statt. Ein Sackpfeiffer mir gleich?<lb/>
er beym Tantz/ ich beym Ro&#x017F;enkrantz/ ich beym &#x017F;ingen/ er beym<lb/>
&#x017F;pringen/ bey ihm <hi rendition="#aq">lætare,</hi> bey mir <hi rendition="#aq">mi&#x017F;erere,</hi> bey ihm <hi rendition="#aq">Choreæ,</hi><lb/>
bey mir <hi rendition="#aq">Chorus,</hi> er mir gleich? &#x017F;oll dann Pfaffi&#x017F;ch vnd pfeif-<lb/>
fi&#x017F;ch gleich &#x017F;eyn? O GOtt! den Pfeiffer muß ich &#x017F;ehen/ ho&#x0364;ren<lb/>
mag ich ihn nit/ dann weil er &#x017F;o gut i&#x017F;t/ mo&#x0364;cht er auch meinen<lb/>
Eremiten-Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ein hupffenden Gewalt anthun; gehet dem-<lb/>
nach der alt-erlebte H. Clau&#x017F;ner <hi rendition="#aq">Paphnutius</hi> in die Statt/<lb/>
&#x017F;agt/ fragt/ wo ein Pfeiffer wohne/ vilen hat &#x017F;olche Frag ein<lb/>
wunderlichen Argwohn erweckt/ als welche hieru&#x0364;ber nit wenig<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Pars II.</hi> G</fw><fw place="bottom" type="catch">ge&#x017F;tutzt/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0067] lobet das Allmoſen geben. geſehen/ wilſt du auch/ daß dir der Seegen Jacob, das Gluͤck Jacob, die Laitter Jacob gen Himmel begegne/ ſo gehe nacher Bethel, das iſt/ der Bettlmann/ die Bettl-Leuth/ das Bettl- Volck wird dir wegen das Allmoſen gantz ſchnurgerade Staff- len/ vnd gantz ſichere Laitter in Himmel machen. Zu einem Tantz wird abſonderlich/ vnd zwar maiſtens ein guter Spilmann erfordert/ dann gar gewiß bey dem Tantz der uͤppigen Herodiadis, allwo der Kerrauß auff Joannem ge- ſprungen/ gute Geiger/ vnd anders wolgeſtimbtes Saitenſpil ſich haben eingefunden/ damit dann der liebliche Muſicſchall/ welcher auch den groben Baurnſtifflen die Noten vorſchreibt/ diſſeyts nicht mangle/ alſo macht dir ein hupffendes auff ein uͤberauß guter Pfeiffer/ von welchem ſchreibt Palladius folgen- der Geſtalten. Der Heil. Pachomius lebte vil Jahr in der Wuͤſten/ gleich einem ſchoͤnen Berl in einer rauhen Muſchl oder Schallen/ ware mehrer bekannt dem Himmel/ als der Er- den/ auch ſcheinte er ein vollkommener Abriß/ vnd gantz aͤhn- liches Ebenbild eines Engels zu ſeyn/ auſſer daß ihn der ſterb- liche Leib/ als ein zerlumpter Vorhang verhuͤlte/ nachdem er nun ein geraume Zeit in diſem ſtrengen Wandl verharꝛt/ hat ihn endlich der fromme Vorwitz gekitzlet/ zu wiſſen/ wie weit er ſchon in den Verdienſten bey GOtt dem HErꝛn moͤchte kom- men ſeyn? welches dann ihme bald hernach ein Engel durch Goͤttlichen Befelch angedeut/ wie daß er gleich ſeye einem Sackpfeiffer in nechſter Statt. Ein Sackpfeiffer mir gleich? er beym Tantz/ ich beym Roſenkrantz/ ich beym ſingen/ er beym ſpringen/ bey ihm lætare, bey mir miſerere, bey ihm Choreæ, bey mir Chorus, er mir gleich? ſoll dann Pfaffiſch vnd pfeif- fiſch gleich ſeyn? O GOtt! den Pfeiffer muß ich ſehen/ hoͤren mag ich ihn nit/ dann weil er ſo gut iſt/ moͤcht er auch meinen Eremiten-Fuͤſſen ein hupffenden Gewalt anthun; gehet dem- nach der alt-erlebte H. Clauſner Paphnutius in die Statt/ ſagt/ fragt/ wo ein Pfeiffer wohne/ vilen hat ſolche Frag ein wunderlichen Argwohn erweckt/ als welche hieruͤber nit wenig geſtutzt/ In Hiſt. Lauſiac. Pars II. G

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/67
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/67>, abgerufen am 02.05.2024.