Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.Judas der schlimme Schelm wie jener/ dessen Fuß noch heutiges Tags zu Freysing in Bayrnbey S. Sigmund in der Kirchen hangt/ vnd schon von vner- dencklichen Jahren vnversehrt ist/ dann wie diser Baur an statt deß Creutzgang auff den Kerschbaum gestigen/ vnd ihn dessent- halben sein Nachbaur ermahnt/ er soll auch mit der Gemein nacher Freysing Kirchfahrten gehen/ dem er aber übermüthig geantwort/ er wolt nit/ daß er ein Fuß zu Freysing in der Kir- chen hätte/ worüber alsobald ihme der rechte Fuß/ als wär er mit einer Hacken abgehauen worden/ herunder gefallen/ den gleich der Hund/ so dazumahl vnder dem Baum gelegen/ in das Maul gefast/ vnd den geraden Weeg vor der Procession hergetragen/ biß in die Kirchen S. Sigmund, woselbst er den Fuß bey dem Altar nidergelegt/ so annoch zur ewigen Gedächt- nuß auffbehalten wird. Diser Baur hat nit gern gebett; wol aber der H. Friardus, so immerzu im Gebett war/ du glaubst etwann/ als habe er alle Tag 6. H. Messen gehört/ vnd 14. Rosenkräntz verricht/ O nein! wer wolt sein Arbeit versehen ha- ben? er ware auff dem Acker bey dem Pflueg/ auff dem Deh- nen bey der Trischl/ auff dem Hof bey der Holtzhacken/ er hatte keinen Bücher-Sack/ wie etliche/ dann er gar nicht lesen kont/ sonder mitten in seiner harten Arbeit hat er geschossen/ etliche heilige Schuß-Gebettl eylfertig zu GOtt abgedruckt/ welches GOtt weit gefälliger ware/ als mancher ihr langes vnd laues betten/ wann sie auch alle Psalmen deß Davids solten ablesen; seine Mit-Bauern lachten vnd spotteten dise so kleine Andacht/ vnd zwar in dem heissen Sommer/ wie sie von den überlästigen Mucken vnd Websen gar zu vngestümm geplagt wurden/ vop- ten sie den H. Mann Friard, er woll doch mit seinem Gebett weil er so geschwind darmit fertig/ ihnen die Websen vertrei- ben/ worauff der H. Mann nur das kleine Creutz-Zeichen ge- Mancin. in Passiolog. p. 139.macht/ vnd augenblicklich alle vertriben: Bauern seynd Lauern/ so lang sie tauern/ aber nit alle/ massen diser ein heiliger gewest/ vnd so gern gebett/ aber kurtz vnd gut. Das Gebett der Apostel/ wie sie in der Ungestümme deß Meers
Judas der ſchlimme Schelm wie jener/ deſſen Fuß noch heutiges Tags zu Freyſing in Bayrnbey S. Sigmund in der Kirchen hangt/ vnd ſchon von vner- dencklichen Jahren vnverſehrt iſt/ dann wie diſer Baur an ſtatt deß Creutzgang auff den Kerſchbaum geſtigen/ vnd ihn deſſent- halben ſein Nachbaur ermahnt/ er ſoll auch mit der Gemein nacher Freyſing Kirchfahrten gehen/ dem er aber uͤbermuͤthig geantwort/ er wolt nit/ daß er ein Fuß zu Freyſing in der Kir- chen haͤtte/ woruͤber alſobald ihme der rechte Fuß/ als waͤr er mit einer Hacken abgehauen worden/ herunder gefallen/ den gleich der Hund/ ſo dazumahl vnder dem Baum gelegen/ in das Maul gefaſt/ vnd den geraden Weeg vor der Proceſſion hergetragen/ biß in die Kirchen S. Sigmund, woſelbſt er den Fuß bey dem Altar nidergelegt/ ſo annoch zur ewigen Gedaͤcht- nuß auffbehalten wird. Diſer Baur hat nit gern gebett; wol aber der H. Friardus, ſo immerzu im Gebett war/ du glaubſt etwann/ als habe er alle Tag 6. H. Meſſen gehoͤrt/ vnd 14. Roſenkraͤntz verricht/ O nein! wer wolt ſein Arbeit verſehen ha- ben? er ware auff dem Acker bey dem Pflueg/ auff dem Deh- nen bey der Triſchl/ auff dem Hof bey der Holtzhacken/ er hatte keinen Buͤcher-Sack/ wie etliche/ dann er gar nicht leſen kont/ ſonder mitten in ſeiner harten Arbeit hat er geſchoſſen/ etliche heilige Schuß-Gebettl eylfertig zu GOtt abgedruckt/ welches GOtt weit gefaͤlliger ware/ als mancher ihr langes vnd laues betten/ wann ſie auch alle Pſalmen deß Davids ſolten ableſen; ſeine Mit-Bauern lachten vnd ſpotteten diſe ſo kleine Andacht/ vnd zwar in dem heiſſen Sommer/ wie ſie von den uͤberlaͤſtigen Mucken vnd Webſen gar zu vngeſtuͤmm geplagt wurden/ vop- ten ſie den H. Mann Friard, er woll doch mit ſeinem Gebett weil er ſo geſchwind darmit fertig/ ihnen die Webſen vertrei- ben/ worauff der H. Mann nur das kleine Creutz-Zeichen ge- Mancin. in Paſſiolog. p. 139.macht/ vnd augenblicklich alle vertriben: Bauern ſeynd Lauern/ ſo lang ſie tauern/ aber nit alle/ maſſen diſer ein heiliger geweſt/ vnd ſo gern gebett/ aber kurtz vnd gut. Das Gebett der Apoſtel/ wie ſie in der Ungeſtuͤmme deß Meers
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0562" n="544"/><fw place="top" type="header">Judas der ſchlimme Schelm</fw><lb/> wie jener/ deſſen Fuß noch heutiges Tags zu Freyſing in Bayrn<lb/> bey <hi rendition="#aq">S. Sigmund</hi> in der Kirchen hangt/ vnd ſchon von vner-<lb/> dencklichen Jahren vnverſehrt iſt/ dann wie diſer Baur an ſtatt<lb/> deß Creutzgang auff den Kerſchbaum geſtigen/ vnd ihn deſſent-<lb/> halben ſein Nachbaur ermahnt/ er ſoll auch mit der Gemein<lb/> nacher Freyſing Kirchfahrten gehen/ dem er aber uͤbermuͤthig<lb/> geantwort/ er wolt nit/ daß er ein Fuß zu Freyſing in der Kir-<lb/> chen haͤtte/ woruͤber alſobald ihme der rechte Fuß/ als waͤr er<lb/> mit einer Hacken abgehauen worden/ herunder gefallen/ den<lb/> gleich der Hund/ ſo dazumahl vnder dem Baum gelegen/ in<lb/> das Maul gefaſt/ vnd den geraden Weeg vor der <hi rendition="#aq">Proceſſion</hi><lb/> hergetragen/ biß in die Kirchen <hi rendition="#aq">S. Sigmund,</hi> woſelbſt er den<lb/> Fuß bey dem Altar nidergelegt/ ſo annoch zur ewigen Gedaͤcht-<lb/> nuß auffbehalten wird. Diſer Baur hat nit gern gebett; wol<lb/> aber der H. <hi rendition="#aq">Friardus,</hi> ſo immerzu im Gebett war/ du glaubſt<lb/> etwann/ als habe er alle Tag 6. H. Meſſen gehoͤrt/ vnd 14.<lb/> Roſenkraͤntz verricht/ O nein! wer wolt ſein Arbeit verſehen ha-<lb/> ben? er ware auff dem Acker bey dem Pflueg/ auff dem Deh-<lb/> nen bey der Triſchl/ auff dem Hof bey der Holtzhacken/ er hatte<lb/> keinen Buͤcher-Sack/ wie etliche/ dann er gar nicht leſen kont/<lb/> ſonder mitten in ſeiner harten Arbeit hat er geſchoſſen/ etliche<lb/> heilige Schuß-Gebettl eylfertig zu GOtt abgedruckt/ welches<lb/> GOtt weit gefaͤlliger ware/ als mancher ihr langes vnd laues<lb/> betten/ wann ſie auch alle Pſalmen deß <hi rendition="#aq">Davids</hi> ſolten ableſen;<lb/> ſeine Mit-Bauern lachten vnd ſpotteten diſe ſo kleine Andacht/<lb/> vnd zwar in dem heiſſen Sommer/ wie ſie von den uͤberlaͤſtigen<lb/> Mucken vnd Webſen gar zu vngeſtuͤmm geplagt wurden/ vop-<lb/> ten ſie den H. Mann <hi rendition="#aq">Friard,</hi> er woll doch mit ſeinem Gebett<lb/> weil er ſo geſchwind darmit fertig/ ihnen die Webſen vertrei-<lb/> ben/ worauff der H. Mann nur das kleine Creutz-Zeichen ge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Mancin. in<lb/> Paſſiolog.<lb/> p.</hi> 139.</note>macht/ vnd augenblicklich alle vertriben: Bauern ſeynd Lauern/<lb/> ſo lang ſie tauern/ aber nit alle/ maſſen diſer ein heiliger geweſt/<lb/> vnd ſo gern gebett/ aber kurtz vnd gut.</p><lb/> <p>Das Gebett der Apoſtel/ wie ſie in der Ungeſtuͤmme deß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Meers</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [544/0562]
Judas der ſchlimme Schelm
wie jener/ deſſen Fuß noch heutiges Tags zu Freyſing in Bayrn
bey S. Sigmund in der Kirchen hangt/ vnd ſchon von vner-
dencklichen Jahren vnverſehrt iſt/ dann wie diſer Baur an ſtatt
deß Creutzgang auff den Kerſchbaum geſtigen/ vnd ihn deſſent-
halben ſein Nachbaur ermahnt/ er ſoll auch mit der Gemein
nacher Freyſing Kirchfahrten gehen/ dem er aber uͤbermuͤthig
geantwort/ er wolt nit/ daß er ein Fuß zu Freyſing in der Kir-
chen haͤtte/ woruͤber alſobald ihme der rechte Fuß/ als waͤr er
mit einer Hacken abgehauen worden/ herunder gefallen/ den
gleich der Hund/ ſo dazumahl vnder dem Baum gelegen/ in
das Maul gefaſt/ vnd den geraden Weeg vor der Proceſſion
hergetragen/ biß in die Kirchen S. Sigmund, woſelbſt er den
Fuß bey dem Altar nidergelegt/ ſo annoch zur ewigen Gedaͤcht-
nuß auffbehalten wird. Diſer Baur hat nit gern gebett; wol
aber der H. Friardus, ſo immerzu im Gebett war/ du glaubſt
etwann/ als habe er alle Tag 6. H. Meſſen gehoͤrt/ vnd 14.
Roſenkraͤntz verricht/ O nein! wer wolt ſein Arbeit verſehen ha-
ben? er ware auff dem Acker bey dem Pflueg/ auff dem Deh-
nen bey der Triſchl/ auff dem Hof bey der Holtzhacken/ er hatte
keinen Buͤcher-Sack/ wie etliche/ dann er gar nicht leſen kont/
ſonder mitten in ſeiner harten Arbeit hat er geſchoſſen/ etliche
heilige Schuß-Gebettl eylfertig zu GOtt abgedruckt/ welches
GOtt weit gefaͤlliger ware/ als mancher ihr langes vnd laues
betten/ wann ſie auch alle Pſalmen deß Davids ſolten ableſen;
ſeine Mit-Bauern lachten vnd ſpotteten diſe ſo kleine Andacht/
vnd zwar in dem heiſſen Sommer/ wie ſie von den uͤberlaͤſtigen
Mucken vnd Webſen gar zu vngeſtuͤmm geplagt wurden/ vop-
ten ſie den H. Mann Friard, er woll doch mit ſeinem Gebett
weil er ſo geſchwind darmit fertig/ ihnen die Webſen vertrei-
ben/ worauff der H. Mann nur das kleine Creutz-Zeichen ge-
macht/ vnd augenblicklich alle vertriben: Bauern ſeynd Lauern/
ſo lang ſie tauern/ aber nit alle/ maſſen diſer ein heiliger geweſt/
vnd ſo gern gebett/ aber kurtz vnd gut.
Mancin. in
Paſſiolog.
p. 139.
Das Gebett der Apoſtel/ wie ſie in der Ungeſtuͤmme deß
Meers
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |