Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

zu gröster Untreu angetriben.
erwecken ware/ wessenthalben sie in dise vnbehutsame Wort
außgebrochen/ du Teuffel/ so stehe auff/ über diß ist alsobald der
böse Feind in Gestalt der Zwergin erwacht/ vnd auffgestan-
den/ nachgehends mit ihr das Brevir gebett/ da sie nun zu di-
sem Versicul kommen: Exurgat Deus, & dissipentur ini-
mici ejus, & fugiant a facie ejus, &c.
Es stehe GOtt
auff/ so müssen seine Feind zerstreut werden/ vnd
Psalm. 67.
v.
2.

müssen fliehen vor seinem Angesicht/ die ihn has-
sen.
Auff welche Wort der Teuffel alsobald verschwunden/
vnd die Flucht geben/ vnd dise gottseelige Dienerin GOttes
nit ohne sondere Reu erkennt/ daß man gar nit soll den Sa-Ex Petro
Dam. l. 6.
Epist.
2.

than ruffen/ noch laden/ weil er ohne das gantz willkürig ist/
vns zu schaden.

Der H. Gregorius erzehlt von einem frommen Priester/Lib. 3.
Dialog.
cap.
20.

Nahmens Stephan, welcher gantz matt vnd müd von der Reiß
nach Hauß kommen/ vnd seinen Diener mit disen vnbedacht-
samen Worten geruffen/ komb Teuffel/ zieh mir die Schuh
auß/ sihe! den Augenblick lösten sich die Schuh-Riemen selbst
auff/ vnd sprang der Schuh vom Fuß/ worüber der fromme
Mann sehr erschrocken/ alsobald dem bösen Feind befohlen/ er
solle von dannen weichen/ dann er habe ihn nit gemeint; auß
welchem allem nur gar zu klar erhellet/ vnd augenscheinlich
wahrzunemmen ist/ wie vrbietig er sich einfinde/ dahero auff
kein Weiß zu ruffen ist.

Es ist wol zu glauben/ daß vnder anderen fast die meiste
Ursach seye/ wessentwegen GOtt der Allmächtige verhengt/
daß durch den Teuffel/ vnd seinen anhengerischen Zauber-Ge-
sind so vil Schäden den fruchtbaren Aeckern vnd Weingärten
zugeführt wird mit so vngeheurigem Schaur vnd Rißlwurff/
alldieweil schon der allgemeine/ vnd sehr üble Mißbrauch ein-
geschlichen/ daß man fast zu einem jeden Wort den Teuffel ruf-
fet/ vnd weilen disem Ertzfeind der Allerhöchste den Gewalt
zaumet/ vnd bindet/ daß er der Seelen nicht allemahl kan scha-

den/
H h 3

zu groͤſter Untreu angetriben.
erwecken ware/ weſſenthalben ſie in diſe vnbehutſame Wort
außgebrochen/ du Teuffel/ ſo ſtehe auff/ uͤber diß iſt alſobald der
boͤſe Feind in Geſtalt der Zwergin erwacht/ vnd auffgeſtan-
den/ nachgehends mit ihr das Brevir gebett/ da ſie nun zu di-
ſem Verſicul kommen: Exurgat Deus, & diſſipentur ini-
mici ejus, & fugiant à facie ejus, &c.
Es ſtehe GOtt
auff/ ſo muͤſſen ſeine Feind zerſtreut werden/ vnd
Pſalm. 67.
v.
2.

muͤſſen fliehen vor ſeinem Angeſicht/ die ihn haſ-
ſen.
Auff welche Wort der Teuffel alſobald verſchwunden/
vnd die Flucht geben/ vnd diſe gottſeelige Dienerin GOttes
nit ohne ſondere Reu erkennt/ daß man gar nit ſoll den Sa-Ex Petro
Dam. l. 6.
Epiſt.
2.

than ruffen/ noch laden/ weil er ohne das gantz willkuͤrig iſt/
vns zu ſchaden.

Der H. Gregorius erzehlt von einem frommen Prieſter/Lib. 3.
Dialog.
cap.
20.

Nahmens Stephan, welcher gantz matt vnd muͤd von der Reiß
nach Hauß kommen/ vnd ſeinen Diener mit diſen vnbedacht-
ſamen Worten geruffen/ komb Teuffel/ zieh mir die Schuh
auß/ ſihe! den Augenblick loͤſten ſich die Schuh-Riemen ſelbſt
auff/ vnd ſprang der Schuh vom Fuß/ woruͤber der fromme
Mann ſehr erſchrocken/ alſobald dem boͤſen Feind befohlen/ er
ſolle von dannen weichen/ dann er habe ihn nit gemeint; auß
welchem allem nur gar zu klar erhellet/ vnd augenſcheinlich
wahrzunemmen iſt/ wie vrbietig er ſich einfinde/ dahero auff
kein Weiß zu ruffen iſt.

Es iſt wol zu glauben/ daß vnder anderen faſt die meiſte
Urſach ſeye/ weſſentwegen GOtt der Allmaͤchtige verhengt/
daß durch den Teuffel/ vnd ſeinen anhengeriſchen Zauber-Ge-
ſind ſo vil Schaͤden den fruchtbaren Aeckern vnd Weingaͤrten
zugefuͤhrt wird mit ſo vngeheurigem Schaur vnd Rißlwurff/
alldieweil ſchon der allgemeine/ vnd ſehr uͤble Mißbrauch ein-
geſchlichen/ daß man faſt zu einem jeden Wort den Teuffel ruf-
fet/ vnd weilen diſem Ertzfeind der Allerhoͤchſte den Gewalt
zaumet/ vnd bindet/ daß er der Seelen nicht allemahl kan ſcha-

den/
H h 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0263" n="245"/><fw place="top" type="header">zu gro&#x0364;&#x017F;ter Untreu angetriben.</fw><lb/>
erwecken ware/ we&#x017F;&#x017F;enthalben &#x017F;ie in di&#x017F;e vnbehut&#x017F;ame Wort<lb/>
außgebrochen/ du Teuffel/ &#x017F;o &#x017F;tehe auff/ u&#x0364;ber diß i&#x017F;t al&#x017F;obald der<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;e Feind in Ge&#x017F;talt der Zwergin erwacht/ vnd auffge&#x017F;tan-<lb/>
den/ nachgehends mit ihr das <hi rendition="#aq">Brevir</hi> gebett/ da &#x017F;ie nun zu di-<lb/>
&#x017F;em <hi rendition="#aq">Ver&#x017F;icul</hi> kommen: <hi rendition="#aq">Exurgat Deus, &amp; di&#x017F;&#x017F;ipentur ini-<lb/>
mici ejus, &amp; fugiant à facie ejus, &amp;c.</hi> <hi rendition="#fr">Es &#x017F;tehe GOtt<lb/>
auff/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;eine Feind zer&#x017F;treut werden/ vnd</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">P&#x017F;alm. 67.<lb/>
v.</hi> 2.</note><lb/><hi rendition="#fr">mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en fliehen vor &#x017F;einem Ange&#x017F;icht/ die ihn ha&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en.</hi> Auff welche Wort der Teuffel al&#x017F;obald ver&#x017F;chwunden/<lb/>
vnd die Flucht geben/ vnd di&#x017F;e gott&#x017F;eelige Dienerin GOttes<lb/>
nit ohne &#x017F;ondere Reu erkennt/ daß man gar nit &#x017F;oll den Sa-<note place="right"><hi rendition="#aq">Ex Petro<lb/>
Dam. l. 6.<lb/>
Epi&#x017F;t.</hi> 2.</note><lb/>
than ruffen/ noch laden/ weil er ohne das gantz willku&#x0364;rig i&#x017F;t/<lb/>
vns zu &#x017F;chaden.</p><lb/>
          <p>Der H. <hi rendition="#aq">Gregorius</hi> erzehlt von einem frommen Prie&#x017F;ter/<note place="right"><hi rendition="#aq">Lib. 3.<lb/>
Dialog.<lb/>
cap.</hi> 20.</note><lb/>
Nahmens <hi rendition="#aq">Stephan,</hi> welcher gantz matt vnd mu&#x0364;d von der Reiß<lb/>
nach Hauß kommen/ vnd &#x017F;einen Diener mit di&#x017F;en vnbedacht-<lb/>
&#x017F;amen Worten geruffen/ komb Teuffel/ zieh mir die Schuh<lb/>
auß/ &#x017F;ihe! den Augenblick lo&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ich die Schuh-Riemen &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
auff/ vnd &#x017F;prang der Schuh vom Fuß/ woru&#x0364;ber der fromme<lb/>
Mann &#x017F;ehr er&#x017F;chrocken/ al&#x017F;obald dem bo&#x0364;&#x017F;en Feind befohlen/ er<lb/>
&#x017F;olle von dannen weichen/ dann er habe ihn nit gemeint; auß<lb/>
welchem allem nur gar zu klar erhellet/ vnd augen&#x017F;cheinlich<lb/>
wahrzunemmen i&#x017F;t/ wie vrbietig er &#x017F;ich einfinde/ dahero auff<lb/>
kein Weiß zu ruffen i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t wol zu glauben/ daß vnder anderen fa&#x017F;t die mei&#x017F;te<lb/>
Ur&#x017F;ach &#x017F;eye/ we&#x017F;&#x017F;entwegen GOtt der Allma&#x0364;chtige verhengt/<lb/>
daß durch den Teuffel/ vnd &#x017F;einen anhengeri&#x017F;chen Zauber-Ge-<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;o vil Scha&#x0364;den den fruchtbaren Aeckern vnd Weinga&#x0364;rten<lb/>
zugefu&#x0364;hrt wird mit &#x017F;o vngeheurigem Schaur vnd Rißlwurff/<lb/>
alldieweil &#x017F;chon der allgemeine/ vnd &#x017F;ehr u&#x0364;ble Mißbrauch ein-<lb/>
ge&#x017F;chlichen/ daß man fa&#x017F;t zu einem jeden Wort den Teuffel ruf-<lb/>
fet/ vnd weilen di&#x017F;em Ertzfeind der Allerho&#x0364;ch&#x017F;te den Gewalt<lb/>
zaumet/ vnd bindet/ daß er der Seelen nicht allemahl kan &#x017F;cha-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h 3</fw><fw place="bottom" type="catch">den/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0263] zu groͤſter Untreu angetriben. erwecken ware/ weſſenthalben ſie in diſe vnbehutſame Wort außgebrochen/ du Teuffel/ ſo ſtehe auff/ uͤber diß iſt alſobald der boͤſe Feind in Geſtalt der Zwergin erwacht/ vnd auffgeſtan- den/ nachgehends mit ihr das Brevir gebett/ da ſie nun zu di- ſem Verſicul kommen: Exurgat Deus, & diſſipentur ini- mici ejus, & fugiant à facie ejus, &c. Es ſtehe GOtt auff/ ſo muͤſſen ſeine Feind zerſtreut werden/ vnd muͤſſen fliehen vor ſeinem Angeſicht/ die ihn haſ- ſen. Auff welche Wort der Teuffel alſobald verſchwunden/ vnd die Flucht geben/ vnd diſe gottſeelige Dienerin GOttes nit ohne ſondere Reu erkennt/ daß man gar nit ſoll den Sa- than ruffen/ noch laden/ weil er ohne das gantz willkuͤrig iſt/ vns zu ſchaden. Pſalm. 67. v. 2. Ex Petro Dam. l. 6. Epiſt. 2. Der H. Gregorius erzehlt von einem frommen Prieſter/ Nahmens Stephan, welcher gantz matt vnd muͤd von der Reiß nach Hauß kommen/ vnd ſeinen Diener mit diſen vnbedacht- ſamen Worten geruffen/ komb Teuffel/ zieh mir die Schuh auß/ ſihe! den Augenblick loͤſten ſich die Schuh-Riemen ſelbſt auff/ vnd ſprang der Schuh vom Fuß/ woruͤber der fromme Mann ſehr erſchrocken/ alſobald dem boͤſen Feind befohlen/ er ſolle von dannen weichen/ dann er habe ihn nit gemeint; auß welchem allem nur gar zu klar erhellet/ vnd augenſcheinlich wahrzunemmen iſt/ wie vrbietig er ſich einfinde/ dahero auff kein Weiß zu ruffen iſt. Lib. 3. Dialog. cap. 20. Es iſt wol zu glauben/ daß vnder anderen faſt die meiſte Urſach ſeye/ weſſentwegen GOtt der Allmaͤchtige verhengt/ daß durch den Teuffel/ vnd ſeinen anhengeriſchen Zauber-Ge- ſind ſo vil Schaͤden den fruchtbaren Aeckern vnd Weingaͤrten zugefuͤhrt wird mit ſo vngeheurigem Schaur vnd Rißlwurff/ alldieweil ſchon der allgemeine/ vnd ſehr uͤble Mißbrauch ein- geſchlichen/ daß man faſt zu einem jeden Wort den Teuffel ruf- fet/ vnd weilen diſem Ertzfeind der Allerhoͤchſte den Gewalt zaumet/ vnd bindet/ daß er der Seelen nicht allemahl kan ſcha- den/ H h 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/263
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/263>, abgerufen am 24.11.2024.