Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689.zum murren vnd vnverschambten Reden. über den grossen/ groben/ greulichen Limmel den Nabal, waser für ein Haupt-Vogl/ vnd gar ein Folianten-Tremmel ge- west seye/ gleichwol war er von einem guten Hauß/ vnd von dem Stammen deß so sehr berühmten Cavaliers Caleb, welcher auß sechsmahl hundert tausend Menschen allein mit dem Jo- sue in das gelobte Land kommen/ hat also dem Nabal, disem feindseeligen Püffels-Kopff nichts geholffen/ daß er von gutem1. Reg. cap. 25. Geblüt sich geschriben/ weil er seiner Vor-Eltern adelichen Tu- genden nit auch hat nachgefolgt. Ein solcher Edlmann/ der seiner Vor-Eltern adeliche Mein lieber Prall-Hanß/ ich mag dich nit nennen illu- qui Pars II. P
zum murren vnd vnverſchambten Reden. uͤber den groſſen/ groben/ greulichen Limmel den Nabal, waser fuͤr ein Haupt-Vogl/ vnd gar ein Folianten-Tremmel ge- weſt ſeye/ gleichwol war er von einem guten Hauß/ vnd von dem Stammen deß ſo ſehr beruͤhmten Cavaliers Caleb, welcher auß ſechsmahl hundert tauſend Menſchen allein mit dem Jo- ſue in das gelobte Land kommen/ hat alſo dem Nabal, diſem feindſeeligen Puͤffels-Kopff nichts geholffen/ daß er von gutem1. Reg. cap. 25. Gebluͤt ſich geſchriben/ weil er ſeiner Vor-Eltern adelichen Tu- genden nit auch hat nachgefolgt. Ein ſolcher Edlmann/ der ſeiner Vor-Eltern adeliche Mein lieber Prall-Hanß/ ich mag dich nit nennen illu- qui Pars II. P
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0131" n="113"/><fw place="top" type="header">zum murren vnd vnverſchambten Reden.</fw><lb/> uͤber den groſſen/ groben/ greulichen Limmel den <hi rendition="#aq">Nabal,</hi> was<lb/> er fuͤr ein Haupt-Vogl/ vnd gar ein <hi rendition="#aq">Folian</hi>ten-Tremmel ge-<lb/> weſt ſeye/ gleichwol war er von einem guten Hauß/ vnd von dem<lb/> Stammen deß ſo ſehr beruͤhmten Cavaliers <hi rendition="#aq">Caleb,</hi> welcher<lb/> auß ſechsmahl hundert tauſend Menſchen allein mit dem <hi rendition="#aq">Jo-<lb/> ſue</hi> in das gelobte Land kommen/ hat alſo dem <hi rendition="#aq">Nabal,</hi> diſem<lb/> feindſeeligen Puͤffels-Kopff nichts geholffen/ daß er von gutem<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Reg.<lb/> cap.</hi> 25.</note><lb/> Gebluͤt ſich geſchriben/ weil er ſeiner Vor-Eltern adelichen Tu-<lb/> genden nit auch hat nachgefolgt.</p><lb/> <p>Ein ſolcher Edlmann/ der ſeiner Vor-Eltern adeliche<lb/> Tugenden nit auch ſambt dem Blut erbet/ kombt mir vor wie<lb/> jener Praller/ der in allweg die gemaine Leuth fuͤr verworffene<lb/><hi rendition="#aq">Canalien</hi> gehalten/ vnd nur ſein Hauß dem Babyloniſchen<lb/> Thurn gleich geſchaͤtzt/ diſer nahme auff ein Zeit ein Nuß ſambt<lb/> der gruͤnen Hilſen vnd vnzeitigen Uberhuͤll/ ſagte alſo/ gebet<lb/> acht/ wie ich euch die drey Staͤnd/ den Bauern-Stand/ den<lb/> Burger-Stand/ vnd den Edl-Stand/ ſo arthlich werde ent-<lb/> werffen/ erſtlich diſe gruͤne Hilſen bedeut den in Bauernſtand/<lb/> diſe Hilſen muß man herab ſchoͤllen/ alſo muͤſſen die Bauern<lb/> auch geſchunden werden: die andere harte Schallen bedeutet<lb/> den Burger-Stand/ diſe Schallen iſt hart/ weſſenthalben ſie<lb/> muß auffgebiſſen oder auffgeſchlagen werden/ alſo die Burger<lb/> haben harte Koͤpff/ derentwegen mit ihnen nit ſubtil zu verfah-<lb/> ren iſt/ der ſuͤſſe Kern aber bedeut den Edl-Stand/ vnd beiſt<lb/> zugleich die Nuß auff/ findet aber wenig Kern/ wol aber ein<lb/> Wurm/ welcher ihm in das Maul <hi rendition="#aq">perorirt,</hi> pfuy Teuffel/<lb/> ſagt er/ vnd ſpeyt ihn wider auß/ pfuy/ pfuy/ vnd abermahl<lb/> pfuy/ vnd hundertmahl pfuy ſag ich auch zu einem ſolchen Edl-<lb/> mann/ der ein Kern ſoll ſeyn von ſchoͤnen Tugenden/ von herꝛ-<lb/> lichen Thaten/ von adelichen Sitten/ vnd iſt darneben nur ein<lb/> Wurm/ der da nagen vnd plagen thut ſeine Underthanen.</p><lb/> <p>Mein lieber Prall-Hanß/ ich mag dich nit nennen <hi rendition="#aq">illu-<lb/> ſtriſſime,</hi> dann es iſt nit wahr/ hoͤr was dir ein alter <hi rendition="#aq">Paulus<lb/> Minutius</hi> vnder die Naſen reibet: <hi rendition="#aq">Parùm illuſtris eſt,</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Lib.</hi> 4.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">Pars II.</hi> P</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">qui</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [113/0131]
zum murren vnd vnverſchambten Reden.
uͤber den groſſen/ groben/ greulichen Limmel den Nabal, was
er fuͤr ein Haupt-Vogl/ vnd gar ein Folianten-Tremmel ge-
weſt ſeye/ gleichwol war er von einem guten Hauß/ vnd von dem
Stammen deß ſo ſehr beruͤhmten Cavaliers Caleb, welcher
auß ſechsmahl hundert tauſend Menſchen allein mit dem Jo-
ſue in das gelobte Land kommen/ hat alſo dem Nabal, diſem
feindſeeligen Puͤffels-Kopff nichts geholffen/ daß er von gutem
Gebluͤt ſich geſchriben/ weil er ſeiner Vor-Eltern adelichen Tu-
genden nit auch hat nachgefolgt.
1. Reg.
cap. 25.
Ein ſolcher Edlmann/ der ſeiner Vor-Eltern adeliche
Tugenden nit auch ſambt dem Blut erbet/ kombt mir vor wie
jener Praller/ der in allweg die gemaine Leuth fuͤr verworffene
Canalien gehalten/ vnd nur ſein Hauß dem Babyloniſchen
Thurn gleich geſchaͤtzt/ diſer nahme auff ein Zeit ein Nuß ſambt
der gruͤnen Hilſen vnd vnzeitigen Uberhuͤll/ ſagte alſo/ gebet
acht/ wie ich euch die drey Staͤnd/ den Bauern-Stand/ den
Burger-Stand/ vnd den Edl-Stand/ ſo arthlich werde ent-
werffen/ erſtlich diſe gruͤne Hilſen bedeut den in Bauernſtand/
diſe Hilſen muß man herab ſchoͤllen/ alſo muͤſſen die Bauern
auch geſchunden werden: die andere harte Schallen bedeutet
den Burger-Stand/ diſe Schallen iſt hart/ weſſenthalben ſie
muß auffgebiſſen oder auffgeſchlagen werden/ alſo die Burger
haben harte Koͤpff/ derentwegen mit ihnen nit ſubtil zu verfah-
ren iſt/ der ſuͤſſe Kern aber bedeut den Edl-Stand/ vnd beiſt
zugleich die Nuß auff/ findet aber wenig Kern/ wol aber ein
Wurm/ welcher ihm in das Maul perorirt, pfuy Teuffel/
ſagt er/ vnd ſpeyt ihn wider auß/ pfuy/ pfuy/ vnd abermahl
pfuy/ vnd hundertmahl pfuy ſag ich auch zu einem ſolchen Edl-
mann/ der ein Kern ſoll ſeyn von ſchoͤnen Tugenden/ von herꝛ-
lichen Thaten/ von adelichen Sitten/ vnd iſt darneben nur ein
Wurm/ der da nagen vnd plagen thut ſeine Underthanen.
Mein lieber Prall-Hanß/ ich mag dich nit nennen illu-
ſtriſſime, dann es iſt nit wahr/ hoͤr was dir ein alter Paulus
Minutius vnder die Naſen reibet: Parùm illuſtris eſt,
qui
Lib. 4.
Pars II. P
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/131 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 2 Salzburg, 1689, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas02_1689/131>, abgerufen am 16.02.2025. |