Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] wollen. Im Griechenlande aber wurde dieser Kranckheit leichter abgeholffen/ dann wann jemand im Fluß Senelus sich gebadet hatte/ der nicht weit von Patris gelegen war/ verlohr er von Stund an alle Gedächtnus der Liebe/ die er aus seinem Gemüt verbannet zu seyn begehrte. Wiewol Pausanias in Achaicis solches für eine Fabel hält. Plinius schreibet von einem Brunnen/ der bey den Cyzicenern der Brunn deß Cupido/ oder die Liebs-Quelle genennet wurde/ welcher dieser Eigenschafft gewesen/ daß/ wer daraus getruncken/ alle vorige Liebe verlohren hatte.

Wann Cupido das Verlangen oder die Begierde unsers Gemüts seyn solle/ wordurch unser Gemüt zu etwas eine Neigung träget/ so ist er nicht einfach/ sondern mancherley/ wie die Poeten sagen/ indem sie in ihren Fabeln unsere Gemüts-Kräffte und vielfältige Neigungen ausdrucken. Daher Sie (die Poeten) viel Amores oder Cupidines (Liebs-Götter) gedichtet/ und unter schönen geflügelten Knäblein vorgestellet/ deren etlichen sie Fackeln/ andern Pfeile/ wieder andern Stricke/ und noch andern andere Dinge mehr in die Hände gegeben/ wie Propertius lib.II. Eleg.XXIX. thut/ wann er also schreibt:

Hesterna, mea lux, cum potus no-
cte vagarer,

Nec me servorum duceret ulla
manus:

Obvia nescio quot pueri mihi tur-
ba minuta

Venerat (hos vetuit me nume-
rare timor)

Quorum alii faculas, alii retinere sa-
gittas,

Pars etiam visa est, vincla parare
mihi.

Sed nudi fuerant: quorum lasci-
vior unus,

Arripite hunc, inquit, nam bene
nostis eum.

Als ich war gestern Nachts/ mein Liecht!
bezecht gelauffen/

und meiner Knechte Rott/ nicht um noch
bey mir war/

begegnen Knaben mir in einem guten
Hauffen;

(ich kunnte zehlen nicht für Schrecken
diese Schaar)

Theils trugen Fackeln mit/ theils Wind-
geschwinde Pfeile/

theils wollten/ wie es schien/ mich schlies-
sen in die Band/

[Spaltenumbruch] doch waren alle blos: Nur einer war gar
geile/

der sprach: Greifft diesen Kerl/ er ist
euch wol bekannt.

Artliche Vorstellung der spielenden Liebes-Kinder. Auch Philostratus in seinen Bildnussen erdichtet vielerley Amores/ und machet solche zu Nymphen-Kindern/ welches Claudianus in dem Hochzeit-Lobgedichte Honorii und Mariae PLATTE W. bekräfftiget. Dieselben aber beschreibet er sehr zierlich mit folgenden Worten: Daselbst ist ein Garte/ worinn die Bett-Reyhen in einer geraden Ebne liegen/ also daß man mitten durchhin gehen kan: das weiche Graß aber stehet rings umher/ und kan denen/ so sich zu ruhen niederlegen wollen/ an statt eines Bettes dienen. Von den Gipffeln der Baumäste bricht die Schaar der Liebes-Götter gelbe/ roth und liechte Aepffel ab/ sich darmit zu bezieren. Ihre Köcher/ und die in denselben steckende Pfeile/ sind theils vergüldet/ theils gantz von Gold: Die gantze Schaar ist nackend/ und schwingt sich hurtig durch die Lüffte umher. Die Kleider aber/ so durch mancherley Farben voneinander unterschieden/ liegen im Graß/ das mit unzehlichen Blumen durchwachsen. Die Häupter sind nicht gekrönet/ weil ihnen die Haare gnugsame Zierde geben: Die Federn sind himmelblau mit Purpur und Scharlach gemischet/ auch bey einigen gülden/ und fehlet nicht viel/ sie machen mit ihrem Zusammenruffen/ daß die gantze Lufft erschalle. Die vier schönste haben sich von den andern abgesondert; unter welchen ihrer zween einander die Aepffel zuwerffen/ die andern zween mit ihren Pfeilen aufeinander zielen. Aus den Angesichtern siehet man keine feindseelige Blicke/ sondern die offne Brust bieten sie einander dar/ daß nur darinnen die Pfeile bestecken bleiben. Dieß sind die Anzeigungen und Kennzeichen der Lieb und Gegenliebe; dann die mit dem Apffel spielen/ machen oder zeigen den Anfang zur Liebe; daher derjenige/ welcher von dem andern geküsset worden/ den Apffel wirfft:dieser aber selbigen mit umgewendten Händen auffänget: dardurch anzuzeigen/ daß er küssen/ und denselben/ wann er ihn empfangen/ wieder Was das Sprichwort einem den Apffel zuwerffen/ bedeute. zuruck werffen wolle. Von dieser Action hat vielleicht Suidas sein Sprichwort entlehnet/ nemlich einem den Apffel zuwerffen/ das ist/ einen dahin anzureitzen/ daß er uns lieben solle. Deßwegen auch Virgilius in seiner dritten Ecloga einen Hirten also redend einführet:

Malo me Galatea petit, lasciva
puella,

Et fugit ad Salices, & se cupit ante
videri.

Die Galathea wirfft mit Aepfeln frey nach
mir/

sie trauet aber nicht zu gehn zu mir her-
für/

[Spaltenumbruch] wollen. Im Griechenlande aber wurde dieser Kranckheit leichter abgeholffen/ dann wann jemand im Fluß Senelus sich gebadet hatte/ der nicht weit von Patris gelegen war/ verlohr er von Stund an alle Gedächtnus der Liebe/ die er aus seinem Gemüt verbannet zu seyn begehrte. Wiewol Pausanias in Achaicis solches für eine Fabel hält. Plinius schreibet von einem Brunnen/ der bey den Cyzicenern der Brunn deß Cupido/ oder die Liebs-Quelle genennet wurde/ welcher dieser Eigenschafft gewesen/ daß/ wer daraus getruncken/ alle vorige Liebe verlohren hatte.

Wann Cupido das Verlangen oder die Begierde unsers Gemüts seyn solle/ wordurch unser Gemüt zu etwas eine Neigung träget/ so ist er nicht einfach/ sondern mancherley/ wie die Poeten sagen/ indem sie in ihren Fabeln unsere Gemüts-Kräffte und vielfältige Neigungen ausdrucken. Daher Sie (die Poeten) viel Amores oder Cupidines (Liebs-Götter) gedichtet/ und unter schönen geflügelten Knäblein vorgestellet/ deren etlichen sie Fackeln/ andern Pfeile/ wieder andern Stricke/ und noch andern andere Dinge mehr in die Hände gegeben/ wie Propertius lib.II. Eleg.XXIX. thut/ wann er also schreibt:

Hesterna, mea lux, cum potus no-
cte vagarer,

Nec me servorum duceret ulla
manus:

Obvia nescio quot pueri mihi tur-
ba minuta

Venerat (hos vetuit me nume-
rare timor)

Quorum alii faculas, alii retinere sa-
gittas,

Pars etiam visa est, vincla parare
mihi.

Sed nudi fuerant: quorum lasci-
vior unus,

Arripite hunc, inquit, nam benè
nostis eum.

Als ich war gestern Nachts/ mein Liecht!
bezecht gelauffen/

und meiner Knechte Rott/ nicht um noch
bey mir war/

begegnen Knaben mir in einem guten
Hauffen;

(ich kunnte zehlen nicht für Schrecken
diese Schaar)

Theils trugen Fackeln mit/ theils Wind-
geschwinde Pfeile/

theils wollten/ wie es schien/ mich schlies-
sen in die Band/

[Spaltenumbruch] doch waren alle blos: Nur einer war gar
geile/

der sprach: Greifft diesen Kerl/ er ist
euch wol bekannt.

Artliche Vorstellung der spielenden Liebes-Kinder. Auch Philostratus in seinen Bildnussen erdichtet vielerley Amores/ und machet solche zu Nymphen-Kindern/ welches Claudianus in dem Hochzeit-Lobgedichte Honorii und Mariae PLATTE W. bekräfftiget. Dieselben aber beschreibet er sehr zierlich mit folgenden Worten: Daselbst ist ein Garte/ worinn die Bett-Reyhen in einer geraden Ebne liegen/ also daß man mitten durchhin gehen kan: das weiche Graß aber stehet rings umher/ und kan denen/ so sich zu ruhen niederlegen wollen/ an statt eines Bettes dienen. Von den Gipffeln der Baumäste bricht die Schaar der Liebes-Götter gelbe/ roth und liechte Aepffel ab/ sich darmit zu bezieren. Ihre Köcher/ und die in denselben steckende Pfeile/ sind theils vergüldet/ theils gantz von Gold: Die gantze Schaar ist nackend/ und schwingt sich hurtig durch die Lüffte umher. Die Kleider aber/ so durch mancherley Farben voneinander unterschieden/ liegen im Graß/ das mit unzehlichen Blumen durchwachsen. Die Häupter sind nicht gekrönet/ weil ihnen die Haare gnugsame Zierde geben: Die Federn sind himmelblau mit Purpur und Scharlach gemischet/ auch bey einigen gülden/ und fehlet nicht viel/ sie machen mit ihrem Zusammenruffen/ daß die gantze Lufft erschalle. Die vier schönste haben sich von den andern abgesondert; unter welchen ihrer zween einander die Aepffel zuwerffen/ die andern zween mit ihren Pfeilen aufeinander zielen. Aus den Angesichtern siehet man keine feindseelige Blicke/ sondern die offne Brust bieten sie einander dar/ daß nur darinnen die Pfeile bestecken bleiben. Dieß sind die Anzeigungen und Kennzeichen der Lieb und Gegenliebe; dann die mit dem Apffel spielen/ machen oder zeigen den Anfang zur Liebe; daher derjenige/ welcher von dem andern geküsset worden/ den Apffel wirfft:dieser aber selbigen mit umgewendten Händen auffänget: dardurch anzuzeigen/ daß er küssen/ und denselben/ wann er ihn empfangen/ wieder Was das Sprichwort einem den Apffel zuwerffen/ bedeute. zuruck werffen wolle. Von dieser Action hat vielleicht Suidas sein Sprichwort entlehnet/ nemlich einem den Apffel zuwerffen/ das ist/ einen dahin anzureitzen/ daß er uns lieben solle. Deßwegen auch Virgilius in seiner dritten Ecloga einen Hirten also redend einführet:

Malo me Galatea petit, lasciva
puella,

Et fugit ad Salices, & se cupit ante
videri.

Die Galathea wirfft mit Aepfeln frey nach
mir/

sie trauet aber nicht zu gehn zu mir her-
für/

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div xml:id="d1535.1">
          <p><pb facs="#f0264" xml:id="pb-1538" n="Ta 1680, Iconologia Deorum, S. 174"/><cb/>
wollen. Im <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-336 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1000074">Griechenlande</placeName> aber wurde dieser Kranckheit leichter abgeholffen/ dann wann jemand im Fluß <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231">Senelus</placeName> sich gebadet hatte/ der nicht weit von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-925 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7011025">Patris</placeName> gelegen war/ verlohr er von Stund an alle Gedächtnus der Liebe/ die er aus seinem Gemüt verbannet zu seyn begehrte. Wiewol <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> in Achaicis solches für eine Fabel hält. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-326 http://d-nb.info/gnd/118595083 http://viaf.org/viaf/100219162">Plinius</persName> schreibet von einem Brunnen/ der bey den Cyzicenern der Brunn deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-573 http://d-nb.info/gnd/118677500 http://viaf.org/viaf/25396366">Cupido</persName>/ oder die Liebs-Quelle genennet wurde/ welcher dieser Eigenschafft gewesen/ daß/ wer daraus getruncken/ alle vorige Liebe verlohren hatte.</p>
          <p>Wann <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-573 http://d-nb.info/gnd/118677500 http://viaf.org/viaf/25396366">Cupido</persName> das Verlangen oder die Begierde unsers Gemüts seyn solle/ wordurch unser Gemüt zu etwas eine Neigung träget/ so ist er nicht einfach/ sondern mancherley/ wie die Poeten sagen/ indem sie in ihren Fabeln unsere Gemüts-Kräffte und vielfältige Neigungen ausdrucken. Daher Sie (die Poeten) viel Amores oder Cupidines (Liebs-Götter) gedichtet/ und unter schönen geflügelten Knäblein vorgestellet/ deren etlichen sie Fackeln/ andern Pfeile/ wieder andern Stricke/ und noch andern andere Dinge mehr in die Hände gegeben/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1413 http://d-nb.info/gnd/118596764 http://viaf.org/viaf/95156456">Propertius</persName> <hi rendition="#aq">lib.II. Eleg.XXIX.</hi> thut/ wann er also schreibt:</p>
          <lg rendition="#aq" xml:lang="la">
            <l>Hesterna, mea lux, cum potus no-<lb/>
cte vagarer,</l><lb/>
            <l>Nec me servorum duceret ulla<lb/>
manus:</l><lb/>
            <l>Obvia nescio quot pueri mihi tur-<lb/>
ba minuta</l><lb/>
            <l>Venerat (hos vetuit me nume-<lb/>
rare timor)</l><lb/>
            <l>Quorum alii faculas, alii retinere sa-<lb/>
gittas,</l><lb/>
            <l>Pars etiam visa est, vincla parare<lb/>
mihi.</l><lb/>
            <l>Sed nudi fuerant: quorum lasci-<lb/>
vior unus,</l><lb/>
            <l>Arripite hunc, inquit, nam benè<lb/>
nostis eum.</l><lb/>
          </lg>
          <lg>
            <l>Als ich war gestern Nachts/ mein Liecht!<lb/>
bezecht gelauffen/</l><lb/>
            <l>und meiner Knechte Rott/ nicht um noch<lb/>
bey mir war/</l><lb/>
            <l>begegnen Knaben mir in einem guten<lb/>
Hauffen;</l><lb/>
            <l>(ich kunnte zehlen nicht für Schrecken<lb/>
diese Schaar)</l><lb/>
            <l>Theils trugen Fackeln mit/ theils Wind-<lb/>
geschwinde Pfeile/</l><lb/>
            <l>theils wollten/ wie es schien/ mich schlies-<lb/>
sen in die Band/</l><lb/>
            <cb/>
            <l>doch waren alle blos: Nur einer war gar<lb/>
geile/</l><lb/>
            <l>der sprach: Greifft diesen Kerl/ er ist<lb/>
euch wol bekannt.</l><lb/>
          </lg>
          <p><note xml:id="n1538.2" place="right">Artliche Vorstellung der spielenden Liebes-Kinder.</note> Auch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1917 http://d-nb.info/gnd/118594044 http://viaf.org/viaf/89765385">Philostratus</persName> in seinen Bildnussen erdichtet vielerley Amores/ und machet solche zu Nymphen-Kindern/ welches <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1938 http://d-nb.info/gnd/118521055 http://viaf.org/viaf/100219056">Claudianus</persName> in dem Hochzeit-Lobgedichte Honorii und Mariae <note place="right"><ref rendition="#aq" target="#figure-1539.1">PLATTE W.</ref></note> bekräfftiget. Dieselben aber beschreibet er sehr zierlich mit folgenden Worten: Daselbst ist ein Garte/ worinn die Bett-Reyhen in einer geraden Ebne liegen/ also daß man mitten durchhin gehen kan: das weiche Graß aber stehet rings umher/ und kan denen/ so sich zu ruhen niederlegen wollen/ an statt eines Bettes dienen. Von den Gipffeln der Baumäste bricht die Schaar der Liebes-Götter gelbe/ roth und liechte Aepffel ab/ sich darmit zu bezieren. Ihre Köcher/ und die in denselben steckende Pfeile/ sind theils vergüldet/ theils gantz von Gold: Die gantze Schaar ist nackend/ und schwingt sich hurtig durch die Lüffte umher. Die Kleider aber/ so durch mancherley Farben voneinander unterschieden/ liegen im Graß/ das mit unzehlichen Blumen durchwachsen. Die Häupter sind nicht gekrönet/ weil ihnen die Haare gnugsame Zierde geben: Die Federn sind himmelblau mit Purpur und Scharlach gemischet/ auch bey einigen gülden/ und fehlet nicht viel/ sie machen mit ihrem Zusammenruffen/ daß die gantze Lufft erschalle. Die vier schönste haben sich von den andern abgesondert; unter welchen ihrer zween einander die Aepffel zuwerffen/ die andern zween mit ihren Pfeilen aufeinander zielen. Aus den Angesichtern siehet man keine feindseelige Blicke/ sondern die offne Brust bieten sie einander dar/ daß nur darinnen die Pfeile bestecken bleiben. Dieß sind die Anzeigungen und Kennzeichen der Lieb und Gegenliebe; dann die mit dem Apffel spielen/ machen oder zeigen den Anfang zur Liebe; daher derjenige/ welcher von dem andern geküsset worden/ den Apffel wirfft:dieser aber selbigen mit umgewendten Händen auffänget: dardurch anzuzeigen/ daß er küssen/ und denselben/ wann er ihn empfangen/ wieder <note xml:id="n1538.1" place="right">Was das Sprichwort einem den Apffel zuwerffen/ bedeute.</note> zuruck werffen wolle. Von dieser Action hat vielleicht <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1887 http://d-nb.info/gnd/100563465 http://viaf.org/viaf/17571897">Suidas</persName> sein Sprichwort entlehnet/ nemlich einem den Apffel zuwerffen/ das ist/ einen dahin anzureitzen/ daß er uns lieben solle. Deßwegen auch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-410 http://d-nb.info/gnd/118626574 http://viaf.org/viaf/8194433">Virgilius</persName> in seiner dritten Ecloga einen Hirten also redend einführet:</p>
          <lg rendition="#aq" xml:lang="la">
            <l>Malo me <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1370 http://d-nb.info/gnd/118689231 http://viaf.org/viaf/20474704">Galatea</persName> petit, lasciva<lb/>
puella,</l><lb/>
            <l>Et fugit ad Salices, &amp; se cupit ante<lb/>
videri.</l><lb/>
          </lg>
          <lg>
            <l>Die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1370 http://d-nb.info/gnd/118689231 http://viaf.org/viaf/20474704">Galathea</persName> wirfft mit Aepfeln frey nach<lb/>
mir/</l><lb/>
            <l>sie trauet aber nicht zu gehn zu mir her-<lb/>
für/</l><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[Ta 1680, Iconologia Deorum, S. 174/0264] wollen. Im Griechenlande aber wurde dieser Kranckheit leichter abgeholffen/ dann wann jemand im Fluß Senelus sich gebadet hatte/ der nicht weit von Patris gelegen war/ verlohr er von Stund an alle Gedächtnus der Liebe/ die er aus seinem Gemüt verbannet zu seyn begehrte. Wiewol Pausanias in Achaicis solches für eine Fabel hält. Plinius schreibet von einem Brunnen/ der bey den Cyzicenern der Brunn deß Cupido/ oder die Liebs-Quelle genennet wurde/ welcher dieser Eigenschafft gewesen/ daß/ wer daraus getruncken/ alle vorige Liebe verlohren hatte. Wann Cupido das Verlangen oder die Begierde unsers Gemüts seyn solle/ wordurch unser Gemüt zu etwas eine Neigung träget/ so ist er nicht einfach/ sondern mancherley/ wie die Poeten sagen/ indem sie in ihren Fabeln unsere Gemüts-Kräffte und vielfältige Neigungen ausdrucken. Daher Sie (die Poeten) viel Amores oder Cupidines (Liebs-Götter) gedichtet/ und unter schönen geflügelten Knäblein vorgestellet/ deren etlichen sie Fackeln/ andern Pfeile/ wieder andern Stricke/ und noch andern andere Dinge mehr in die Hände gegeben/ wie Propertius lib.II. Eleg.XXIX. thut/ wann er also schreibt: Hesterna, mea lux, cum potus no- cte vagarer, Nec me servorum duceret ulla manus: Obvia nescio quot pueri mihi tur- ba minuta Venerat (hos vetuit me nume- rare timor) Quorum alii faculas, alii retinere sa- gittas, Pars etiam visa est, vincla parare mihi. Sed nudi fuerant: quorum lasci- vior unus, Arripite hunc, inquit, nam benè nostis eum. Als ich war gestern Nachts/ mein Liecht! bezecht gelauffen/ und meiner Knechte Rott/ nicht um noch bey mir war/ begegnen Knaben mir in einem guten Hauffen; (ich kunnte zehlen nicht für Schrecken diese Schaar) Theils trugen Fackeln mit/ theils Wind- geschwinde Pfeile/ theils wollten/ wie es schien/ mich schlies- sen in die Band/ doch waren alle blos: Nur einer war gar geile/ der sprach: Greifft diesen Kerl/ er ist euch wol bekannt. Auch Philostratus in seinen Bildnussen erdichtet vielerley Amores/ und machet solche zu Nymphen-Kindern/ welches Claudianus in dem Hochzeit-Lobgedichte Honorii und Mariae bekräfftiget. Dieselben aber beschreibet er sehr zierlich mit folgenden Worten: Daselbst ist ein Garte/ worinn die Bett-Reyhen in einer geraden Ebne liegen/ also daß man mitten durchhin gehen kan: das weiche Graß aber stehet rings umher/ und kan denen/ so sich zu ruhen niederlegen wollen/ an statt eines Bettes dienen. Von den Gipffeln der Baumäste bricht die Schaar der Liebes-Götter gelbe/ roth und liechte Aepffel ab/ sich darmit zu bezieren. Ihre Köcher/ und die in denselben steckende Pfeile/ sind theils vergüldet/ theils gantz von Gold: Die gantze Schaar ist nackend/ und schwingt sich hurtig durch die Lüffte umher. Die Kleider aber/ so durch mancherley Farben voneinander unterschieden/ liegen im Graß/ das mit unzehlichen Blumen durchwachsen. Die Häupter sind nicht gekrönet/ weil ihnen die Haare gnugsame Zierde geben: Die Federn sind himmelblau mit Purpur und Scharlach gemischet/ auch bey einigen gülden/ und fehlet nicht viel/ sie machen mit ihrem Zusammenruffen/ daß die gantze Lufft erschalle. Die vier schönste haben sich von den andern abgesondert; unter welchen ihrer zween einander die Aepffel zuwerffen/ die andern zween mit ihren Pfeilen aufeinander zielen. Aus den Angesichtern siehet man keine feindseelige Blicke/ sondern die offne Brust bieten sie einander dar/ daß nur darinnen die Pfeile bestecken bleiben. Dieß sind die Anzeigungen und Kennzeichen der Lieb und Gegenliebe; dann die mit dem Apffel spielen/ machen oder zeigen den Anfang zur Liebe; daher derjenige/ welcher von dem andern geküsset worden/ den Apffel wirfft:dieser aber selbigen mit umgewendten Händen auffänget: dardurch anzuzeigen/ daß er küssen/ und denselben/ wann er ihn empfangen/ wieder zuruck werffen wolle. Von dieser Action hat vielleicht Suidas sein Sprichwort entlehnet/ nemlich einem den Apffel zuwerffen/ das ist/ einen dahin anzureitzen/ daß er uns lieben solle. Deßwegen auch Virgilius in seiner dritten Ecloga einen Hirten also redend einführet: Artliche Vorstellung der spielenden Liebes-Kinder. PLATTE W. Was das Sprichwort einem den Apffel zuwerffen/ bedeute. Malo me Galatea petit, lasciva puella, Et fugit ad Salices, & se cupit ante videri. Die Galathea wirfft mit Aepfeln frey nach mir/ sie trauet aber nicht zu gehn zu mir her- für/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2014-06-24T13:18:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2014-06-24T13:18:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/264
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680, S. Ta 1680, Iconologia Deorum, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/264>, abgerufen am 24.11.2024.