Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.[Spaltenumbruch] Sicilien/ nach der Cannenser Schlacht/ ihnen eine güldene Victoria/ nebenst annoch andern Dingen mehr/ zur Verehrung überschickt; sie aber alles/ ausgenommen die Victoria/ die sie für sich als ein gutes Zeichen ausgedeutet/ wieder zurück gesandt. Diese ward von den Alten Bildnus der Victoria mit Flügeln gemeiniglich geflügelt/ und zwar liegend/ in Gestalt einer schönen Jungfrauen gebildet/ in der einen Hand hatte Sie einen Lorbeer- oder grünen Oehlzweig-Krantz/ in der andern aber einen Palm-Zweig/ wie sie in Schau- oder Gedächtnus-Münzen und alten Steinen zu sehen ist: iedoch ist sie unterweilen auch nur mit einem Krantz/ unterweilen allein einen Palmzweig haltend zu sehen. Die Römer haben ihr bisweilen einen Lorbeer-Zweig in die Hände Der Lorbeer-Baum ist ein Kennzeichen der Victori. gegeben/ dann sie diesen für ihr Kennzeichen hielten/ und ihn mit Buchstaben von Lorbeerbaum-Holz/ wordurch nämlich die Victoria angedeutet ward/ zusammen fügten. Ingleichen pflegten sie auch/ wann ein öffentlich Freuden-Fest über einen neulich-angekündigten Sieg gehalten ward/ die Blätter von diesem Baum in deß grossen Jupiters Schos zu werffen. Auch liessen die/ so im Triumph einzogen/ sich mit den Lorbeer-Zweigen umbkränzen. Die Egypter deuteten/ vermittelst ihrer Adler ein Siegs-Zeichen. Hieroglyphischen Buchstaben/ die Victoria/ oder Siegs-Göttin unter einem Adler an; weil dieser Vogel alle andere Vögel in Stärke überwindet und besieget. Dannenhero vielleicht Fahnen der Römer. mag kommen seyn/ daß die Römer in ihren Fahnen zum öfftern einen Adler ausgebildet; Wiewohl Sie auch bißweilen einen Wolf (weil dieses Thier dem Mars geheiligt) und den Minotaurus/ vorgestellet/ umb dardurch anzuzeigen/ es müsse eines Generals Rahtschlag allen andern also verborgen seyn/ als der Minotaurus im Labyrinth verborgen gelegen. Ja auch eine Sau pflegten sie in ihren Fahnen zu führen; dieweil ohne dieses Thier sie weder Bund noch Frieden zu machen gewohnet/ Gebrauch der Alten bey den Friedens-Verträgen. worinnen sie diesen Gebrauch hatten: Wann ietz und beyder Theile oder Parten Gesandten zusammen kamen/ schlug der Herold/ nach abgefassten und verlesnen Friedens-Pacten/ die Sau-Mutter mit einem Kieselstein/ und tödtete sie/ den Jupiter anbey anruffend/ daß er den jenigen also schlagen wolle/ welcher die Articul deß vest-gemachten Bundes oder Friedens nicht halten würde. Man lieset auch/ daß die Römer vorzeiten ein Büschelein Heu an die Spitze eines Spiesses gebunden/ und solches an statt einer Fahne oder Paniers gebraucht haben/ ingleichen auch die aufgethane Hand und ein Seegel/ welches sie Labarum,oder eine Standarte zu nennen pflegten. Ja/ auch Pferd- oder Ochsen-Figuren wurden auf ihren Fahnen bezeichnet gesehen. Jedoch gebrauchten Sie sich dieser Fahnen ins gemein/ wann sie in ihrem Lager stunden; wann aber ein Treffen [Spaltenumbruch] Die kriegende Römer führten einen Adler in ihren Fahnen. vorgehen sollte/ führten sie einen Adler; weil sie diesen/ wie Josephus meldet/ für ein Herrschaffts- und gutes Glücks-Zeichen hielten. Dahero man beym Justinus lieset/ daß/ als sich ein Adler auf deß Jungen/ und ietzt seinen ersten Feldzug verrichtenden Hierons Schild niedergelassen/ die Vogelgeflügs-Deuter ihm propheceyet/ es würde ihme dadurch ein Königreich verkündiget; inmassen dann auch warhafftig also geschehen/ unangesehen Er von schlechten Eltern entsprossen war. So hat auch Cyrus/ wie Xenophon in der Beschreibung von seiner Unterweisung erzehlet/ einen güldnen Adler mit ausgestreckten Flügeln oben auf seinem Wurff-Spiese geführt/ worinnen ihm die folgende Persische Könige nachgeahmet. Pausanias erzehlet in Laconicis,es seyen in dem/ bey den Lacedämoniern/ befindlichen Tempel deß Jupiters zween Adler zu sehen gewesen/ deren ieder ein Victorien-Bild getragen/ so vom Lysander/ wegen deß zweifachen Siegs/ welchen er über die Athenienser erlangt hatte/ dahin gewidmet worden. In dem berühmten Schau-Spiel/ welches Ptolemaeus Philadelphus/ nach deß Athenaeus Zeugnus/ vorgestellt/ sahe man zwey geflügelte Victorien/ mit solchen Kleidern angethan/ worein allerley Thiers-Gestalten gewirckt/ und sie selbsten mit mancherley güldnen Zieraten geschmückt waren/ die trugen güldne Rauch-Pfannen/ so auf Art der Epheu-Blätter sehr künstlich gemacht (vielleicht weil sie dem Bacchus damahliger Zeit dieneten) und tratten also hinan zum Altar/ der mit güldnen Epheu-Zweigen ausgezieret war. Die vom Claudianus beschriebene Victoria. Claudianus beschreibet/ in den Lobgedichten deß Stilicons/ die Victoria mit allerhand Siegszeichen gezieret/ und giebt ihr einen grünen Palmzweig in die Hand/ und hefftet ihr Flügel an die Achseln/ welche den ungewissen Ausgang deß Kriegs bedeuteten: Dann die Victoria/ so anitzo auf dieser Seite zu stehen scheinet/ weichet bald auf die andere/ und pfleget öffters dem ietzt Uberwundnen wiederumb über sich zu helffen/ ihme neue Kräfften zu geben/ und deß Obsiegers Gedächtnus bey den Nachkommen im Flor zu erhalten; eben wie der Palmbaum/ iemehr er gedruckt wird/ ie mehr und stärcker er nach der Höhe trachtet/ und der druckenden Last widerstrebet: das Holtz dieses Baums faulet nicht/ wie andere Bäume/ und werden die Blätter überaus lange grün erhalten. Dieweil aber deß Kriegs Ausschlag zweifelhafftig zu seyn pfleget/ hat man die Victoria die Gemeinsame Göttin genennet/ nicht anders/ als ob sie den jenigen/ welcher am meisten Fleiß anwendete/ in der Mitte zu umfangen pflege/ ihn auf solche Weise zu sich zu ziehen. Aus eben dieser Ursach ist auch Mars der Gemeinsame genennet worden; weil überwunden [Spaltenumbruch] Sicilien/ nach der Cannenser Schlacht/ ihnen eine güldene Victoria/ nebenst annoch andern Dingen mehr/ zur Verehrung überschickt; sie aber alles/ ausgenommen die Victoria/ die sie für sich als ein gutes Zeichen ausgedeutet/ wieder zurück gesandt. Diese ward von den Alten Bildnus der Victoria mit Flügeln gemeiniglich geflügelt/ und zwar liegend/ in Gestalt einer schönen Jungfrauen gebildet/ in der einen Hand hatte Sie einen Lorbeer- oder grünen Oehlzweig-Krantz/ in der andern aber einen Palm-Zweig/ wie sie in Schau- oder Gedächtnus-Münzen und alten Steinen zu sehen ist: iedoch ist sie unterweilen auch nur mit einem Krantz/ unterweilen allein einen Palmzweig haltend zu sehen. Die Römer haben ihr bisweilen einen Lorbeer-Zweig in die Hände Der Lorbeer-Baum ist ein Kennzeichen der Victori. gegeben/ dann sie diesen für ihr Kennzeichen hielten/ und ihn mit Buchstaben von Lorbeerbaum-Holz/ wordurch nämlich die Victoria angedeutet ward/ zusammen fügten. Ingleichen pflegten sie auch/ wann ein öffentlich Freuden-Fest über einen neulich-angekündigten Sieg gehalten ward/ die Blätter von diesem Baum in deß grossen Jupiters Schos zu werffen. Auch liessen die/ so im Triumph einzogen/ sich mit den Lorbeer-Zweigen umbkränzen. Die Egypter deuteten/ vermittelst ihrer Adler ein Siegs-Zeichen. Hieroglyphischen Buchstaben/ die Victoria/ oder Siegs-Göttin unter einem Adler an; weil dieser Vogel alle andere Vögel in Stärke überwindet und besieget. Dannenhero vielleicht Fahnen der Römer. mag kommen seyn/ daß die Römer in ihren Fahnen zum öfftern einen Adler ausgebildet; Wiewohl Sie auch bißweilen einen Wolf (weil dieses Thier dem Mars geheiligt) und den Minotaurus/ vorgestellet/ umb dardurch anzuzeigen/ es müsse eines Generals Rahtschlag allen andern also verborgen seyn/ als der Minotaurus im Labyrinth verborgen gelegen. Ja auch eine Sau pflegten sie in ihren Fahnen zu führen; dieweil ohne dieses Thier sie weder Bund noch Frieden zu machen gewohnet/ Gebrauch der Alten bey den Friedens-Verträgen. worinnen sie diesen Gebrauch hatten: Wann ietz und beyder Theile oder Parten Gesandten zusammen kamen/ schlug der Herold/ nach abgefassten und verlesnen Friedens-Pacten/ die Sau-Mutter mit einem Kieselstein/ und tödtete sie/ den Jupiter anbey anruffend/ daß er den jenigen also schlagen wolle/ welcher die Articul deß vest-gemachten Bundes oder Friedens nicht halten würde. Man lieset auch/ daß die Römer vorzeiten ein Büschelein Heu an die Spitze eines Spiesses gebunden/ und solches an statt einer Fahne oder Paniers gebraucht haben/ ingleichen auch die aufgethane Hand und ein Seegel/ welches sie Labarum,oder eine Standarte zu nennen pflegten. Ja/ auch Pferd- oder Ochsen-Figuren wurden auf ihren Fahnen bezeichnet gesehen. Jedoch gebrauchten Sie sich dieser Fahnen ins gemein/ wann sie in ihrem Lager stunden; wann aber ein Treffen [Spaltenumbruch] Die kriegende Römer führten einen Adler in ihren Fahnen. vorgehen sollte/ führten sie einen Adler; weil sie diesen/ wie Josephus meldet/ für ein Herrschaffts- und gutes Glücks-Zeichen hielten. Dahero man beym Justinus lieset/ daß/ als sich ein Adler auf deß Jungen/ und ietzt seinen ersten Feldzug verrichtenden Hierons Schild niedergelassen/ die Vogelgeflügs-Deuter ihm propheceyet/ es würde ihme dadurch ein Königreich verkündiget; inmassen dann auch warhafftig also geschehen/ unangesehen Er von schlechten Eltern entsprossen war. So hat auch Cyrus/ wie Xenophon in der Beschreibung von seiner Unterweisung erzehlet/ einen güldnen Adler mit ausgestreckten Flügeln oben auf seinem Wurff-Spiese geführt/ worinnen ihm die folgende Persische Könige nachgeahmet. Pausanias erzehlet in Laconicis,es seyen in dem/ bey den Lacedämoniern/ befindlichen Tempel deß Jupiters zween Adler zu sehen gewesen/ deren ieder ein Victorien-Bild getragen/ so vom Lysander/ wegen deß zweifachen Siegs/ welchen er über die Athenienser erlangt hatte/ dahin gewidmet worden. In dem berühmten Schau-Spiel/ welches Ptolemaeus Philadelphus/ nach deß Athenaeus Zeugnus/ vorgestellt/ sahe man zwey geflügelte Victorien/ mit solchen Kleidern angethan/ worein allerley Thiers-Gestalten gewirckt/ und sie selbsten mit mancherley güldnen Zieraten geschmückt waren/ die trugen güldne Rauch-Pfannen/ so auf Art der Epheu-Blätter sehr künstlich gemacht (vielleicht weil sie dem Bacchus damahliger Zeit dieneten) und tratten also hinan zum Altar/ der mit güldnen Epheu-Zweigen ausgezieret war. Die vom Claudianus beschriebene Victoria. Claudianus beschreibet/ in den Lobgedichten deß Stilicons/ die Victoria mit allerhand Siegszeichen gezieret/ und giebt ihr einen grünen Palmzweig in die Hand/ und hefftet ihr Flügel an die Achseln/ welche den ungewissen Ausgang deß Kriegs bedeuteten: Dann die Victoria/ so anitzo auf dieser Seite zu stehen scheinet/ weichet bald auf die andere/ und pfleget öffters dem ietzt Uberwundnen wiederumb über sich zu helffen/ ihme neue Kräfften zu geben/ und deß Obsiegers Gedächtnus bey den Nachkommen im Flor zu erhalten; eben wie der Palmbaum/ iemehr er gedruckt wird/ ie mehr und stärcker er nach der Höhe trachtet/ und der druckenden Last widerstrebet: das Holtz dieses Baums faulet nicht/ wie andere Bäume/ und werden die Blätter überaus lange grün erhalten. Dieweil aber deß Kriegs Ausschlag zweifelhafftig zu seyn pfleget/ hat man die Victoria die Gemeinsame Göttin genennet/ nicht anders/ als ob sie den jenigen/ welcher am meisten Fleiß anwendete/ in der Mitte zu umfangen pflege/ ihn auf solche Weise zu sich zu ziehen. Aus eben dieser Ursach ist auch Mars der Gemeinsame genennet worden; weil überwunden <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div xml:id="d1500.1"> <p><pb facs="#f0224" xml:id="pb-1503" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 144"/><cb/><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-56 http://www.geonames.org/2523118/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7030363">Sicilien</placeName>/ nach der Cannenser Schlacht/ ihnen eine güldene <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-338 http://d-nb.info/gnd/118768344 http://viaf.org/viaf/37712095">Victoria</persName>/ nebenst annoch andern Dingen mehr/ zur Verehrung überschickt; sie aber alles/ ausgenommen die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-338 http://d-nb.info/gnd/118768344 http://viaf.org/viaf/37712095">Victoria</persName>/ die sie für sich als ein gutes Zeichen ausgedeutet/ wieder zurück gesandt. Diese ward von den Alten <note xml:id="n1503.6" place="right">Bildnus der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-338 http://d-nb.info/gnd/118768344 http://viaf.org/viaf/37712095">Victoria</persName> mit Flügeln</note> gemeiniglich geflügelt/ und zwar liegend/ in Gestalt einer schönen Jungfrauen gebildet/ in der einen Hand hatte Sie einen Lorbeer- oder grünen Oehlzweig-Krantz/ in der andern aber einen Palm-Zweig/ wie sie in Schau- oder Gedächtnus-Münzen und alten Steinen zu sehen ist: iedoch ist sie unterweilen auch nur mit einem Krantz/ unterweilen allein einen Palmzweig haltend zu sehen. Die Römer haben ihr bisweilen einen Lorbeer-Zweig in die Hände <note xml:id="n1503.5" place="right">Der Lorbeer-Baum ist ein Kennzeichen der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5632">Victori</persName>.</note> gegeben/ dann sie diesen für ihr Kennzeichen hielten/ und ihn mit Buchstaben von Lorbeerbaum-Holz/ wordurch nämlich die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-338 http://d-nb.info/gnd/118768344 http://viaf.org/viaf/37712095">Victoria</persName> angedeutet ward/ zusammen fügten. Ingleichen pflegten sie auch/ wann ein öffentlich Freuden-Fest über einen neulich-angekündigten Sieg gehalten ward/ die Blätter von diesem Baum in deß grossen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> Schos zu werffen. Auch liessen die/ so im Triumph einzogen/ sich mit den Lorbeer-Zweigen umbkränzen.</p> <p>Die Egypter deuteten/ vermittelst ihrer <note xml:id="n1503.1" place="right">Adler ein Siegs-Zeichen.</note> Hieroglyphischen Buchstaben/ die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-338 http://d-nb.info/gnd/118768344 http://viaf.org/viaf/37712095">Victoria</persName>/ oder Siegs-Göttin unter einem Adler an; weil dieser Vogel alle andere Vögel in Stärke überwindet und besieget. Dannenhero vielleicht <note xml:id="n1503.2" place="right">Fahnen der Römer.</note> mag kommen seyn/ daß die Römer in ihren Fahnen zum öfftern einen Adler ausgebildet; Wiewohl Sie auch bißweilen einen Wolf (weil dieses Thier dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-18 http://d-nb.info/gnd/118731181 http://viaf.org/viaf/101084029">Mars</persName> geheiligt) und den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-784 http://d-nb.info/gnd/4232387-3">Minotaurus</persName>/ vorgestellet/ umb dardurch anzuzeigen/ es müsse eines Generals Rahtschlag allen andern also verborgen seyn/ als der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-784 http://d-nb.info/gnd/4232387-3">Minotaurus</persName> im Labyrinth verborgen gelegen. Ja auch eine Sau pflegten sie in ihren Fahnen zu führen; dieweil ohne dieses Thier sie weder Bund noch Frieden zu machen gewohnet/ <note xml:id="n1503.4" place="right">Gebrauch der Alten bey den Friedens-Verträgen.</note> worinnen sie diesen Gebrauch hatten: Wann ietz und beyder Theile oder Parten Gesandten zusammen kamen/ schlug der Herold/ nach abgefassten und verlesnen Friedens-Pacten/ die Sau-Mutter mit einem Kieselstein/ und tödtete sie/ den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName> anbey anruffend/ daß er den jenigen also schlagen wolle/ welcher die Articul deß vest-gemachten Bundes oder Friedens nicht halten würde.</p> <p>Man lieset auch/ daß die Römer vorzeiten ein Büschelein Heu an die Spitze eines Spiesses gebunden/ und solches an statt einer Fahne oder Paniers gebraucht haben/ ingleichen auch die aufgethane Hand und ein Seegel/ welches sie <hi rendition="#aq">Labarum,</hi>oder eine Standarte zu nennen pflegten. Ja/ auch Pferd- oder Ochsen-Figuren wurden auf ihren Fahnen bezeichnet gesehen. Jedoch gebrauchten Sie sich dieser Fahnen ins gemein/ wann sie in ihrem Lager stunden; wann aber ein Treffen <cb/> <note xml:id="n1503.3" place="right">Die kriegende Römer führten einen Adler in ihren Fahnen.</note> vorgehen sollte/ führten sie einen Adler; weil sie diesen/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-324 http://d-nb.info/gnd/118640003 http://viaf.org/viaf/22143666">Josephus</persName> meldet/ für ein Herrschaffts- und gutes Glücks-Zeichen hielten. Dahero man beym <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1877 http://d-nb.info/gnd/11871435X http://viaf.org/viaf/24616821">Justinus</persName> lieset/ daß/ als sich ein Adler auf deß Jungen/ und ietzt seinen ersten Feldzug verrichtenden <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-776 http://d-nb.info/gnd/118704672 http://viaf.org/viaf/18016842">Hierons</persName> Schild niedergelassen/ die Vogelgeflügs-Deuter ihm propheceyet/ es würde ihme dadurch ein Königreich verkündiget; inmassen dann auch warhafftig also geschehen/ unangesehen Er von schlechten Eltern entsprossen war.</p> <p>So hat auch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5594 http://d-nb.info/gnd/118872834 http://viaf.org/viaf/37714106">Cyrus</persName>/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-721 http://d-nb.info/gnd/118635808 http://viaf.org/viaf/7439970">Xenophon</persName> in der Beschreibung von seiner Unterweisung erzehlet/ einen güldnen Adler mit ausgestreckten Flügeln oben auf seinem Wurff-Spiese geführt/ worinnen ihm die folgende Persische Könige nachgeahmet. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> erzehlet in <hi rendition="#aq">Laconicis,</hi>es seyen in dem/ bey den Lacedämoniern/ befindlichen Tempel deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> zween Adler zu sehen gewesen/ deren ieder ein <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-338 http://d-nb.info/gnd/118768344 http://viaf.org/viaf/37712095">Victorien</persName>-Bild getragen/ so vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3994">Lysander</persName>/ wegen deß zweifachen Siegs/ welchen er über die Athenienser erlangt hatte/ dahin gewidmet worden. In dem berühmten Schau-Spiel/ welches <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3993 http://d-nb.info/gnd/11879356X http://viaf.org/viaf/42634080">Ptolemaeus Philadelphus</persName>/ nach deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2040 http://d-nb.info/gnd/118650815 http://viaf.org/viaf/100169636">Athenaeus</persName> Zeugnus/ vorgestellt/ sahe man <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4857">zwey geflügelte Victorien</persName>/ mit solchen Kleidern angethan/ worein allerley Thiers-Gestalten gewirckt/ und sie selbsten mit mancherley güldnen Zieraten geschmückt waren/ die trugen güldne Rauch-Pfannen/ so auf Art der Epheu-Blätter sehr künstlich gemacht (vielleicht weil sie dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> damahliger Zeit dieneten) und tratten also hinan zum Altar/ der mit güldnen Epheu-Zweigen ausgezieret war.</p> <p><note xml:id="n1503.7" place="right">Die vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1938 http://d-nb.info/gnd/118521055 http://viaf.org/viaf/100219056">Claudianus</persName> beschriebene <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-338 http://d-nb.info/gnd/118768344 http://viaf.org/viaf/37712095">Victoria</persName>.</note><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1938 http://d-nb.info/gnd/118521055 http://viaf.org/viaf/100219056">Claudianus</persName> beschreibet/ in den Lobgedichten deß Stilicons/ die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-338 http://d-nb.info/gnd/118768344 http://viaf.org/viaf/37712095">Victoria</persName> mit allerhand Siegszeichen gezieret/ und giebt ihr einen grünen Palmzweig in die Hand/ und hefftet ihr Flügel an die Achseln/ welche den ungewissen Ausgang deß Kriegs bedeuteten: Dann die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-338 http://d-nb.info/gnd/118768344 http://viaf.org/viaf/37712095">Victoria</persName>/ so anitzo auf dieser Seite zu stehen scheinet/ weichet bald auf die andere/ und pfleget öffters dem ietzt Uberwundnen wiederumb über sich zu helffen/ ihme neue Kräfften zu geben/ und deß Obsiegers Gedächtnus bey den Nachkommen im Flor zu erhalten; eben wie der Palmbaum/ iemehr er gedruckt wird/ ie mehr und stärcker er nach der Höhe trachtet/ und der druckenden Last widerstrebet: das Holtz dieses Baums faulet nicht/ wie andere Bäume/ und werden die Blätter überaus lange grün erhalten.</p> <p>Dieweil aber deß Kriegs Ausschlag zweifelhafftig zu seyn pfleget/ hat man die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-338 http://d-nb.info/gnd/118768344 http://viaf.org/viaf/37712095">Victoria</persName> die Gemeinsame Göttin genennet/ nicht anders/ als ob sie den jenigen/ welcher am meisten Fleiß anwendete/ in der Mitte zu umfangen pflege/ ihn auf solche Weise zu sich zu ziehen. Aus eben dieser Ursach ist auch <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-18 http://d-nb.info/gnd/118731181 http://viaf.org/viaf/101084029">Mars</persName> der Gemeinsame genennet worden; weil überwunden </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [TA 1680, Iconologia Deorum, S. 144/0224]
Sicilien/ nach der Cannenser Schlacht/ ihnen eine güldene Victoria/ nebenst annoch andern Dingen mehr/ zur Verehrung überschickt; sie aber alles/ ausgenommen die Victoria/ die sie für sich als ein gutes Zeichen ausgedeutet/ wieder zurück gesandt. Diese ward von den Alten gemeiniglich geflügelt/ und zwar liegend/ in Gestalt einer schönen Jungfrauen gebildet/ in der einen Hand hatte Sie einen Lorbeer- oder grünen Oehlzweig-Krantz/ in der andern aber einen Palm-Zweig/ wie sie in Schau- oder Gedächtnus-Münzen und alten Steinen zu sehen ist: iedoch ist sie unterweilen auch nur mit einem Krantz/ unterweilen allein einen Palmzweig haltend zu sehen. Die Römer haben ihr bisweilen einen Lorbeer-Zweig in die Hände gegeben/ dann sie diesen für ihr Kennzeichen hielten/ und ihn mit Buchstaben von Lorbeerbaum-Holz/ wordurch nämlich die Victoria angedeutet ward/ zusammen fügten. Ingleichen pflegten sie auch/ wann ein öffentlich Freuden-Fest über einen neulich-angekündigten Sieg gehalten ward/ die Blätter von diesem Baum in deß grossen Jupiters Schos zu werffen. Auch liessen die/ so im Triumph einzogen/ sich mit den Lorbeer-Zweigen umbkränzen.
Bildnus der Victoria mit Flügeln
Der Lorbeer-Baum ist ein Kennzeichen der Victori.Die Egypter deuteten/ vermittelst ihrer Hieroglyphischen Buchstaben/ die Victoria/ oder Siegs-Göttin unter einem Adler an; weil dieser Vogel alle andere Vögel in Stärke überwindet und besieget. Dannenhero vielleicht mag kommen seyn/ daß die Römer in ihren Fahnen zum öfftern einen Adler ausgebildet; Wiewohl Sie auch bißweilen einen Wolf (weil dieses Thier dem Mars geheiligt) und den Minotaurus/ vorgestellet/ umb dardurch anzuzeigen/ es müsse eines Generals Rahtschlag allen andern also verborgen seyn/ als der Minotaurus im Labyrinth verborgen gelegen. Ja auch eine Sau pflegten sie in ihren Fahnen zu führen; dieweil ohne dieses Thier sie weder Bund noch Frieden zu machen gewohnet/ worinnen sie diesen Gebrauch hatten: Wann ietz und beyder Theile oder Parten Gesandten zusammen kamen/ schlug der Herold/ nach abgefassten und verlesnen Friedens-Pacten/ die Sau-Mutter mit einem Kieselstein/ und tödtete sie/ den Jupiter anbey anruffend/ daß er den jenigen also schlagen wolle/ welcher die Articul deß vest-gemachten Bundes oder Friedens nicht halten würde.
Adler ein Siegs-Zeichen.
Fahnen der Römer.
Gebrauch der Alten bey den Friedens-Verträgen.Man lieset auch/ daß die Römer vorzeiten ein Büschelein Heu an die Spitze eines Spiesses gebunden/ und solches an statt einer Fahne oder Paniers gebraucht haben/ ingleichen auch die aufgethane Hand und ein Seegel/ welches sie Labarum,oder eine Standarte zu nennen pflegten. Ja/ auch Pferd- oder Ochsen-Figuren wurden auf ihren Fahnen bezeichnet gesehen. Jedoch gebrauchten Sie sich dieser Fahnen ins gemein/ wann sie in ihrem Lager stunden; wann aber ein Treffen
vorgehen sollte/ führten sie einen Adler; weil sie diesen/ wie Josephus meldet/ für ein Herrschaffts- und gutes Glücks-Zeichen hielten. Dahero man beym Justinus lieset/ daß/ als sich ein Adler auf deß Jungen/ und ietzt seinen ersten Feldzug verrichtenden Hierons Schild niedergelassen/ die Vogelgeflügs-Deuter ihm propheceyet/ es würde ihme dadurch ein Königreich verkündiget; inmassen dann auch warhafftig also geschehen/ unangesehen Er von schlechten Eltern entsprossen war.
Die kriegende Römer führten einen Adler in ihren Fahnen.So hat auch Cyrus/ wie Xenophon in der Beschreibung von seiner Unterweisung erzehlet/ einen güldnen Adler mit ausgestreckten Flügeln oben auf seinem Wurff-Spiese geführt/ worinnen ihm die folgende Persische Könige nachgeahmet. Pausanias erzehlet in Laconicis,es seyen in dem/ bey den Lacedämoniern/ befindlichen Tempel deß Jupiters zween Adler zu sehen gewesen/ deren ieder ein Victorien-Bild getragen/ so vom Lysander/ wegen deß zweifachen Siegs/ welchen er über die Athenienser erlangt hatte/ dahin gewidmet worden. In dem berühmten Schau-Spiel/ welches Ptolemaeus Philadelphus/ nach deß Athenaeus Zeugnus/ vorgestellt/ sahe man zwey geflügelte Victorien/ mit solchen Kleidern angethan/ worein allerley Thiers-Gestalten gewirckt/ und sie selbsten mit mancherley güldnen Zieraten geschmückt waren/ die trugen güldne Rauch-Pfannen/ so auf Art der Epheu-Blätter sehr künstlich gemacht (vielleicht weil sie dem Bacchus damahliger Zeit dieneten) und tratten also hinan zum Altar/ der mit güldnen Epheu-Zweigen ausgezieret war.
Claudianus beschreibet/ in den Lobgedichten deß Stilicons/ die Victoria mit allerhand Siegszeichen gezieret/ und giebt ihr einen grünen Palmzweig in die Hand/ und hefftet ihr Flügel an die Achseln/ welche den ungewissen Ausgang deß Kriegs bedeuteten: Dann die Victoria/ so anitzo auf dieser Seite zu stehen scheinet/ weichet bald auf die andere/ und pfleget öffters dem ietzt Uberwundnen wiederumb über sich zu helffen/ ihme neue Kräfften zu geben/ und deß Obsiegers Gedächtnus bey den Nachkommen im Flor zu erhalten; eben wie der Palmbaum/ iemehr er gedruckt wird/ ie mehr und stärcker er nach der Höhe trachtet/ und der druckenden Last widerstrebet: das Holtz dieses Baums faulet nicht/ wie andere Bäume/ und werden die Blätter überaus lange grün erhalten.
Die vom Claudianus beschriebene Victoria.Dieweil aber deß Kriegs Ausschlag zweifelhafftig zu seyn pfleget/ hat man die Victoria die Gemeinsame Göttin genennet/ nicht anders/ als ob sie den jenigen/ welcher am meisten Fleiß anwendete/ in der Mitte zu umfangen pflege/ ihn auf solche Weise zu sich zu ziehen. Aus eben dieser Ursach ist auch Mars der Gemeinsame genennet worden; weil überwunden
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |