Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,3. Nürnberg, 1679.[Spaltenumbruch] fand sich eine grosse Menge von allerhand sich daran ergötzenden Zuschauern/ welche aufs genauste beobachteten/ welcher unter ihnen die gröste Sprunge thäte/ unter denen insonderheit zween/ nach ihrem Gesinge/ im Springen/ die meiste Lust erregten. Aus welchem Gemähle dann gnugsam abzunehmen/ daß zur Zeit der Trojaner die Mahlerkunst bereits bekandt und in Würden gewest sey. Dann wo ist ein Mahler zu dieser unser Zeit/ der dieses alles solte erzehlen oder vorstellen können? Und ob man einwenden wolte/ daß dis gantze Werck nicht gemahlt/ sondern gegraben/ oder aber durch die Hitze des Feuers/ und Schmeltzwercks gebildet worden: so ist die Antwort schon fertig/ es möge geschehen seyn/ wie es wolle/ so seyn doch alle diese erzehlte Dinge ins Werck zu bringen nicht müglich gewest/ wofern nicht die Zeichen- Kunst damals albereit in grosser Vollkommenheit gestanden. Ist diese in grosser Vollkommenheit gewest; so folget ohne allen Zwang/ daß die Mahlerkunst zugleich mit geboren und in Flor gewesen/ und zwar/ wie leichtlich und vernünfftig zu mutmassen ist/ in keiner Unvollkommenheit. Vor andere Virgilii Gezeugnus von Alterthum der Mahlerey. liset man beym Virgilius im ersten Buch Aeneidos, daß Aeneas von Troja zu Carthago in einen Tempel kommen/ so der Juno zu Ehren erbauet gewest/ und allda ein Gemähld von der Trojanischen Belagerung gesehen/ auch darinnen den Priamus, Achilles, und viel andere mehr nach dem Leben/ und zwar so wol/ daß er sie eigentlich kante/ abgebildet funden. Unter anderen Streiten und Flüchten wurde er gewahr/ wie Troilus unglücklich wider den Achilles gefochten: ingleichen wie Achilles des Hectors todten Leichnam um die Trojanische Mauer geschleppt/ und selbigen um ein Stuck Goldes verkaufft hatte/ neben vielen andern Umständen mehr/ welche alle so künstlich und naturähnlich gemacht gewesen/ daß sie dem Aeneas viel Thränen aus den Augen gezogen. Nun möchte man zwar wol einwenden/ es seyn dieses alles lauter poetische Gedichte/ und keine Historien/ auch folglich etwas zu voriger Erzehlung dienendes gewisses damit zu beweisen gantz ungnugsam. Aber gleichwie mir nicht unwissend/ daß es nur Gedichte seyn; so folgt dennoch nicht/ daß alle Umstände/ womit ein Poet seine Gedicht ausführet/erdichtet/ oder zu einigem Beweis unkräfftig seyn solten. Denn es beobachten vortreffliche Poeten gleichwol alle Dinge sehr genau: und ist also kein Zweifel/ Virgilius werde wol überlegt haben/ ob man zur Zeit der Trojaner/ und als Troja verstöhrt ward/ auch schon gemähle gefunden habe/ dann im widrigen Fall er gewißlich einer grossen Unbedachtsamkeit zu beschuldigen wäre. Wie man dann Zu welcher Zeit Homerus gelebt und geschrieben habe/ darvon sind bey den Scribenten verschiedene Meinungen eben dergleichen auch vom Homerus sagen könte. Dessen aber anitzo zu geschweigen/ so ist gleichwol zu bedencken/ daß Homerus so gar herrlich und klärlich von der Zeichen- oder Mahlerkunst nicht schreiben können/ dafern sie nicht zu seiner Zeit und auch schon vorhero offenbar und bekant gewest wäre. Ja/ er hätte nicht so weitläufftig davon schreiben mögen/ dafern sie nicht wenigstens zu seiner Zeit reichlich und hoch im Schwange und Gebrauch gewest. Zu welcher Zeit er geschrieben und gelebt habe/ darvon sind die Scribenten unterschiedlicher Meinung. Etliche unter den Griechen stehen in den Gedancken/ als ob er selbsten persönlich mit vor Troja in der Belägerung gewest/ dieweil er seines Lehrmeisters und anderer seiner Freunde Namen nennet/ die selbiger Zeit hier und dar auf Gastereyen und andern Orten mit zugegen waren. Andere wollen/ er sey hundert Jahr nach dem Untergange der Stadt Troja im Flor gewesen. Wiederum andere setzen noch funftzig Jahre bey. Aristarchus gibt vor/ daß er hundert und dreissig Jahr nach dieser Belägerung geblühet habe: Crates wil nur achtzig Jahre. Etliche machen ihn zu einem Sohn des Thelemachus, der ein Sohn [Spaltenumbruch] fand sich eine grosse Menge von allerhand sich daran ergötzenden Zuschauern/ welche aufs genauste beobachteten/ welcher unter ihnen die gröste Sprunge thäte/ unter denen insonderheit zween/ nach ihrem Gesinge/ im Springen/ die meiste Lust erregten. Aus welchem Gemähle dann gnugsam abzunehmen/ daß zur Zeit der Trojaner die Mahlerkunst bereits bekandt und in Würden gewest sey. Dann wo ist ein Mahler zu dieser unser Zeit/ der dieses alles solte erzehlen oder vorstellen können? Und ob man einwenden wolte/ daß dis gantze Werck nicht gemahlt/ sondern gegraben/ oder aber durch die Hitze des Feuers/ und Schmeltzwercks gebildet worden: so ist die Antwort schon fertig/ es möge geschehen seyn/ wie es wolle/ so seyn doch alle diese erzehlte Dinge ins Werck zu bringen nicht müglich gewest/ wofern nicht die Zeichen- Kunst damals albereit in grosser Vollkommenheit gestanden. Ist diese in grosser Vollkommenheit gewest; so folget ohne allen Zwang/ daß die Mahlerkunst zugleich mit geboren und in Flor gewesen/ und zwar/ wie leichtlich und vernünfftig zu mutmassen ist/ in keiner Unvollkommenheit. Vor andere Virgilii Gezeugnus von Alterthum der Mahlerey. liset man beym Virgilius im ersten Buch Aeneidos, daß Aeneas von Troja zu Carthago in einen Tempel kommen/ so der Juno zu Ehren erbauet gewest/ und allda ein Gemähld von der Trojanischen Belagerung gesehen/ auch darinnen den Priamus, Achilles, und viel andere mehr nach dem Leben/ und zwar so wol/ daß er sie eigentlich kante/ abgebildet funden. Unter anderen Streiten und Flüchten wurde er gewahr/ wie Troilus unglücklich wider den Achilles gefochten: ingleichen wie Achilles des Hectors todten Leichnam um die Trojanische Mauer geschleppt/ und selbigen um ein Stuck Goldes verkaufft hatte/ neben vielen andern Umständen mehr/ welche alle so künstlich und naturähnlich gemacht gewesen/ daß sie dem Aeneas viel Thränen aus den Augen gezogen. Nun möchte man zwar wol einwenden/ es seyn dieses alles lauter poetische Gedichte/ und keine Historien/ auch folglich etwas zu voriger Erzehlung dienendes gewisses damit zu beweisen gantz ungnugsam. Aber gleichwie mir nicht unwissend/ daß es nur Gedichte seyn; so folgt dennoch nicht/ daß alle Umstände/ womit ein Poet seine Gedicht ausführet/erdichtet/ oder zu einigem Beweis unkräfftig seyn solten. Denn es beobachten vortreffliche Poeten gleichwol alle Dinge sehr genau: und ist also kein Zweifel/ Virgilius werde wol überlegt haben/ ob man zur Zeit der Trojaner/ und als Troja verstöhrt ward/ auch schon gemähle gefunden habe/ dann im widrigen Fall er gewißlich einer grossen Unbedachtsamkeit zu beschuldigen wäre. Wie man dann Zu welcher Zeit Homerus gelebt und geschrieben habe/ darvon sind bey den Scribenten verschiedene Meinungen eben dergleichen auch vom Homerus sagen könte. Dessen aber anitzo zu geschweigen/ so ist gleichwol zu bedencken/ daß Homerus so gar herrlich und klärlich von der Zeichen- oder Mahlerkunst nicht schreiben können/ dafern sie nicht zu seiner Zeit und auch schon vorhero offenbar und bekant gewest wäre. Ja/ er hätte nicht so weitläufftig davon schreiben mögen/ dafern sie nicht wenigstens zu seiner Zeit reichlich und hoch im Schwange und Gebrauch gewest. Zu welcher Zeit er geschrieben und gelebt habe/ darvon sind die Scribenten unterschiedlicher Meinung. Etliche unter den Griechen stehen in den Gedancken/ als ob er selbsten persönlich mit vor Troja in der Belägerung gewest/ dieweil er seines Lehrmeisters und anderer seiner Freunde Namen nennet/ die selbiger Zeit hier und dar auf Gastereyen und andern Orten mit zugegen waren. Andere wollen/ er sey hundert Jahr nach dem Untergange der Stadt Troja im Flor gewesen. Wiederum andere setzen noch funftzig Jahre bey. Aristarchus gibt vor/ daß er hundert und dreissig Jahr nach dieser Belägerung geblühet habe: Crates wil nur achtzig Jahre. Etliche machen ihn zu einem Sohn des Thelemachus, der ein Sohn <TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0009" xml:id="pb-993" n="[III (Malerei), S. 5]"/><cb/> fand sich eine grosse Menge von allerhand sich daran ergötzenden Zuschauern/ welche aufs genauste beobachteten/ welcher unter ihnen die gröste Sprunge thäte/ unter denen insonderheit zween/ nach ihrem Gesinge/ im Springen/ die meiste Lust erregten. Aus welchem Gemähle dann gnugsam abzunehmen/ daß zur Zeit der <hi rendition="#aq">Trojan</hi>er die Mahlerkunst bereits bekandt und in Würden gewest sey. Dann wo ist ein Mahler zu dieser unser Zeit/ der dieses alles solte erzehlen oder vorstellen können? Und ob man einwenden wolte/ daß dis gantze Werck nicht gemahlt/ sondern gegraben/ oder aber durch die Hitze des Feuers/ und Schmeltzwercks gebildet worden: so ist die Antwort schon fertig/ es möge geschehen seyn/ wie es wolle/ so seyn doch alle diese erzehlte Dinge ins Werck zu bringen nicht müglich gewest/ wofern nicht die Zeichen- Kunst damals albereit in grosser Vollkommenheit gestanden. Ist diese in grosser Vollkommenheit gewest; so folget ohne allen Zwang/ daß die Mahlerkunst zugleich mit geboren und in Flor gewesen/ und zwar/ wie leichtlich und vernünfftig zu mutmassen ist/ in keiner Unvollkommenheit. Vor andere <note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-410 http://d-nb.info/gnd/118626574 http://viaf.org/viaf/8194433"><hi rendition="#aq">Virgilii</hi></persName> Gezeugnus von Alterthum der Mahlerey.</note> liset man beym <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-410 http://d-nb.info/gnd/118626574 http://viaf.org/viaf/8194433"><hi rendition="#aq">Virgilius</hi></persName> im ersten Buch <hi rendition="#aq">Aeneidos,</hi> daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-483 http://d-nb.info/gnd/11850083X http://viaf.org/viaf/62339660"><hi rendition="#aq">Aeneas</hi></persName> von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-138 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7002329"><hi rendition="#aq">Troja</hi></placeName> zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-227 http://www.geonames.org/2468244/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7016143"><hi rendition="#aq">Carthago</hi></placeName> in einen <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1474">Tempel</placeName> kommen/ so der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229"><hi rendition="#aq">Juno</hi></persName> zu Ehren erbauet gewest/ und allda ein Gemähld von der <hi rendition="#aq">Trojani</hi>schen Belagerung gesehen/ auch darinnen den <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-396">Priamus</persName>, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-110 http://d-nb.info/gnd/118500384 http://viaf.org/viaf/76551205">Achilles</persName>,</hi> und viel andere mehr nach dem Leben/ und zwar so wol/ daß er sie eigentlich kante/ abgebildet funden. Unter anderen Streiten und Flüchten wurde er gewahr/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3565 http://d-nb.info/gnd/118869604 http://viaf.org/viaf/30334623"><hi rendition="#aq">Troilus</hi></persName> unglücklich wider den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-110 http://d-nb.info/gnd/118500384 http://viaf.org/viaf/76551205"><hi rendition="#aq">Achilles</hi></persName> gefochten: ingleichen wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-110 http://d-nb.info/gnd/118500384 http://viaf.org/viaf/76551205"><hi rendition="#aq">Achilles</hi></persName> des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2862 http://d-nb.info/gnd/119291002 http://viaf.org/viaf/40185106"><hi rendition="#aq">Hectors</hi></persName> todten Leichnam um die <hi rendition="#aq">Trojani</hi>sche Mauer geschleppt/ und selbigen um ein Stuck Goldes verkaufft hatte/ neben vielen andern Umständen mehr/ welche alle so künstlich und naturähnlich gemacht gewesen/ daß sie dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-483 http://d-nb.info/gnd/11850083X http://viaf.org/viaf/62339660"><hi rendition="#aq">Aeneas</hi></persName> viel Thränen aus den Augen gezogen.</p> <cb/> <p>Nun möchte man zwar wol einwenden/ es seyn dieses alles lauter poetische Gedichte/ und keine Historien/ auch folglich etwas zu voriger Erzehlung dienendes gewisses damit zu beweisen gantz ungnugsam. Aber gleichwie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">mir</persName> nicht unwissend/ daß es nur Gedichte seyn; so folgt dennoch nicht/ daß alle Umstände/ womit ein Poet seine Gedicht ausführet/erdichtet/ oder zu einigem Beweis unkräfftig seyn solten. Denn es beobachten vortreffliche Poeten gleichwol alle Dinge sehr genau: und ist also kein Zweifel/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-410 http://d-nb.info/gnd/118626574 http://viaf.org/viaf/8194433"><hi rendition="#aq">Virgilius</hi></persName> werde wol überlegt haben/ ob man zur Zeit der <hi rendition="#aq">Trojan</hi>er/ und als <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-138 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7002329"><hi rendition="#aq">Troja</hi></placeName> verstöhrt ward/ auch schon gemähle gefunden habe/ dann im widrigen Fall er gewißlich einer grossen Unbedachtsamkeit zu beschuldigen wäre. Wie man dann <note place="right">Zu welcher Zeit <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-109 http://d-nb.info/gnd/11855333X http://viaf.org/viaf/63292865"><hi rendition="#aq">Homerus</hi></persName> gelebt und geschrieben habe/ darvon sind bey den Scribenten verschiedene Meinungen</note> eben dergleichen auch vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-109 http://d-nb.info/gnd/11855333X http://viaf.org/viaf/63292865"><hi rendition="#aq">Homerus</hi></persName> sagen könte. Dessen aber anitzo zu geschweigen/ so ist gleichwol zu bedencken/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-109 http://d-nb.info/gnd/11855333X http://viaf.org/viaf/63292865"><hi rendition="#aq">Homerus</hi></persName> so gar herrlich und klärlich von der Zeichen- oder Mahlerkunst nicht schreiben können/ dafern sie nicht zu seiner Zeit und auch schon vorhero offenbar und bekant gewest wäre. Ja/ er hätte nicht so weitläufftig davon schreiben mögen/ dafern sie nicht wenigstens zu seiner Zeit reichlich und hoch im Schwange und Gebrauch gewest. Zu welcher Zeit er geschrieben und gelebt habe/ darvon sind die Scribenten unterschiedlicher Meinung. Etliche unter den Griechen stehen in den Gedancken/ als ob er selbsten persönlich mit vor <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-138 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7002329"><hi rendition="#aq">Troja</hi></placeName> in der Belägerung gewest/ dieweil er seines Lehrmeisters und anderer seiner Freunde Namen nennet/ die selbiger Zeit hier und dar auf Gastereyen und andern Orten mit zugegen waren. Andere wollen/ er sey hundert Jahr nach dem Untergange der Stadt <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-138 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7002329"><hi rendition="#aq">Troja</hi></placeName> im Flor gewesen. Wiederum andere setzen noch funftzig Jahre bey. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2080 http://d-nb.info/gnd/118503960 http://viaf.org/viaf/43254199"><hi rendition="#aq">Aristarchus</hi></persName> gibt vor/ daß er hundert und dreissig Jahr nach dieser Belägerung geblühet habe: <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3567 http://d-nb.info/gnd/102385890 http://viaf.org/viaf/76706001"><hi rendition="#aq">Crates</hi></persName> wil nur achtzig Jahre. Etliche machen ihn zu einem Sohn des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3221 http://d-nb.info/gnd/118756419 http://viaf.org/viaf/8183225"><hi rendition="#aq">Thelemachus</hi></persName>, der ein Sohn </p> </div> </front> </text> </TEI> [[III (Malerei), S. 5]/0009]
fand sich eine grosse Menge von allerhand sich daran ergötzenden Zuschauern/ welche aufs genauste beobachteten/ welcher unter ihnen die gröste Sprunge thäte/ unter denen insonderheit zween/ nach ihrem Gesinge/ im Springen/ die meiste Lust erregten. Aus welchem Gemähle dann gnugsam abzunehmen/ daß zur Zeit der Trojaner die Mahlerkunst bereits bekandt und in Würden gewest sey. Dann wo ist ein Mahler zu dieser unser Zeit/ der dieses alles solte erzehlen oder vorstellen können? Und ob man einwenden wolte/ daß dis gantze Werck nicht gemahlt/ sondern gegraben/ oder aber durch die Hitze des Feuers/ und Schmeltzwercks gebildet worden: so ist die Antwort schon fertig/ es möge geschehen seyn/ wie es wolle/ so seyn doch alle diese erzehlte Dinge ins Werck zu bringen nicht müglich gewest/ wofern nicht die Zeichen- Kunst damals albereit in grosser Vollkommenheit gestanden. Ist diese in grosser Vollkommenheit gewest; so folget ohne allen Zwang/ daß die Mahlerkunst zugleich mit geboren und in Flor gewesen/ und zwar/ wie leichtlich und vernünfftig zu mutmassen ist/ in keiner Unvollkommenheit. Vor andere liset man beym Virgilius im ersten Buch Aeneidos, daß Aeneas von Troja zu Carthago in einen Tempel kommen/ so der Juno zu Ehren erbauet gewest/ und allda ein Gemähld von der Trojanischen Belagerung gesehen/ auch darinnen den Priamus, Achilles, und viel andere mehr nach dem Leben/ und zwar so wol/ daß er sie eigentlich kante/ abgebildet funden. Unter anderen Streiten und Flüchten wurde er gewahr/ wie Troilus unglücklich wider den Achilles gefochten: ingleichen wie Achilles des Hectors todten Leichnam um die Trojanische Mauer geschleppt/ und selbigen um ein Stuck Goldes verkaufft hatte/ neben vielen andern Umständen mehr/ welche alle so künstlich und naturähnlich gemacht gewesen/ daß sie dem Aeneas viel Thränen aus den Augen gezogen.
Virgilii Gezeugnus von Alterthum der Mahlerey.
Nun möchte man zwar wol einwenden/ es seyn dieses alles lauter poetische Gedichte/ und keine Historien/ auch folglich etwas zu voriger Erzehlung dienendes gewisses damit zu beweisen gantz ungnugsam. Aber gleichwie mir nicht unwissend/ daß es nur Gedichte seyn; so folgt dennoch nicht/ daß alle Umstände/ womit ein Poet seine Gedicht ausführet/erdichtet/ oder zu einigem Beweis unkräfftig seyn solten. Denn es beobachten vortreffliche Poeten gleichwol alle Dinge sehr genau: und ist also kein Zweifel/ Virgilius werde wol überlegt haben/ ob man zur Zeit der Trojaner/ und als Troja verstöhrt ward/ auch schon gemähle gefunden habe/ dann im widrigen Fall er gewißlich einer grossen Unbedachtsamkeit zu beschuldigen wäre. Wie man dann eben dergleichen auch vom Homerus sagen könte. Dessen aber anitzo zu geschweigen/ so ist gleichwol zu bedencken/ daß Homerus so gar herrlich und klärlich von der Zeichen- oder Mahlerkunst nicht schreiben können/ dafern sie nicht zu seiner Zeit und auch schon vorhero offenbar und bekant gewest wäre. Ja/ er hätte nicht so weitläufftig davon schreiben mögen/ dafern sie nicht wenigstens zu seiner Zeit reichlich und hoch im Schwange und Gebrauch gewest. Zu welcher Zeit er geschrieben und gelebt habe/ darvon sind die Scribenten unterschiedlicher Meinung. Etliche unter den Griechen stehen in den Gedancken/ als ob er selbsten persönlich mit vor Troja in der Belägerung gewest/ dieweil er seines Lehrmeisters und anderer seiner Freunde Namen nennet/ die selbiger Zeit hier und dar auf Gastereyen und andern Orten mit zugegen waren. Andere wollen/ er sey hundert Jahr nach dem Untergange der Stadt Troja im Flor gewesen. Wiederum andere setzen noch funftzig Jahre bey. Aristarchus gibt vor/ daß er hundert und dreissig Jahr nach dieser Belägerung geblühet habe: Crates wil nur achtzig Jahre. Etliche machen ihn zu einem Sohn des Thelemachus, der ein Sohn
Zu welcher Zeit Homerus gelebt und geschrieben habe/ darvon sind bey den Scribenten verschiedene Meinungen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |