Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,3. Nürnberg, 1679.[Spaltenumbruch] darfür gestrafft und geqvählet wurden. Dieser Höllenschiffer nun wird/ im sechsten Buch/ beschrieben/ daß er ein alter/ greulicher/ schmutzig und unflätiger Mann/ mit einem dicken/ verwirrten/ zottigen Barte/ grausamen stets-aufgesperrten/ starrenden und feuerflammenden Augen/ welchem eitel schwartze/ alte/ auf den Schuldern zusammen geknüffte Lumpen um den Leib hangen. Seine Nahrung war/ alle der verstorbenen Seelen/ so ihm Mercurius zubrachte/ aus der Welt in die Hölle auf seinem Kahne überzufahren. Zu welchem Ende/ die alte Heyden dann ihren Todten zum Fuhrgeld einen Pfenning in den Mund legten/ den Schiffer darmit zu bezahlen/ damit sie nicht vielleicht wiederum zurück gesand würden. Dieses Stücklein Geld hieß bey den Griechen Danace/ und machte nicht gar so viel/ als fünff unserer Pfenninge. Allein ob er zu alt und unvermöglich war/ oder sich gegen dem Pluto beklagt hatte/ es wurde das Fuhrgeld auf zwey besagter Danacen erhöhet/ und die Hauptleute von Athen/ so mehr als das gemeine Völcklein waren/ gaben drey der besagten Danacen/ um einen herrlichern Sitzplatz zu bekommen. Also daß es fast schiene/ als ob die höllische Bürger/ ebenmässig mit dem Ehrgeitz verstrickt wären. Einige weinige hat er lebendig übergeführt/ als diesen Orpheus/ den Hercules/ Theseus/ Pyrithous und den Eneas. Dann es war ein besorglich Wasser/ das man nicht trincken konte: sintemal es von solcher Krafft/ daß es alle vergangene Dinge vergessen machte/ also daß sie dardurch des Rück- oder Heimwegs/ ja/ der Welt selbst leicht gäntzlich vergessen haben solten. Dieser Gedächtnus-leschende Fluß hieß Lethe/ das ist/ Vergessenheit. Alle Gedichte aber beyseits gesetzt/ so ist Orpheus ein von Thracien bürtig/ über die massen vortreflicher Mann gewest; der hundert Jahr vor dem Throjanischen Kriege/ zur Zeit des berühmten Hercules/ gelebt haben soll. Wiewol einige schreiben/ Hercules habe selbst dem Trojanischen Kriege Gesellschafft geleistet. Vom Orpheus sagt man/ daß er der Griechen erster Sternkündiger gewest: dannenhero Lucianus nicht der Meinung/ daß die Griechen disfalls nichts weder von den Egyptiern noch Ethiopern gelernet; sondern Orpheus/ der Sohn des Oagri/ und der Calliope/ sie anfänglich darinnen unterwiesen habe: Jedoch anders nicht/ dann unter künstlichen Verkleid- und Bedeckungen/ um diese edle Kunst/ nicht so wol unter das unverständige Volck zu bringen und gemein/ als vielmehr verwunderbar zu machen. Er soll/ wie Pausanias bezeuget/ der erste gewest seyn/ welcher der Göttliche Geheimnüsse eröffnet/ an den Tag/ und die gemeine Gottesdienste zum Vorschein gebracht/ darbeneben auch die Weise/ wie man der Götter Gemühter besänfftigen/ und mit was vor Opffern man sich von den schnöden und bösen Wercken reinigen möge/ angezeiget. Neben diesen/ soll er auch viel andere scharffsinnige und nutzbare Dinge erfunden und bekannt gemacht haben. Er war ein Lehrjünger des Linus/ und ein so weiser Mann/ als die damalige Zeiten vermochten/ besonders in Göttlichen Dingen sehr wol erfahren; wie solches [Spaltenumbruch] seine Bücher (so wenig derer von ihm noch übrig blieben) sattsamlich bezeugen. Etliche halten darfür/ daß Orpheus und Amphion von den weisesten aus Egypten gewesen. Der Verlust seiner Bücher wird von den Gelehrten sehr beklagt/ als da sind. Von der Art/ wie sich die Elementen untereinander generiren; von magnetischer Kraft der Liebe/ in allen natürlichen Dingen: Vom Streit der Riesen wider den Jupiter; von Entführung der Proserpina/ und den Abentheuren der Ceres: Von den Heldenthaten des Hercules; von den geheimen Antworten der Götter: Von Aufmerckung des Flugs der Vögel/ zusamt dessen/ wie in gleichen auch der Träume/ Bedeutungen:Und andere dergleichen Bücher mehr/ die er/ im Anfange seiner Vellus-Reise/ gemacht zuhaben bekennet. Dieses Reiß-Buch/ nebenst dem von der Götter Lobgesängen/ und denen Gesteinen ist von ihme annoch vorhanden. Plutarchus schreibt/ in der sieben Weisen-Gasterey/ daß der alte streitbare Orpheus die gantze Zeit seines Lebens kein Fleisch gessen habe: Worinnen ihm dann Pythagoras nachmals gefolget: Dannenhero man alle seine Nachfolger/ oder diejenige/ so sich allein begnügten der Feldfrüchten/ und niemaln etwas assen/ das ein Leben gehabt hatte/ Orpheisten zu nennen pflegen. Von seinem Tode sind unterschiedliche Meinungen. Pausanias sagt/ daß die Thracische Weiber/ indeme sie truncken gewesen/ ihn getödtet: Weil ihm ihre Männer nachgelauffen/ seinen unvergleichlichen Spielen zu zuhören. Apollodorus erzehlet eine gedichtete Ursach von der Calliope/ daß nemlich ihr Sohn/ von den vorerwähnten Weibern/ als welche von der Venus angereitzt gewesen/ getödtet worden; solche Verhetzung aber/ von der Venus/ darum geschehen wäre/ weil Calliope den schönen Adonis ihr allein nicht/ sondern auch der Proserpinen/ wechselsweis/ oder daß eine um die andre ihn bey sich haben solte/ zugesprochen; nachdem diese zwo Göttinnen die Entscheidung ihres Zwists/ deroselben heimgestellet hatten. Andere sprechen/ die Venus habe die Thracische Weiber in den Orpheus verliebt gemacht/ daß ihn iedwede haben wollen/ deswegen sie ihn in solchem Zwiespalt angefallen/ eine hie/ die andere dahinaus gezogen/ bis sie ihn in Stücken gerissen hätten. Ein ander sagt/ er sey nach einen Orakul oder Geheimnus gangen/ alda man die Seelen könte machen wiederkommen/ welches er nicht erlangen mögen; und weil er sich/ in seiner Meinung/ betrogen gefunden/ habe er sich aus Unmuht selbsten getödtet. Welches aber mit dem vorigen gar nicht überein kommt; zumalen die meisten darinnen übereinstimmen/ daß er ein vortrefflicher/ weiser/ verständiger und gottsdienstiger Mann gewest. Viel weniger aber ist das zu glauben/ was unser Poet nur in etwas berühret/ daß er nemlich die Thracier eine greuliche Wollust gelehrt habe/ worzu andere annoch fügen/ daß er/ nach tödlichem Hintritt der Eurydice/ aller andern Weibsbilder Liebe verachtet/ auch beschlossen/ in Wittber-Stande zu bleiben/ und allen andern das Ehlichen zu wiederrahten/ mit vielen Umständen beweisend/ daß ein Weib/ sie möge gut oder böse [Spaltenumbruch] darfür gestrafft und geqvählet wurden. Dieser Höllenschiffer nun wird/ im sechsten Buch/ beschrieben/ daß er ein alter/ greulicher/ schmutzig und unflätiger Mann/ mit einem dicken/ verwirrten/ zottigen Barte/ grausamen stets-aufgesperrten/ starrenden und feuerflammenden Augen/ welchem eitel schwartze/ alte/ auf den Schuldern zusammen geknüffte Lumpen um den Leib hangen. Seine Nahrung war/ alle der verstorbenen Seelen/ so ihm Mercurius zubrachte/ aus der Welt in die Hölle auf seinem Kahne überzufahren. Zu welchem Ende/ die alte Heyden dann ihren Todten zum Fuhrgeld einen Pfenning in den Mund legten/ den Schiffer darmit zu bezahlen/ damit sie nicht vielleicht wiederum zurück gesand würden. Dieses Stücklein Geld hieß bey den Griechen Danace/ und machte nicht gar so viel/ als fünff unserer Pfenninge. Allein ob er zu alt und unvermöglich war/ oder sich gegen dem Pluto beklagt hatte/ es wurde das Fuhrgeld auf zwey besagter Danacen erhöhet/ und die Hauptleute von Athen/ so mehr als das gemeine Völcklein waren/ gaben drey der besagten Danacen/ um einen herrlichern Sitzplatz zu bekommen. Also daß es fast schiene/ als ob die höllische Bürger/ ebenmässig mit dem Ehrgeitz verstrickt wären. Einige weinige hat er lebendig übergeführt/ als diesen Orpheus/ den Hercules/ Theseus/ Pyrithous und den Eneas. Dann es war ein besorglich Wasser/ das man nicht trincken konte: sintemal es von solcher Krafft/ daß es alle vergangene Dinge vergessen machte/ also daß sie dardurch des Rück- oder Heimwegs/ ja/ der Welt selbst leicht gäntzlich vergessen haben solten. Dieser Gedächtnus-leschende Fluß hieß Lethe/ das ist/ Vergessenheit. Alle Gedichte aber beyseits gesetzt/ so ist Orpheus ein von Thracien bürtig/ über die massen vortreflicher Mann gewest; der hundert Jahr vor dem Throjanischen Kriege/ zur Zeit des berühmten Hercules/ gelebt haben soll. Wiewol einige schreiben/ Hercules habe selbst dem Trojanischen Kriege Gesellschafft geleistet. Vom Orpheus sagt man/ daß er der Griechen erster Sternkündiger gewest: dannenhero Lucianus nicht der Meinung/ daß die Griechen disfalls nichts weder von den Egyptiern noch Ethiopern gelernet; sondern Orpheus/ der Sohn des Oagri/ und der Calliope/ sie anfänglich darinnen unterwiesen habe: Jedoch anders nicht/ dann unter künstlichen Verkleid- und Bedeckungen/ um diese edle Kunst/ nicht so wol unter das unverständige Volck zu bringen und gemein/ als vielmehr verwunderbar zu machen. Er soll/ wie Pausanias bezeuget/ der erste gewest seyn/ welcher der Göttliche Geheimnüsse eröffnet/ an den Tag/ und die gemeine Gottesdienste zum Vorschein gebracht/ darbeneben auch die Weise/ wie man der Götter Gemühter besänfftigen/ und mit was vor Opffern man sich von den schnöden und bösen Wercken reinigen möge/ angezeiget. Neben diesen/ soll er auch viel andere scharffsinnige und nutzbare Dinge erfunden und bekannt gemacht haben. Er war ein Lehrjünger des Linus/ und ein so weiser Mann/ als die damalige Zeiten vermochten/ besonders in Göttlichen Dingen sehr wol erfahren; wie solches [Spaltenumbruch] seine Bücher (so wenig derer von ihm noch übrig blieben) sattsamlich bezeugen. Etliche halten darfür/ daß Orpheus und Amphion von den weisesten aus Egypten gewesen. Der Verlust seiner Bücher wird von den Gelehrten sehr beklagt/ als da sind. Von der Art/ wie sich die Elementen untereinander generiren; von magnetischer Kraft der Liebe/ in allen natürlichen Dingen: Vom Streit der Riesen wider den Jupiter; von Entführung der Proserpina/ und den Abentheuren der Ceres: Von den Heldenthaten des Hercules; von den geheimen Antworten der Götter: Von Aufmerckung des Flugs der Vögel/ zusamt dessen/ wie in gleichen auch der Träume/ Bedeutungen:Und andere dergleichen Bücher mehr/ die er/ im Anfange seiner Vellus-Reise/ gemacht zuhaben bekennet. Dieses Reiß-Buch/ nebenst dem von der Götter Lobgesängen/ und denen Gesteinen ist von ihme annoch vorhanden. Plutarchus schreibt/ in der sieben Weisen-Gasterey/ daß der alte streitbare Orpheus die gantze Zeit seines Lebens kein Fleisch gessen habe: Worinnen ihm dann Pythagoras nachmals gefolget: Dannenhero man alle seine Nachfolger/ oder diejenige/ so sich allein begnügten der Feldfrüchten/ und niemaln etwas assen/ das ein Leben gehabt hatte/ Orpheisten zu nennen pflegen. Von seinem Tode sind unterschiedliche Meinungen. Pausanias sagt/ daß die Thracische Weiber/ indeme sie truncken gewesen/ ihn getödtet: Weil ihm ihre Männer nachgelauffen/ seinen unvergleichlichen Spielen zu zuhören. Apollodorus erzehlet eine gedichtete Ursach von der Calliope/ daß nemlich ihr Sohn/ von den vorerwähnten Weibern/ als welche von der Venus angereitzt gewesen/ getödtet worden; solche Verhetzung aber/ von der Venus/ darum geschehen wäre/ weil Calliope den schönen Adonis ihr allein nicht/ sondern auch der Proserpinen/ wechselsweis/ oder daß eine um die andre ihn bey sich haben solte/ zugesprochen; nachdem diese zwo Göttinnen die Entscheidung ihres Zwists/ deroselben heimgestellet hatten. Andere sprechen/ die Venus habe die Thracische Weiber in den Orpheus verliebt gemacht/ daß ihn iedwede haben wollen/ deswegen sie ihn in solchem Zwiespalt angefallen/ eine hie/ die andere dahinaus gezogen/ bis sie ihn in Stücken gerissen hätten. Ein ander sagt/ er sey nach einen Orakul oder Geheimnus gangen/ alda man die Seelen könte machen wiederkommen/ welches er nicht erlangen mögen; und weil er sich/ in seiner Meinung/ betrogen gefunden/ habe er sich aus Unmuht selbsten getödtet. Welches aber mit dem vorigen gar nicht überein kommt; zumalen die meisten darinnen übereinstimmen/ daß er ein vortrefflicher/ weiser/ verständiger und gottsdienstiger Mann gewest. Viel weniger aber ist das zu glauben/ was unser Poet nur in etwas berühret/ daß er nemlich die Thracier eine greuliche Wollust gelehrt habe/ worzu andere annoch fügen/ daß er/ nach tödlichem Hintritt der Eurydice/ aller andern Weibsbilder Liebe verachtet/ auch beschlossen/ in Wittber-Stande zu bleiben/ und allen andern das Ehlichen zu wiederrahten/ mit vielen Umständen beweisend/ daß ein Weib/ sie möge gut oder böse <TEI> <text> <body> <div> <div> <div> <p xml:id="p1239.1"><pb facs="#f0293" xml:id="pb-1240" n="[Metamorphosis, S. 117]"/><cb/> darfür gestrafft und geqvählet wurden. Dieser <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-138 http://d-nb.info/gnd/119009129 http://viaf.org/viaf/47562307">Höllenschiffer</persName> nun wird/ im sechsten Buch/ beschrieben/ daß er ein alter/ greulicher/ schmutzig und unflätiger Mann/ mit einem dicken/ verwirrten/ zottigen Barte/ grausamen stets-aufgesperrten/ starrenden und feuerflammenden Augen/ welchem eitel schwartze/ alte/ auf den Schuldern zusammen geknüffte Lumpen um den Leib hangen. Seine Nahrung war/ alle der verstorbenen Seelen/ so ihm <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-342 http://d-nb.info/gnd/118641077 http://viaf.org/viaf/102459012">Mercurius</persName> zubrachte/ aus der Welt in die Hölle auf seinem Kahne überzufahren. Zu welchem Ende/ die alte Heyden dann ihren Todten zum Fuhrgeld einen Pfenning in den Mund legten/ den Schiffer darmit zu bezahlen/ damit sie nicht vielleicht wiederum zurück gesand würden. Dieses Stücklein Geld hieß bey den Griechen Danace/ und machte nicht gar so viel/ als fünff unserer Pfenninge. Allein ob er zu alt und unvermöglich war/ oder sich gegen dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-340">Pluto</persName> beklagt hatte/ es wurde das Fuhrgeld auf zwey besagter Danacen erhöhet/ und die Hauptleute von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-25 http://www.geonames.org/264371/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7001393">Athen</placeName>/ so mehr als das gemeine Völcklein waren/ gaben drey der besagten Danacen/ um einen herrlichern Sitzplatz zu bekommen. Also daß es fast schiene/ als ob die höllische Bürger/ ebenmässig mit dem Ehrgeitz verstrickt wären. Einige weinige hat er lebendig übergeführt/ als diesen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-532 http://d-nb.info/gnd/118590278 http://viaf.org/viaf/27213508">Orpheus</persName>/ den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-222 http://d-nb.info/gnd/11862184X http://viaf.org/viaf/805104">Theseus</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3494">Pyrithous</persName> und den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-483 http://d-nb.info/gnd/11850083X http://viaf.org/viaf/62339660">Eneas</persName>. Dann es war ein besorglich Wasser/ das man nicht trincken konte: sintemal es von solcher Krafft/ daß es alle vergangene Dinge vergessen machte/ also daß sie dardurch des Rück- oder Heimwegs/ ja/ der Welt selbst leicht gäntzlich vergessen haben solten. Dieser Gedächtnus-leschende Fluß hieß <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1299">Lethe</placeName>/ das ist/ Vergessenheit.</p> <p>Alle Gedichte aber beyseits gesetzt/ so ist <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-532 http://d-nb.info/gnd/118590278 http://viaf.org/viaf/27213508">Orpheus</persName> ein von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-222 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7001303">Thracien</placeName> bürtig/ über die massen vortreflicher Mann gewest; der hundert Jahr vor dem Throjanischen Kriege/ zur Zeit des berühmten <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName>/ gelebt haben soll. Wiewol einige schreiben/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName> habe selbst dem Trojanischen Kriege Gesellschafft geleistet. Vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-532 http://d-nb.info/gnd/118590278 http://viaf.org/viaf/27213508">Orpheus</persName> sagt man/ daß er der Griechen erster Sternkündiger gewest: dannenhero <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-119 http://d-nb.info/gnd/118575228 http://viaf.org/viaf/89552688">Lucianus</persName> nicht der Meinung/ daß die Griechen disfalls nichts weder von den Egyptiern noch Ethiopern gelernet; sondern <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-532 http://d-nb.info/gnd/118590278 http://viaf.org/viaf/27213508">Orpheus</persName>/ der Sohn des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3339">Oagri</persName>/ und der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2927 http://d-nb.info/gnd/12148565X http://viaf.org/viaf/22998655">Calliope</persName>/ sie anfänglich darinnen unterwiesen habe: Jedoch anders nicht/ dann unter künstlichen Verkleid- und Bedeckungen/ um diese edle Kunst/ nicht so wol unter das unverständige Volck zu bringen und gemein/ als vielmehr verwunderbar zu machen. Er soll/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> bezeuget/ der erste gewest seyn/ welcher der Göttliche Geheimnüsse eröffnet/ an den Tag/ und die gemeine Gottesdienste zum Vorschein gebracht/ darbeneben auch die Weise/ wie man der Götter Gemühter besänfftigen/ und mit was vor Opffern man sich von den schnöden und bösen Wercken reinigen möge/ angezeiget. Neben diesen/ soll er auch viel andere scharffsinnige und nutzbare Dinge erfunden und bekannt gemacht haben. Er war ein Lehrjünger des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3657">Linus</persName>/ und ein so weiser Mann/ als die damalige Zeiten vermochten/ besonders in Göttlichen Dingen sehr wol erfahren; wie solches <cb/> seine Bücher (so wenig derer von ihm noch übrig blieben) sattsamlich bezeugen. Etliche halten darfür/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-532 http://d-nb.info/gnd/118590278 http://viaf.org/viaf/27213508">Orpheus</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4097">Amphion</persName> von den weisesten aus <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-331 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7014986">Egypten</placeName> gewesen. Der Verlust seiner Bücher wird von den Gelehrten sehr beklagt/ als da sind. Von der Art/ wie sich die Elementen untereinander generiren; von magnetischer Kraft der Liebe/ in allen natürlichen Dingen: Vom Streit der Riesen wider den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiter</persName>; von Entführung der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-341 http://d-nb.info/gnd/11851122X http://viaf.org/viaf/25393445">Proserpina</persName>/ und den Abentheuren der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-128 http://d-nb.info/gnd/118862294 http://viaf.org/viaf/15567160">Ceres</persName>: Von den Heldenthaten des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName>; von den geheimen Antworten der Götter: Von Aufmerckung des Flugs der Vögel/ zusamt dessen/ wie in gleichen auch der Träume/ Bedeutungen:Und andere dergleichen Bücher mehr/ die er/ im Anfange seiner Vellus-Reise/ gemacht zuhaben bekennet. Dieses Reiß-Buch/ nebenst dem von der Götter Lobgesängen/ und denen Gesteinen ist von ihme annoch vorhanden. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-343 http://d-nb.info/gnd/118595237 http://viaf.org/viaf/32140876">Plutarchus</persName> schreibt/ in der sieben Weisen-Gasterey/ daß der alte streitbare <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-532 http://d-nb.info/gnd/118590278 http://viaf.org/viaf/27213508">Orpheus</persName> die gantze Zeit seines Lebens kein Fleisch gessen habe: Worinnen ihm dann <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-305 http://d-nb.info/gnd/118597248 http://viaf.org/viaf/102862543">Pythagoras</persName> nachmals gefolget: Dannenhero man alle seine Nachfolger/ oder diejenige/ so sich allein begnügten der Feldfrüchten/ und niemaln etwas assen/ das ein Leben gehabt hatte/ Orpheisten zu nennen pflegen. Von seinem Tode sind unterschiedliche Meinungen. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> sagt/ daß die Thracische Weiber/ indeme sie truncken gewesen/ ihn getödtet: Weil ihm ihre Männer nachgelauffen/ seinen unvergleichlichen Spielen zu zuhören. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-115 http://d-nb.info/gnd/118503650 http://viaf.org/viaf/100219503">Apollodorus</persName> erzehlet eine gedichtete Ursach von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2927 http://d-nb.info/gnd/12148565X http://viaf.org/viaf/22998655">Calliope</persName>/ daß nemlich ihr Sohn/ von den vorerwähnten Weibern/ als welche von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-126 http://d-nb.info/gnd/11876800X http://viaf.org/viaf/30332680">Venus</persName> angereitzt gewesen/ getödtet worden; solche Verhetzung aber/ von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-126 http://d-nb.info/gnd/11876800X http://viaf.org/viaf/30332680">Venus</persName>/ darum geschehen wäre/ weil <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2927 http://d-nb.info/gnd/12148565X http://viaf.org/viaf/22998655">Calliope</persName> den schönen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-570 http://d-nb.info/gnd/118643886 http://viaf.org/viaf/25395834">Adonis</persName> ihr allein nicht/ sondern auch der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-341 http://d-nb.info/gnd/11851122X http://viaf.org/viaf/25393445">Proserpinen</persName>/ wechselsweis/ oder daß eine um die andre ihn bey sich haben solte/ zugesprochen; nachdem diese zwo Göttinnen die Entscheidung ihres Zwists/ deroselben heimgestellet hatten. Andere sprechen/ die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-126 http://d-nb.info/gnd/11876800X http://viaf.org/viaf/30332680">Venus</persName> habe die Thracische Weiber in den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-532 http://d-nb.info/gnd/118590278 http://viaf.org/viaf/27213508">Orpheus</persName> verliebt gemacht/ daß ihn iedwede haben wollen/ deswegen sie ihn in solchem Zwiespalt angefallen/ eine hie/ die andere dahinaus gezogen/ bis sie ihn in Stücken gerissen hätten. Ein ander sagt/ er sey nach einen Orakul oder Geheimnus gangen/ alda man die Seelen könte machen wiederkommen/ welches er nicht erlangen mögen; und weil er sich/ in seiner Meinung/ betrogen gefunden/ habe er sich aus Unmuht selbsten getödtet. Welches aber mit dem vorigen gar nicht überein kommt; zumalen die meisten darinnen übereinstimmen/ daß er ein vortrefflicher/ weiser/ verständiger und gottsdienstiger Mann gewest. Viel weniger aber ist das zu glauben/ was <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-350 http://d-nb.info/gnd/118590995 http://viaf.org/viaf/88342447">unser Poet</persName> nur in etwas berühret/ daß er nemlich die Thracier eine greuliche Wollust gelehrt habe/ worzu andere annoch fügen/ daß er/ nach tödlichem Hintritt der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1818 http://d-nb.info/gnd/119507706 http://viaf.org/viaf/42649968">Eurydice</persName>/ aller andern Weibsbilder Liebe verachtet/ auch beschlossen/ in Wittber-Stande zu bleiben/ und allen andern das Ehlichen zu wiederrahten/ mit vielen Umständen beweisend/ daß ein Weib/ sie möge gut oder böse </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[Metamorphosis, S. 117]/0293]
darfür gestrafft und geqvählet wurden. Dieser Höllenschiffer nun wird/ im sechsten Buch/ beschrieben/ daß er ein alter/ greulicher/ schmutzig und unflätiger Mann/ mit einem dicken/ verwirrten/ zottigen Barte/ grausamen stets-aufgesperrten/ starrenden und feuerflammenden Augen/ welchem eitel schwartze/ alte/ auf den Schuldern zusammen geknüffte Lumpen um den Leib hangen. Seine Nahrung war/ alle der verstorbenen Seelen/ so ihm Mercurius zubrachte/ aus der Welt in die Hölle auf seinem Kahne überzufahren. Zu welchem Ende/ die alte Heyden dann ihren Todten zum Fuhrgeld einen Pfenning in den Mund legten/ den Schiffer darmit zu bezahlen/ damit sie nicht vielleicht wiederum zurück gesand würden. Dieses Stücklein Geld hieß bey den Griechen Danace/ und machte nicht gar so viel/ als fünff unserer Pfenninge. Allein ob er zu alt und unvermöglich war/ oder sich gegen dem Pluto beklagt hatte/ es wurde das Fuhrgeld auf zwey besagter Danacen erhöhet/ und die Hauptleute von Athen/ so mehr als das gemeine Völcklein waren/ gaben drey der besagten Danacen/ um einen herrlichern Sitzplatz zu bekommen. Also daß es fast schiene/ als ob die höllische Bürger/ ebenmässig mit dem Ehrgeitz verstrickt wären. Einige weinige hat er lebendig übergeführt/ als diesen Orpheus/ den Hercules/ Theseus/ Pyrithous und den Eneas. Dann es war ein besorglich Wasser/ das man nicht trincken konte: sintemal es von solcher Krafft/ daß es alle vergangene Dinge vergessen machte/ also daß sie dardurch des Rück- oder Heimwegs/ ja/ der Welt selbst leicht gäntzlich vergessen haben solten. Dieser Gedächtnus-leschende Fluß hieß Lethe/ das ist/ Vergessenheit.
Alle Gedichte aber beyseits gesetzt/ so ist Orpheus ein von Thracien bürtig/ über die massen vortreflicher Mann gewest; der hundert Jahr vor dem Throjanischen Kriege/ zur Zeit des berühmten Hercules/ gelebt haben soll. Wiewol einige schreiben/ Hercules habe selbst dem Trojanischen Kriege Gesellschafft geleistet. Vom Orpheus sagt man/ daß er der Griechen erster Sternkündiger gewest: dannenhero Lucianus nicht der Meinung/ daß die Griechen disfalls nichts weder von den Egyptiern noch Ethiopern gelernet; sondern Orpheus/ der Sohn des Oagri/ und der Calliope/ sie anfänglich darinnen unterwiesen habe: Jedoch anders nicht/ dann unter künstlichen Verkleid- und Bedeckungen/ um diese edle Kunst/ nicht so wol unter das unverständige Volck zu bringen und gemein/ als vielmehr verwunderbar zu machen. Er soll/ wie Pausanias bezeuget/ der erste gewest seyn/ welcher der Göttliche Geheimnüsse eröffnet/ an den Tag/ und die gemeine Gottesdienste zum Vorschein gebracht/ darbeneben auch die Weise/ wie man der Götter Gemühter besänfftigen/ und mit was vor Opffern man sich von den schnöden und bösen Wercken reinigen möge/ angezeiget. Neben diesen/ soll er auch viel andere scharffsinnige und nutzbare Dinge erfunden und bekannt gemacht haben. Er war ein Lehrjünger des Linus/ und ein so weiser Mann/ als die damalige Zeiten vermochten/ besonders in Göttlichen Dingen sehr wol erfahren; wie solches
seine Bücher (so wenig derer von ihm noch übrig blieben) sattsamlich bezeugen. Etliche halten darfür/ daß Orpheus und Amphion von den weisesten aus Egypten gewesen. Der Verlust seiner Bücher wird von den Gelehrten sehr beklagt/ als da sind. Von der Art/ wie sich die Elementen untereinander generiren; von magnetischer Kraft der Liebe/ in allen natürlichen Dingen: Vom Streit der Riesen wider den Jupiter; von Entführung der Proserpina/ und den Abentheuren der Ceres: Von den Heldenthaten des Hercules; von den geheimen Antworten der Götter: Von Aufmerckung des Flugs der Vögel/ zusamt dessen/ wie in gleichen auch der Träume/ Bedeutungen:Und andere dergleichen Bücher mehr/ die er/ im Anfange seiner Vellus-Reise/ gemacht zuhaben bekennet. Dieses Reiß-Buch/ nebenst dem von der Götter Lobgesängen/ und denen Gesteinen ist von ihme annoch vorhanden. Plutarchus schreibt/ in der sieben Weisen-Gasterey/ daß der alte streitbare Orpheus die gantze Zeit seines Lebens kein Fleisch gessen habe: Worinnen ihm dann Pythagoras nachmals gefolget: Dannenhero man alle seine Nachfolger/ oder diejenige/ so sich allein begnügten der Feldfrüchten/ und niemaln etwas assen/ das ein Leben gehabt hatte/ Orpheisten zu nennen pflegen. Von seinem Tode sind unterschiedliche Meinungen. Pausanias sagt/ daß die Thracische Weiber/ indeme sie truncken gewesen/ ihn getödtet: Weil ihm ihre Männer nachgelauffen/ seinen unvergleichlichen Spielen zu zuhören. Apollodorus erzehlet eine gedichtete Ursach von der Calliope/ daß nemlich ihr Sohn/ von den vorerwähnten Weibern/ als welche von der Venus angereitzt gewesen/ getödtet worden; solche Verhetzung aber/ von der Venus/ darum geschehen wäre/ weil Calliope den schönen Adonis ihr allein nicht/ sondern auch der Proserpinen/ wechselsweis/ oder daß eine um die andre ihn bey sich haben solte/ zugesprochen; nachdem diese zwo Göttinnen die Entscheidung ihres Zwists/ deroselben heimgestellet hatten. Andere sprechen/ die Venus habe die Thracische Weiber in den Orpheus verliebt gemacht/ daß ihn iedwede haben wollen/ deswegen sie ihn in solchem Zwiespalt angefallen/ eine hie/ die andere dahinaus gezogen/ bis sie ihn in Stücken gerissen hätten. Ein ander sagt/ er sey nach einen Orakul oder Geheimnus gangen/ alda man die Seelen könte machen wiederkommen/ welches er nicht erlangen mögen; und weil er sich/ in seiner Meinung/ betrogen gefunden/ habe er sich aus Unmuht selbsten getödtet. Welches aber mit dem vorigen gar nicht überein kommt; zumalen die meisten darinnen übereinstimmen/ daß er ein vortrefflicher/ weiser/ verständiger und gottsdienstiger Mann gewest. Viel weniger aber ist das zu glauben/ was unser Poet nur in etwas berühret/ daß er nemlich die Thracier eine greuliche Wollust gelehrt habe/ worzu andere annoch fügen/ daß er/ nach tödlichem Hintritt der Eurydice/ aller andern Weibsbilder Liebe verachtet/ auch beschlossen/ in Wittber-Stande zu bleiben/ und allen andern das Ehlichen zu wiederrahten/ mit vielen Umständen beweisend/ daß ein Weib/ sie möge gut oder böse
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |