Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,2. Nürnberg, 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] Utinam viveres! Ach daß Brutus lebte! Ja auch unter seine Statuam ward geschrieben: Brutus, weil er die Könige aus Rom verjaget/ war der erste Consul; Caesar, weil er die Burgermeister vertrieben/ ist nun König worden. Der Augur oder Warsager Sputina warnte ihn/ er solte sich vor den Idibus oder 15. Tag Martii hüten! dem er aber nicht geglaubet/ auch als er an selbigem Tag nach dem Rathaus gienge/ und dieser Augur ihm begegnete/ ihm zugeruffen: die Idus des Martii sind erschienen. Der ihm aber geantwortet: Sie sind erschienen/ aber noch nicht verschienen. Es hatte auch seiner Gemahlin Calpurnia getraumt/ wie sein Haus eingefallen/ und er in ihrem Schoß erstochen worden: da auch die Kammerthür sich selber geöffnet.

Es waren noch viel edle Gemüter in Rom/ die das Joch eines Herrlichers nicht tragen konten/ und der Freyheit gewohnt waren. Dieser waren mehr als sechzig/ und die vornehmsten/ M. Brutus, Seine Hinrichtung. Trebonius, Cassius und Decius Brutus: denen allen/ als Feinden/ er verziehen/ und sie zu Ehren erhoben hatte. Diese/ als er an besagtem Tag A. M. 3928. auf das von Pompejo erbaute Rathaus gegangen/ und sich gesetzet/ umringten ihn/ und muste Cimber Tullius etwas an ihn begehren: der ihn/ als er solches zu bewilligen verzoge/ bey beyden Achseln anfassete/ worüber er/ das ist Gewalt! geruffen. Darauf hat ihn Cassius unter der Gurgel verwundet/ dessen Arm er hinwieder mit dem Schreibgriffel durchstochen. Als auch Brutus auf ihn antrate/ sagte er: Und du auch/ mein Sohn! dann er hatte ihn/ nach der Pharsalischen Schlacht/ gefangen bekommen und begnadet. Endlich/ als er auf sich so viel Dolche entblöst sahe/ verhüllte er sein Haupt mit dem Mantel/ bedeckte mit dessen Schweif die Schenkel/ und liesse sich also mit 23. Wunden erstechen. Nachdem sie ihn hingerichtet/ lieffen sie alle davon/ und er lage also eine gute Weile: bis seine Knechte kamen/ und den Leichnam auf einer Sänfte nach Haus trugen. Diß geschahe im 4. Jahr seiner höchsten Regirung/ und im 56. seines Alters/ welches Suetonius ein der Helden gefährliches Seuffen-Jahr (Climattera) nennet. Es widerfuhr ihm ja/ was er gewünschet/ indem er Tags vorher bey M. Lepido, als die Frage fiele/ welches der bäste Tod wäre/ geantwortet: das sey ein gäher Tod. Es ware auch sein Sprichwort: Satius semelperire, quamtimere semper; Bässer einmal/ als immer! Lieber einmal/ als immer/ gestorben. Also wurde der endlich auch erwürget/ der so viel Menschen dem Tod geliefert und sich dessen berühmet. Man zehlet von ihme/ bis auf Carolum Magnum, 42. Kaisere: unter denen sind kaum zehen/ die nicht eines gewaltsamen Todes gestorben. Es ist auch von den Annalisten angemercket worden/ daß keiner von diesen Caesar-Mördern eines guten Todes gestorben/ weil sie sich an der höchsten Obrigkeit vergriffen: massen Cassius mit eben selbigem Dolchen sich erstochen/ mit dem er diesen ersten Römisch. Kaiser verwundet; Brutus ist/ nach der Philippischen Schlacht/ in[Spaltenumbruch] sein eigen Schwerd gefallen; andere sind anders umkommen. Eben dergleichen ist mit Kaiser Alberto I. vorgegangen/ wie im Oesterreichischen Ehren Spiegel am Ende des II. Buchs zu lesen ist. Seine Nachbeehrung. Der Pöbel/ nach vollbrachtem Leich-Fest/ lieffe nach des Bruti Wohnung/ mit brennenden Fackeln/ und wurde schwerlich abgetrieben. Es ward auch so fort eine Statua von 20. Schuhen auf dem Marck aufgerichtet/ und oben daran geschrieben/ PARENTI PATRIAE.

Sein Bildnis. Gegenwärtige Bildnis dieses Ersten Caesars/ ist/ von einer allerberühmtesten weissen Marmor-antichen Statua, die im Palast dei Conservatori auf dem Campidoglio zu sehen/ gantz sorgfältig abgezeichnet worden.

Medaglie L. Mussidii Longi. Die umher-stehende Figuren betreffend/ so ist die oberste zur Rechten/ das Gepräge von einer Medaglie, welche dem Julio Caesari bey Lebzeit/ zu sonderbaren Ehren gewidmet/ und damit die Herrschaft der Welt ihm gleichsam übergeben worden. Mit dem Cornu copiae oder Uberfluß-Horn/ wird die Glückseligkeit/ mit dem Caduco der Friede/ mit dem Schiff-Ruder und der Weltkugel aber/ die Herrschung angedeutet. L. Mussidius Longus, wird ihm diese Schaumünze dedicirt haben.

Der Comet-Stern. Oben zur Lincken stehet ein Comet-Stern/ mit dem Namen Julii Caesaris: Welcher auch noch/ in unterschiedlichen Gemählden und Kupfern/ über seinem Haubt zu sehen. Weil zu Rom/ nach Caesaris Hinrichtung/ ein Comet oder Haarstern erschienen/ haben die Hofschmeichlere vorgeben/ es sey dessen Seele/ ihn deswegen Divum Julium genennt/ und in die Zahl der Götter gesetzet: wovon Ovidius im letzten seiner Verwandlungsbücher/ mit vielen Umständen fabeldichtet. Horatius Julium Sidus. zielet auch hierauf/ wann er in der XII. Oda des Ersten Buchs also singet:

-- -- -- -- micatinter omnes
Julium Sidus, velut inter ignes
Luna minores.

Das Julische Gestirn glänzt allen andren
vor/

Wie Lunen Silber deckt der Sternen-Lun-
ten Chor.

Cn Pompeji Bildnis Das Bildnis C. Pompeji Magni, als Jul. Caesaris MitEhrwerbers/ ist von einem Basso Rilicuo von Marmelstein abgezeichnet worden. und Jun. Bruti. Das Bildnis Junii Bruti, der der erste Consul in Rom gewesen/ auch zu seiner Zeit die Römer vom Joch der Könige erlöset und in die Freyheit gesetzet/ ist auch von einem Marmor abgezeichnet/ und vergleichet sich sehr mit einer Münze/ darauf die sechs Buchstaben BRUTUS eingegraben. Es wird demnach geglaubet/ daß zu Zeiten M. Bruti, der den Caesar verfolget/ diese Münze zu seiner Gedächtnis sey gepräget/ und weil er gleiches gethan/ das Bild seines Altvordern ihm gegeben worden: Wiewol es auch seyn kan/ daß er ihm also gleich gesehen. Das mittlere Bild zur Rechten/

[Spaltenumbruch] Utinam viveres! Ach daß Brutus lebte! Ja auch unter seine Statuam ward geschrieben: Brutus, weil er die Könige aus Rom verjaget/ war der erste Consul; Caesar, weil er die Burgermeister vertrieben/ ist nun König worden. Der Augur oder Warsager Sputina warnte ihn/ er solte sich vor den Idibus oder 15. Tag Martii hüten! dem er aber nicht geglaubet/ auch als er an selbigem Tag nach dem Rathaus gienge/ und dieser Augur ihm begegnete/ ihm zugeruffen: die Idus des Martii sind erschienen. Der ihm aber geantwortet: Sie sind erschienen/ aber noch nicht verschienen. Es hatte auch seiner Gemahlin Calpurnia getraumt/ wie sein Haus eingefallen/ und er in ihrem Schoß erstochen worden: da auch die Kammerthür sich selber geöffnet.

Es waren noch viel edle Gemüter in Rom/ die das Joch eines Herrlichers nicht tragen konten/ und der Freyheit gewohnt waren. Dieser waren mehr als sechzig/ und die vornehmsten/ M. Brutus, Seine Hinrichtung. Trebonius, Cassius und Decius Brutus: denen allen/ als Feinden/ er verziehen/ und sie zu Ehren erhoben hatte. Diese/ als er an besagtem Tag A. M. 3928. auf das von Pompejo erbaute Rathaus gegangen/ und sich gesetzet/ umringten ihn/ und muste Cimber Tullius etwas an ihn begehren: der ihn/ als er solches zu bewilligen verzoge/ bey beyden Achseln anfassete/ worüber er/ das ist Gewalt! geruffen. Darauf hat ihn Cassius unter der Gurgel verwundet/ dessen Arm er hinwieder mit dem Schreibgriffel durchstochen. Als auch Brutus auf ihn antrate/ sagte er: Und du auch/ mein Sohn! dann er hatte ihn/ nach der Pharsalischen Schlacht/ gefangen bekommen und begnadet. Endlich/ als er auf sich so viel Dolche entblöst sahe/ verhüllte er sein Haupt mit dem Mantel/ bedeckte mit dessen Schweif die Schenkel/ und liesse sich also mit 23. Wunden erstechen. Nachdem sie ihn hingerichtet/ lieffen sie alle davon/ und er lage also eine gute Weile: bis seine Knechte kamen/ und den Leichnam auf einer Sänfte nach Haus trugen. Diß geschahe im 4. Jahr seiner höchsten Regirung/ und im 56. seines Alters/ welches Suetonius ein der Helden gefährliches Seuffen-Jahr (Climattera) nennet. Es widerfuhr ihm ja/ was er gewünschet/ indem er Tags vorher bey M. Lepido, als die Frage fiele/ welches der bäste Tod wäre/ geantwortet: das sey ein gäher Tod. Es ware auch sein Sprichwort: Satius semelperire, quamtimere semper; Bässer einmal/ als immer! Lieber einmal/ als immer/ gestorben. Also wurde der endlich auch erwürget/ der so viel Menschen dem Tod geliefert und sich dessen berühmet. Man zehlet von ihme/ bis auf Carolum Magnum, 42. Kaisere: unter denen sind kaum zehen/ die nicht eines gewaltsamen Todes gestorben. Es ist auch von den Annalisten angemercket worden/ daß keiner von diesen Caesar-Mördern eines guten Todes gestorben/ weil sie sich an der höchsten Obrigkeit vergriffen: massen Cassius mit eben selbigem Dolchen sich erstochen/ mit dem er diesen ersten Römisch. Kaiser verwundet; Brutus ist/ nach der Philippischen Schlacht/ in[Spaltenumbruch] sein eigen Schwerd gefallen; andere sind anders umkommen. Eben dergleichen ist mit Kaiser Alberto I. vorgegangen/ wie im Oesterreichischen Ehren Spiegel am Ende des II. Buchs zu lesen ist. Seine Nachbeehrung. Der Pöbel/ nach vollbrachtem Leich-Fest/ lieffe nach des Bruti Wohnung/ mit brennenden Fackeln/ und wurde schwerlich abgetrieben. Es ward auch so fort eine Statua von 20. Schuhen auf dem Marck aufgerichtet/ und oben daran geschrieben/ PARENTI PATRIAE.

Sein Bildnis. Gegenwärtige Bildnis dieses Ersten Caesars/ ist/ von einer allerberühmtesten weissen Marmor-antichen Statua, die im Palast dei Conservatori auf dem Campidoglio zu sehen/ gantz sorgfältig abgezeichnet worden.

Medaglie L. Mussidii Longi. Die umher-stehende Figuren betreffend/ so ist die oberste zur Rechten/ das Gepräge von einer Medaglie, welche dem Julio Caesari bey Lebzeit/ zu sonderbaren Ehren gewidmet/ und damit die Herrschaft der Welt ihm gleichsam übergeben worden. Mit dem Cornu copiae oder Uberfluß-Horn/ wird die Glückseligkeit/ mit dem Caduco der Friede/ mit dem Schiff-Ruder und der Weltkugel aber/ die Herrschung angedeutet. L. Mussidius Longus, wird ihm diese Schaumünze dedicirt haben.

Der Comet-Stern. Oben zur Lincken stehet ein Comet-Stern/ mit dem Namen Julii Caesaris: Welcher auch noch/ in unterschiedlichen Gemählden und Kupfern/ über seinem Haubt zu sehen. Weil zu Rom/ nach Caesaris Hinrichtung/ ein Comet oder Haarstern erschienen/ haben die Hofschmeichlere vorgeben/ es sey dessen Seele/ ihn deswegen Divum Julium genennt/ und in die Zahl der Götter gesetzet: wovon Ovidius im letzten seiner Verwandlungsbücher/ mit vielen Umständen fabeldichtet. Horatius Julium Sidus. zielet auch hierauf/ wann er in der XII. Oda des Ersten Buchs also singet:

-- -- -- -- micatinter omnes
Julium Sidus, velut inter ignes
Luna minores.

Das Julische Gestirn glänzt allen andren
vor/

Wie Lunen Silber deckt der Sternen-Lun-
ten Chor.

Cn Pompeji Bildnis Das Bildnis C. Pompeji Magni, als Jul. Caesaris MitEhrwerbers/ ist von einem Basso Rilicuo von Marmelstein abgezeichnet worden. und Jun. Bruti. Das Bildnis Junii Bruti, der der erste Consul in Rom gewesen/ auch zu seiner Zeit die Römer vom Joch der Könige erlöset und in die Freyheit gesetzet/ ist auch von einem Marmor abgezeichnet/ und vergleichet sich sehr mit einer Münze/ darauf die sechs Buchstaben BRUTUS eingegraben. Es wird demnach geglaubet/ daß zu Zeiten M. Bruti, der den Caesar verfolget/ diese Münze zu seiner Gedächtnis sey gepräget/ und weil er gleiches gethan/ das Bild seines Altvordern ihm gegeben worden: Wiewol es auch seyn kan/ daß er ihm also gleich gesehen. Das mittlere Bild zur Rechten/

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div xml:id="d899">
          <p xml:id="p903.7"><pb facs="#f0032" xml:id="pb-904" n="[II (Skulptur), S. 24]"/><cb/><hi rendition="#aq">Utinam viveres</hi>! Ach daß <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1278 http://d-nb.info/gnd/118894617 http://viaf.org/viaf/57999978">Brutus</persName></hi> lebte! Ja auch unter seine <hi rendition="#aq">Statuam</hi> ward geschrieben: <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1278 http://d-nb.info/gnd/118894617 http://viaf.org/viaf/57999978">Brutus</persName>,</hi> weil er die Könige aus <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> verjaget/ war der erste <hi rendition="#aq">Consul; <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-628 http://d-nb.info/gnd/118518275 http://viaf.org/viaf/100227925">Caesar</persName>,</hi> weil er die Burgermeister vertrieben/ ist nun König worden. Der <hi rendition="#aq">Augur</hi> oder Warsager <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4829">Sputina</persName></hi> warnte ihn/ er solte sich vor den <hi rendition="#aq">Idibus</hi> oder 15. Tag <hi rendition="#aq">Martii</hi> hüten! dem er aber nicht geglaubet/ auch als er an selbigem Tag nach dem Rathaus gienge/ und dieser <hi rendition="#aq">Augur</hi> ihm begegnete/ ihm zugeruffen: die <hi rendition="#aq">Idus</hi> des <hi rendition="#aq">Martii</hi> sind erschienen. Der ihm aber geantwortet: Sie sind erschienen/ aber noch nicht verschienen. Es hatte auch seiner Gemahlin <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4830 http://d-nb.info/gnd/124166342 http://viaf.org/viaf/40305158">Calpurnia</persName></hi> getraumt/ wie sein Haus eingefallen/ und er in ihrem Schoß erstochen worden: da auch die Kammerthür sich selber geöffnet.</p>
          <p xml:id="p904.1">Es waren noch viel edle Gemüter in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName>/ die das Joch eines Herrlichers nicht tragen konten/ und der Freyheit gewohnt waren. Dieser waren mehr als sechzig/ und die vornehmsten/ <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1326 http://d-nb.info/gnd/118516361 http://viaf.org/viaf/63975332">M. Brutus</persName>,</hi> <note place="right">Seine Hinrichtung.</note> <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1765 http://d-nb.info/gnd/102408696 http://viaf.org/viaf/71784087">Trebonius</persName>, <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1547 http://d-nb.info/gnd/118746200 http://viaf.org/viaf/25397785">Cassius</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1766 http://d-nb.info/gnd/118667785 http://viaf.org/viaf/10639799">Decius Brutus</persName></hi>: denen allen/ als Feinden/ er verziehen/ und sie zu Ehren erhoben hatte. Diese/ als er an besagtem Tag <hi rendition="#aq">A. M.</hi> 3928. auf das von <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-251 http://d-nb.info/gnd/118595636 http://viaf.org/viaf/88739765">Pompejo</persName></hi> erbaute Rathaus gegangen/ und sich gesetzet/ umringten ihn/ und muste <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4831">Cimber Tullius</persName></hi> etwas an ihn begehren: der ihn/ als er solches zu bewilligen verzoge/ bey beyden Achseln anfassete/ worüber er/ das ist Gewalt! geruffen. Darauf hat ihn <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1547 http://d-nb.info/gnd/118746200 http://viaf.org/viaf/25397785">Cassius</persName></hi> unter der Gurgel verwundet/ dessen Arm er hinwieder mit dem Schreibgriffel durchstochen. Als auch <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1326 http://d-nb.info/gnd/118516361 http://viaf.org/viaf/63975332">Brutus</persName></hi> auf ihn antrate/ sagte er: Und du auch/ mein Sohn! dann er hatte ihn/ nach der Pharsalischen Schlacht/ gefangen bekommen und begnadet. Endlich/ als er auf sich so viel Dolche entblöst sahe/ verhüllte er sein Haupt mit dem Mantel/ bedeckte mit dessen Schweif die Schenkel/ und liesse sich also mit 23. Wunden erstechen. Nachdem sie ihn hingerichtet/ lieffen sie alle davon/ und er lage also eine gute Weile: bis seine Knechte kamen/ und den Leichnam auf einer Sänfte nach Haus trugen. Diß geschahe im 4. Jahr seiner höchsten Regirung/ und im 56. seines Alters/ welches <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-850 http://d-nb.info/gnd/118619918 http://viaf.org/viaf/100218597">Suetonius</persName></hi> ein der Helden gefährliches Seuffen-Jahr (<hi rendition="#aq">Climattera</hi>) nennet. Es widerfuhr ihm ja/ was er gewünschet/ indem er Tags vorher bey <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1819 http://d-nb.info/gnd/119080419 http://viaf.org/viaf/84209714">M. Lepido</persName>,</hi> als die Frage fiele/ welches der bäste Tod wäre/ geantwortet: das sey ein gäher Tod. Es ware auch sein Sprichwort: <hi rendition="#aq">Satius semelperire, quamtimere semper</hi>; Bässer einmal/ als immer! Lieber einmal/ als immer/ gestorben. Also wurde der endlich auch erwürget/ der so viel Menschen dem Tod geliefert und sich dessen berühmet. Man zehlet von ihme/ bis auf <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-276 http://d-nb.info/gnd/118560034 http://viaf.org/viaf/57406729">Carolum Magnum</persName>,</hi> 42. Kaisere: unter denen sind kaum zehen/ die nicht eines gewaltsamen Todes gestorben. Es ist auch von den <hi rendition="#aq">Annalisten</hi> angemercket worden/ daß keiner von diesen <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-628 http://d-nb.info/gnd/118518275 http://viaf.org/viaf/100227925">Caesar</persName></hi>-Mördern eines guten Todes gestorben/ weil sie sich an der höchsten Obrigkeit vergriffen: massen <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1547 http://d-nb.info/gnd/118746200 http://viaf.org/viaf/25397785">Cassius</persName></hi> mit eben selbigem Dolchen sich erstochen/ mit dem er diesen ersten Römisch. Kaiser verwundet; <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1326 http://d-nb.info/gnd/118516361 http://viaf.org/viaf/63975332">Brutus</persName></hi> ist/ nach der Philippischen Schlacht/ in<cb/>
sein eigen Schwerd gefallen; andere sind anders umkommen. Eben dergleichen ist mit <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1608 http://d-nb.info/gnd/118501607 http://viaf.org/viaf/40169438">Kaiser <hi rendition="#aq">Alberto I.</hi></persName> vorgegangen/ wie im <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-1622 http://gso.gbv.de/xslt/DB=1.28/CMD?ACT=SRCHA&amp;IKT=8002&amp;TRM=23%3A231732Y">Oesterreichischen Ehren Spiegel</ref></bibl> am Ende des <hi rendition="#aq">II.</hi> Buchs zu lesen ist. <note place="right">Seine Nachbeehrung.</note> Der Pöbel/ nach vollbrachtem Leich-Fest/ lieffe nach des <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231"><hi rendition="#aq">Bruti</hi> Wohnung</placeName>/ mit brennenden Fackeln/ und wurde schwerlich abgetrieben. Es ward auch so fort eine <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-3900" type="artificialWork"><hi rendition="#aq">Statua</hi> von 20. Schuhen auf dem Marck aufgerichtet/ und oben daran geschrieben/ <hi rendition="#aq">PARENTI PATRIAE.</hi></name></p>
          <p xml:id="p904.2"><note place="right"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2505" type="artificialWork">Sein <choice><sic>Bilduis</sic><corr>Bildnis</corr></choice>.</name></note><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2505" type="artificialWork">Gegenwärtige Bildnis dieses Ersten <hi rendition="#aq">Caesars</hi>/</name> ist/ von einer <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2506" type="artificialWork">allerberühmtesten weissen Marmor-<hi rendition="#aq">antichen Statua</hi></name>, die im <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-447">Palast <hi rendition="#aq">dei Conservatori</hi></placeName> auf dem <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-191 http://www.geonames.org/3180706/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7006963">Campidoglio</placeName></hi> zu sehen/ gantz sorgfältig abgezeichnet worden.</p>
          <p xml:id="p904.3"><note place="right"><hi rendition="#aq"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2507" type="artificialWork">Medaglie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4170">L. Mussidii Longi</persName></name>.</hi></note> Die umher-stehende Figuren betreffend/ so ist <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2507" type="artificialWork">die oberste zur Rechten</name>/ das Gepräge von einer <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2508" type="artificialWork"><hi rendition="#aq">Medaglie,</hi> welche dem <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-628 http://d-nb.info/gnd/118518275 http://viaf.org/viaf/100227925">Julio Caesari</persName></hi> bey Lebzeit/ zu sonderbaren Ehren gewidmet/</name> und damit die Herrschaft der Welt ihm gleichsam übergeben worden. Mit dem <hi rendition="#aq">Cornu copiae</hi> oder Uberfluß-Horn/ wird die Glückseligkeit/ mit dem <hi rendition="#aq">Caduco</hi> der Friede/ mit dem Schiff-Ruder und der Weltkugel aber/ die Herrschung angedeutet. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4170">L. Mussidius Longus</persName>,</hi> wird ihm diese Schaumünze <hi rendition="#aq">dedicirt</hi> haben.</p>
          <p xml:id="p904.4"><note place="right"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2509" type="artificialWork">Der Comet-Stern.</name></note> Oben zur Lincken stehet <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2509" type="artificialWork">ein Comet-Stern/ mit dem Namen <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-628 http://d-nb.info/gnd/118518275 http://viaf.org/viaf/100227925">Julii Caesaris</persName></hi>:</name> Welcher auch noch/ in unterschiedlichen Gemählden und Kupfern/ über seinem Haubt zu sehen. Weil zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName>/ nach <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-628 http://d-nb.info/gnd/118518275 http://viaf.org/viaf/100227925">Caesaris</persName></hi> Hinrichtung/ ein Comet oder Haarstern erschienen/ haben die Hofschmeichlere vorgeben/ es sey dessen Seele/ ihn deswegen <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-628 http://d-nb.info/gnd/118518275 http://viaf.org/viaf/100227925">Divum Julium</persName></hi> genennt/ und in die Zahl der Götter gesetzet: wovon <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-350 http://d-nb.info/gnd/118590995 http://viaf.org/viaf/88342447">Ovidius</persName></hi> im letzten seiner <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-1782">Verwandlungsbücher</ref></bibl>/ mit vielen Umständen fabeldichtet. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1275 http://d-nb.info/gnd/118553569 http://viaf.org/viaf/100227522">Horatius</persName></hi> <note place="right"><hi rendition="#aq">Julium Sidus.</hi></note> zielet auch hierauf/ wann er in der <bibl><ref target="http://ta.sandrart.net/-bibliography-2439"><hi rendition="#aq">XII. Oda</hi> des Ersten Buchs</ref></bibl> also singet:</p>
          <lg rendition="#aq" xml:lang="lat" type="poem">
            <l>-- -- -- -- micatinter omnes</l><lb/>
            <l>Julium Sidus, velut inter ignes<lb/>
Luna minores.</l><lb/>
          </lg>
          <lg rendition="#c" type="poem">
            <l>Das Julische Gestirn glänzt allen andren<lb/>
vor/</l><lb/>
            <l>Wie Lunen Silber deckt der Sternen-Lun-<lb/>
ten Chor.</l><lb/>
          </lg>
          <p xml:id="p904.5"><note place="right"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2476" type="artificialWork"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-251 http://d-nb.info/gnd/118595636 http://viaf.org/viaf/88739765">Cn Pompeji</persName></hi> Bildnis</name></note><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2476" type="artificialWork">Das Bildnis <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-251 http://d-nb.info/gnd/118595636 http://viaf.org/viaf/88739765">C. Pompeji Magni</persName>,</hi> als <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-628 http://d-nb.info/gnd/118518275 http://viaf.org/viaf/100227925"><hi rendition="#aq">Jul. Caesaris</hi></persName> MitEhrwerbers</name>/ ist von einem <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2478" type="artificialWork"><hi rendition="#aq">Basso Rilicuo</hi> von Marmelstein</name> abgezeichnet worden. <note place="right">und <hi rendition="#aq"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2477" type="artificialWork"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1278 http://d-nb.info/gnd/118894617 http://viaf.org/viaf/57999978">Jun. Bruti</persName></name>.</hi></note> <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2477" type="artificialWork">Das Bildnis <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1278 http://d-nb.info/gnd/118894617 http://viaf.org/viaf/57999978">Junii Bruti</persName>,</hi></name> der der erste <hi rendition="#aq">Consul</hi> in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> gewesen/ auch zu seiner Zeit die Römer vom Joch der Könige erlöset und in die Freyheit gesetzet/ ist auch von einem <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-5513" type="artificialWork">Marmor</name> abgezeichnet/ und vergleichet sich sehr mit einer Münze/ darauf die sechs Buchstaben <hi rendition="#aq">BRUTUS</hi> eingegraben. Es wird demnach geglaubet/ daß zu Zeiten <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1326 http://d-nb.info/gnd/118516361 http://viaf.org/viaf/63975332">M. Bruti</persName>,</hi> der den <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-628 http://d-nb.info/gnd/118518275 http://viaf.org/viaf/100227925">Caesar</persName></hi> verfolget/ diese Münze zu seiner Gedächtnis sey gepräget/ und weil er gleiches gethan/ das Bild seines Altvordern ihm gegeben worden: Wiewol es auch seyn kan/ daß er ihm also gleich gesehen. <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-4597" type="artificialWork">Das mittlere Bild zur Rechten</name>/
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[II (Skulptur), S. 24]/0032] Utinam viveres! Ach daß Brutus lebte! Ja auch unter seine Statuam ward geschrieben: Brutus, weil er die Könige aus Rom verjaget/ war der erste Consul; Caesar, weil er die Burgermeister vertrieben/ ist nun König worden. Der Augur oder Warsager Sputina warnte ihn/ er solte sich vor den Idibus oder 15. Tag Martii hüten! dem er aber nicht geglaubet/ auch als er an selbigem Tag nach dem Rathaus gienge/ und dieser Augur ihm begegnete/ ihm zugeruffen: die Idus des Martii sind erschienen. Der ihm aber geantwortet: Sie sind erschienen/ aber noch nicht verschienen. Es hatte auch seiner Gemahlin Calpurnia getraumt/ wie sein Haus eingefallen/ und er in ihrem Schoß erstochen worden: da auch die Kammerthür sich selber geöffnet. Es waren noch viel edle Gemüter in Rom/ die das Joch eines Herrlichers nicht tragen konten/ und der Freyheit gewohnt waren. Dieser waren mehr als sechzig/ und die vornehmsten/ M. Brutus, Trebonius, Cassius und Decius Brutus: denen allen/ als Feinden/ er verziehen/ und sie zu Ehren erhoben hatte. Diese/ als er an besagtem Tag A. M. 3928. auf das von Pompejo erbaute Rathaus gegangen/ und sich gesetzet/ umringten ihn/ und muste Cimber Tullius etwas an ihn begehren: der ihn/ als er solches zu bewilligen verzoge/ bey beyden Achseln anfassete/ worüber er/ das ist Gewalt! geruffen. Darauf hat ihn Cassius unter der Gurgel verwundet/ dessen Arm er hinwieder mit dem Schreibgriffel durchstochen. Als auch Brutus auf ihn antrate/ sagte er: Und du auch/ mein Sohn! dann er hatte ihn/ nach der Pharsalischen Schlacht/ gefangen bekommen und begnadet. Endlich/ als er auf sich so viel Dolche entblöst sahe/ verhüllte er sein Haupt mit dem Mantel/ bedeckte mit dessen Schweif die Schenkel/ und liesse sich also mit 23. Wunden erstechen. Nachdem sie ihn hingerichtet/ lieffen sie alle davon/ und er lage also eine gute Weile: bis seine Knechte kamen/ und den Leichnam auf einer Sänfte nach Haus trugen. Diß geschahe im 4. Jahr seiner höchsten Regirung/ und im 56. seines Alters/ welches Suetonius ein der Helden gefährliches Seuffen-Jahr (Climattera) nennet. Es widerfuhr ihm ja/ was er gewünschet/ indem er Tags vorher bey M. Lepido, als die Frage fiele/ welches der bäste Tod wäre/ geantwortet: das sey ein gäher Tod. Es ware auch sein Sprichwort: Satius semelperire, quamtimere semper; Bässer einmal/ als immer! Lieber einmal/ als immer/ gestorben. Also wurde der endlich auch erwürget/ der so viel Menschen dem Tod geliefert und sich dessen berühmet. Man zehlet von ihme/ bis auf Carolum Magnum, 42. Kaisere: unter denen sind kaum zehen/ die nicht eines gewaltsamen Todes gestorben. Es ist auch von den Annalisten angemercket worden/ daß keiner von diesen Caesar-Mördern eines guten Todes gestorben/ weil sie sich an der höchsten Obrigkeit vergriffen: massen Cassius mit eben selbigem Dolchen sich erstochen/ mit dem er diesen ersten Römisch. Kaiser verwundet; Brutus ist/ nach der Philippischen Schlacht/ in sein eigen Schwerd gefallen; andere sind anders umkommen. Eben dergleichen ist mit Kaiser Alberto I. vorgegangen/ wie im Oesterreichischen Ehren Spiegel am Ende des II. Buchs zu lesen ist. Der Pöbel/ nach vollbrachtem Leich-Fest/ lieffe nach des Bruti Wohnung/ mit brennenden Fackeln/ und wurde schwerlich abgetrieben. Es ward auch so fort eine Statua von 20. Schuhen auf dem Marck aufgerichtet/ und oben daran geschrieben/ PARENTI PATRIAE. Seine Hinrichtung. Seine Nachbeehrung. Gegenwärtige Bildnis dieses Ersten Caesars/ ist/ von einer allerberühmtesten weissen Marmor-antichen Statua, die im Palast dei Conservatori auf dem Campidoglio zu sehen/ gantz sorgfältig abgezeichnet worden. Sein Bildnis. Die umher-stehende Figuren betreffend/ so ist die oberste zur Rechten/ das Gepräge von einer Medaglie, welche dem Julio Caesari bey Lebzeit/ zu sonderbaren Ehren gewidmet/ und damit die Herrschaft der Welt ihm gleichsam übergeben worden. Mit dem Cornu copiae oder Uberfluß-Horn/ wird die Glückseligkeit/ mit dem Caduco der Friede/ mit dem Schiff-Ruder und der Weltkugel aber/ die Herrschung angedeutet. L. Mussidius Longus, wird ihm diese Schaumünze dedicirt haben. Medaglie L. Mussidii Longi. Oben zur Lincken stehet ein Comet-Stern/ mit dem Namen Julii Caesaris: Welcher auch noch/ in unterschiedlichen Gemählden und Kupfern/ über seinem Haubt zu sehen. Weil zu Rom/ nach Caesaris Hinrichtung/ ein Comet oder Haarstern erschienen/ haben die Hofschmeichlere vorgeben/ es sey dessen Seele/ ihn deswegen Divum Julium genennt/ und in die Zahl der Götter gesetzet: wovon Ovidius im letzten seiner Verwandlungsbücher/ mit vielen Umständen fabeldichtet. Horatius zielet auch hierauf/ wann er in der XII. Oda des Ersten Buchs also singet: Der Comet-Stern. Julium Sidus. -- -- -- -- micatinter omnes Julium Sidus, velut inter ignes Luna minores. Das Julische Gestirn glänzt allen andren vor/ Wie Lunen Silber deckt der Sternen-Lun- ten Chor. Das Bildnis C. Pompeji Magni, als Jul. Caesaris MitEhrwerbers/ ist von einem Basso Rilicuo von Marmelstein abgezeichnet worden. Das Bildnis Junii Bruti, der der erste Consul in Rom gewesen/ auch zu seiner Zeit die Römer vom Joch der Könige erlöset und in die Freyheit gesetzet/ ist auch von einem Marmor abgezeichnet/ und vergleichet sich sehr mit einer Münze/ darauf die sechs Buchstaben BRUTUS eingegraben. Es wird demnach geglaubet/ daß zu Zeiten M. Bruti, der den Caesar verfolget/ diese Münze zu seiner Gedächtnis sey gepräget/ und weil er gleiches gethan/ das Bild seines Altvordern ihm gegeben worden: Wiewol es auch seyn kan/ daß er ihm also gleich gesehen. Das mittlere Bild zur Rechten/ Cn Pompeji Bildnis und Jun. Bruti.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0202_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0202_1679/32
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,2. Nürnberg, 1679, S. [II (Skulptur), S. 24]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0202_1679/32>, abgerufen am 28.11.2024.