Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]

Die neue gerechte Manier zu mahlen/ ist feistlich/ Neue rechte Manier zu mahlen. mürb/ glatt und und meisterhaft/ weiß die Farben wol zu regiren/ die große Flacken warzunehmen/ wol zu rundiren/ und zwischen beeden die mezze tinten oder halbe Schatten wol zu halten. Dieses letzere gibt der Rundirung ihre Kraft/ zumal wann die Farben nicht blau/ matt und bleich/ als wären es Wasserfarben/ oder Miniatur, sondern glühend/ stark/ warm/ und dem Fleisch gleich/ Vom Wohlcoloriren; angelegt werden. Es sollen auch allezeit die Coloriten/ in ihrer qualitet/ den Schatten/ wie ihn das Liecht vorstellet/ vereinbaren. Man mus auch wol unterscheiden die alte Personen/ die Farben mit unterscheidung der Personen. des Angesichts/ der Leiber und Hände/ an Alten und Jungen. Die Mannsbilder müßen härter colorirt werden/ als zarte Weibsbilder und Kinder. Also/ die stets in der heißen Sonne arbeiten/ oder sonst hartem Luft untergeben sind/ oder auf dem wilden Meer schiffen/ bey denen soll gelb/ schwarz/ braun und roht/ nicht gesparet werden. Den Kienruß' Kienruß mus man in allem/ was von Oelfarben ist/ vermeiden: dann er verstirbet/ und machet andere Farben zu hart/ worunter er gemischet worden. und Smalten/ sind böse Farben. Also ists auch mit dem Smalten gefährlich: auser in großen liechten Luften/ wann er mit viel Weiß auch Nußöl untermischet/ und wann mit sauberem Pensel gemahlet wird: dann mit andern gelblichten Farben zuviel vermischet/ verursacht er auch das versterben.

Durch Abcopiren und Nachahmen/ gelanget man zur Vollkommenheit. Endlich durch Abcopirung der bästen modernen Gemälde/ worinn sich alle diese Dinge erzeigen/ kan man die bäste Manier/ und einen wolfliessenden Pensel ergreiffen: ist also die imitation und Nachahmung/ der sicherste Weg/ in diesen (gleichwie auch in andern) Studien zur perfection zu gelangen.

Der Mahler/ soll in seinen Werken keinen Fehler dulten;Wir wollen/ diesem Discurs, noch etliche gute Lehren und Vermahnungen für unsere Virtuosen anhängen. Wann der Kunstmahler einen Fehler in seinem Werk vermerket/ oder dessen von andern erinnert wird: soll er nicht thun/ wie die unvernünftige Mütter/ die auch die Torheiten an ihren Kindern lieben und loben. Dann ein Strich des Pensels stirbet nicht gleich in der Geburt/ wie die Stimme der Musik und Harmonie, da der Lebensschall mit dem Todes-Hall verbrüdert ist/ sondern er lebet und währet viel Jahre/ und zeiget die Fehler allezeit/ zu schmach der Hand/ die solche begangen. Und ist[Spaltenumbruch] das keine Entschuldigung/ wann einer sagen wolte/ die Noht hätte ihn getrieben/ sich damit zu übereilen/ weil die Lebensmittel schlecht und die Zeit seiner Studien gering gewesen: dann hiermit würde er sich nur mehrers beschuldigen. Tugend und Wissenschaft/ ist der Weg zur Nahrung des Leibes und der Seele/ welche nicht eben in allem Uberfluß bestehet. Wieviel sinnreiche Philosophen und Weltweise/ sind reich von Mitteln gebohren worden: und haben doch solche verlassen/ damit sie nicht von denselben verstricket und gefässelt werden/ sondern desto färtiger der Tugend nachwandeln möchten.

soll nicht seinem/ sondern anderer/ Urteil trauen.Kein ding ist/ das den Menschen mehr betrieget/ als das eigene Urteil/ und die Selbst-Liebe/ die alles sein Thun gut-heisset. Das bäste Urteil ist/ das man von andern/ ja gar von Feinden holet: weil auch die Freunde/ aüs Beyfälligkeit und guter affection, ein Werk für vollkommener ansehen/ als es ist/ liebkosen und lobsprechen/ und nicht die Warheit/ sondern was lieblich in den Ohren klinget/ aussagen. Er mus sich ganz nicht verdriessen lassen/ das Urtheil eines jeden anzunehmen. Und wann gleich andere keine Mahler sind/ so haben sie doch Verstand und Wissenschaft von des Menschen Gestalt und Natur-wesen: daher ihnen erlaubt ist/ von den Werken/ die der Natur nachahmen/ zu urtheilen.

Wer eine Kunst üben will/ mus sie wissen und können.Wer in dieser und andren Künsten etwas löbliches thun will/ der mus sie zuvor recht erlernen. Kunst/ hat ihren Namen vom können: man mus können und kennen/ was man practiciren will. Die ohne Wissenschaft herein platzen/ sind wie die Schiffleute/ die auf das hohe Meer sich begeben/ und doch vorher mit Segeln oder Steurruder sich nicht versehen haben/ auch daher der gewißen Gefahr in die Arme fahren.

Der Mahler soll mehr bey der Natur/ als bey andern/ zur Schul gehen.Ein Mahler/ der mit Verstand und Sinnreichtum versehen ist/ mus sich nicht eben an eines andern Manier binden/ demselben allerdings nachzufolgen: dann also würde er/ nicht ein Sohn/ sondern ein Enkel oder Vetter der Natur seyn. Da er den großen Schauplatz der Natur vor sich hat/ warum wolte andern in die Winkel nachlaufen/ die auch allein von ihr gelernet? Man schöpfet das Wasser reiner und bässer aus den Quellbrunnen/ als aus Bächen oder Cisternen/ die von dannen geronnen sind. Es hat ein jeder die Freyheit/ in der Natur zu studiren.

[Abbildung]
[Spaltenumbruch]

Die neue gerechte Manier zu mahlen/ ist feistlich/ Neue rechte Manier zu mahlen. mürb/ glatt und und meisterhaft/ weiß die Farben wol zu regiren/ die große Flacken warzunehmen/ wol zu rundiren/ und zwischen beeden die mezze tinten oder halbe Schatten wol zu halten. Dieses letzere gibt der Rundirung ihre Kraft/ zumal wann die Farben nicht blau/ matt und bleich/ als wären es Wasserfarben/ oder Miniatur, sondern glühend/ stark/ warm/ und dem Fleisch gleich/ Vom Wohlcoloriren; angelegt werden. Es sollen auch allezeit die Coloriten/ in ihrer qualitet/ den Schatten/ wie ihn das Liecht vorstellet/ vereinbaren. Man mus auch wol unterscheiden die alte Personen/ die Farben mit unterscheidung der Personen. des Angesichts/ der Leiber und Hände/ an Alten und Jungen. Die Mannsbilder müßen härter colorirt werden/ als zarte Weibsbilder und Kinder. Also/ die stets in der heißen Sonne arbeiten/ oder sonst hartem Luft untergeben sind/ oder auf dem wilden Meer schiffen/ bey denen soll gelb/ schwarz/ braun und roht/ nicht gesparet werden. Den Kienruß’ Kienruß mus man in allem/ was von Oelfarben ist/ vermeiden: dann er verstirbet/ und machet andere Farben zu hart/ worunter er gemischet worden. und Smalten/ sind böse Farben. Also ists auch mit dem Smalten gefährlich: auser in großen liechten Luften/ wann er mit viel Weiß auch Nußöl untermischet/ und wann mit sauberem Pensel gemahlet wird: dann mit andern gelblichten Farben zuviel vermischet/ verursacht er auch das versterben.

Durch Abcopiren und Nachahmen/ gelanget man zur Vollkommenheit. Endlich durch Abcopirung der bästen modernen Gemälde/ worinn sich alle diese Dinge erzeigen/ kan man die bäste Manier/ und einen wolfliessenden Pensel ergreiffen: ist also die imitation und Nachahmung/ der sicherste Weg/ in diesen (gleichwie auch in andern) Studien zur perfection zu gelangen.

Der Mahler/ soll in seinen Werken keinen Fehler dulten;Wir wollen/ diesem Discurs, noch etliche gute Lehren und Vermahnungen für unsere Virtuosen anhängen. Wann der Kunstmahler einen Fehler in seinem Werk vermerket/ oder dessen von andern erinnert wird: soll er nicht thun/ wie die unvernünftige Mütter/ die auch die Torheiten an ihren Kindern lieben und loben. Dann ein Strich des Pensels stirbet nicht gleich in der Geburt/ wie die Stimme der Musik und Harmonie, da der Lebensschall mit dem Todes-Hall verbrüdert ist/ sondern er lebet und währet viel Jahre/ und zeiget die Fehler allezeit/ zu schmach der Hand/ die solche begangen. Und ist[Spaltenumbruch] das keine Entschuldigung/ wann einer sagen wolte/ die Noht hätte ihn getrieben/ sich damit zu übereilen/ weil die Lebensmittel schlecht und die Zeit seiner Studien gering gewesen: dann hiermit würde er sich nur mehrers beschuldigen. Tugend und Wissenschaft/ ist der Weg zur Nahrung des Leibes und der Seele/ welche nicht eben in allem Uberfluß bestehet. Wieviel sinnreiche Philosophen und Weltweise/ sind reich von Mitteln gebohren worden: und haben doch solche verlassen/ damit sie nicht von denselben verstricket und gefässelt werden/ sondern desto färtiger der Tugend nachwandeln möchten.

soll nicht seinem/ sondern anderer/ Urteil trauen.Kein ding ist/ das den Menschen mehr betrieget/ als das eigene Urteil/ und die Selbst-Liebe/ die alles sein Thun gut-heisset. Das bäste Urteil ist/ das man von andern/ ja gar von Feinden holet: weil auch die Freunde/ aüs Beyfälligkeit und guter affection, ein Werk für vollkommener ansehen/ als es ist/ liebkosen und lobsprechen/ und nicht die Warheit/ sondern was lieblich in den Ohren klinget/ aussagen. Er mus sich ganz nicht verdriessen lassen/ das Urtheil eines jeden anzunehmen. Und wann gleich andere keine Mahler sind/ so haben sie doch Verstand und Wissenschaft von des Menschen Gestalt und Natur-wesen: daher ihnen erlaubt ist/ von den Werken/ die der Natur nachahmen/ zu urtheilen.

Wer eine Kunst üben will/ mus sie wissen und können.Wer in dieser und andren Künsten etwas löbliches thun will/ der mus sie zuvor recht erlernen. Kunst/ hat ihren Namen vom können: man mus können und kennen/ was man practiciren will. Die ohne Wissenschaft herein platzen/ sind wie die Schiffleute/ die auf das hohe Meer sich begeben/ und doch vorher mit Segeln oder Steurruder sich nicht versehen haben/ auch daher der gewißen Gefahr in die Arme fahren.

Der Mahler soll mehr bey der Natur/ als bey andern/ zur Schul gehen.Ein Mahler/ der mit Verstand und Sinnreichtum versehen ist/ mus sich nicht eben an eines andern Manier binden/ demselben allerdings nachzufolgen: dann also würde er/ nicht ein Sohn/ sondern ein Enkel oder Vetter der Natur seyn. Da er den großen Schauplatz der Natur vor sich hat/ warum wolte andern in die Winkel nachlaufen/ die auch allein von ihr gelernet? Man schöpfet das Wasser reiner und bässer aus den Quellbrunnen/ als aus Bächen oder Cisternen/ die von dannen geronnen sind. Es hat ein jeder die Freyheit/ in der Natur zu studiren.

[Abbildung]
<TEI>
  <text xml:id="ta1675">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div xml:id="d159.1">
            <pb facs="#f0252" xml:id="pb-160" n="[I, Buch 3 (Malerei), S. 73]"/>
            <cb/>
            <p xml:id="p0160.1">Die neue gerechte Manier zu mahlen/ ist feistlich/ <note place="right">Neue rechte Manier zu mahlen.</note> mürb/ glatt und und meisterhaft/ weiß die Farben wol zu regiren/ die große Flacken warzunehmen/ wol zu rundiren/ und zwischen beeden die <hi rendition="#aq">mezze tint</hi>en oder halbe Schatten wol zu halten. Dieses letzere gibt der Rundirung ihre Kraft/ zumal wann die Farben nicht blau/ matt und bleich/ als wären es Wasserfarben/ oder <hi rendition="#aq">Miniatur,</hi> sondern glühend/ stark/ warm/ und dem Fleisch gleich/ <note place="right">Vom Wohl<hi rendition="#aq">colori</hi>ren;</note> angelegt werden. Es sollen auch allezeit die <hi rendition="#aq">Colorit</hi>en/ in ihrer <hi rendition="#aq">qualit</hi>et/ den Schatten/ wie ihn das Liecht vorstellet/ vereinbaren. Man mus auch wol unterscheiden die alte Personen/ die Farben <note place="right">mit unterscheidung der Personen.</note> des Angesichts/ der Leiber und Hände/ an Alten und Jungen. Die Mannsbilder müßen härter <hi rendition="#aq">colori</hi>rt werden/ als zarte Weibsbilder und Kinder. Also/ die stets in der heißen Sonne arbeiten/ oder sonst hartem Luft untergeben sind/ oder auf dem wilden Meer schiffen/ bey denen soll gelb/ schwarz/ braun und roht/ nicht gesparet werden. Den <note place="right">Kienruß&#x2019;</note> Kienruß mus man in allem/ was von Oelfarben ist/ vermeiden: dann er verstirbet/ und machet andere Farben zu hart/ worunter er gemischet worden. <note place="right">und <hi rendition="#aq">Smalten</hi>/ sind böse Farben.</note> Also ists auch mit dem <hi rendition="#aq">Smalt</hi>en gefährlich: auser in großen liechten Luften/ wann er mit viel Weiß auch Nußöl untermischet/ und wann mit sauberem Pensel gemahlet wird: dann mit andern gelblichten Farben zuviel vermischet/ verursacht er auch das versterben.</p>
            <p xml:id="p0160.2"><note place="right">Durch <hi rendition="#aq">Abcopi</hi>ren und Nachahmen/ gelanget man zur Vollkommenheit.</note> Endlich durch <hi rendition="#aq">Abcopi</hi>rung der bästen <hi rendition="#aq">modern</hi>en Gemälde/ worinn sich alle diese Dinge erzeigen/ kan man die bäste Manier/ und einen wolfliessenden Pensel ergreiffen: ist also die <hi rendition="#aq">imitation</hi> und Nachahmung/ der sicherste Weg/ in diesen (gleichwie auch in andern) <hi rendition="#aq">Studi</hi>en zur <hi rendition="#aq">perfection</hi> zu gelangen.</p>
            <p xml:id="p160.1"><note place="right">Der Mahler/ soll in seinen Werken keinen Fehler dulten;</note><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">Wir</persName> wollen/ diesem <hi rendition="#aq">Discurs,</hi> noch etliche gute Lehren und Vermahnungen für unsere <hi rendition="#aq">Virtuos</hi>en anhängen. Wann der Kunstmahler einen Fehler in seinem Werk vermerket/ oder dessen von andern erinnert wird: soll er nicht thun/ wie die unvernünftige Mütter/ die auch die Torheiten an ihren Kindern lieben und loben. Dann ein Strich des Pensels stirbet nicht gleich in der Geburt/ wie die Stimme der Musik und <hi rendition="#aq">Harmonie,</hi> da der Lebensschall mit dem Todes-Hall verbrüdert ist/ sondern er lebet und währet viel Jahre/ und zeiget die Fehler allezeit/ zu schmach der Hand/ die solche begangen. Und ist<cb/>
das keine Entschuldigung/ wann einer sagen wolte/ die Noht hätte ihn getrieben/ sich damit zu übereilen/ weil die Lebensmittel schlecht und die Zeit seiner <hi rendition="#aq">Studi</hi>en gering gewesen: dann hiermit würde er sich nur mehrers beschuldigen. Tugend und Wissenschaft/ ist der Weg zur Nahrung des Leibes und der Seele/ welche nicht eben in allem Uberfluß bestehet. Wieviel sinnreiche <hi rendition="#aq">Philosoph</hi>en und Weltweise/ sind reich von Mitteln gebohren worden: und haben doch solche verlassen/ damit sie nicht von denselben verstricket und gefässelt werden/ sondern desto färtiger der Tugend nachwandeln möchten.</p>
            <p xml:id="p0160.3"><note place="right">soll nicht seinem/ sondern anderer/ Urteil trauen.</note>Kein ding ist/ das den Menschen mehr betrieget/ als das eigene Urteil/ und die Selbst-Liebe/ die alles sein Thun gut-heisset. Das bäste Urteil ist/ das man von andern/ ja gar von Feinden holet: weil auch die Freunde/ aüs Beyfälligkeit und guter <hi rendition="#aq">affection,</hi> ein Werk für vollkommener ansehen/ als es ist/ liebkosen und lobsprechen/ und nicht die Warheit/ sondern was lieblich in den Ohren klinget/ aussagen. Er mus sich ganz nicht verdriessen lassen/ das Urtheil eines jeden anzunehmen. Und wann gleich andere keine Mahler sind/ so haben sie doch Verstand und Wissenschaft von des Menschen Gestalt und Natur-wesen: daher ihnen erlaubt ist/ von den Werken/ die der Natur nachahmen/ zu urtheilen.</p>
            <p xml:id="p0160.4"><note place="right">Wer eine Kunst üben will/ mus sie wissen und können.</note>Wer in dieser und andren Künsten etwas löbliches thun will/ der mus sie zuvor recht erlernen. Kunst/ hat ihren Namen vom können: man mus können und kennen/ was man <hi rendition="#aq">practici</hi>ren will. Die ohne Wissenschaft herein platzen/ sind wie die Schiffleute/ die auf das hohe Meer sich begeben/ und doch vorher mit Segeln oder Steurruder sich nicht versehen haben/ auch daher der gewißen Gefahr in die Arme fahren.</p>
            <p xml:id="p0160.5"><note place="right">Der Mahler soll mehr bey der Natur/ als bey andern/ zur Schul gehen.</note>Ein Mahler/ der mit Verstand und Sinnreichtum versehen ist/ mus sich nicht eben an eines andern Manier binden/ demselben allerdings nachzufolgen: dann also würde er/ nicht ein Sohn/ sondern ein Enkel oder Vetter der Natur seyn. Da er den großen Schauplatz der Natur vor sich hat/ warum wolte andern in die Winkel nachlaufen/ die auch allein von ihr gelernet? Man schöpfet das Wasser reiner und bässer aus den Quellbrunnen/ als aus Bächen oder Cisternen/ die von dannen geronnen sind. Es hat ein jeder die Freyheit/ in der Natur zu studiren.</p>
            <figure rendition="#c" xml:id="figure-0160.1">
              <figure facs="figure-0160-1.jpg"/>
            </figure>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[I, Buch 3 (Malerei), S. 73]/0252] Die neue gerechte Manier zu mahlen/ ist feistlich/ mürb/ glatt und und meisterhaft/ weiß die Farben wol zu regiren/ die große Flacken warzunehmen/ wol zu rundiren/ und zwischen beeden die mezze tinten oder halbe Schatten wol zu halten. Dieses letzere gibt der Rundirung ihre Kraft/ zumal wann die Farben nicht blau/ matt und bleich/ als wären es Wasserfarben/ oder Miniatur, sondern glühend/ stark/ warm/ und dem Fleisch gleich/ angelegt werden. Es sollen auch allezeit die Coloriten/ in ihrer qualitet/ den Schatten/ wie ihn das Liecht vorstellet/ vereinbaren. Man mus auch wol unterscheiden die alte Personen/ die Farben des Angesichts/ der Leiber und Hände/ an Alten und Jungen. Die Mannsbilder müßen härter colorirt werden/ als zarte Weibsbilder und Kinder. Also/ die stets in der heißen Sonne arbeiten/ oder sonst hartem Luft untergeben sind/ oder auf dem wilden Meer schiffen/ bey denen soll gelb/ schwarz/ braun und roht/ nicht gesparet werden. Den Kienruß mus man in allem/ was von Oelfarben ist/ vermeiden: dann er verstirbet/ und machet andere Farben zu hart/ worunter er gemischet worden. Also ists auch mit dem Smalten gefährlich: auser in großen liechten Luften/ wann er mit viel Weiß auch Nußöl untermischet/ und wann mit sauberem Pensel gemahlet wird: dann mit andern gelblichten Farben zuviel vermischet/ verursacht er auch das versterben. Neue rechte Manier zu mahlen. Vom Wohlcoloriren; mit unterscheidung der Personen. Kienruß’ und Smalten/ sind böse Farben. Endlich durch Abcopirung der bästen modernen Gemälde/ worinn sich alle diese Dinge erzeigen/ kan man die bäste Manier/ und einen wolfliessenden Pensel ergreiffen: ist also die imitation und Nachahmung/ der sicherste Weg/ in diesen (gleichwie auch in andern) Studien zur perfection zu gelangen. Durch Abcopiren und Nachahmen/ gelanget man zur Vollkommenheit.Wir wollen/ diesem Discurs, noch etliche gute Lehren und Vermahnungen für unsere Virtuosen anhängen. Wann der Kunstmahler einen Fehler in seinem Werk vermerket/ oder dessen von andern erinnert wird: soll er nicht thun/ wie die unvernünftige Mütter/ die auch die Torheiten an ihren Kindern lieben und loben. Dann ein Strich des Pensels stirbet nicht gleich in der Geburt/ wie die Stimme der Musik und Harmonie, da der Lebensschall mit dem Todes-Hall verbrüdert ist/ sondern er lebet und währet viel Jahre/ und zeiget die Fehler allezeit/ zu schmach der Hand/ die solche begangen. Und ist das keine Entschuldigung/ wann einer sagen wolte/ die Noht hätte ihn getrieben/ sich damit zu übereilen/ weil die Lebensmittel schlecht und die Zeit seiner Studien gering gewesen: dann hiermit würde er sich nur mehrers beschuldigen. Tugend und Wissenschaft/ ist der Weg zur Nahrung des Leibes und der Seele/ welche nicht eben in allem Uberfluß bestehet. Wieviel sinnreiche Philosophen und Weltweise/ sind reich von Mitteln gebohren worden: und haben doch solche verlassen/ damit sie nicht von denselben verstricket und gefässelt werden/ sondern desto färtiger der Tugend nachwandeln möchten. Der Mahler/ soll in seinen Werken keinen Fehler dulten;Kein ding ist/ das den Menschen mehr betrieget/ als das eigene Urteil/ und die Selbst-Liebe/ die alles sein Thun gut-heisset. Das bäste Urteil ist/ das man von andern/ ja gar von Feinden holet: weil auch die Freunde/ aüs Beyfälligkeit und guter affection, ein Werk für vollkommener ansehen/ als es ist/ liebkosen und lobsprechen/ und nicht die Warheit/ sondern was lieblich in den Ohren klinget/ aussagen. Er mus sich ganz nicht verdriessen lassen/ das Urtheil eines jeden anzunehmen. Und wann gleich andere keine Mahler sind/ so haben sie doch Verstand und Wissenschaft von des Menschen Gestalt und Natur-wesen: daher ihnen erlaubt ist/ von den Werken/ die der Natur nachahmen/ zu urtheilen. soll nicht seinem/ sondern anderer/ Urteil trauen.Wer in dieser und andren Künsten etwas löbliches thun will/ der mus sie zuvor recht erlernen. Kunst/ hat ihren Namen vom können: man mus können und kennen/ was man practiciren will. Die ohne Wissenschaft herein platzen/ sind wie die Schiffleute/ die auf das hohe Meer sich begeben/ und doch vorher mit Segeln oder Steurruder sich nicht versehen haben/ auch daher der gewißen Gefahr in die Arme fahren. Wer eine Kunst üben will/ mus sie wissen und können.Ein Mahler/ der mit Verstand und Sinnreichtum versehen ist/ mus sich nicht eben an eines andern Manier binden/ demselben allerdings nachzufolgen: dann also würde er/ nicht ein Sohn/ sondern ein Enkel oder Vetter der Natur seyn. Da er den großen Schauplatz der Natur vor sich hat/ warum wolte andern in die Winkel nachlaufen/ die auch allein von ihr gelernet? Man schöpfet das Wasser reiner und bässer aus den Quellbrunnen/ als aus Bächen oder Cisternen/ die von dannen geronnen sind. Es hat ein jeder die Freyheit/ in der Natur zu studiren. Der Mahler soll mehr bey der Natur/ als bey andern/ zur Schul gehen. [Abbildung [Abbildung] ]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/252
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675, S. [I, Buch 3 (Malerei), S. 73]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/252>, abgerufen am 25.11.2024.