Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sanders, Daniel: Deutscher Sprachschatz. Bd. 1. Hamburg, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite
5b--f: Innere Beschafi'enheit.]
[Äußere Beschaffenheit. 6b--d.

b. (s. d) etwas Fremdes, Ge-
borgtes, Erborgtes, Entlehntes, An-
z; wxc.cr
erzogenes.

Zeitwörter.

c. (s. d) äußerlich, außerwcscnt-
lich, unwesentlich, nur scheinbar,
auswendig sein; scheinen (2 h;
377 o) u. s. w.; von außen her
-- stammen, kommen; angeheftet,
angeklebt sein; angenommen, af'fek-
tiert, fremdartig sein; von fremdher
entnommen, überkommen, geborgt,
erborgt, entlehnt sein; eingepflanzt,
eingeimpft, angeboren (s. 5EUR), ange-
artet, angebildet, anerzogen sein etc.

Adjektiva und Adverbia.

d. äußer (163 c); äußerlich;
auswendig; außerwesentlich; un-
wesentlich (450 f); zufällig; acci-
dental; accident[i]ell; fremd; fremd-
her; fremdartig; von außen her,
von fremdher -- überkommen,
übernommen; eingepflanzt (s. 5f);
eingeimpft; eingepfropft; inokuliert;
angeboren (s. 5 f); angebildet;
angeartet; anerzogen; angenommen;
affektiert; unecht; falsch (377 q);
oberflächlich.

b. Wesentlicher Theil (s. 49 d);
Hauptsache; Quintessenz; Fünftel-
saft; Mark und Saft; Saft; Mark;
Kern, Seele; Inneres (57 a; 164 a);
Innerstes; Kernauszug; Kraftaus-
zug; wesentlicher Gehalt; Inhalt;
Inbegriff; Summarium; Argument(um); Episemeiosis etc.

c. Quiddität; Washeit; das Sein
-- in Saft und Blut, -- in Fleisch und Blut; Inkarnation}; Ver-
körperung.

d. Natur; angeborenes, eingebe-
renes Wesen; eingeschafienes Sein; Eingeborenheit; Eingeschaf-
fenheit; Naturbeschafienheit; natürliche Beschaffenheit; [Natur-]
Anlage (359 b), -Bega,bung u. s. w.; Naturgabe, Talent; Fähigkeit
(118 a); natürliche Art; etwas Eingeborenes, Eigenes, Eigenthüm-
liches u. s. w. (s.f); Eigenheit; Eigenthümlichkeit; wesentliches
Merkmal; wesentliche (charakteristische, kennzeichnende) Beson-
derheit; Seltsamkeit; Sonderbarkeit; Idiosynkrasie; Idiokrasis;
Krasis; Temperament (s. 568 a); Gemüthsbeschaffenheit; Empfin-
dungseigenheit; Gemüthseigenheit: [Gemüths-] Stimmung; Dis-
position; Geneigtheit; Neigung (418 a); Richtung; Zug; [Natur-J
Trieb (343 a) u. s. w.

Zeitwörter.

e. (s.f) inne haften; innewohnen;
einwohnen; inhärieren; anhaften;
ankleben; eingeboren, eingeartet, ein-
genaturt, -- angeboren, angeartet,
angenaturt (s. 6 c) etc. sein; aus
dem Innern stammen; dem Innern
-- entstammen, entsprießen, ent-
sproffen sein etc.; in dem Wesen,
in der Art, im Blut liegen; zur
zweiten Natur werden etc.

Adjektiva und Adverbia.

f. aus dem Innern -- stammend,
hervorgehend, sich entwickelnd
etc.; inner (164 c); innerlich; in-
wendig; inhärierend; wesentlich;
effentiell; hauptsächlich (442 c);
eeigenart'g; natürlich; eingeboren;
eingeartet; eingezeugt; einge-
schaffen; eingepflanzt (s. 6 d);
angeboren etc. (s. 6 d); charakte-
ristisch (330 c); kennzeichnend;
eigenthümlich; eigen; unterschei-
dend.


5b—f: Innere Beschafi'enheit.]
[Äußere Beschaffenheit. 6b—d.

b. (s. d) etwas Fremdes, Ge-
borgtes, Erborgtes, Entlehntes, An-
z; wxc.cr
erzogenes.

Zeitwörter.

c. (s. d) äußerlich, außerwcscnt-
lich, unwesentlich, nur scheinbar,
auswendig sein; scheinen (2 h;
377 o) u. s. w.; von außen her
— stammen, kommen; angeheftet,
angeklebt sein; angenommen, af’fek-
tiert, fremdartig sein; von fremdher
entnommen, überkommen, geborgt,
erborgt, entlehnt sein; eingepflanzt,
eingeimpft, angeboren (s. 5€), ange-
artet, angebildet, anerzogen sein etc.

Adjektiva und Adverbia.

d. äußer (163 c); äußerlich;
auswendig; außerwesentlich; un-
wesentlich (450 f); zufällig; acci-
dental; accident[i]ell; fremd; fremd-
her; fremdartig; von außen her,
von fremdher — überkommen,
übernommen; eingepflanzt (s. 5f);
eingeimpft; eingepfropft; inokuliert;
angeboren (s. 5 f); angebildet;
angeartet; anerzogen; angenommen;
affektiert; unecht; falsch (377 q);
oberflächlich.

b. Wesentlicher Theil (s. 49 d);
Hauptsache; Quintessenz; Fünftel-
saft; Mark und Saft; Saft; Mark;
Kern, Seele; Inneres (57 a; 164 a);
Innerstes; Kernauszug; Kraftaus-
zug; wesentlicher Gehalt; Inhalt;
Inbegriff; Summarium; Argument(um); Episemeiosis etc.

c. Quiddität; Washeit; das Sein
— in Saft und Blut, — in Fleisch und Blut; Inkarnation}; Ver-
körperung.

d. Natur; angeborenes, eingebe-
renes Wesen; eingeschafienes Sein; Eingeborenheit; Eingeschaf-
fenheit; Naturbeschafienheit; natürliche Beschaffenheit; [Natur-]
Anlage (359 b), -Bega‚bung u. s. w.; Naturgabe, Talent; Fähigkeit
(118 a); natürliche Art; etwas Eingeborenes, Eigenes, Eigenthüm-
liches u. s. w. (s.f); Eigenheit; Eigenthümlichkeit; wesentliches
Merkmal; wesentliche (charakteristische, kennzeichnende) Beson-
derheit; Seltsamkeit; Sonderbarkeit; Idiosynkrasie; Idiokrasis;
Krasis; Temperament (s. 568 a); Gemüthsbeschaffenheit; Empfin-
dungseigenheit; Gemüthseigenheit: [Gemüths-] Stimmung; Dis-
position; Geneigtheit; Neigung (418 a); Richtung; Zug; [Natur-J
Trieb (343 a) u. s. w.

Zeitwörter.

e. (s.f) inne haften; innewohnen;
einwohnen; inhärieren; anhaften;
ankleben; eingeboren, eingeartet, ein-
genaturt, — angeboren, angeartet,
angenaturt (s. 6 c) etc. sein; aus
dem Innern stammen; dem Innern
— entstammen, entsprießen, ent-
sproffen sein etc.; in dem Wesen,
in der Art, im Blut liegen; zur
zweiten Natur werden etc.

Adjektiva und Adverbia.

f. aus dem Innern — stammend,
hervorgehend, sich entwickelnd
etc.; inner (164 c); innerlich; in-
wendig; inhärierend; wesentlich;
effentiell; hauptsächlich (442 c);
eeigenart'g; natürlich; eingeboren;
eingeartet; eingezeugt; einge-
schaffen; eingepflanzt (s. 6 d);
angeboren etc. (s. 6 d); charakte-
ristisch (330 c); kennzeichnend;
eigenthümlich; eigen; unterschei-
dend.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div type="dEntries">
            <pb facs="#f0038" n="6 "/>
            <fw type="header" place="top">5b&#x2014;f: Innere Beschafi'enheit.]</fw><lb/>
            <fw type="header" place="top">[Äußere Beschaffenheit. 6b&#x2014;d.</fw><lb/>
            <div xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0037_18_cont" prev="#sanders_sprachschatz_1873_0037_18" type="dEntry">
              <div xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0037_21_cont" prev="#sanders_sprachschatz_1873_0037_21" type="dSenses">
                <p xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0038_03">               b. (s. d) etwas Fremdes, Ge-<lb/>
borgtes, Erborgtes, Entlehntes, An-<lb/>
z; wxc.cr<lb/>
erzogenes.</p>
              </div><lb/>
              <div xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0038_08" type="dSenses">
                <head>Zeitwörter.</head><lb/>
                <p xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0038_11">               c. (s. d) äußerlich, außerwcscnt-<lb/>
lich, unwesentlich, nur scheinbar,<lb/>
auswendig sein; scheinen (2 h;<lb/>
377 o) u. s. w.; von außen her<lb/>
&#x2014; stammen, kommen; angeheftet,<lb/>
angeklebt sein; angenommen, af&#x2019;fek-<lb/>
tiert, fremdartig sein; von fremdher<lb/>
entnommen, überkommen, geborgt,<lb/>
erborgt, entlehnt sein; eingepflanzt,<lb/>
eingeimpft, angeboren (s. 5&#x20AC;), ange-<lb/>
artet, angebildet, anerzogen sein etc.</p>
              </div><lb/>
              <div xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0038_13" type="dSenses">
                <head>Adjektiva und Adverbia.</head><lb/>
                <p xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0038_15">               d. äußer (163 c); äußerlich;<lb/>
auswendig; außerwesentlich; un-<lb/>
wesentlich (450 f); zufällig; acci-<lb/>
dental; accident[i]ell; fremd; fremd-<lb/>
her; fremdartig; von außen her,<lb/>
von fremdher &#x2014; überkommen,<lb/>
übernommen; eingepflanzt (s. 5f);<lb/>
eingeimpft; eingepfropft; inokuliert;<lb/>
angeboren (s. 5 f); angebildet;<lb/>
angeartet; anerzogen; angenommen;<lb/>
affektiert; unecht; falsch (377 q);<lb/>
oberflächlich.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0037_19_cont" prev="#sanders_sprachschatz_1873_0037_19" type="dEntry">
              <div xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0037_20_cont" prev="#sanders_sprachschatz_1873_0037_20" type="dSenses">
                <p xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0038_04">               b. Wesentlicher Theil (s. 49 d);<lb/>
Hauptsache; Quintessenz; Fünftel-<lb/>
saft; Mark und Saft; Saft; Mark;<lb/>
Kern, Seele; Inneres (57 a; 164 a);<lb/>
Innerstes; Kernauszug; Kraftaus-<lb/>
zug; wesentlicher Gehalt; Inhalt;<lb/>
Inbegriff; Summarium; Argument(um); Episemeiosis etc.</p><lb/>
                <p xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0038_06">               c. Quiddität; Washeit; das Sein<lb/>
&#x2014; in Saft und Blut, &#x2014; in Fleisch und Blut; Inkarnation}; Ver-<lb/>
körperung.</p><lb/>
                <p xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0038_07">               d. Natur; angeborenes, eingebe-<lb/>
renes Wesen; eingeschafienes Sein; Eingeborenheit; Eingeschaf-<lb/>
fenheit; Naturbeschafienheit; natürliche Beschaffenheit; [Natur-]<lb/>
Anlage (359 b), -Bega&#x201A;bung u. s. w.; Naturgabe, Talent; Fähigkeit<lb/>
(118 a); natürliche Art; etwas Eingeborenes, Eigenes, Eigenthüm-<lb/>
liches u. s. w. (s.f); Eigenheit; Eigenthümlichkeit; wesentliches<lb/>
Merkmal; wesentliche (charakteristische, kennzeichnende) Beson-<lb/>
derheit; Seltsamkeit; Sonderbarkeit; Idiosynkrasie; Idiokrasis;<lb/>
Krasis; Temperament (s. 568 a); Gemüthsbeschaffenheit; Empfin-<lb/>
dungseigenheit; Gemüthseigenheit: [Gemüths-] Stimmung; Dis-<lb/>
position; Geneigtheit; Neigung (418 a); Richtung; Zug; [Natur-J<lb/>
Trieb (343 a) u. s. w.</p>
              </div><lb/>
              <div xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0038_09" type="dSenses">
                <head>Zeitwörter.</head><lb/>
                <p xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0038_10">               e. (s.f) inne haften; innewohnen;<lb/>
einwohnen; inhärieren; anhaften;<lb/>
ankleben; eingeboren, eingeartet, ein-<lb/>
genaturt, &#x2014; angeboren, angeartet,<lb/>
angenaturt (s. 6 c) etc. sein; aus<lb/>
dem Innern stammen; dem Innern<lb/>
&#x2014; entstammen, entsprießen, ent-<lb/>
sproffen sein etc.; in dem Wesen,<lb/>
in der Art, im Blut liegen; zur<lb/>
zweiten Natur werden etc.</p>
              </div><lb/>
              <div xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0038_12" type="dSenses">
                <head>Adjektiva und Adverbia.</head><lb/>
                <p xml:id="sanders_sprachschatz_1873_0038_14">               f. aus dem Innern &#x2014; stammend,<lb/>
hervorgehend, sich entwickelnd<lb/>
etc.; inner (164 c); innerlich; in-<lb/>
wendig; inhärierend; wesentlich;<lb/>
effentiell; hauptsächlich (442 c);<lb/>
eeigenart'g; natürlich; eingeboren;<lb/>
eingeartet; eingezeugt; einge-<lb/>
schaffen; eingepflanzt (s. 6 d);<lb/>
angeboren etc. (s. 6 d); charakte-<lb/>
ristisch (330 c); kennzeichnend;<lb/>
eigenthümlich; eigen; unterschei-<lb/>
dend.</p>
              </div>
            </div><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6 /0038] 5b—f: Innere Beschafi'enheit.] [Äußere Beschaffenheit. 6b—d. b. (s. d) etwas Fremdes, Ge- borgtes, Erborgtes, Entlehntes, An- z; wxc.cr erzogenes. Zeitwörter. c. (s. d) äußerlich, außerwcscnt- lich, unwesentlich, nur scheinbar, auswendig sein; scheinen (2 h; 377 o) u. s. w.; von außen her — stammen, kommen; angeheftet, angeklebt sein; angenommen, af’fek- tiert, fremdartig sein; von fremdher entnommen, überkommen, geborgt, erborgt, entlehnt sein; eingepflanzt, eingeimpft, angeboren (s. 5€), ange- artet, angebildet, anerzogen sein etc. Adjektiva und Adverbia. d. äußer (163 c); äußerlich; auswendig; außerwesentlich; un- wesentlich (450 f); zufällig; acci- dental; accident[i]ell; fremd; fremd- her; fremdartig; von außen her, von fremdher — überkommen, übernommen; eingepflanzt (s. 5f); eingeimpft; eingepfropft; inokuliert; angeboren (s. 5 f); angebildet; angeartet; anerzogen; angenommen; affektiert; unecht; falsch (377 q); oberflächlich. b. Wesentlicher Theil (s. 49 d); Hauptsache; Quintessenz; Fünftel- saft; Mark und Saft; Saft; Mark; Kern, Seele; Inneres (57 a; 164 a); Innerstes; Kernauszug; Kraftaus- zug; wesentlicher Gehalt; Inhalt; Inbegriff; Summarium; Argument(um); Episemeiosis etc. c. Quiddität; Washeit; das Sein — in Saft und Blut, — in Fleisch und Blut; Inkarnation}; Ver- körperung. d. Natur; angeborenes, eingebe- renes Wesen; eingeschafienes Sein; Eingeborenheit; Eingeschaf- fenheit; Naturbeschafienheit; natürliche Beschaffenheit; [Natur-] Anlage (359 b), -Bega‚bung u. s. w.; Naturgabe, Talent; Fähigkeit (118 a); natürliche Art; etwas Eingeborenes, Eigenes, Eigenthüm- liches u. s. w. (s.f); Eigenheit; Eigenthümlichkeit; wesentliches Merkmal; wesentliche (charakteristische, kennzeichnende) Beson- derheit; Seltsamkeit; Sonderbarkeit; Idiosynkrasie; Idiokrasis; Krasis; Temperament (s. 568 a); Gemüthsbeschaffenheit; Empfin- dungseigenheit; Gemüthseigenheit: [Gemüths-] Stimmung; Dis- position; Geneigtheit; Neigung (418 a); Richtung; Zug; [Natur-J Trieb (343 a) u. s. w. Zeitwörter. e. (s.f) inne haften; innewohnen; einwohnen; inhärieren; anhaften; ankleben; eingeboren, eingeartet, ein- genaturt, — angeboren, angeartet, angenaturt (s. 6 c) etc. sein; aus dem Innern stammen; dem Innern — entstammen, entsprießen, ent- sproffen sein etc.; in dem Wesen, in der Art, im Blut liegen; zur zweiten Natur werden etc. Adjektiva und Adverbia. f. aus dem Innern — stammend, hervorgehend, sich entwickelnd etc.; inner (164 c); innerlich; in- wendig; inhärierend; wesentlich; effentiell; hauptsächlich (442 c); eeigenart'g; natürlich; eingeboren; eingeartet; eingezeugt; einge- schaffen; eingepflanzt (s. 6 d); angeboren etc. (s. 6 d); charakte- ristisch (330 c); kennzeichnend; eigenthümlich; eigen; unterschei- dend.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_sprachschatz01_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_sprachschatz01_1873/38
Zitationshilfe: Sanders, Daniel: Deutscher Sprachschatz. Bd. 1. Hamburg, 1873, S. 6 . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_sprachschatz01_1873/38>, abgerufen am 24.04.2024.