Sanders, Daniel: Brief an Adolf Glaßbrenner. Strelitz, 24. Februar 1871.besonders interessieren, sondern um daran anzuknüpfen, daß mit Moritz Wiggers So eben geht mir eine Nachricht zu, die, als eine Gern werde ich Dir für deine Montagszeitung besonders interessieren, sondern um daran anzuknüpfen, daß mit Moritz Wiggers So eben geht mir eine Nachricht zu, die, als eine Gern werde ich Dir für deine Montagszeitung <TEI> <text> <body> <div type="letter" n="1"> <p><pb facs="#f0002" n="[1v]"/> besonders interessieren, sondern um daran anzuknüpfen, daß mit <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117370886"><choice><abbr>Mor.</abbr><expan>Moritz</expan></choice> Wiggers</persName></hi><lb/> auch Dr <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/1045910015"> Schnelle</persName></hi> gekom̃en war, den ich seit der Warnemünder Zeit<lb/> nur ein einziges mal flüchtig in <placeName ref="http://www.geonames.org/2834282">Schwerin</placeName> gesehen hatte. Wir haben viel<lb/> von jener schönen Zeit und von Euch gesprochen und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/1045910015">Schnelle</persName></hi> hat<lb/> mir angelegentlichst Grüße für Euch aufgetragen. Ich wollte,<lb/> liebe <persName ref="http://d-nb.info/gnd/116654430">Adele</persName>, Sie hätten es mit anhören köñen, mit welchem<lb/> Entzücken <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/1045910015">Schnelle</persName></hi> von Ihrem Gesang sprach und wie er in<lb/> der Eriñerung schwelgend förmlich verjüngt wurde. Auch <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/117370886">Mor.<lb/> Wiggers</persName></hi> lässt schönstens grüßen. Diesen habe ich körperlich sehr<lb/> angegriffen gefunden. Dass ich den <choice><abbr>NBrdbgr</abbr><expan>Neubrandenburger</expan></choice> Ausflug mit einem<lb/> Grippe-Anfall habe büßen müssen, sei nur nebenbei erwähnt.</p><lb/> <p>So eben geht mir eine Nachricht zu, die, als eine<lb/> auch Euch bekañte Persönlichkeit betreffend, auch Euer Interesse<lb/> in Anspruch nehmen wird. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/1150901489">Dewitz-Miltzow</persName></hi> hat sich er-<lb/> schossen. Näheres weiß ich <add place="superlinear">nicht</add>. Als Gründe des Selbstmords werden<lb/> Kränkungen von Seiten des Hofs angegeben, – wohl nicht zu-<lb/> treffend; richtiger wohl zerrüttete Vermögensverhältnisse,<lb/> hauptsächlich mitveranlasst durch Verschuldung der Frau.<lb/> Näheres wird man wohl bald hören.</p><lb/> <p>Gern werde ich Dir für deine <choice><abbr>Mont. Zeit.</abbr><expan>Montagszeitung</expan></choice> <note type="editorial"><bibl>Berliner Montagszeitung. Herausgegeben von Adolf Glaßbrenner und Richard Schmidt-Cabanis. Berlin 1861-1883.</bibl> Aufgegangen in das <bibl>Deutsche Montagsblatt</bibl></note> einige<lb/> Schnitzel mittheilen, aber ich bin total abgebrañt. Doch<lb/> will ich Dir wenigstens den Vorschlag machen, ob nicht mit<lb/> dem Namen <hi rendition="#aq">Amadeo</hi> sich spielen lässt, etwa in der Weise<lb/> einer Prophezeiung, z.b:<lb/><hi rendition="#u">Am</hi> ...... <hi rendition="#u">ade</hi>, <hi rendition="#u">o</hi> König von Spanien<lb/><hi rendition="#u">Am ...... ade, o</hi> Republik von Frankreich,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[1v]/0002]
besonders interessieren, sondern um daran anzuknüpfen, daß mit Mor. Wiggers
auch Dr Schnelle gekom̃en war, den ich seit der Warnemünder Zeit
nur ein einziges mal flüchtig in Schwerin gesehen hatte. Wir haben viel
von jener schönen Zeit und von Euch gesprochen und Schnelle hat
mir angelegentlichst Grüße für Euch aufgetragen. Ich wollte,
liebe Adele, Sie hätten es mit anhören köñen, mit welchem
Entzücken Schnelle von Ihrem Gesang sprach und wie er in
der Eriñerung schwelgend förmlich verjüngt wurde. Auch Mor.
Wiggers lässt schönstens grüßen. Diesen habe ich körperlich sehr
angegriffen gefunden. Dass ich den NBrdbgr Ausflug mit einem
Grippe-Anfall habe büßen müssen, sei nur nebenbei erwähnt.
So eben geht mir eine Nachricht zu, die, als eine
auch Euch bekañte Persönlichkeit betreffend, auch Euer Interesse
in Anspruch nehmen wird. Dewitz-Miltzow hat sich er-
schossen. Näheres weiß ich nicht. Als Gründe des Selbstmords werden
Kränkungen von Seiten des Hofs angegeben, – wohl nicht zu-
treffend; richtiger wohl zerrüttete Vermögensverhältnisse,
hauptsächlich mitveranlasst durch Verschuldung der Frau.
Näheres wird man wohl bald hören.
Gern werde ich Dir für deine Mont. Zeit. einige
Schnitzel mittheilen, aber ich bin total abgebrañt. Doch
will ich Dir wenigstens den Vorschlag machen, ob nicht mit
dem Namen Amadeo sich spielen lässt, etwa in der Weise
einer Prophezeiung, z.b:
Am ...... ade, o König von Spanien
Am ...... ade, o Republik von Frankreich,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_glassbrenner_1871 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_glassbrenner_1871/2 |
Zitationshilfe: | Sanders, Daniel: Brief an Adolf Glaßbrenner. Strelitz, 24. Februar 1871, S. [1v]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sanders_glassbrenner_1871/2>, abgerufen am 16.02.2025. |