Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite


II.
Ueber Jesu Christi Leben
und Charakter.

Laß mir die große und wichtige Absicht gelingen, die
ich hier habe, du Erlöser und Wohlthäter der
Menschen! Befördre du selber mein Unternehmen,
in allen Menschen, die deinen Namen tragen, die seligste
Ueberzeugung, daß nur Tugend und Gottesliebe groß
und glücklich macht, fest zu gründen, die schädlichsten
Vorurtheile auszurotten, den Geist des untersten, des
ärmsten Volks zu heben, den falschen Schimmer, der
um die sichtbare Größe einiger Menschen schwebt, zu ver-
nichten, und recht vielen Christen die Quelle der wahren
Ruhe und Würde der Seele, die so wenige zu schätzen
wissen, mit glücklichem Erfolg zu empfehlen. Wir,
deine arme, und noch weit von dir entfernte Geschöpfe,
kennen ohne dich keine Ruhe, keine Zufriedenheit. Ohne
dich irren wir oft vom Pfad der Tugend weg, ohne dich
erschrecken wir nothwendig im Tode. Ach, so laß uns
an deinem Thron niederfallen, und beten: Sey unser Er-
retter, sey unser Helfer, sey unser Seligmacher, und un-
ser Tröster. Herr! in dem vielfachen Gedränge dieser
Welt sehen wir begierig nach dir, klagen dir die Muth-
losigkeit unsrer Seele, und wünschen mit dir verbunden
zu seyn. Der du uns von deinem Vater zum Lehrer
und Führer geschenkt worden bist, schaue dann herab auf
deine seufzende Brüder. Laß uns an deinem herrlichen
Leben Weisheit lernen. Ueberzeuge uns von der Vor-

trefflich-


II.
Ueber Jeſu Chriſti Leben
und Charakter.

Laß mir die große und wichtige Abſicht gelingen, die
ich hier habe, du Erlöſer und Wohlthäter der
Menſchen! Befördre du ſelber mein Unternehmen,
in allen Menſchen, die deinen Namen tragen, die ſeligſte
Ueberzeugung, daß nur Tugend und Gottesliebe groß
und glücklich macht, feſt zu gründen, die ſchädlichſten
Vorurtheile auszurotten, den Geiſt des unterſten, des
ärmſten Volks zu heben, den falſchen Schimmer, der
um die ſichtbare Größe einiger Menſchen ſchwebt, zu ver-
nichten, und recht vielen Chriſten die Quelle der wahren
Ruhe und Würde der Seele, die ſo wenige zu ſchätzen
wiſſen, mit glücklichem Erfolg zu empfehlen. Wir,
deine arme, und noch weit von dir entfernte Geſchöpfe,
kennen ohne dich keine Ruhe, keine Zufriedenheit. Ohne
dich irren wir oft vom Pfad der Tugend weg, ohne dich
erſchrecken wir nothwendig im Tode. Ach, ſo laß uns
an deinem Thron niederfallen, und beten: Sey unſer Er-
retter, ſey unſer Helfer, ſey unſer Seligmacher, und un-
ſer Tröſter. Herr! in dem vielfachen Gedränge dieſer
Welt ſehen wir begierig nach dir, klagen dir die Muth-
loſigkeit unſrer Seele, und wünſchen mit dir verbunden
zu ſeyn. Der du uns von deinem Vater zum Lehrer
und Führer geſchenkt worden biſt, ſchaue dann herab auf
deine ſeufzende Brüder. Laß uns an deinem herrlichen
Leben Weisheit lernen. Ueberzeuge uns von der Vor-

trefflich-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0051" n="45"/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#aq">II.</hi><lb/><hi rendition="#g">Ueber Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti Leben</hi><lb/>
und Charakter.</head><lb/>
        <p><hi rendition="#in">L</hi>aß mir die große und wichtige Ab&#x017F;icht gelingen, die<lb/>
ich hier habe, du Erlö&#x017F;er und Wohlthäter der<lb/>
Men&#x017F;chen! Befördre du &#x017F;elber mein Unternehmen,<lb/>
in allen Men&#x017F;chen, die deinen Namen tragen, die &#x017F;elig&#x017F;te<lb/>
Ueberzeugung, daß nur Tugend und Gottesliebe groß<lb/>
und glücklich macht, fe&#x017F;t zu gründen, die &#x017F;chädlich&#x017F;ten<lb/>
Vorurtheile auszurotten, den Gei&#x017F;t des unter&#x017F;ten, des<lb/>
ärm&#x017F;ten Volks zu heben, den fal&#x017F;chen Schimmer, der<lb/>
um die &#x017F;ichtbare Größe einiger Men&#x017F;chen &#x017F;chwebt, zu ver-<lb/>
nichten, und recht vielen Chri&#x017F;ten die Quelle der wahren<lb/>
Ruhe und Würde der Seele, die &#x017F;o wenige zu &#x017F;chätzen<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en, mit glücklichem Erfolg zu empfehlen. Wir,<lb/>
deine arme, und noch weit von dir entfernte Ge&#x017F;chöpfe,<lb/>
kennen ohne dich keine Ruhe, keine Zufriedenheit. Ohne<lb/>
dich irren wir oft vom Pfad der Tugend weg, ohne dich<lb/>
er&#x017F;chrecken wir nothwendig im Tode. Ach, &#x017F;o laß uns<lb/>
an deinem Thron niederfallen, und beten: Sey un&#x017F;er Er-<lb/>
retter, &#x017F;ey un&#x017F;er Helfer, &#x017F;ey un&#x017F;er Seligmacher, und un-<lb/>
&#x017F;er Trö&#x017F;ter. Herr! in dem vielfachen Gedränge die&#x017F;er<lb/>
Welt &#x017F;ehen wir begierig nach dir, klagen dir die Muth-<lb/>
lo&#x017F;igkeit un&#x017F;rer Seele, und wün&#x017F;chen mit dir verbunden<lb/>
zu &#x017F;eyn. Der du uns von deinem Vater zum Lehrer<lb/>
und Führer ge&#x017F;chenkt worden bi&#x017F;t, &#x017F;chaue dann herab auf<lb/>
deine &#x017F;eufzende Brüder. Laß uns an deinem herrlichen<lb/>
Leben Weisheit lernen. Ueberzeuge uns von der Vor-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">trefflich-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[45/0051] II. Ueber Jeſu Chriſti Leben und Charakter. Laß mir die große und wichtige Abſicht gelingen, die ich hier habe, du Erlöſer und Wohlthäter der Menſchen! Befördre du ſelber mein Unternehmen, in allen Menſchen, die deinen Namen tragen, die ſeligſte Ueberzeugung, daß nur Tugend und Gottesliebe groß und glücklich macht, feſt zu gründen, die ſchädlichſten Vorurtheile auszurotten, den Geiſt des unterſten, des ärmſten Volks zu heben, den falſchen Schimmer, der um die ſichtbare Größe einiger Menſchen ſchwebt, zu ver- nichten, und recht vielen Chriſten die Quelle der wahren Ruhe und Würde der Seele, die ſo wenige zu ſchätzen wiſſen, mit glücklichem Erfolg zu empfehlen. Wir, deine arme, und noch weit von dir entfernte Geſchöpfe, kennen ohne dich keine Ruhe, keine Zufriedenheit. Ohne dich irren wir oft vom Pfad der Tugend weg, ohne dich erſchrecken wir nothwendig im Tode. Ach, ſo laß uns an deinem Thron niederfallen, und beten: Sey unſer Er- retter, ſey unſer Helfer, ſey unſer Seligmacher, und un- ſer Tröſter. Herr! in dem vielfachen Gedränge dieſer Welt ſehen wir begierig nach dir, klagen dir die Muth- loſigkeit unſrer Seele, und wünſchen mit dir verbunden zu ſeyn. Der du uns von deinem Vater zum Lehrer und Führer geſchenkt worden biſt, ſchaue dann herab auf deine ſeufzende Brüder. Laß uns an deinem herrlichen Leben Weisheit lernen. Ueberzeuge uns von der Vor- trefflich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/51
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 45. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/51>, abgerufen am 24.06.2024.