Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Unterredungen mit Gott.
wordene Ohr die Stimme des liebsten Menschen nicht
mehr hört, wenn jeder andre Gedanke die kämpfende
Seele verläßt!

Du Vater aller Frommen, du Gott, der du schaffen
kannst, was du willst, du wahrer Menschenfreund, der
du uns, als Brüder, als Erlöste deines Sohnes liebst
und pflegst, du reicher Herr, der du in allen den unzähl-
baren Welten, die in der Nacht funkeln, deine Güte aus-
gebreitet hast, du Allgegenwärtiger und Allwissender, der
du Land und Wasser, das Gewölbe des Himmels, den
obersten Engel, und das unsichtbarste Würmchen in dei-
nem Schutz hast, du wirst auch meine äußerliche Um-
stände ohne mein ängstliches Sorgen zu meinem Besten
lenken.

Unser Leiden ist gewogen, unser Engel ist wachsam,
unsre Vergeltung ist schon bereit. Der Tod ist ver-
schlungen in den Sieg, die Hoffnung ist stärker, als die
Furcht, der Kelch, den mir deine Hand vom Him-
mel reicht, ist bald ausgeleert; stehe mir bey, zu halten,
was ich habe, daß mir niemand meine Krone raube. O
du kommst, und dein Lohn mit dir! Unter dir beugt sich
der Himmel, der Wagen Gottes, viele tausendmal tau-
send Engel und selige Geister bringen dich zu uns, die
Erde bebt und jauchzt, ihren neuen Schmuck und ihren
Herrn zu empfangen, das Meer wallt dir mit majestä-
tischem Geräusch entgegen, deine Stimme schallt über den
Erdboden hin, deine Gesandten fliegen aus, und ver-
sammlen dir deine Unterthanen, überall rauscht Auferste-
hung und verjüngtes Leben, alle, die in Gräbern sind,
hören deine Posaune, der Tod heult, und verliert sein

Recht,

Unterredungen mit Gott.
wordene Ohr die Stimme des liebſten Menſchen nicht
mehr hört, wenn jeder andre Gedanke die kämpfende
Seele verläßt!

Du Vater aller Frommen, du Gott, der du ſchaffen
kannſt, was du willſt, du wahrer Menſchenfreund, der
du uns, als Brüder, als Erlöſte deines Sohnes liebſt
und pflegſt, du reicher Herr, der du in allen den unzähl-
baren Welten, die in der Nacht funkeln, deine Güte aus-
gebreitet haſt, du Allgegenwärtiger und Allwiſſender, der
du Land und Waſſer, das Gewölbe des Himmels, den
oberſten Engel, und das unſichtbarſte Würmchen in dei-
nem Schutz haſt, du wirſt auch meine äußerliche Um-
ſtände ohne mein ängſtliches Sorgen zu meinem Beſten
lenken.

Unſer Leiden iſt gewogen, unſer Engel iſt wachſam,
unſre Vergeltung iſt ſchon bereit. Der Tod iſt ver-
ſchlungen in den Sieg, die Hoffnung iſt ſtärker, als die
Furcht, der Kelch, den mir deine Hand vom Him-
mel reicht, iſt bald ausgeleert; ſtehe mir bey, zu halten,
was ich habe, daß mir niemand meine Krone raube. O
du kommſt, und dein Lohn mit dir! Unter dir beugt ſich
der Himmel, der Wagen Gottes, viele tauſendmal tau-
ſend Engel und ſelige Geiſter bringen dich zu uns, die
Erde bebt und jauchzt, ihren neuen Schmuck und ihren
Herrn zu empfangen, das Meer wallt dir mit majeſtä-
tiſchem Geräuſch entgegen, deine Stimme ſchallt über den
Erdboden hin, deine Geſandten fliegen aus, und ver-
ſammlen dir deine Unterthanen, überall rauſcht Auferſte-
hung und verjüngtes Leben, alle, die in Gräbern ſind,
hören deine Poſaune, der Tod heult, und verliert ſein

Recht,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0049" n="43"/><fw place="top" type="header">Unterredungen mit Gott.</fw><lb/>
wordene Ohr die Stimme des lieb&#x017F;ten Men&#x017F;chen nicht<lb/>
mehr hört, wenn jeder andre Gedanke die kämpfende<lb/>
Seele verläßt!</p><lb/>
        <p>Du Vater aller Frommen, du Gott, der du &#x017F;chaffen<lb/>
kann&#x017F;t, was du will&#x017F;t, du wahrer Men&#x017F;chenfreund, der<lb/>
du uns, als Brüder, als Erlö&#x017F;te deines Sohnes lieb&#x017F;t<lb/>
und pfleg&#x017F;t, du reicher Herr, der du in allen den unzähl-<lb/>
baren Welten, die in der Nacht funkeln, deine Güte aus-<lb/>
gebreitet ha&#x017F;t, du Allgegenwärtiger und Allwi&#x017F;&#x017F;ender, der<lb/>
du Land und Wa&#x017F;&#x017F;er, das Gewölbe des Himmels, den<lb/>
ober&#x017F;ten Engel, und das un&#x017F;ichtbar&#x017F;te Würmchen in dei-<lb/>
nem Schutz ha&#x017F;t, du wir&#x017F;t auch meine äußerliche Um-<lb/>
&#x017F;tände ohne mein äng&#x017F;tliches Sorgen zu meinem Be&#x017F;ten<lb/>
lenken.</p><lb/>
        <p>Un&#x017F;er Leiden i&#x017F;t gewogen, un&#x017F;er Engel i&#x017F;t wach&#x017F;am,<lb/>
un&#x017F;re Vergeltung i&#x017F;t &#x017F;chon bereit. Der Tod i&#x017F;t ver-<lb/>
&#x017F;chlungen in den Sieg, die Hoffnung i&#x017F;t &#x017F;tärker, als die<lb/>
Furcht, der Kelch, den mir deine Hand vom Him-<lb/>
mel reicht, i&#x017F;t bald ausgeleert; &#x017F;tehe mir bey, zu halten,<lb/>
was ich habe, daß mir niemand meine Krone raube. O<lb/>
du komm&#x017F;t, und dein Lohn mit dir! Unter dir beugt &#x017F;ich<lb/>
der Himmel, der Wagen Gottes, viele tau&#x017F;endmal tau-<lb/>
&#x017F;end Engel und &#x017F;elige Gei&#x017F;ter bringen dich zu uns, die<lb/>
Erde bebt und jauchzt, ihren neuen Schmuck und ihren<lb/>
Herrn zu empfangen, das Meer wallt dir mit maje&#x017F;tä-<lb/>
ti&#x017F;chem Geräu&#x017F;ch entgegen, deine Stimme &#x017F;challt über den<lb/>
Erdboden hin, deine Ge&#x017F;andten fliegen aus, und ver-<lb/>
&#x017F;ammlen dir deine Unterthanen, überall rau&#x017F;cht Aufer&#x017F;te-<lb/>
hung und verjüngtes Leben, alle, die in Gräbern &#x017F;ind,<lb/>
hören deine Po&#x017F;aune, der Tod heult, und verliert &#x017F;ein<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Recht,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[43/0049] Unterredungen mit Gott. wordene Ohr die Stimme des liebſten Menſchen nicht mehr hört, wenn jeder andre Gedanke die kämpfende Seele verläßt! Du Vater aller Frommen, du Gott, der du ſchaffen kannſt, was du willſt, du wahrer Menſchenfreund, der du uns, als Brüder, als Erlöſte deines Sohnes liebſt und pflegſt, du reicher Herr, der du in allen den unzähl- baren Welten, die in der Nacht funkeln, deine Güte aus- gebreitet haſt, du Allgegenwärtiger und Allwiſſender, der du Land und Waſſer, das Gewölbe des Himmels, den oberſten Engel, und das unſichtbarſte Würmchen in dei- nem Schutz haſt, du wirſt auch meine äußerliche Um- ſtände ohne mein ängſtliches Sorgen zu meinem Beſten lenken. Unſer Leiden iſt gewogen, unſer Engel iſt wachſam, unſre Vergeltung iſt ſchon bereit. Der Tod iſt ver- ſchlungen in den Sieg, die Hoffnung iſt ſtärker, als die Furcht, der Kelch, den mir deine Hand vom Him- mel reicht, iſt bald ausgeleert; ſtehe mir bey, zu halten, was ich habe, daß mir niemand meine Krone raube. O du kommſt, und dein Lohn mit dir! Unter dir beugt ſich der Himmel, der Wagen Gottes, viele tauſendmal tau- ſend Engel und ſelige Geiſter bringen dich zu uns, die Erde bebt und jauchzt, ihren neuen Schmuck und ihren Herrn zu empfangen, das Meer wallt dir mit majeſtä- tiſchem Geräuſch entgegen, deine Stimme ſchallt über den Erdboden hin, deine Geſandten fliegen aus, und ver- ſammlen dir deine Unterthanen, überall rauſcht Auferſte- hung und verjüngtes Leben, alle, die in Gräbern ſind, hören deine Poſaune, der Tod heult, und verliert ſein Recht,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/49
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 43. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/49>, abgerufen am 06.06.2024.