Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Unterredungen mit Gott.
ger aufreibt, die das Meer verschluckt, die das langsame
Gift der Krankheit schrecklich hinrichtet, die die versun-
kene Seele mit düsteren Einbildungen martert, die die
eiserne Hand der Ungerechtigkeit hie und da zermalmen
will -- Gott, du kennst alle, die wir nennen, und die
wir nicht nennen. Ach, wirst du dann so manches zer-
stoßene Rohr vollends zerbrechen? Du wirst doch den
glimmenden Tocht nicht auslöschen? Wir, Schüler und
Nachfolger deines Sohnes, opfern dir unsern Wohl-
stand, und unser irrdisches Glück. Nimm es, und theile
es unter die, denen das Leben keine Wohlthat ist, die sich
deiner Sonne nicht mit ganzer Seele freuen können.
Nimm es und schenk es der Mutter, die den Säugling
nicht erwärmen, und das durchdringende Rufen des hun-
gernden Unmündigen nicht stillen kann.

Wie werden im Lande der Klarheit alle Räthsel uns
aufgeschlossen werden! Wie werden wir alsdann die dun-
kelsten verworrensten Stücke in unsrer Geschichte so ganz
anders ansehen! Wie werden wir dem Erlöser danken,
der uns auf eben dem Wege, den er nehmen mußte, in
sein Reich geführt hat! Wie werden wir auf die tönen-
den Psalter hören, die die Ueberwundenen in den Hän-
den haben werden!

Majestätischer Gott! werd ich dann die Stimme
bald hören, die mich zu dir ruft? Wenn wirst du meine
Minderjährigkeit endigen, und die gehemmten Kräfte
loslassen? Wenn werden sie sich zu mir drängen, die
alle, die ich hier leiden gesehen habe, und die schon ein-
gegangen sind in deine Freude? Wirst du dann den En-
gel bald schicken, der mir das Auge zudrücken, und am

äusser-
C 5

Unterredungen mit Gott.
ger aufreibt, die das Meer verſchluckt, die das langſame
Gift der Krankheit ſchrecklich hinrichtet, die die verſun-
kene Seele mit düſteren Einbildungen martert, die die
eiſerne Hand der Ungerechtigkeit hie und da zermalmen
will — Gott, du kennſt alle, die wir nennen, und die
wir nicht nennen. Ach, wirſt du dann ſo manches zer-
ſtoßene Rohr vollends zerbrechen? Du wirſt doch den
glimmenden Tocht nicht auslöſchen? Wir, Schüler und
Nachfolger deines Sohnes, opfern dir unſern Wohl-
ſtand, und unſer irrdiſches Glück. Nimm es, und theile
es unter die, denen das Leben keine Wohlthat iſt, die ſich
deiner Sonne nicht mit ganzer Seele freuen können.
Nimm es und ſchenk es der Mutter, die den Säugling
nicht erwärmen, und das durchdringende Rufen des hun-
gernden Unmündigen nicht ſtillen kann.

Wie werden im Lande der Klarheit alle Räthſel uns
aufgeſchloſſen werden! Wie werden wir alsdann die dun-
kelſten verworrenſten Stücke in unſrer Geſchichte ſo ganz
anders anſehen! Wie werden wir dem Erlöſer danken,
der uns auf eben dem Wege, den er nehmen mußte, in
ſein Reich geführt hat! Wie werden wir auf die tönen-
den Pſalter hören, die die Ueberwundenen in den Hän-
den haben werden!

Majeſtätiſcher Gott! werd ich dann die Stimme
bald hören, die mich zu dir ruft? Wenn wirſt du meine
Minderjährigkeit endigen, und die gehemmten Kräfte
loslaſſen? Wenn werden ſie ſich zu mir drängen, die
alle, die ich hier leiden geſehen habe, und die ſchon ein-
gegangen ſind in deine Freude? Wirſt du dann den En-
gel bald ſchicken, der mir das Auge zudrücken, und am

äuſſer-
C 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0047" n="41"/><fw place="top" type="header">Unterredungen mit Gott.</fw><lb/>
ger aufreibt, die das Meer ver&#x017F;chluckt, die das lang&#x017F;ame<lb/>
Gift der Krankheit &#x017F;chrecklich hinrichtet, die die ver&#x017F;un-<lb/>
kene Seele mit dü&#x017F;teren Einbildungen martert, die die<lb/>
ei&#x017F;erne Hand der Ungerechtigkeit hie und da zermalmen<lb/>
will &#x2014; Gott, du kenn&#x017F;t alle, die wir nennen, und die<lb/>
wir nicht nennen. Ach, wir&#x017F;t du dann &#x017F;o manches zer-<lb/>
&#x017F;toßene Rohr vollends zerbrechen? Du wir&#x017F;t doch den<lb/>
glimmenden Tocht nicht auslö&#x017F;chen? Wir, Schüler und<lb/>
Nachfolger deines Sohnes, opfern dir un&#x017F;ern Wohl-<lb/>
&#x017F;tand, und un&#x017F;er irrdi&#x017F;ches Glück. Nimm es, und theile<lb/>
es unter die, denen das Leben keine Wohlthat i&#x017F;t, die &#x017F;ich<lb/>
deiner Sonne nicht mit ganzer Seele freuen können.<lb/>
Nimm es und &#x017F;chenk es der Mutter, die den Säugling<lb/>
nicht erwärmen, und das durchdringende Rufen des hun-<lb/>
gernden Unmündigen nicht &#x017F;tillen kann.</p><lb/>
        <p>Wie werden im Lande der Klarheit alle Räth&#x017F;el uns<lb/>
aufge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en werden! Wie werden wir alsdann die dun-<lb/>
kel&#x017F;ten verworren&#x017F;ten Stücke in un&#x017F;rer Ge&#x017F;chichte &#x017F;o ganz<lb/>
anders an&#x017F;ehen! Wie werden wir dem Erlö&#x017F;er danken,<lb/>
der uns auf eben dem Wege, den er nehmen mußte, in<lb/>
&#x017F;ein Reich geführt hat! Wie werden wir auf die tönen-<lb/>
den P&#x017F;alter hören, die die Ueberwundenen in den Hän-<lb/>
den haben werden!</p><lb/>
        <p>Maje&#x017F;täti&#x017F;cher Gott! werd ich dann die Stimme<lb/>
bald hören, die mich zu dir ruft? Wenn wir&#x017F;t du meine<lb/>
Minderjährigkeit endigen, und die gehemmten Kräfte<lb/>
losla&#x017F;&#x017F;en? Wenn werden &#x017F;ie &#x017F;ich zu mir drängen, die<lb/>
alle, die ich hier leiden ge&#x017F;ehen habe, und die &#x017F;chon ein-<lb/>
gegangen &#x017F;ind in deine Freude? Wir&#x017F;t du dann den En-<lb/>
gel bald &#x017F;chicken, der mir das Auge zudrücken, und am<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C 5</fw><fw place="bottom" type="catch">äu&#x017F;&#x017F;er-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0047] Unterredungen mit Gott. ger aufreibt, die das Meer verſchluckt, die das langſame Gift der Krankheit ſchrecklich hinrichtet, die die verſun- kene Seele mit düſteren Einbildungen martert, die die eiſerne Hand der Ungerechtigkeit hie und da zermalmen will — Gott, du kennſt alle, die wir nennen, und die wir nicht nennen. Ach, wirſt du dann ſo manches zer- ſtoßene Rohr vollends zerbrechen? Du wirſt doch den glimmenden Tocht nicht auslöſchen? Wir, Schüler und Nachfolger deines Sohnes, opfern dir unſern Wohl- ſtand, und unſer irrdiſches Glück. Nimm es, und theile es unter die, denen das Leben keine Wohlthat iſt, die ſich deiner Sonne nicht mit ganzer Seele freuen können. Nimm es und ſchenk es der Mutter, die den Säugling nicht erwärmen, und das durchdringende Rufen des hun- gernden Unmündigen nicht ſtillen kann. Wie werden im Lande der Klarheit alle Räthſel uns aufgeſchloſſen werden! Wie werden wir alsdann die dun- kelſten verworrenſten Stücke in unſrer Geſchichte ſo ganz anders anſehen! Wie werden wir dem Erlöſer danken, der uns auf eben dem Wege, den er nehmen mußte, in ſein Reich geführt hat! Wie werden wir auf die tönen- den Pſalter hören, die die Ueberwundenen in den Hän- den haben werden! Majeſtätiſcher Gott! werd ich dann die Stimme bald hören, die mich zu dir ruft? Wenn wirſt du meine Minderjährigkeit endigen, und die gehemmten Kräfte loslaſſen? Wenn werden ſie ſich zu mir drängen, die alle, die ich hier leiden geſehen habe, und die ſchon ein- gegangen ſind in deine Freude? Wirſt du dann den En- gel bald ſchicken, der mir das Auge zudrücken, und am äuſſer- C 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/47
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/47>, abgerufen am 06.06.2024.