Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Unterredungen mit Gott.
srer Seelen! da laß uns ruhen und feyren, Wonne ha-
ben, und deine Güte preisen!

Erbarme dich über die Millionen armer Mütter,
die an ihren Kindern das Loos der gebrechlichen Mensch-
heit mit Schmerzen sehen, und sich desto mehr darüber
härmen, weil ihnen irrdische Erleichterungen, Aerzte,
Hülfe und Pflege fehlen.

Jch habe keine Schätze -- aber an dir hab
ich einen reichen Vater. Du schaffst ja für jeden Fin-
ken im Wald Saamenkerne und Jnsekten. Jch weiß
oft keinen Ausweg -- aber du bist weise, und bist al-
lein weise. Du regierest die Welt, und wenn ich denke,
wie du von je her die Welt gerichtet hast, so werde ich
getröstet. Die Menschen versprechen viel, und halten
wenig -- aber du thust mehr an uns, als wir bitten
und verstehen, wendest Gefahren ab, ehe sie uns drohen,
schickst, ohne auf unser kindisches Winseln zu achten, em-
pfindliche Züchtigungen, wenn sie den Geist bessern kön-
nen, und erziehst uns zu höheren Freuden, und höheren
Beschäftigungen. Jch kann keinen Entwurf zum Leben
machen, du führst mich immer andre Wege, als ich
glaubte -- aber alle deine Führungen sind von je her
unverbesserlich gut. Jch sehe nicht zween Schritte vor
mir -- aber dein Auge sieht immer in die entfernteste
Zukunft. Jch fehle täglich -- aber deine Barmherzig-
keit wird mich nicht verstoßen. Hier in dieser Brust
liegt noch Saame des Unkrauts, ach Gott! vielleicht
werde ich noch vom Laster besiegt -- aber deine Lang-
muth wird mich bewahren. Der Tod verfolgt mich, ich
zittre -- doch ich bin unter deinem Schutz, tod und le-

bendig
B 4

Unterredungen mit Gott.
ſrer Seelen! da laß uns ruhen und feyren, Wonne ha-
ben, und deine Güte preiſen!

Erbarme dich über die Millionen armer Mütter,
die an ihren Kindern das Loos der gebrechlichen Menſch-
heit mit Schmerzen ſehen, und ſich deſto mehr darüber
härmen, weil ihnen irrdiſche Erleichterungen, Aerzte,
Hülfe und Pflege fehlen.

Jch habe keine Schätze — aber an dir hab
ich einen reichen Vater. Du ſchaffſt ja für jeden Fin-
ken im Wald Saamenkerne und Jnſekten. Jch weiß
oft keinen Ausweg — aber du biſt weiſe, und biſt al-
lein weiſe. Du regiereſt die Welt, und wenn ich denke,
wie du von je her die Welt gerichtet haſt, ſo werde ich
getröſtet. Die Menſchen verſprechen viel, und halten
wenig — aber du thuſt mehr an uns, als wir bitten
und verſtehen, wendeſt Gefahren ab, ehe ſie uns drohen,
ſchickſt, ohne auf unſer kindiſches Winſeln zu achten, em-
pfindliche Züchtigungen, wenn ſie den Geiſt beſſern kön-
nen, und erziehſt uns zu höheren Freuden, und höheren
Beſchäftigungen. Jch kann keinen Entwurf zum Leben
machen, du führſt mich immer andre Wege, als ich
glaubte — aber alle deine Führungen ſind von je her
unverbeſſerlich gut. Jch ſehe nicht zween Schritte vor
mir — aber dein Auge ſieht immer in die entfernteſte
Zukunft. Jch fehle täglich — aber deine Barmherzig-
keit wird mich nicht verſtoßen. Hier in dieſer Bruſt
liegt noch Saame des Unkrauts, ach Gott! vielleicht
werde ich noch vom Laſter beſiegt — aber deine Lang-
muth wird mich bewahren. Der Tod verfolgt mich, ich
zittre — doch ich bin unter deinem Schutz, tod und le-

bendig
B 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0029" n="23"/><fw place="top" type="header">Unterredungen mit Gott.</fw><lb/>
&#x017F;rer Seelen! da laß uns ruhen und feyren, Wonne ha-<lb/>
ben, und deine Güte prei&#x017F;en!</p><lb/>
        <p>Erbarme dich über die Millionen armer Mütter,<lb/>
die an ihren Kindern das Loos der gebrechlichen Men&#x017F;ch-<lb/>
heit mit Schmerzen &#x017F;ehen, und &#x017F;ich de&#x017F;to mehr darüber<lb/>
härmen, weil ihnen irrdi&#x017F;che Erleichterungen, Aerzte,<lb/>
Hülfe und Pflege fehlen.</p><lb/>
        <p>Jch habe keine Schätze &#x2014; aber an dir hab<lb/>
ich einen reichen Vater. Du &#x017F;chaff&#x017F;t ja für jeden Fin-<lb/>
ken im Wald Saamenkerne und Jn&#x017F;ekten. Jch weiß<lb/>
oft keinen Ausweg &#x2014; aber du bi&#x017F;t wei&#x017F;e, und bi&#x017F;t al-<lb/>
lein wei&#x017F;e. Du regiere&#x017F;t die Welt, und wenn ich denke,<lb/>
wie du von je her die Welt gerichtet ha&#x017F;t, &#x017F;o werde ich<lb/>
getrö&#x017F;tet. Die Men&#x017F;chen ver&#x017F;prechen viel, und halten<lb/>
wenig &#x2014; aber du thu&#x017F;t mehr an uns, als wir bitten<lb/>
und ver&#x017F;tehen, wende&#x017F;t Gefahren ab, ehe &#x017F;ie uns drohen,<lb/>
&#x017F;chick&#x017F;t, ohne auf un&#x017F;er kindi&#x017F;ches Win&#x017F;eln zu achten, em-<lb/>
pfindliche Züchtigungen, wenn &#x017F;ie den Gei&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;ern kön-<lb/>
nen, und erzieh&#x017F;t uns zu höheren Freuden, und höheren<lb/>
Be&#x017F;chäftigungen. Jch kann keinen Entwurf zum Leben<lb/>
machen, du führ&#x017F;t mich immer andre Wege, als ich<lb/>
glaubte &#x2014; aber alle deine Führungen &#x017F;ind von je her<lb/>
unverbe&#x017F;&#x017F;erlich gut. Jch &#x017F;ehe nicht zween Schritte vor<lb/>
mir &#x2014; aber dein Auge &#x017F;ieht immer in die entfernte&#x017F;te<lb/>
Zukunft. Jch fehle täglich &#x2014; aber deine Barmherzig-<lb/>
keit wird mich nicht ver&#x017F;toßen. Hier in die&#x017F;er Bru&#x017F;t<lb/>
liegt noch Saame des Unkrauts, ach Gott! vielleicht<lb/>
werde ich noch vom La&#x017F;ter be&#x017F;iegt &#x2014; aber deine Lang-<lb/>
muth wird mich bewahren. Der Tod verfolgt mich, ich<lb/>
zittre &#x2014; doch ich bin unter deinem Schutz, tod und le-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B 4</fw><fw place="bottom" type="catch">bendig</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0029] Unterredungen mit Gott. ſrer Seelen! da laß uns ruhen und feyren, Wonne ha- ben, und deine Güte preiſen! Erbarme dich über die Millionen armer Mütter, die an ihren Kindern das Loos der gebrechlichen Menſch- heit mit Schmerzen ſehen, und ſich deſto mehr darüber härmen, weil ihnen irrdiſche Erleichterungen, Aerzte, Hülfe und Pflege fehlen. Jch habe keine Schätze — aber an dir hab ich einen reichen Vater. Du ſchaffſt ja für jeden Fin- ken im Wald Saamenkerne und Jnſekten. Jch weiß oft keinen Ausweg — aber du biſt weiſe, und biſt al- lein weiſe. Du regiereſt die Welt, und wenn ich denke, wie du von je her die Welt gerichtet haſt, ſo werde ich getröſtet. Die Menſchen verſprechen viel, und halten wenig — aber du thuſt mehr an uns, als wir bitten und verſtehen, wendeſt Gefahren ab, ehe ſie uns drohen, ſchickſt, ohne auf unſer kindiſches Winſeln zu achten, em- pfindliche Züchtigungen, wenn ſie den Geiſt beſſern kön- nen, und erziehſt uns zu höheren Freuden, und höheren Beſchäftigungen. Jch kann keinen Entwurf zum Leben machen, du führſt mich immer andre Wege, als ich glaubte — aber alle deine Führungen ſind von je her unverbeſſerlich gut. Jch ſehe nicht zween Schritte vor mir — aber dein Auge ſieht immer in die entfernteſte Zukunft. Jch fehle täglich — aber deine Barmherzig- keit wird mich nicht verſtoßen. Hier in dieſer Bruſt liegt noch Saame des Unkrauts, ach Gott! vielleicht werde ich noch vom Laſter beſiegt — aber deine Lang- muth wird mich bewahren. Der Tod verfolgt mich, ich zittre — doch ich bin unter deinem Schutz, tod und le- bendig B 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/29
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/29>, abgerufen am 06.06.2024.