Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite
Unterredungen mit Gott.

Viele meiner Lieben sind schon bey dir. Ach, daß
die Zeit nicht mehr weit sey, wo ich auch das Kleid der
Erde abwerfen, und unter den Verklärten wandeln werde!

Laß mich nie vergessen, daß manches in der Welt
des Seufzers nicht werth ist, der den geblendeten Thoren
täglich aus der Brust steigt.

Leite mich durch diese Welt voll Betrug und Wind
zu deinem Genuß, und zur Herrlichkeit deiner Erwählten.

Verschließe mein Herz vor dem peinigenden Kum-
mer über betrogene Hoffnungen, und über vernichtete
Entwürfe. Bereite mich vor zu dem glänzenden Staat
der Unsterblichen und der vollendeten Gerechten. Laß
mich ihr Jauchzen hören, wenn das Hohngelächter der
Thoren hinter mir pfeift, und die Schlangenzunge des
Neides über meine schuldlose Thätigkeit zischt.

Du kennest, o Gott! meine Verwandte, Freunde, Gön-
ner, Lehrer, Wohlthäter und Beförderer in der Ferne. Ach,
wie sind wir so zerstreut, wir arme Wandrer in der Welt!
Aber für dich ist unser keiner in der Entfernung. Du
liebest alle, und bist uns allen nahe. Berge und Wald,
Land und Meer trennen uns, aber am Ende der Wall-
fahrt laß uns auf dem Wege der Religion zusammen-
kommen, und uns an deinem Thron umarmen! Laß
uns allen Gottseligkeit, christliche Tugend, und Men-
schenliebe mehr, als alles andre werth seyn. Verbinde
unsre Herzen in der Liebe zu dir, und zu deinem Sohn.
Sorge für uns alle, und für jeden insbesondre. Ver-
gilt jedem guten Menschen, was er an mir gethan hat.
Und wenn die nicht mehr leben, deren Haus mir offen
stand, deren Beyspiel für mich lehrreich war, so laß es
den Jhrigen noch wohl gehen.

Zu
Unterredungen mit Gott.

Viele meiner Lieben ſind ſchon bey dir. Ach, daß
die Zeit nicht mehr weit ſey, wo ich auch das Kleid der
Erde abwerfen, und unter den Verklärten wandeln werde!

Laß mich nie vergeſſen, daß manches in der Welt
des Seufzers nicht werth iſt, der den geblendeten Thoren
täglich aus der Bruſt ſteigt.

Leite mich durch dieſe Welt voll Betrug und Wind
zu deinem Genuß, und zur Herrlichkeit deiner Erwählten.

Verſchließe mein Herz vor dem peinigenden Kum-
mer über betrogene Hoffnungen, und über vernichtete
Entwürfe. Bereite mich vor zu dem glänzenden Staat
der Unſterblichen und der vollendeten Gerechten. Laß
mich ihr Jauchzen hören, wenn das Hohngelächter der
Thoren hinter mir pfeift, und die Schlangenzunge des
Neides über meine ſchuldloſe Thätigkeit ziſcht.

Du kenneſt, o Gott! meine Verwandte, Freunde, Gön-
ner, Lehrer, Wohlthäter und Beförderer in der Ferne. Ach,
wie ſind wir ſo zerſtreut, wir arme Wandrer in der Welt!
Aber für dich iſt unſer keiner in der Entfernung. Du
liebeſt alle, und biſt uns allen nahe. Berge und Wald,
Land und Meer trennen uns, aber am Ende der Wall-
fahrt laß uns auf dem Wege der Religion zuſammen-
kommen, und uns an deinem Thron umarmen! Laß
uns allen Gottſeligkeit, chriſtliche Tugend, und Men-
ſchenliebe mehr, als alles andre werth ſeyn. Verbinde
unſre Herzen in der Liebe zu dir, und zu deinem Sohn.
Sorge für uns alle, und für jeden insbeſondre. Ver-
gilt jedem guten Menſchen, was er an mir gethan hat.
Und wenn die nicht mehr leben, deren Haus mir offen
ſtand, deren Beyſpiel für mich lehrreich war, ſo laß es
den Jhrigen noch wohl gehen.

Zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0017" n="11"/>
        <fw place="top" type="header">Unterredungen mit Gott.</fw><lb/>
        <p>Viele meiner Lieben &#x017F;ind &#x017F;chon bey dir. Ach, daß<lb/>
die Zeit nicht mehr weit &#x017F;ey, wo ich auch das Kleid der<lb/>
Erde abwerfen, und unter den Verklärten wandeln werde!</p><lb/>
        <p>Laß mich nie verge&#x017F;&#x017F;en, daß manches in der Welt<lb/>
des Seufzers nicht werth i&#x017F;t, der den geblendeten Thoren<lb/>
täglich aus der Bru&#x017F;t &#x017F;teigt.</p><lb/>
        <p>Leite mich durch die&#x017F;e Welt voll Betrug und Wind<lb/>
zu deinem Genuß, und zur Herrlichkeit deiner Erwählten.</p><lb/>
        <p>Ver&#x017F;chließe mein Herz vor dem peinigenden Kum-<lb/>
mer über betrogene Hoffnungen, und über vernichtete<lb/>
Entwürfe. Bereite mich vor zu dem glänzenden Staat<lb/>
der Un&#x017F;terblichen und der vollendeten Gerechten. Laß<lb/>
mich ihr Jauchzen hören, wenn das Hohngelächter der<lb/>
Thoren hinter mir pfeift, und die Schlangenzunge des<lb/>
Neides über meine &#x017F;chuldlo&#x017F;e Thätigkeit zi&#x017F;cht.</p><lb/>
        <p>Du kenne&#x017F;t, o Gott! meine Verwandte, Freunde, Gön-<lb/>
ner, Lehrer, Wohlthäter und Beförderer in der Ferne. Ach,<lb/>
wie &#x017F;ind wir &#x017F;o zer&#x017F;treut, wir arme Wandrer in der Welt!<lb/>
Aber für dich i&#x017F;t un&#x017F;er keiner in der Entfernung. Du<lb/>
liebe&#x017F;t alle, und bi&#x017F;t uns allen nahe. Berge und Wald,<lb/>
Land und Meer trennen uns, aber am Ende der Wall-<lb/>
fahrt laß uns auf dem Wege der Religion zu&#x017F;ammen-<lb/>
kommen, und uns an deinem Thron umarmen! Laß<lb/>
uns allen Gott&#x017F;eligkeit, chri&#x017F;tliche Tugend, und Men-<lb/>
&#x017F;chenliebe mehr, als alles andre werth &#x017F;eyn. Verbinde<lb/>
un&#x017F;re Herzen in der Liebe zu dir, und zu deinem Sohn.<lb/>
Sorge für uns alle, und für jeden insbe&#x017F;ondre. Ver-<lb/>
gilt jedem guten Men&#x017F;chen, was er an mir gethan hat.<lb/>
Und wenn die nicht mehr leben, deren Haus mir offen<lb/>
&#x017F;tand, deren Bey&#x017F;piel für mich lehrreich war, &#x017F;o laß es<lb/>
den Jhrigen noch wohl gehen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Zu</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0017] Unterredungen mit Gott. Viele meiner Lieben ſind ſchon bey dir. Ach, daß die Zeit nicht mehr weit ſey, wo ich auch das Kleid der Erde abwerfen, und unter den Verklärten wandeln werde! Laß mich nie vergeſſen, daß manches in der Welt des Seufzers nicht werth iſt, der den geblendeten Thoren täglich aus der Bruſt ſteigt. Leite mich durch dieſe Welt voll Betrug und Wind zu deinem Genuß, und zur Herrlichkeit deiner Erwählten. Verſchließe mein Herz vor dem peinigenden Kum- mer über betrogene Hoffnungen, und über vernichtete Entwürfe. Bereite mich vor zu dem glänzenden Staat der Unſterblichen und der vollendeten Gerechten. Laß mich ihr Jauchzen hören, wenn das Hohngelächter der Thoren hinter mir pfeift, und die Schlangenzunge des Neides über meine ſchuldloſe Thätigkeit ziſcht. Du kenneſt, o Gott! meine Verwandte, Freunde, Gön- ner, Lehrer, Wohlthäter und Beförderer in der Ferne. Ach, wie ſind wir ſo zerſtreut, wir arme Wandrer in der Welt! Aber für dich iſt unſer keiner in der Entfernung. Du liebeſt alle, und biſt uns allen nahe. Berge und Wald, Land und Meer trennen uns, aber am Ende der Wall- fahrt laß uns auf dem Wege der Religion zuſammen- kommen, und uns an deinem Thron umarmen! Laß uns allen Gottſeligkeit, chriſtliche Tugend, und Men- ſchenliebe mehr, als alles andre werth ſeyn. Verbinde unſre Herzen in der Liebe zu dir, und zu deinem Sohn. Sorge für uns alle, und für jeden insbeſondre. Ver- gilt jedem guten Menſchen, was er an mir gethan hat. Und wenn die nicht mehr leben, deren Haus mir offen ſtand, deren Beyſpiel für mich lehrreich war, ſo laß es den Jhrigen noch wohl gehen. Zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/17
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/17>, abgerufen am 14.06.2024.