führen lassen, der ihm gewiß Ehre macht. Man fährt auf demselben einen kurzen und angenehmen Weg grade nach Esterhas, und kan den ganzen See zu beiden Seiten sehen.
Unten am Anfange des Dammes ist ein grosses Dorf, Bamlach, das sich ganz vom Rohrhandel zu nähren scheint. Auf allen Seiten standen um den Ort herum die grösten Haufen von geschnittenen und schon zugerich- teten Rohrbüscheln, daß sie in der Sonne trocknen sollten. Es sah in der Ferne nicht anders aus, als wie Hopfen- stangen, oder als wie schöner, grosser Hanf bei uns. Am andern entgegengesetzten Ende des Sees scheint der Bo- den schon etwas fester zu seyn. Da wächst Gras, und ich sah Vieh darin auf der Weide gehen.
Freilich ist die Gegend bis an die Fürstl. Gebäude hin, auch noch sehr sumpfig und morastig. Am Ende der letzten Brücke fiel ich mit der Kalesche in einen so tie- fen schwarzen Sumpf, daß die Pferde, die ohnehin mü- de waren, sie kaum wieder herausziehen konnten. Das letztere Regenwetter hatte freilich das Uebel noch vergrössert.
In einer kleinen Entfernung präsentirt sich das Schloß Esterhas*) sehr schön, und der Fürst hat in schönster Simmetrie so viele andre Gebäude darneben aufführen lassen, daß der Ort einem kleinen Städtchen ähnlich sieht.
Die
*) So heißt der Ort, und Esterbasy der Fürst. Y be- deutet im Ungarischen daher: also Esterhasy, einen der aus Esterhas ist. Die deutschen Namen der Städte klingen im Ungarischen ganz anders, z. B. Oedenburg heißt im Ungarischen Sopron -- So- prony heißt einer aus Oedenburg.
fuͤhren laſſen, der ihm gewiß Ehre macht. Man faͤhrt auf demſelben einen kurzen und angenehmen Weg grade nach Eſterhas, und kan den ganzen See zu beiden Seiten ſehen.
Unten am Anfange des Dammes iſt ein groſſes Dorf, Bamlach, das ſich ganz vom Rohrhandel zu naͤhren ſcheint. Auf allen Seiten ſtanden um den Ort herum die groͤſten Haufen von geſchnittenen und ſchon zugerich- teten Rohrbuͤſcheln, daß ſie in der Sonne trocknen ſollten. Es ſah in der Ferne nicht anders aus, als wie Hopfen- ſtangen, oder als wie ſchoͤner, groſſer Hanf bei uns. Am andern entgegengeſetzten Ende des Sees ſcheint der Bo- den ſchon etwas feſter zu ſeyn. Da waͤchſt Gras, und ich ſah Vieh darin auf der Weide gehen.
Freilich iſt die Gegend bis an die Fuͤrſtl. Gebaͤude hin, auch noch ſehr ſumpfig und moraſtig. Am Ende der letzten Bruͤcke fiel ich mit der Kaleſche in einen ſo tie- fen ſchwarzen Sumpf, daß die Pferde, die ohnehin muͤ- de waren, ſie kaum wieder herausziehen konnten. Das letztere Regenwetter hatte freilich das Uebel noch vergroͤſſert.
In einer kleinen Entfernung praͤſentirt ſich das Schloß Eſterhas*) ſehr ſchoͤn, und der Fuͤrſt hat in ſchoͤnſter Simmetrie ſo viele andre Gebaͤude darneben auffuͤhren laſſen, daß der Ort einem kleinen Staͤdtchen aͤhnlich ſieht.
Die
*) So heißt der Ort, und Eſterbaſy der Fuͤrſt. Y be- deutet im Ungariſchen daher: alſo Eſterhaſy, einen der aus Eſterhas iſt. Die deutſchen Namen der Staͤdte klingen im Ungariſchen ganz anders, z. B. Oedenburg heißt im Ungariſchen Sopron — So- prony heißt einer aus Oedenburg.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="2"><p><pbfacs="#f0600"n="562"/>
fuͤhren laſſen, der ihm gewiß Ehre macht. Man faͤhrt<lb/>
auf demſelben einen kurzen und angenehmen Weg grade<lb/>
nach <hirendition="#fr">Eſterhas,</hi> und kan den ganzen See zu beiden<lb/>
Seiten ſehen.</p><lb/><p>Unten am Anfange des Dammes iſt ein groſſes Dorf,<lb/><hirendition="#fr">Bamlach,</hi> das ſich ganz vom Rohrhandel zu naͤhren<lb/>ſcheint. Auf allen Seiten ſtanden um den Ort herum<lb/>
die groͤſten Haufen von geſchnittenen und ſchon zugerich-<lb/>
teten Rohrbuͤſcheln, daß ſie in der Sonne trocknen ſollten.<lb/>
Es ſah in der Ferne nicht anders aus, als wie Hopfen-<lb/>ſtangen, oder als wie ſchoͤner, groſſer Hanf bei uns. Am<lb/>
andern entgegengeſetzten Ende des Sees ſcheint der <hirendition="#fr">Bo-<lb/>
den</hi>ſchon etwas feſter zu ſeyn. Da waͤchſt Gras, und<lb/>
ich ſah Vieh darin auf der Weide gehen.</p><lb/><p>Freilich iſt die Gegend bis an die Fuͤrſtl. Gebaͤude<lb/>
hin, auch noch ſehr <hirendition="#fr">ſumpfig</hi> und <hirendition="#fr">moraſtig.</hi> Am Ende<lb/>
der letzten Bruͤcke fiel ich mit der Kaleſche in einen ſo tie-<lb/>
fen ſchwarzen Sumpf, daß die Pferde, die ohnehin muͤ-<lb/>
de waren, ſie kaum wieder herausziehen konnten. Das<lb/>
letztere Regenwetter hatte freilich das Uebel noch vergroͤſſert.</p><lb/><p>In einer kleinen Entfernung praͤſentirt ſich das Schloß<lb/><hirendition="#fr">Eſterhas</hi><noteplace="foot"n="*)">So heißt der Ort, und <hirendition="#fr">Eſterbaſy</hi> der Fuͤrſt. <hirendition="#fr">Y</hi> be-<lb/>
deutet im Ungariſchen <hirendition="#fr">daher:</hi> alſo <hirendition="#fr">Eſterhaſy,</hi> einen<lb/>
der aus <hirendition="#fr">Eſterhas</hi> iſt. Die <hirendition="#fr">deutſchen</hi> Namen der<lb/>
Staͤdte klingen im Ungariſchen ganz anders, z. B.<lb/><hirendition="#fr">Oedenburg</hi> heißt im Ungariſchen <hirendition="#fr">Sopron — So-<lb/>
prony</hi> heißt einer aus <hirendition="#fr">Oedenburg.</hi></note>ſehr ſchoͤn, und der Fuͤrſt hat in ſchoͤnſter<lb/>
Simmetrie ſo viele andre Gebaͤude darneben auffuͤhren<lb/>
laſſen, daß der Ort einem kleinen Staͤdtchen aͤhnlich ſieht.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Die</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[562/0600]
fuͤhren laſſen, der ihm gewiß Ehre macht. Man faͤhrt
auf demſelben einen kurzen und angenehmen Weg grade
nach Eſterhas, und kan den ganzen See zu beiden
Seiten ſehen.
Unten am Anfange des Dammes iſt ein groſſes Dorf,
Bamlach, das ſich ganz vom Rohrhandel zu naͤhren
ſcheint. Auf allen Seiten ſtanden um den Ort herum
die groͤſten Haufen von geſchnittenen und ſchon zugerich-
teten Rohrbuͤſcheln, daß ſie in der Sonne trocknen ſollten.
Es ſah in der Ferne nicht anders aus, als wie Hopfen-
ſtangen, oder als wie ſchoͤner, groſſer Hanf bei uns. Am
andern entgegengeſetzten Ende des Sees ſcheint der Bo-
den ſchon etwas feſter zu ſeyn. Da waͤchſt Gras, und
ich ſah Vieh darin auf der Weide gehen.
Freilich iſt die Gegend bis an die Fuͤrſtl. Gebaͤude
hin, auch noch ſehr ſumpfig und moraſtig. Am Ende
der letzten Bruͤcke fiel ich mit der Kaleſche in einen ſo tie-
fen ſchwarzen Sumpf, daß die Pferde, die ohnehin muͤ-
de waren, ſie kaum wieder herausziehen konnten. Das
letztere Regenwetter hatte freilich das Uebel noch vergroͤſſert.
In einer kleinen Entfernung praͤſentirt ſich das Schloß
Eſterhas *) ſehr ſchoͤn, und der Fuͤrſt hat in ſchoͤnſter
Simmetrie ſo viele andre Gebaͤude darneben auffuͤhren
laſſen, daß der Ort einem kleinen Staͤdtchen aͤhnlich ſieht.
Die
*) So heißt der Ort, und Eſterbaſy der Fuͤrſt. Y be-
deutet im Ungariſchen daher: alſo Eſterhaſy, einen
der aus Eſterhas iſt. Die deutſchen Namen der
Staͤdte klingen im Ungariſchen ganz anders, z. B.
Oedenburg heißt im Ungariſchen Sopron — So-
prony heißt einer aus Oedenburg.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 562. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/600>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.