Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

Darauf fuhr ich auf das Landgut des Hrn. v Stock-
maier
in Nußdorf. Der Weg dahin ist nur eine hal-
be Stunde vom Thor, und man bekommt weder am
Morgen noch am Abend die Sonne ins Gesicht. An dem
Dorfe haben 9. Herrschaften Antheil und jede hat ihren ei-
genen Richter da. Hrn. von Stockmaier gehören von
seiner Frau her nur 18. Häuser. Aus dem Edelmänni-
schen ehemals verfallenen Hofe hat er ein sehr bequemes
Landhaus gemacht.

Man sieht vorne den Garten, das Dorf, die Do-
nau,
den Wald, und über die Donau die Brücke nach
Böhmen vor sich. Aus manchem Zimmer überschaut
man einen Theil der Stadt, und hat immer die Mün-
ster- oder Stephanskirche im Gesicht. Neben dem
Schlafzimmer ist durch ein Oratorium für die katholische
Frau v. Stockmaier, eine Verbindung mit der Kirche
im Orte gemacht worden, die surprenant ist. Ueber-
haupt steht das Haus am Berge, und in die alte gothi-
sche Form, die es hatte, ist so viel Geschmack hineinge-
bracht worden, als möglich. Wo vorher Heuböden wa-
ren, da sind jetzt Arbeitszimmer. Ringsum liegen viele
Güter, und noch kürzlich wurde für 2000. Gulden viel
gekauft. In der Kelter ist die Einrichtung so gemacht,
daß die Weinlese aus dem Berge in die Trotte fließt.
Neben dem Keller ist ein Obstkeller, wo das schönste
Obst auf Repositorien, nicht auf Hurden liegt. Der fern-
dige hiesige Wein war schon sehr hell, feurig, und doch
war die Gährung noch nicht ganz vorbei.

Man

Darauf fuhr ich auf das Landgut des Hrn. v Stock-
maier
in Nußdorf. Der Weg dahin iſt nur eine hal-
be Stunde vom Thor, und man bekommt weder am
Morgen noch am Abend die Sonne ins Geſicht. An dem
Dorfe haben 9. Herrſchaften Antheil und jede hat ihren ei-
genen Richter da. Hrn. von Stockmaier gehoͤren von
ſeiner Frau her nur 18. Haͤuſer. Aus dem Edelmaͤnni-
ſchen ehemals verfallenen Hofe hat er ein ſehr bequemes
Landhaus gemacht.

Man ſieht vorne den Garten, das Dorf, die Do-
nau,
den Wald, und uͤber die Donau die Bruͤcke nach
Boͤhmen vor ſich. Aus manchem Zimmer uͤberſchaut
man einen Theil der Stadt, und hat immer die Muͤn-
ſter- oder Stephanskirche im Geſicht. Neben dem
Schlafzimmer iſt durch ein Oratorium fuͤr die katholiſche
Frau v. Stockmaier, eine Verbindung mit der Kirche
im Orte gemacht worden, die ſurprenant iſt. Ueber-
haupt ſteht das Haus am Berge, und in die alte gothi-
ſche Form, die es hatte, iſt ſo viel Geſchmack hineinge-
bracht worden, als moͤglich. Wo vorher Heuboͤden wa-
ren, da ſind jetzt Arbeitszimmer. Ringsum liegen viele
Guͤter, und noch kuͤrzlich wurde fuͤr 2000. Gulden viel
gekauft. In der Kelter iſt die Einrichtung ſo gemacht,
daß die Weinleſe aus dem Berge in die Trotte fließt.
Neben dem Keller iſt ein Obſtkeller, wo das ſchoͤnſte
Obſt auf Repoſitorien, nicht auf Hurden liegt. Der fern-
dige hieſige Wein war ſchon ſehr hell, feurig, und doch
war die Gaͤhrung noch nicht ganz vorbei.

Man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0532" n="494"/>
              <p>Darauf fuhr ich auf das Landgut des Hrn. <hi rendition="#fr">v Stock-<lb/>
maier</hi> in <hi rendition="#fr">Nußdorf.</hi> Der <hi rendition="#fr">Weg</hi> dahin i&#x017F;t nur eine hal-<lb/>
be Stunde vom Thor, und man bekommt weder am<lb/>
Morgen noch am Abend die Sonne ins Ge&#x017F;icht. An dem<lb/>
Dorfe haben 9. Herr&#x017F;chaften Antheil und jede hat ihren ei-<lb/>
genen Richter da. Hrn. <hi rendition="#fr">von Stockmaier</hi> geho&#x0364;ren von<lb/>
&#x017F;einer Frau her nur 18. Ha&#x0364;u&#x017F;er. Aus dem Edelma&#x0364;nni-<lb/>
&#x017F;chen ehemals verfallenen Hofe hat er ein &#x017F;ehr bequemes<lb/>
Landhaus gemacht.</p><lb/>
              <p>Man <hi rendition="#fr">&#x017F;ieht</hi> vorne den Garten, das Dorf, die <hi rendition="#fr">Do-<lb/>
nau,</hi> den Wald, und u&#x0364;ber die <hi rendition="#fr">Donau</hi> die Bru&#x0364;cke nach<lb/><hi rendition="#fr">Bo&#x0364;hmen</hi> vor &#x017F;ich. Aus manchem Zimmer u&#x0364;ber&#x017F;chaut<lb/>
man einen Theil der Stadt, und hat immer die Mu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;ter- oder <hi rendition="#fr">Stephanskirche</hi> im Ge&#x017F;icht. Neben dem<lb/>
Schlafzimmer i&#x017F;t durch ein Oratorium fu&#x0364;r die katholi&#x017F;che<lb/>
Frau <hi rendition="#fr">v. Stockmaier,</hi> eine Verbindung mit der Kirche<lb/>
im Orte gemacht worden, die &#x017F;urprenant i&#x017F;t. Ueber-<lb/>
haupt &#x017F;teht das Haus am Berge, und in die alte gothi-<lb/>
&#x017F;che Form, die es hatte, i&#x017F;t &#x017F;o viel Ge&#x017F;chmack hineinge-<lb/>
bracht worden, als mo&#x0364;glich. Wo vorher Heubo&#x0364;den wa-<lb/>
ren, da &#x017F;ind jetzt Arbeitszimmer. Ringsum liegen viele<lb/>
Gu&#x0364;ter, und noch ku&#x0364;rzlich wurde fu&#x0364;r 2000. Gulden viel<lb/>
gekauft. In der <hi rendition="#fr">Kelter</hi> i&#x017F;t die Einrichtung &#x017F;o gemacht,<lb/>
daß die Weinle&#x017F;e aus dem Berge in die Trotte fließt.<lb/>
Neben dem Keller i&#x017F;t ein <hi rendition="#fr">Ob&#x017F;tkeller,</hi> wo das &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te<lb/>
Ob&#x017F;t auf Repo&#x017F;itorien, nicht auf Hurden liegt. Der fern-<lb/>
dige hie&#x017F;ige <hi rendition="#fr">Wein</hi> war &#x017F;chon &#x017F;ehr hell, feurig, und doch<lb/>
war die Ga&#x0364;hrung noch nicht ganz vorbei.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[494/0532] Darauf fuhr ich auf das Landgut des Hrn. v Stock- maier in Nußdorf. Der Weg dahin iſt nur eine hal- be Stunde vom Thor, und man bekommt weder am Morgen noch am Abend die Sonne ins Geſicht. An dem Dorfe haben 9. Herrſchaften Antheil und jede hat ihren ei- genen Richter da. Hrn. von Stockmaier gehoͤren von ſeiner Frau her nur 18. Haͤuſer. Aus dem Edelmaͤnni- ſchen ehemals verfallenen Hofe hat er ein ſehr bequemes Landhaus gemacht. Man ſieht vorne den Garten, das Dorf, die Do- nau, den Wald, und uͤber die Donau die Bruͤcke nach Boͤhmen vor ſich. Aus manchem Zimmer uͤberſchaut man einen Theil der Stadt, und hat immer die Muͤn- ſter- oder Stephanskirche im Geſicht. Neben dem Schlafzimmer iſt durch ein Oratorium fuͤr die katholiſche Frau v. Stockmaier, eine Verbindung mit der Kirche im Orte gemacht worden, die ſurprenant iſt. Ueber- haupt ſteht das Haus am Berge, und in die alte gothi- ſche Form, die es hatte, iſt ſo viel Geſchmack hineinge- bracht worden, als moͤglich. Wo vorher Heuboͤden wa- ren, da ſind jetzt Arbeitszimmer. Ringsum liegen viele Guͤter, und noch kuͤrzlich wurde fuͤr 2000. Gulden viel gekauft. In der Kelter iſt die Einrichtung ſo gemacht, daß die Weinleſe aus dem Berge in die Trotte fließt. Neben dem Keller iſt ein Obſtkeller, wo das ſchoͤnſte Obſt auf Repoſitorien, nicht auf Hurden liegt. Der fern- dige hieſige Wein war ſchon ſehr hell, feurig, und doch war die Gaͤhrung noch nicht ganz vorbei. Man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/532
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 494. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/532>, abgerufen am 21.11.2024.