Drehung versetzt. Die weitere Einrichtung dieses hochwichtigen Wasser- motors ist aus Fig. 43 zu entnehmen. Das Wasser tritt bei W hinzu, sinkt durch den Raum E abwärts und füllt das feststehende Leitrad F an, um von hier in das Laufrad A überzu- treten. Dieses wird durch den seitens des Wassers aus- geübten Druck in Drehung ver- setzt und teilt diese seine Bewe- gung der Welle D mit, welche ihrerseits wiederum mit Hilfe eines Räder- und Riemen- Triebes die zu betreiben- den Maschinen in Bewegung setzt. Damit das Betriebs- wasser W nicht durch sein er- hebliches Gewicht das Lauf- rad A belaste und hemme, ist die Welle D mit einer Schutz- hülse H umgeben, welche unten in einem das Rad A über- deckenden Teller F endigt,
[Abbildung]
Fig. 44.
Fourneyron-Turbine (Obere Ansicht des Leit- und Laufrades).
welcher mit Leitschaufeln versehen ist und so das Leitrad bildet. Die Regulierung der aus dem Leitrade F in das Laufrad übertretenden Wassermenge kann auf zweierlei Weise erfolgen; erstens durch das mittels der Stangen MM auf- und abschiebbare ringförmige Schütz K, ferner aber noch dadurch, daß das Laufrad A mittelst des Hebels O R und der Zugstange S gehoben oder gesenkt wird.
Noch wichtiger und verbreiteter als die Fourneyron-Turbine ist die in der Fig. 45 dargestellte Turbine von Henschel. Der Erfinder derselben ist der Oberbergrat Henschel in Cassel; derselbe nahm im Jahre 1837 auf seinen neuen Motor ein hessisches Patent. Jedoch es währte einige Zeit, bis zum Jahre 1840, daß die erste praktische Aus- führung, und zwar auf der herzoglichen Steinschleiferei zu Holzminden a. d. Weser, erfolgte. Alsbald wurde die Henschel'sche Konstruktion durch Jonval in Mühlhausen im Elsaß nachgeahmt und man findet daher für diese Art von Turbinen häufig den Namen Henschel-Jonval- Turbine.
Die Henschel-Turbine unterscheidet sich von der Fourneyron'schen im Wesentlichen dadurch, daß bei derselben Leit- und Laufrad nicht ineinander liegen, sondern übereinander. Diese Anordnung ist aus Fig. 45 Seite 70, zu ersehen. Aus dem Mühlgraben E tritt das Betriebs- wasser zunächst in den Leitschaufelapparat B; die spezielle Anordnung der Schaufeln ist aus Fig. 45 III des Näheren zu entnehmen. Aus dem Leitapparat B tritt das Aufschlagwasser in das Laufrad A über
Die horizontalen Waſſerräder.
Drehung verſetzt. Die weitere Einrichtung dieſes hochwichtigen Waſſer- motors iſt aus Fig. 43 zu entnehmen. Das Waſſer tritt bei W hinzu, ſinkt durch den Raum E abwärts und füllt das feſtſtehende Leitrad F an, um von hier in das Laufrad A überzu- treten. Dieſes wird durch den ſeitens des Waſſers aus- geübten Druck in Drehung ver- ſetzt und teilt dieſe ſeine Bewe- gung der Welle D mit, welche ihrerſeits wiederum mit Hilfe eines Räder- und Riemen- Triebes die zu betreiben- den Maſchinen in Bewegung ſetzt. Damit das Betriebs- waſſer W nicht durch ſein er- hebliches Gewicht das Lauf- rad A belaſte und hemme, iſt die Welle D mit einer Schutz- hülſe H umgeben, welche unten in einem das Rad A über- deckenden Teller F endigt,
[Abbildung]
Fig. 44.
Fourneyron-Turbine (Obere Anſicht des Leit- und Laufrades).
welcher mit Leitſchaufeln verſehen iſt und ſo das Leitrad bildet. Die Regulierung der aus dem Leitrade F in das Laufrad übertretenden Waſſermenge kann auf zweierlei Weiſe erfolgen; erſtens durch das mittels der Stangen MM auf- und abſchiebbare ringförmige Schütz K, ferner aber noch dadurch, daß das Laufrad A mittelſt des Hebels O R und der Zugſtange S gehoben oder geſenkt wird.
Noch wichtiger und verbreiteter als die Fourneyron-Turbine iſt die in der Fig. 45 dargeſtellte Turbine von Henſchel. Der Erfinder derſelben iſt der Oberbergrat Henſchel in Caſſel; derſelbe nahm im Jahre 1837 auf ſeinen neuen Motor ein heſſiſches Patent. Jedoch es währte einige Zeit, bis zum Jahre 1840, daß die erſte praktiſche Aus- führung, und zwar auf der herzoglichen Steinſchleiferei zu Holzminden a. d. Weſer, erfolgte. Alsbald wurde die Henſchel’ſche Konſtruktion durch Jonval in Mühlhauſen im Elſaß nachgeahmt und man findet daher für dieſe Art von Turbinen häufig den Namen Henſchel-Jonval- Turbine.
Die Henſchel-Turbine unterſcheidet ſich von der Fourneyron’ſchen im Weſentlichen dadurch, daß bei derſelben Leit- und Laufrad nicht ineinander liegen, ſondern übereinander. Dieſe Anordnung iſt aus Fig. 45 Seite 70, zu erſehen. Aus dem Mühlgraben E tritt das Betriebs- waſſer zunächſt in den Leitſchaufelapparat B; die ſpezielle Anordnung der Schaufeln iſt aus Fig. 45 III des Näheren zu entnehmen. Aus dem Leitapparat B tritt das Aufſchlagwaſſer in das Laufrad A über
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0087"n="69"/><fwplace="top"type="header">Die horizontalen Waſſerräder.</fw><lb/>
Drehung verſetzt. Die weitere Einrichtung dieſes hochwichtigen Waſſer-<lb/>
motors iſt aus Fig. 43 zu entnehmen. Das Waſſer tritt bei <hirendition="#aq">W</hi><lb/>
hinzu, ſinkt durch den Raum <hirendition="#aq">E</hi> abwärts und füllt das feſtſtehende<lb/>
Leitrad <hirendition="#aq">F</hi> an, um von hier<lb/>
in das Laufrad <hirendition="#aq">A</hi> überzu-<lb/>
treten. Dieſes wird durch<lb/>
den ſeitens des Waſſers aus-<lb/>
geübten Druck in Drehung ver-<lb/>ſetzt und teilt dieſe ſeine Bewe-<lb/>
gung der Welle <hirendition="#aq">D</hi> mit, welche<lb/>
ihrerſeits wiederum mit Hilfe<lb/>
eines Räder- und Riemen-<lb/>
Triebes die zu betreiben-<lb/>
den Maſchinen in Bewegung<lb/>ſetzt. Damit das Betriebs-<lb/>
waſſer <hirendition="#aq">W</hi> nicht durch ſein er-<lb/>
hebliches Gewicht das Lauf-<lb/>
rad <hirendition="#aq">A</hi> belaſte und hemme, iſt<lb/>
die Welle <hirendition="#aq">D</hi> mit einer Schutz-<lb/>
hülſe <hirendition="#aq">H</hi> umgeben, welche unten<lb/>
in einem das Rad <hirendition="#aq">A</hi> über-<lb/>
deckenden Teller <hirendition="#aq">F</hi> endigt,<lb/><figure><head>Fig. 44.</head><lb/><p>Fourneyron-Turbine (Obere Anſicht des Leit- und Laufrades).</p></figure><lb/>
welcher mit Leitſchaufeln verſehen iſt und ſo das Leitrad bildet. Die<lb/>
Regulierung der aus dem Leitrade <hirendition="#aq">F</hi> in das Laufrad übertretenden<lb/>
Waſſermenge kann auf zweierlei Weiſe erfolgen; erſtens durch das mittels<lb/>
der Stangen <hirendition="#aq">MM</hi> auf- und abſchiebbare ringförmige Schütz <hirendition="#aq">K,</hi> ferner<lb/>
aber noch dadurch, daß das Laufrad <hirendition="#aq">A</hi> mittelſt des Hebels <hirendition="#aq">O R</hi> und<lb/>
der Zugſtange <hirendition="#aq">S</hi> gehoben oder geſenkt wird.</p><lb/><p>Noch wichtiger und verbreiteter als die Fourneyron-Turbine iſt<lb/>
die in der Fig. 45 dargeſtellte Turbine von Henſchel. Der Erfinder<lb/>
derſelben iſt der Oberbergrat Henſchel in Caſſel; derſelbe nahm im<lb/>
Jahre 1837 auf ſeinen neuen Motor ein heſſiſches Patent. Jedoch es<lb/>
währte einige Zeit, bis zum Jahre 1840, daß die erſte praktiſche Aus-<lb/>
führung, und zwar auf der herzoglichen Steinſchleiferei zu Holzminden<lb/>
a. d. Weſer, erfolgte. Alsbald wurde die Henſchel’ſche Konſtruktion<lb/>
durch Jonval in Mühlhauſen im Elſaß nachgeahmt und man findet<lb/>
daher für dieſe Art von Turbinen häufig den Namen Henſchel-Jonval-<lb/>
Turbine.</p><lb/><p>Die Henſchel-Turbine unterſcheidet ſich von der Fourneyron’ſchen<lb/>
im Weſentlichen dadurch, daß bei derſelben Leit- und Laufrad nicht<lb/>
ineinander liegen, ſondern <hirendition="#g">übereinander</hi>. Dieſe Anordnung iſt aus<lb/>
Fig. 45 Seite 70, zu erſehen. Aus dem Mühlgraben <hirendition="#aq">E</hi> tritt das Betriebs-<lb/>
waſſer zunächſt in den Leitſchaufelapparat <hirendition="#aq">B;</hi> die ſpezielle Anordnung<lb/>
der Schaufeln iſt aus Fig. 45 <hirendition="#aq">III</hi> des Näheren zu entnehmen. Aus<lb/>
dem Leitapparat <hirendition="#aq">B</hi> tritt das Aufſchlagwaſſer in das Laufrad <hirendition="#aq">A</hi> über<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[69/0087]
Die horizontalen Waſſerräder.
Drehung verſetzt. Die weitere Einrichtung dieſes hochwichtigen Waſſer-
motors iſt aus Fig. 43 zu entnehmen. Das Waſſer tritt bei W
hinzu, ſinkt durch den Raum E abwärts und füllt das feſtſtehende
Leitrad F an, um von hier
in das Laufrad A überzu-
treten. Dieſes wird durch
den ſeitens des Waſſers aus-
geübten Druck in Drehung ver-
ſetzt und teilt dieſe ſeine Bewe-
gung der Welle D mit, welche
ihrerſeits wiederum mit Hilfe
eines Räder- und Riemen-
Triebes die zu betreiben-
den Maſchinen in Bewegung
ſetzt. Damit das Betriebs-
waſſer W nicht durch ſein er-
hebliches Gewicht das Lauf-
rad A belaſte und hemme, iſt
die Welle D mit einer Schutz-
hülſe H umgeben, welche unten
in einem das Rad A über-
deckenden Teller F endigt,
[Abbildung Fig. 44.
Fourneyron-Turbine (Obere Anſicht des Leit- und Laufrades).]
welcher mit Leitſchaufeln verſehen iſt und ſo das Leitrad bildet. Die
Regulierung der aus dem Leitrade F in das Laufrad übertretenden
Waſſermenge kann auf zweierlei Weiſe erfolgen; erſtens durch das mittels
der Stangen MM auf- und abſchiebbare ringförmige Schütz K, ferner
aber noch dadurch, daß das Laufrad A mittelſt des Hebels O R und
der Zugſtange S gehoben oder geſenkt wird.
Noch wichtiger und verbreiteter als die Fourneyron-Turbine iſt
die in der Fig. 45 dargeſtellte Turbine von Henſchel. Der Erfinder
derſelben iſt der Oberbergrat Henſchel in Caſſel; derſelbe nahm im
Jahre 1837 auf ſeinen neuen Motor ein heſſiſches Patent. Jedoch es
währte einige Zeit, bis zum Jahre 1840, daß die erſte praktiſche Aus-
führung, und zwar auf der herzoglichen Steinſchleiferei zu Holzminden
a. d. Weſer, erfolgte. Alsbald wurde die Henſchel’ſche Konſtruktion
durch Jonval in Mühlhauſen im Elſaß nachgeahmt und man findet
daher für dieſe Art von Turbinen häufig den Namen Henſchel-Jonval-
Turbine.
Die Henſchel-Turbine unterſcheidet ſich von der Fourneyron’ſchen
im Weſentlichen dadurch, daß bei derſelben Leit- und Laufrad nicht
ineinander liegen, ſondern übereinander. Dieſe Anordnung iſt aus
Fig. 45 Seite 70, zu erſehen. Aus dem Mühlgraben E tritt das Betriebs-
waſſer zunächſt in den Leitſchaufelapparat B; die ſpezielle Anordnung
der Schaufeln iſt aus Fig. 45 III des Näheren zu entnehmen. Aus
dem Leitapparat B tritt das Aufſchlagwaſſer in das Laufrad A über
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/87>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.