Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.Die Motorwagen. teils lehnt sie sich direkt an die in Fig. 405 dargestellte DampfdroschkeTrevithicks an. Stets wird durch die Kolbenstange des Dampfcylinders unter Vermittelung von Zahnrädern u. dergl. eine Achse angetrieben. In der neuesten Zeit hat ein eigenartiger Motorwagen das [Abbildung]
Fig. 406. alle Petroleumöle, wie Benzin, Naphta u. s. w. im spezifischen GewichtMotorwagen (System Benz & Co.). von 0,70 dienen können. Durch die Verwendung des Gases als Motorkraft ist in einfacher Weise die Belästigung der Passagiere durch Hitze und Rauch vermieden worden; man ist in dieser Richtung insofern noch einen Schritt weiter gegangen, als die Entzündung des Gases in einem geschlossenen Cylinder durch den elektrischen Funken erfolgt. Die Übertragung der Bewegung der Triebwelle des Motors auf die hinteren Räder des Wagens erfolgt durch eine Gliederkette. Die Handhabung des Fuhrwerks geschieht in folgender Weise: Die Motorwagen. teils lehnt ſie ſich direkt an die in Fig. 405 dargeſtellte DampfdroſchkeTrevithicks an. Stets wird durch die Kolbenſtange des Dampfcylinders unter Vermittelung von Zahnrädern u. dergl. eine Achſe angetrieben. In der neueſten Zeit hat ein eigenartiger Motorwagen das [Abbildung]
Fig. 406. alle Petroleumöle, wie Benzin, Naphta u. ſ. w. im ſpezifiſchen GewichtMotorwagen (Syſtem Benz & Co.). von 0,70 dienen können. Durch die Verwendung des Gaſes als Motorkraft iſt in einfacher Weiſe die Beläſtigung der Paſſagiere durch Hitze und Rauch vermieden worden; man iſt in dieſer Richtung inſofern noch einen Schritt weiter gegangen, als die Entzündung des Gaſes in einem geſchloſſenen Cylinder durch den elektriſchen Funken erfolgt. Die Übertragung der Bewegung der Triebwelle des Motors auf die hinteren Räder des Wagens erfolgt durch eine Gliederkette. Die Handhabung des Fuhrwerks geſchieht in folgender Weiſe: <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0751" n="733"/><fw place="top" type="header">Die Motorwagen.</fw><lb/> teils lehnt ſie ſich direkt an die in Fig. 405 dargeſtellte Dampfdroſchke<lb/> Trevithicks an. Stets wird durch die Kolbenſtange des Dampfcylinders<lb/> unter Vermittelung von Zahnrädern u. dergl. eine Achſe angetrieben.</p><lb/> <p>In der neueſten Zeit hat ein eigenartiger Motorwagen das<lb/> Intereſſe weiteſter Kreiſe mit Recht für ſich in Anſpruch genommen;<lb/> derſelbe iſt in Fig. 406 dargeſtellt und wird von der rheiniſchen Gas-<lb/> motoren-Fabrik Benz & Co. in Mannheim fabriziert. Dieſer durch einen<lb/> Motor angetriebene Wagen ruht auf drei Rädern, von denen das vordere<lb/> als Lenkrad dient. Zwiſchen den Hinterrädern iſt der den Antrieb des<lb/> Wagens bewirkende Motor angeordnet. Derſelbe iſt im Gegenſatz zu<lb/> vorſtehend beſchriebenen Dampfkutſchen ein Gasmotor, zu deſſen Betriebe<lb/><figure><head>Fig. 406. </head><p>Motorwagen (Syſtem Benz & Co.).</p></figure><lb/> alle Petroleumöle, wie Benzin, Naphta u. ſ. w. im ſpezifiſchen Gewicht<lb/> von 0,70 dienen können. Durch die Verwendung des Gaſes als<lb/> Motorkraft iſt in einfacher Weiſe die Beläſtigung der Paſſagiere durch<lb/> Hitze und Rauch vermieden worden; man iſt in dieſer Richtung inſofern<lb/> noch einen Schritt weiter gegangen, als die Entzündung des Gaſes<lb/> in einem geſchloſſenen Cylinder durch den elektriſchen Funken erfolgt.<lb/> Die Übertragung der Bewegung der Triebwelle des Motors auf die<lb/> hinteren Räder des Wagens erfolgt durch eine Gliederkette.</p><lb/> <p>Die Handhabung des Fuhrwerks geſchieht in folgender Weiſe:<lb/> Zunächſt wird der Motor durch Drehung einer Handkurbel in Thätigkeit<lb/> geſetzt; nachdem die Paſſagiere Platz genommen, wird derſelbe durch<lb/> einen bequem zu handhabenden Hebel eingerückt, und das Fahrzeug<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [733/0751]
Die Motorwagen.
teils lehnt ſie ſich direkt an die in Fig. 405 dargeſtellte Dampfdroſchke
Trevithicks an. Stets wird durch die Kolbenſtange des Dampfcylinders
unter Vermittelung von Zahnrädern u. dergl. eine Achſe angetrieben.
In der neueſten Zeit hat ein eigenartiger Motorwagen das
Intereſſe weiteſter Kreiſe mit Recht für ſich in Anſpruch genommen;
derſelbe iſt in Fig. 406 dargeſtellt und wird von der rheiniſchen Gas-
motoren-Fabrik Benz & Co. in Mannheim fabriziert. Dieſer durch einen
Motor angetriebene Wagen ruht auf drei Rädern, von denen das vordere
als Lenkrad dient. Zwiſchen den Hinterrädern iſt der den Antrieb des
Wagens bewirkende Motor angeordnet. Derſelbe iſt im Gegenſatz zu
vorſtehend beſchriebenen Dampfkutſchen ein Gasmotor, zu deſſen Betriebe
[Abbildung Fig. 406. Motorwagen (Syſtem Benz & Co.).]
alle Petroleumöle, wie Benzin, Naphta u. ſ. w. im ſpezifiſchen Gewicht
von 0,70 dienen können. Durch die Verwendung des Gaſes als
Motorkraft iſt in einfacher Weiſe die Beläſtigung der Paſſagiere durch
Hitze und Rauch vermieden worden; man iſt in dieſer Richtung inſofern
noch einen Schritt weiter gegangen, als die Entzündung des Gaſes
in einem geſchloſſenen Cylinder durch den elektriſchen Funken erfolgt.
Die Übertragung der Bewegung der Triebwelle des Motors auf die
hinteren Räder des Wagens erfolgt durch eine Gliederkette.
Die Handhabung des Fuhrwerks geſchieht in folgender Weiſe:
Zunächſt wird der Motor durch Drehung einer Handkurbel in Thätigkeit
geſetzt; nachdem die Paſſagiere Platz genommen, wird derſelbe durch
einen bequem zu handhabenden Hebel eingerückt, und das Fahrzeug
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |