Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Bodenbearbeitungsmaschinen.
diese Dampfkultivatoren heute der Landwirtschaft sehr wesentliche Dienste,
nicht nur durch rationelle Verwertung der Zugkraft, sondern noch bei
weitem mehr dadurch, daß sie Tiefkulturen ermöglichen, wie sie vorher
nie erreicht wurden, und hierdurch bei richtiger Verwendung von Dünge-
stoffen die Ertragsfähigkeit des Bodens wesentlich erhöhen. Von den
verschiedenen Systemen der Dampfkultivatoren sei hier das Fowlersche
kurz beschrieben. Der Balancierpflug (Fig. 241) hat zwei mal drei
oder mehr Schare, von denen die eine Hälfte stets in der Luft schwebt,
wenn die andere den Boden berührt. Auf der einen Seite des Ackers
steht die den Motor bildende Lokomotive (Fig. 242) und kann auf Schienen
[Abbildung] Fig. 242.

Lokomotive zum Dampfpflug.

[Abbildung] Fig. 243.

Ankerwagen zum Ein-Maschinen-Dampfpflug-System von John Fowler & Co. in Magdeburg.

Die Bodenbearbeitungsmaſchinen.
dieſe Dampfkultivatoren heute der Landwirtſchaft ſehr weſentliche Dienſte,
nicht nur durch rationelle Verwertung der Zugkraft, ſondern noch bei
weitem mehr dadurch, daß ſie Tiefkulturen ermöglichen, wie ſie vorher
nie erreicht wurden, und hierdurch bei richtiger Verwendung von Dünge-
ſtoffen die Ertragsfähigkeit des Bodens weſentlich erhöhen. Von den
verſchiedenen Syſtemen der Dampfkultivatoren ſei hier das Fowlerſche
kurz beſchrieben. Der Balancierpflug (Fig. 241) hat zwei mal drei
oder mehr Schare, von denen die eine Hälfte ſtets in der Luft ſchwebt,
wenn die andere den Boden berührt. Auf der einen Seite des Ackers
ſteht die den Motor bildende Lokomotive (Fig. 242) und kann auf Schienen
[Abbildung] Fig. 242.

Lokomotive zum Dampfpflug.

[Abbildung] Fig. 243.

Ankerwagen zum Ein-Maſchinen-Dampfpflug-Syſtem von John Fowler & Co. in Magdeburg.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0477" n="459"/><fw place="top" type="header">Die Bodenbearbeitungsma&#x017F;chinen.</fw><lb/>
die&#x017F;e Dampfkultivatoren heute der Landwirt&#x017F;chaft &#x017F;ehr we&#x017F;entliche Dien&#x017F;te,<lb/>
nicht nur durch rationelle Verwertung der Zugkraft, &#x017F;ondern noch bei<lb/>
weitem mehr dadurch, daß &#x017F;ie Tiefkulturen ermöglichen, wie &#x017F;ie vorher<lb/>
nie erreicht wurden, und hierdurch bei richtiger Verwendung von Dünge-<lb/>
&#x017F;toffen die Ertragsfähigkeit des Bodens we&#x017F;entlich erhöhen. Von den<lb/>
ver&#x017F;chiedenen Sy&#x017F;temen der Dampfkultivatoren &#x017F;ei hier das Fowler&#x017F;che<lb/>
kurz be&#x017F;chrieben. Der Balancierpflug (Fig. 241) hat zwei mal drei<lb/>
oder mehr Schare, von denen die eine Hälfte &#x017F;tets in der Luft &#x017F;chwebt,<lb/>
wenn die andere den Boden berührt. Auf der einen Seite des Ackers<lb/>
&#x017F;teht die den Motor bildende Lokomotive (Fig. 242) und kann auf Schienen<lb/><figure><head>Fig. 242. </head><p>Lokomotive zum Dampfpflug.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 243. </head><p>Ankerwagen zum Ein-Ma&#x017F;chinen-Dampfpflug-Sy&#x017F;tem von John Fowler &amp; Co. in Magdeburg.</p></figure><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[459/0477] Die Bodenbearbeitungsmaſchinen. dieſe Dampfkultivatoren heute der Landwirtſchaft ſehr weſentliche Dienſte, nicht nur durch rationelle Verwertung der Zugkraft, ſondern noch bei weitem mehr dadurch, daß ſie Tiefkulturen ermöglichen, wie ſie vorher nie erreicht wurden, und hierdurch bei richtiger Verwendung von Dünge- ſtoffen die Ertragsfähigkeit des Bodens weſentlich erhöhen. Von den verſchiedenen Syſtemen der Dampfkultivatoren ſei hier das Fowlerſche kurz beſchrieben. Der Balancierpflug (Fig. 241) hat zwei mal drei oder mehr Schare, von denen die eine Hälfte ſtets in der Luft ſchwebt, wenn die andere den Boden berührt. Auf der einen Seite des Ackers ſteht die den Motor bildende Lokomotive (Fig. 242) und kann auf Schienen [Abbildung Fig. 242. Lokomotive zum Dampfpflug.] [Abbildung Fig. 243. Ankerwagen zum Ein-Maſchinen-Dampfpflug-Syſtem von John Fowler & Co. in Magdeburg.]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/477
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 459. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/477>, abgerufen am 14.06.2024.