Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Textil-Industrie.
lassen, um bald die eine, bald die andere Farbe oder Art einbringen
zu können. Durch Einlegen mehrerer Kettbäume mit verschiedener Kett-
spannung wurde man in den Stand gesetzt, die mannigfaltigsten Gewebe,
Doppelgewebe, Samte, Plüsche, Schleifen- oder Noppengewebe etc. zu
verfertigen. Sinnreiche Einrichtungen an der Lade mit mehreren kleinen
Spulen lassen es zu, die Schußfäden nur so weit im Gewebe einzu-
tragen, als es die Figuren erfordern, also brochierte Stoffe herzustellen
u. dgl. m. Doch sind diese letzteren Einrichtungen erst späterhin er-
funden worden.

Schon vor Anfang dieses Jahrhunderts wurden reicher gemusterte,
faconnierte Stoffe in den Handel gebracht, welche mit dem einfachen
Trittstuhl nicht herstellbar sind; die hierfür dienlichen Apparate, der
Sempelstuhl, der Kegelstuhl und der Trommelstuhl waren jedoch so
kompliziert und die Arbeit einerseits so zeitraubend, andererseits für den
Weber höchst anstrengend, daß der Preis der fabrizierten Waare ein
für gewöhnliche Verhältnisse unerschwinglicher war. Erst Carl Marie
Jacquard stellte 1806 in Lyon einen Stuhl mit einer Vorrichtung, der
Jacquardmaschine auf, welcher im stande war, faconnierte Stoffe jed-
weder Art verhältnismäßig einfach und schnell zu erzeugen. Die eigent-
liche Einführung der genannten Maschine fällt einige Jahre später, etwa
1814, und verdanken wir ihr den erstaunenswerten Aufschwung der
Weberei und die Vielseitigkeit der gemusterten Waren. Wurde die
Maschine zunächst nur an Handwebstühlen angewendet, so hat sie sich,
als die mechanischen Stühle mehr und mehr vervollkommnet wurden,
auch diese zu eigen gemacht, und werden heute auch auf letzteren mit
ihrer Hülfe die herrlichsten Stoffe zur Ausführung gebracht. Das Prin-
zip der Jacquardmaschine (Fig. 210) ist folgendes: Die Litzen, durch welche
die Kettfäden gehen, sind unten jede durch ein Bleigewicht beschwert,
oben sind sie an Schnüre gebunden und diese durch ein Brett mit
feinen Löchern, das Harnisch- oder Chorbrett, so geführt, daß sich die
Litzen vertikal auf- und abbewegen lassen. Von hier aus laufen die
Schnüre der Jacquardmaschine zu und bilden auf diesem Wege insge-
samt das, was man den Harnisch nennt. In einem Gewebe wieder-
holt sich in der Breite das Muster mehr oder weniger häufig und
heißt eine solche Wiederholung ein Rapport. Die gleichwertigen Kett-
fäden in den einzelnen Rapports erheischen offenbar dieselbe Hebung resp.
Senkung und sind die zugehörigen Harnischschnüre mittelst eines Ringes
oder Hakens an je eine Schnur, die Platinenschnur gebunden. Hebt sich
diese, so werden auch die mit ihr verbundenen Harnischschnüre, Litzen und
Kettfäden gehoben. Meist macht man es so, daß die Kettfäden in ihrer
Ruhelage so tief sind, daß sie bei der Fachbildung nicht noch tiefer gesenkt
zu werden brauchen, vielmehr nur durch Heben der der Bindung
gemäß nach oben zu bringenden Fäden Fach gebildet wird; doch giebt
es auch Einrichtungen, welche bei horizontal aufgespannter Kette durch
Heben und Senken der Fäden Fachbildung erreichen. Eine Jacquard-

Die Textil-Induſtrie.
laſſen, um bald die eine, bald die andere Farbe oder Art einbringen
zu können. Durch Einlegen mehrerer Kettbäume mit verſchiedener Kett-
ſpannung wurde man in den Stand geſetzt, die mannigfaltigſten Gewebe,
Doppelgewebe, Samte, Plüſche, Schleifen- oder Noppengewebe ꝛc. zu
verfertigen. Sinnreiche Einrichtungen an der Lade mit mehreren kleinen
Spulen laſſen es zu, die Schußfäden nur ſo weit im Gewebe einzu-
tragen, als es die Figuren erfordern, alſo brochierte Stoffe herzuſtellen
u. dgl. m. Doch ſind dieſe letzteren Einrichtungen erſt ſpäterhin er-
funden worden.

Schon vor Anfang dieſes Jahrhunderts wurden reicher gemuſterte,
façonnierte Stoffe in den Handel gebracht, welche mit dem einfachen
Trittſtuhl nicht herſtellbar ſind; die hierfür dienlichen Apparate, der
Sempelſtuhl, der Kegelſtuhl und der Trommelſtuhl waren jedoch ſo
kompliziert und die Arbeit einerſeits ſo zeitraubend, andererſeits für den
Weber höchſt anſtrengend, daß der Preis der fabrizierten Waare ein
für gewöhnliche Verhältniſſe unerſchwinglicher war. Erſt Carl Marie
Jacquard ſtellte 1806 in Lyon einen Stuhl mit einer Vorrichtung, der
Jacquardmaſchine auf, welcher im ſtande war, façonnierte Stoffe jed-
weder Art verhältnismäßig einfach und ſchnell zu erzeugen. Die eigent-
liche Einführung der genannten Maſchine fällt einige Jahre ſpäter, etwa
1814, und verdanken wir ihr den erſtaunenswerten Aufſchwung der
Weberei und die Vielſeitigkeit der gemuſterten Waren. Wurde die
Maſchine zunächſt nur an Handwebſtühlen angewendet, ſo hat ſie ſich,
als die mechaniſchen Stühle mehr und mehr vervollkommnet wurden,
auch dieſe zu eigen gemacht, und werden heute auch auf letzteren mit
ihrer Hülfe die herrlichſten Stoffe zur Ausführung gebracht. Das Prin-
zip der Jacquardmaſchine (Fig. 210) iſt folgendes: Die Litzen, durch welche
die Kettfäden gehen, ſind unten jede durch ein Bleigewicht beſchwert,
oben ſind ſie an Schnüre gebunden und dieſe durch ein Brett mit
feinen Löchern, das Harniſch- oder Chorbrett, ſo geführt, daß ſich die
Litzen vertikal auf- und abbewegen laſſen. Von hier aus laufen die
Schnüre der Jacquardmaſchine zu und bilden auf dieſem Wege insge-
ſamt das, was man den Harniſch nennt. In einem Gewebe wieder-
holt ſich in der Breite das Muſter mehr oder weniger häufig und
heißt eine ſolche Wiederholung ein Rapport. Die gleichwertigen Kett-
fäden in den einzelnen Rapports erheiſchen offenbar dieſelbe Hebung reſp.
Senkung und ſind die zugehörigen Harniſchſchnüre mittelſt eines Ringes
oder Hakens an je eine Schnur, die Platinenſchnur gebunden. Hebt ſich
dieſe, ſo werden auch die mit ihr verbundenen Harniſchſchnüre, Litzen und
Kettfäden gehoben. Meiſt macht man es ſo, daß die Kettfäden in ihrer
Ruhelage ſo tief ſind, daß ſie bei der Fachbildung nicht noch tiefer geſenkt
zu werden brauchen, vielmehr nur durch Heben der der Bindung
gemäß nach oben zu bringenden Fäden Fach gebildet wird; doch giebt
es auch Einrichtungen, welche bei horizontal aufgeſpannter Kette durch
Heben und Senken der Fäden Fachbildung erreichen. Eine Jacquard-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0392" n="374"/><fw place="top" type="header">Die Textil-Indu&#x017F;trie.</fw><lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, um bald die eine, bald die andere Farbe oder Art einbringen<lb/>
zu können. Durch Einlegen mehrerer Kettbäume mit ver&#x017F;chiedener Kett-<lb/>
&#x017F;pannung wurde man in den Stand ge&#x017F;etzt, die mannigfaltig&#x017F;ten Gewebe,<lb/>
Doppelgewebe, Samte, Plü&#x017F;che, Schleifen- oder Noppengewebe &#xA75B;c. zu<lb/>
verfertigen. Sinnreiche Einrichtungen an der Lade mit mehreren kleinen<lb/>
Spulen la&#x017F;&#x017F;en es zu, die Schußfäden nur &#x017F;o weit im Gewebe einzu-<lb/>
tragen, als es die Figuren erfordern, al&#x017F;o brochierte Stoffe herzu&#x017F;tellen<lb/>
u. dgl. m. Doch &#x017F;ind die&#x017F;e letzteren Einrichtungen er&#x017F;t &#x017F;päterhin er-<lb/>
funden worden.</p><lb/>
            <p>Schon vor Anfang die&#x017F;es Jahrhunderts wurden reicher gemu&#x017F;terte,<lb/>
fa<hi rendition="#aq">ç</hi>onnierte Stoffe in den Handel gebracht, welche mit dem einfachen<lb/>
Tritt&#x017F;tuhl nicht her&#x017F;tellbar &#x017F;ind; die hierfür dienlichen Apparate, der<lb/>
Sempel&#x017F;tuhl, der Kegel&#x017F;tuhl und der Trommel&#x017F;tuhl waren jedoch &#x017F;o<lb/>
kompliziert und die Arbeit einer&#x017F;eits &#x017F;o zeitraubend, anderer&#x017F;eits für den<lb/>
Weber höch&#x017F;t an&#x017F;trengend, daß der Preis der fabrizierten Waare ein<lb/>
für gewöhnliche Verhältni&#x017F;&#x017F;e uner&#x017F;chwinglicher war. Er&#x017F;t Carl Marie<lb/>
Jacquard &#x017F;tellte 1806 in Lyon einen Stuhl mit einer Vorrichtung, der<lb/>
Jacquardma&#x017F;chine auf, welcher im &#x017F;tande war, fa<hi rendition="#aq">ç</hi>onnierte Stoffe jed-<lb/>
weder Art verhältnismäßig einfach und &#x017F;chnell zu erzeugen. Die eigent-<lb/>
liche Einführung der genannten Ma&#x017F;chine fällt einige Jahre &#x017F;päter, etwa<lb/>
1814, und verdanken wir ihr den er&#x017F;taunenswerten Auf&#x017F;chwung der<lb/>
Weberei und die Viel&#x017F;eitigkeit der gemu&#x017F;terten Waren. Wurde die<lb/>
Ma&#x017F;chine zunäch&#x017F;t nur an Handweb&#x017F;tühlen angewendet, &#x017F;o hat &#x017F;ie &#x017F;ich,<lb/>
als die mechani&#x017F;chen Stühle mehr und mehr vervollkommnet wurden,<lb/>
auch die&#x017F;e zu eigen gemacht, und werden heute auch auf letzteren mit<lb/>
ihrer Hülfe die herrlich&#x017F;ten Stoffe zur Ausführung gebracht. Das Prin-<lb/>
zip der Jacquardma&#x017F;chine (Fig. 210) i&#x017F;t folgendes: Die Litzen, durch welche<lb/>
die Kettfäden gehen, &#x017F;ind unten jede durch ein Bleigewicht be&#x017F;chwert,<lb/>
oben &#x017F;ind &#x017F;ie an Schnüre gebunden und die&#x017F;e durch ein Brett mit<lb/>
feinen Löchern, das Harni&#x017F;ch- oder Chorbrett, &#x017F;o geführt, daß &#x017F;ich die<lb/>
Litzen vertikal auf- und abbewegen la&#x017F;&#x017F;en. Von hier aus laufen die<lb/>
Schnüre der Jacquardma&#x017F;chine zu und bilden auf die&#x017F;em Wege insge-<lb/>
&#x017F;amt das, was man den Harni&#x017F;ch nennt. In einem Gewebe wieder-<lb/>
holt &#x017F;ich in der Breite das Mu&#x017F;ter mehr oder weniger häufig und<lb/>
heißt eine &#x017F;olche Wiederholung ein Rapport. Die gleichwertigen Kett-<lb/>
fäden in den einzelnen Rapports erhei&#x017F;chen offenbar die&#x017F;elbe Hebung re&#x017F;p.<lb/>
Senkung und &#x017F;ind die zugehörigen Harni&#x017F;ch&#x017F;chnüre mittel&#x017F;t eines Ringes<lb/>
oder Hakens an je eine Schnur, die Platinen&#x017F;chnur gebunden. Hebt &#x017F;ich<lb/>
die&#x017F;e, &#x017F;o werden auch die mit ihr verbundenen Harni&#x017F;ch&#x017F;chnüre, Litzen und<lb/>
Kettfäden gehoben. Mei&#x017F;t macht man es &#x017F;o, daß die Kettfäden in ihrer<lb/>
Ruhelage &#x017F;o tief &#x017F;ind, daß &#x017F;ie bei der Fachbildung nicht noch tiefer ge&#x017F;enkt<lb/>
zu werden brauchen, vielmehr nur durch Heben der der Bindung<lb/>
gemäß nach oben zu bringenden Fäden Fach gebildet wird; doch giebt<lb/>
es auch Einrichtungen, welche bei horizontal aufge&#x017F;pannter Kette durch<lb/>
Heben und Senken der Fäden Fachbildung erreichen. Eine Jacquard-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0392] Die Textil-Induſtrie. laſſen, um bald die eine, bald die andere Farbe oder Art einbringen zu können. Durch Einlegen mehrerer Kettbäume mit verſchiedener Kett- ſpannung wurde man in den Stand geſetzt, die mannigfaltigſten Gewebe, Doppelgewebe, Samte, Plüſche, Schleifen- oder Noppengewebe ꝛc. zu verfertigen. Sinnreiche Einrichtungen an der Lade mit mehreren kleinen Spulen laſſen es zu, die Schußfäden nur ſo weit im Gewebe einzu- tragen, als es die Figuren erfordern, alſo brochierte Stoffe herzuſtellen u. dgl. m. Doch ſind dieſe letzteren Einrichtungen erſt ſpäterhin er- funden worden. Schon vor Anfang dieſes Jahrhunderts wurden reicher gemuſterte, façonnierte Stoffe in den Handel gebracht, welche mit dem einfachen Trittſtuhl nicht herſtellbar ſind; die hierfür dienlichen Apparate, der Sempelſtuhl, der Kegelſtuhl und der Trommelſtuhl waren jedoch ſo kompliziert und die Arbeit einerſeits ſo zeitraubend, andererſeits für den Weber höchſt anſtrengend, daß der Preis der fabrizierten Waare ein für gewöhnliche Verhältniſſe unerſchwinglicher war. Erſt Carl Marie Jacquard ſtellte 1806 in Lyon einen Stuhl mit einer Vorrichtung, der Jacquardmaſchine auf, welcher im ſtande war, façonnierte Stoffe jed- weder Art verhältnismäßig einfach und ſchnell zu erzeugen. Die eigent- liche Einführung der genannten Maſchine fällt einige Jahre ſpäter, etwa 1814, und verdanken wir ihr den erſtaunenswerten Aufſchwung der Weberei und die Vielſeitigkeit der gemuſterten Waren. Wurde die Maſchine zunächſt nur an Handwebſtühlen angewendet, ſo hat ſie ſich, als die mechaniſchen Stühle mehr und mehr vervollkommnet wurden, auch dieſe zu eigen gemacht, und werden heute auch auf letzteren mit ihrer Hülfe die herrlichſten Stoffe zur Ausführung gebracht. Das Prin- zip der Jacquardmaſchine (Fig. 210) iſt folgendes: Die Litzen, durch welche die Kettfäden gehen, ſind unten jede durch ein Bleigewicht beſchwert, oben ſind ſie an Schnüre gebunden und dieſe durch ein Brett mit feinen Löchern, das Harniſch- oder Chorbrett, ſo geführt, daß ſich die Litzen vertikal auf- und abbewegen laſſen. Von hier aus laufen die Schnüre der Jacquardmaſchine zu und bilden auf dieſem Wege insge- ſamt das, was man den Harniſch nennt. In einem Gewebe wieder- holt ſich in der Breite das Muſter mehr oder weniger häufig und heißt eine ſolche Wiederholung ein Rapport. Die gleichwertigen Kett- fäden in den einzelnen Rapports erheiſchen offenbar dieſelbe Hebung reſp. Senkung und ſind die zugehörigen Harniſchſchnüre mittelſt eines Ringes oder Hakens an je eine Schnur, die Platinenſchnur gebunden. Hebt ſich dieſe, ſo werden auch die mit ihr verbundenen Harniſchſchnüre, Litzen und Kettfäden gehoben. Meiſt macht man es ſo, daß die Kettfäden in ihrer Ruhelage ſo tief ſind, daß ſie bei der Fachbildung nicht noch tiefer geſenkt zu werden brauchen, vielmehr nur durch Heben der der Bindung gemäß nach oben zu bringenden Fäden Fach gebildet wird; doch giebt es auch Einrichtungen, welche bei horizontal aufgeſpannter Kette durch Heben und Senken der Fäden Fachbildung erreichen. Eine Jacquard-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/392
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/392>, abgerufen am 15.05.2024.