der Richtung der Hypotenusenfläche von zwei verschiedenen Seiten her beleuchtet und vom rechten Winkel her betrachtet. Man ändert die Entfernung der Lichtquellen so lange, bis beide Flächen gleich hell erscheinen.
Genauer als diese Photometer und daher in der Technik, besonders für Leuchtgas meistenteils im Gebrauche ist das Photometer von Bunsen. Es existieren unter diesem Namen mehrere Apparate, die im Prinzipe übereinstimmen und sich nur durch wenige wesentliche Abänderungen unterscheiden. Eine der gebräuchlichsten Formen, von Desaga kon- struiert zeigt, Fig. 199. Auf der "optischen Bank" gg, einer in Milli-
[Abbildung]
Fig. 199.
Photometer von Bunsen.
meter geteilten Eisenschiene ist eine horizontale cylindrische, um ihre senkrechte Mittelachse drehbare Metallbüchse ac verschiebbar. An den beiden Enden der Bank stehen einerseits die Normalflamme e, anderer- seits die zu messende Lichtquelle h, deren stündlicher Gasverbrauch durch die Gasuhr b angegeben wird. Die eine Endfläche der Metallbüchse ist verschlossen, die andere a trägt in einem ringförmigen Halter eine Scheibe Seidenpapier, in deren Mitte sich ein Fettfleck befindet. In der Büchse brennt eine kleine Gasflamme, welche durch den in der Figur sichtbaren Schlauch f gespeist wird. Man dreht zunächst die Büchse so, daß die transparente Endfläche mit dem Diaphragma der Normal- flamme zugekehrt ist, nähert die Büchse der Normalflamme bis auf 20 cm und verkleinert das Gasflämmchen durch Zudrehen des Hahnes so lange, bis der Fettfleck, welcher vorher, weil er von innen stärker beleuchtet war, hell auf dunklerem Grunde erschien, gerade dieselbe Helligkeit zeigt, wie das ungefettete Papier, d. h. bis sein Umriß eben zu verschwinden beginnt. Dies wird natürlich stattfinden wenn das Diaphragma von innen und von außen gleich stark beleuchtet ist. Nun dreht man zunächst die Büchse um 180°, so daß das Diaphragma nun der zu messenden Lichtquelle zugekehrt ist und verschiebt die Büchse so lange auf der Bank, bis der Fettfleck eben wieder verschwindet. Ist
Beleuchtung.
der Richtung der Hypotenuſenfläche von zwei verſchiedenen Seiten her beleuchtet und vom rechten Winkel her betrachtet. Man ändert die Entfernung der Lichtquellen ſo lange, bis beide Flächen gleich hell erſcheinen.
Genauer als dieſe Photometer und daher in der Technik, beſonders für Leuchtgas meiſtenteils im Gebrauche iſt das Photometer von Bunſen. Es exiſtieren unter dieſem Namen mehrere Apparate, die im Prinzipe übereinſtimmen und ſich nur durch wenige weſentliche Abänderungen unterſcheiden. Eine der gebräuchlichſten Formen, von Deſaga kon- ſtruiert zeigt, Fig. 199. Auf der „optiſchen Bank“ gg, einer in Milli-
[Abbildung]
Fig. 199.
Photometer von Bunſen.
meter geteilten Eiſenſchiene iſt eine horizontale cylindriſche, um ihre ſenkrechte Mittelachſe drehbare Metallbüchſe ac verſchiebbar. An den beiden Enden der Bank ſtehen einerſeits die Normalflamme e, anderer- ſeits die zu meſſende Lichtquelle h, deren ſtündlicher Gasverbrauch durch die Gasuhr b angegeben wird. Die eine Endfläche der Metallbüchſe iſt verſchloſſen, die andere a trägt in einem ringförmigen Halter eine Scheibe Seidenpapier, in deren Mitte ſich ein Fettfleck befindet. In der Büchſe brennt eine kleine Gasflamme, welche durch den in der Figur ſichtbaren Schlauch f geſpeiſt wird. Man dreht zunächſt die Büchſe ſo, daß die transparente Endfläche mit dem Diaphragma der Normal- flamme zugekehrt iſt, nähert die Büchſe der Normalflamme bis auf 20 cm und verkleinert das Gasflämmchen durch Zudrehen des Hahnes ſo lange, bis der Fettfleck, welcher vorher, weil er von innen ſtärker beleuchtet war, hell auf dunklerem Grunde erſchien, gerade dieſelbe Helligkeit zeigt, wie das ungefettete Papier, d. h. bis ſein Umriß eben zu verſchwinden beginnt. Dies wird natürlich ſtattfinden wenn das Diaphragma von innen und von außen gleich ſtark beleuchtet iſt. Nun dreht man zunächſt die Büchſe um 180°, ſo daß das Diaphragma nun der zu meſſenden Lichtquelle zugekehrt iſt und verſchiebt die Büchſe ſo lange auf der Bank, bis der Fettfleck eben wieder verſchwindet. Iſt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0334"n="316"/><fwplace="top"type="header">Beleuchtung.</fw><lb/>
der Richtung der Hypotenuſenfläche von zwei verſchiedenen Seiten<lb/>
her beleuchtet und vom rechten Winkel her betrachtet. Man ändert die<lb/>
Entfernung der Lichtquellen ſo lange, bis beide Flächen gleich hell<lb/>
erſcheinen.</p><lb/><p>Genauer als dieſe Photometer und daher in der Technik, beſonders<lb/>
für Leuchtgas meiſtenteils im Gebrauche iſt das Photometer von Bunſen.<lb/>
Es exiſtieren unter dieſem Namen mehrere Apparate, die im Prinzipe<lb/>
übereinſtimmen und ſich nur durch wenige weſentliche Abänderungen<lb/>
unterſcheiden. Eine der gebräuchlichſten Formen, von Deſaga kon-<lb/>ſtruiert zeigt, Fig. 199. Auf der „optiſchen Bank“<hirendition="#aq">gg</hi>, einer in Milli-<lb/><figure><head>Fig. 199. </head><p>Photometer von Bunſen.</p></figure><lb/>
meter geteilten Eiſenſchiene iſt eine horizontale cylindriſche, um ihre<lb/>ſenkrechte Mittelachſe drehbare Metallbüchſe <hirendition="#aq">ac</hi> verſchiebbar. An den<lb/>
beiden Enden der Bank ſtehen einerſeits die Normalflamme <hirendition="#aq">e</hi>, anderer-<lb/>ſeits die zu meſſende Lichtquelle <hirendition="#aq">h</hi>, deren ſtündlicher Gasverbrauch durch<lb/>
die Gasuhr <hirendition="#aq">b</hi> angegeben wird. Die eine Endfläche der Metallbüchſe<lb/>
iſt verſchloſſen, die andere <hirendition="#aq">a</hi> trägt in einem ringförmigen Halter eine<lb/>
Scheibe Seidenpapier, in deren Mitte ſich ein Fettfleck befindet. In<lb/>
der Büchſe brennt eine kleine Gasflamme, welche durch den in der<lb/>
Figur ſichtbaren Schlauch <hirendition="#aq">f</hi> geſpeiſt wird. Man dreht zunächſt die Büchſe<lb/>ſo, daß die transparente Endfläche mit dem Diaphragma der Normal-<lb/>
flamme zugekehrt iſt, nähert die Büchſe der Normalflamme bis auf<lb/>
20 <hirendition="#aq">cm</hi> und verkleinert das Gasflämmchen durch Zudrehen des Hahnes<lb/>ſo lange, bis der Fettfleck, welcher vorher, weil er von innen ſtärker<lb/>
beleuchtet war, hell auf dunklerem Grunde erſchien, gerade dieſelbe<lb/>
Helligkeit zeigt, wie das ungefettete Papier, d. h. bis ſein Umriß eben<lb/>
zu verſchwinden beginnt. Dies wird natürlich ſtattfinden wenn das<lb/>
Diaphragma von innen und von außen gleich ſtark beleuchtet iſt. Nun<lb/>
dreht man zunächſt die Büchſe um 180°, ſo daß das Diaphragma<lb/>
nun der zu meſſenden Lichtquelle zugekehrt iſt und verſchiebt die Büchſe<lb/>ſo lange auf der Bank, bis der Fettfleck eben wieder verſchwindet. Iſt<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[316/0334]
Beleuchtung.
der Richtung der Hypotenuſenfläche von zwei verſchiedenen Seiten
her beleuchtet und vom rechten Winkel her betrachtet. Man ändert die
Entfernung der Lichtquellen ſo lange, bis beide Flächen gleich hell
erſcheinen.
Genauer als dieſe Photometer und daher in der Technik, beſonders
für Leuchtgas meiſtenteils im Gebrauche iſt das Photometer von Bunſen.
Es exiſtieren unter dieſem Namen mehrere Apparate, die im Prinzipe
übereinſtimmen und ſich nur durch wenige weſentliche Abänderungen
unterſcheiden. Eine der gebräuchlichſten Formen, von Deſaga kon-
ſtruiert zeigt, Fig. 199. Auf der „optiſchen Bank“ gg, einer in Milli-
[Abbildung Fig. 199. Photometer von Bunſen.]
meter geteilten Eiſenſchiene iſt eine horizontale cylindriſche, um ihre
ſenkrechte Mittelachſe drehbare Metallbüchſe ac verſchiebbar. An den
beiden Enden der Bank ſtehen einerſeits die Normalflamme e, anderer-
ſeits die zu meſſende Lichtquelle h, deren ſtündlicher Gasverbrauch durch
die Gasuhr b angegeben wird. Die eine Endfläche der Metallbüchſe
iſt verſchloſſen, die andere a trägt in einem ringförmigen Halter eine
Scheibe Seidenpapier, in deren Mitte ſich ein Fettfleck befindet. In
der Büchſe brennt eine kleine Gasflamme, welche durch den in der
Figur ſichtbaren Schlauch f geſpeiſt wird. Man dreht zunächſt die Büchſe
ſo, daß die transparente Endfläche mit dem Diaphragma der Normal-
flamme zugekehrt iſt, nähert die Büchſe der Normalflamme bis auf
20 cm und verkleinert das Gasflämmchen durch Zudrehen des Hahnes
ſo lange, bis der Fettfleck, welcher vorher, weil er von innen ſtärker
beleuchtet war, hell auf dunklerem Grunde erſchien, gerade dieſelbe
Helligkeit zeigt, wie das ungefettete Papier, d. h. bis ſein Umriß eben
zu verſchwinden beginnt. Dies wird natürlich ſtattfinden wenn das
Diaphragma von innen und von außen gleich ſtark beleuchtet iſt. Nun
dreht man zunächſt die Büchſe um 180°, ſo daß das Diaphragma
nun der zu meſſenden Lichtquelle zugekehrt iſt und verſchiebt die Büchſe
ſo lange auf der Bank, bis der Fettfleck eben wieder verſchwindet. Iſt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/334>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.