Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

Die künstlichen Bausteine.
fortgeschlämmt, in dem Maße als man frisches zusetzt. Man füllt mit
ihnen in größeren Ziegeleien nach einander eine Reihe von Schlamm-
gruben, in denen man das Ganze sich niederschlagen läßt und das
klare Wasser abzieht. Das Austrocknen des Schlammes in diesen
Bassins erfordert Monate. Der Thon läßt sich aber jetzt direkt weiter ver-
wenden, wenn nicht etwa nasses Wetter zuviel Feuchtigkeit in ihm zurück-
gehalten hat. Im letzteren Falle muß er erst mit trockenem Material,
welches in den Ziegeleien aufgespeichert ist, verknestet werden. Er ge-
langt zunächst in den Thonschneideapparat, wo er noch einmal gehörig
durchgeknetet und zu einer völlig gleichförmigen Masse ausgearbeitet
wird. Diese Arbeit -- heute meist durch Maschinen geleistet -- wurde
früher immer und wird auch heute noch stellenweise durch menschliche Arbeits-
kraft, durch Treten vollbracht. Nachdem durch diese Vorarbeiten die
[Abbildung] Fig. 176.

Ziegelpresse von L. Schmelzer.

Gleichmäßigkeit und Festigkeit der Ziegel hinreichend garantiert ist, gelangt
der Thon in ein Walzwerk, wo er zerquetscht und zu einem dünnen
Bande ausgezogen wird. Jetzt kann er geformt oder -- wie man sagt --
können die Ziegel gestrichen werden. Das geschah früher überall durch
Handarbeit mit einer Form aus Holz oder Gußeisen. Man drückte den
Thon hinein, entfernte den Überschuß durch Streichen mit einem Brett
und nahm dann die Form fort. Auch heute ist dieses Verfahren noch vielfach
üblich, aber meist durch Maschinen verdrängt. Die erste solche erfand
der Nordamerikaner Kinsley 1799, wesentlich verbessert wurden sie durch
Hattenberg in Petersburg 1807 und Deyerlein in London 1810. Wir
bilden in Fig. 176 die Schmelzersche Ziegelpresse ab. Der Thon wird bei
ihr durch ein Walzwerk zu einer dichten Masse gepreßt und erscheint durch
viele schraubenförmig gestellte Messer verarbeitet links in Form eines
Stranges von der Breite und Länge der zu gewinnenden Ziegel. Durch

Die künſtlichen Bauſteine.
fortgeſchlämmt, in dem Maße als man friſches zuſetzt. Man füllt mit
ihnen in größeren Ziegeleien nach einander eine Reihe von Schlamm-
gruben, in denen man das Ganze ſich niederſchlagen läßt und das
klare Waſſer abzieht. Das Austrocknen des Schlammes in dieſen
Baſſins erfordert Monate. Der Thon läßt ſich aber jetzt direkt weiter ver-
wenden, wenn nicht etwa naſſes Wetter zuviel Feuchtigkeit in ihm zurück-
gehalten hat. Im letzteren Falle muß er erſt mit trockenem Material,
welches in den Ziegeleien aufgeſpeichert iſt, verkneſtet werden. Er ge-
langt zunächſt in den Thonſchneideapparat, wo er noch einmal gehörig
durchgeknetet und zu einer völlig gleichförmigen Maſſe ausgearbeitet
wird. Dieſe Arbeit — heute meiſt durch Maſchinen geleiſtet — wurde
früher immer und wird auch heute noch ſtellenweiſe durch menſchliche Arbeits-
kraft, durch Treten vollbracht. Nachdem durch dieſe Vorarbeiten die
[Abbildung] Fig. 176.

Ziegelpreſſe von L. Schmelzer.

Gleichmäßigkeit und Feſtigkeit der Ziegel hinreichend garantiert iſt, gelangt
der Thon in ein Walzwerk, wo er zerquetſcht und zu einem dünnen
Bande ausgezogen wird. Jetzt kann er geformt oder — wie man ſagt —
können die Ziegel geſtrichen werden. Das geſchah früher überall durch
Handarbeit mit einer Form aus Holz oder Gußeiſen. Man drückte den
Thon hinein, entfernte den Überſchuß durch Streichen mit einem Brett
und nahm dann die Form fort. Auch heute iſt dieſes Verfahren noch vielfach
üblich, aber meiſt durch Maſchinen verdrängt. Die erſte ſolche erfand
der Nordamerikaner Kinsley 1799, weſentlich verbeſſert wurden ſie durch
Hattenberg in Petersburg 1807 und Deyerlein in London 1810. Wir
bilden in Fig. 176 die Schmelzerſche Ziegelpreſſe ab. Der Thon wird bei
ihr durch ein Walzwerk zu einer dichten Maſſe gepreßt und erſcheint durch
viele ſchraubenförmig geſtellte Meſſer verarbeitet links in Form eines
Stranges von der Breite und Länge der zu gewinnenden Ziegel. Durch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0289" n="271"/><fw place="top" type="header">Die kün&#x017F;tlichen Bau&#x017F;teine.</fw><lb/>
fortge&#x017F;chlämmt, in dem Maße als man fri&#x017F;ches zu&#x017F;etzt. Man füllt mit<lb/>
ihnen in größeren Ziegeleien nach einander eine Reihe von Schlamm-<lb/>
gruben, in denen man das Ganze &#x017F;ich nieder&#x017F;chlagen läßt und das<lb/>
klare Wa&#x017F;&#x017F;er abzieht. Das Austrocknen des Schlammes in die&#x017F;en<lb/>
Ba&#x017F;&#x017F;ins erfordert Monate. Der Thon läßt &#x017F;ich aber jetzt direkt weiter ver-<lb/>
wenden, wenn nicht etwa na&#x017F;&#x017F;es Wetter zuviel Feuchtigkeit in ihm zurück-<lb/>
gehalten hat. Im letzteren Falle muß er er&#x017F;t mit trockenem Material,<lb/>
welches in den Ziegeleien aufge&#x017F;peichert i&#x017F;t, verkne&#x017F;tet werden. Er ge-<lb/>
langt zunäch&#x017F;t in den Thon&#x017F;chneideapparat, wo er noch einmal gehörig<lb/>
durchgeknetet und zu einer völlig gleichförmigen Ma&#x017F;&#x017F;e ausgearbeitet<lb/>
wird. Die&#x017F;e Arbeit &#x2014; heute mei&#x017F;t durch Ma&#x017F;chinen gelei&#x017F;tet &#x2014; wurde<lb/>
früher immer und wird auch heute noch &#x017F;tellenwei&#x017F;e durch men&#x017F;chliche Arbeits-<lb/>
kraft, durch Treten vollbracht. Nachdem durch die&#x017F;e Vorarbeiten die<lb/><figure><head>Fig. 176. </head><p>Ziegelpre&#x017F;&#x017F;e von L. Schmelzer.</p></figure><lb/>
Gleichmäßigkeit und Fe&#x017F;tigkeit der Ziegel hinreichend garantiert i&#x017F;t, gelangt<lb/>
der Thon in ein Walzwerk, wo er zerquet&#x017F;cht und zu einem dünnen<lb/>
Bande ausgezogen wird. Jetzt kann er geformt oder &#x2014; wie man &#x017F;agt &#x2014;<lb/>
können die Ziegel ge&#x017F;trichen werden. Das ge&#x017F;chah früher überall durch<lb/>
Handarbeit mit einer Form aus Holz oder Gußei&#x017F;en. Man drückte den<lb/>
Thon hinein, entfernte den Über&#x017F;chuß durch Streichen mit einem Brett<lb/>
und nahm dann die Form fort. Auch heute i&#x017F;t die&#x017F;es Verfahren noch vielfach<lb/>
üblich, aber mei&#x017F;t durch Ma&#x017F;chinen verdrängt. Die er&#x017F;te &#x017F;olche erfand<lb/>
der Nordamerikaner Kinsley 1799, we&#x017F;entlich verbe&#x017F;&#x017F;ert wurden &#x017F;ie durch<lb/>
Hattenberg in Petersburg 1807 und Deyerlein in London 1810. Wir<lb/>
bilden in Fig. 176 die Schmelzer&#x017F;che Ziegelpre&#x017F;&#x017F;e ab. Der Thon wird bei<lb/>
ihr durch ein Walzwerk zu einer dichten Ma&#x017F;&#x017F;e gepreßt und er&#x017F;cheint durch<lb/>
viele &#x017F;chraubenförmig ge&#x017F;tellte Me&#x017F;&#x017F;er verarbeitet links in Form eines<lb/>
Stranges von der Breite und Länge der zu gewinnenden Ziegel. Durch<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0289] Die künſtlichen Bauſteine. fortgeſchlämmt, in dem Maße als man friſches zuſetzt. Man füllt mit ihnen in größeren Ziegeleien nach einander eine Reihe von Schlamm- gruben, in denen man das Ganze ſich niederſchlagen läßt und das klare Waſſer abzieht. Das Austrocknen des Schlammes in dieſen Baſſins erfordert Monate. Der Thon läßt ſich aber jetzt direkt weiter ver- wenden, wenn nicht etwa naſſes Wetter zuviel Feuchtigkeit in ihm zurück- gehalten hat. Im letzteren Falle muß er erſt mit trockenem Material, welches in den Ziegeleien aufgeſpeichert iſt, verkneſtet werden. Er ge- langt zunächſt in den Thonſchneideapparat, wo er noch einmal gehörig durchgeknetet und zu einer völlig gleichförmigen Maſſe ausgearbeitet wird. Dieſe Arbeit — heute meiſt durch Maſchinen geleiſtet — wurde früher immer und wird auch heute noch ſtellenweiſe durch menſchliche Arbeits- kraft, durch Treten vollbracht. Nachdem durch dieſe Vorarbeiten die [Abbildung Fig. 176. Ziegelpreſſe von L. Schmelzer.] Gleichmäßigkeit und Feſtigkeit der Ziegel hinreichend garantiert iſt, gelangt der Thon in ein Walzwerk, wo er zerquetſcht und zu einem dünnen Bande ausgezogen wird. Jetzt kann er geformt oder — wie man ſagt — können die Ziegel geſtrichen werden. Das geſchah früher überall durch Handarbeit mit einer Form aus Holz oder Gußeiſen. Man drückte den Thon hinein, entfernte den Überſchuß durch Streichen mit einem Brett und nahm dann die Form fort. Auch heute iſt dieſes Verfahren noch vielfach üblich, aber meiſt durch Maſchinen verdrängt. Die erſte ſolche erfand der Nordamerikaner Kinsley 1799, weſentlich verbeſſert wurden ſie durch Hattenberg in Petersburg 1807 und Deyerlein in London 1810. Wir bilden in Fig. 176 die Schmelzerſche Ziegelpreſſe ab. Der Thon wird bei ihr durch ein Walzwerk zu einer dichten Maſſe gepreßt und erſcheint durch viele ſchraubenförmig geſtellte Meſſer verarbeitet links in Form eines Stranges von der Breite und Länge der zu gewinnenden Ziegel. Durch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/289
Zitationshilfe: Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/289>, abgerufen am 16.07.2024.