Ein Versuch, den Philipp Reis in Friedrichsdorf am Taunus 1862 anstellte, hätte in dieser Beziehung anregen können. Er übertrug die Schwingungen auf eine tierische Haut und auf ein daran sitzendes Metallblättchen. Fortwährend wurde durch dieses der Strom einer Batterie unterbrochen und wieder geschlossen. An weit entfernter Stelle war ein weicher Eisenkern, der innerhalb einer vom Strom durchflossenen Spirale lag. Dieser geriet bei seinem schnell erfolgenden Ummagnetisieren selbst ins Tönen und man konnte wohl Melodien, aber nicht oder doch nur sehr unvollkommen menschliche Stimm- laute übertragen. Hierauf ruhte die Sache, und es war um die Zeit, als Edison an seinem Phonographen arbeitete, daß zugleich Graham Bell, Professor der Physiologie in Boston den Gedanken, eine schwingende Metallplatte zum Nachahmen der menschlichen Stimme zu benutzen, verwirklichte. Ihre Übertragung in weite Ferne, so sagte sich Bell weiter, war nur deshalb auf elektrischem Wege bisher nicht gelungen, weil das fortwährende Öffnen und Schließen eines Batteriestroms zu starke und plötzliche Stöße in dem Stromkreise hervorbringt, wie sie die menschliche Stimme nicht aufweist. Um jenen melodischen Klang unserer Sprachorgane zu erhalten, bedurfte es eines Stromkreises, der sich während des Sprechens nicht öffnet und schließt, sondern geschlossen bleibt und nur durch den gesprochenen Laut sich ein wenig verstärkt oder schwächt. Diese -- sozusagen von Wellen durchzogenen -- Ströme, so sagte er wörtlich, würden an Schnelligkeit des Wechsels den Schwingungen der Metallplatte entsprechen müssen, welche sie hervorbrachte, das Anwachsen der Stromstärke müßte der Bewegung der Platte in der einen, ihre Abnahme derjenigen in der anderen Richtung entsprechen, die Größe der Ab- und Zunahme müßte der Stärke der Schwingungen oder vielmehr der Geschwindigkeit ent- sprechen, mit welcher die Platte sich bewegt. Solche Ströme würden am anderen Ende einem Empfangsapparate und durch diesen der Luft eine bis ins Kleinste getreue Nachbildung derjenigen Luftbewegung übermitteln, welche an der Aufgabestation auf die Platte gewirkt hatte, und damit jene zum Gehör bringen. Diesen Gedankengang übersetzte Bell in die That, indem er 1875 der Welt sein Telephon übergab. Für die Erfindung desselben benutzte er die folgende Erscheinung. Nähert man einem Stahlmagneten ein Stück Eisen, so wächst dessen Kraft ein wenig an, bei der Entfernung des Eisens nimmt sie wieder um eben soviel ab. Wenn nun den Magneten eine in sich geschlossene Drahtspule umgiebt, so wird jede Vermehrung des Magnetismus in dieser einen Strom induzieren und jede Verminderung desselben einen solchen von der entgegengesetzten Richtung hervorbringen, ganz wie wenn man einen Magneten der Spule nähert oder ihn entfernt. Ersetzt man das große Eisenstück durch eine dünne Platte, welche bei dem gesprochenen Wort erzittert, so werden ihre Schwingungen auch noch solche Ströme hervorbringen, freilich sehr schwache nur, die aber
Das Telephon.
Ein Verſuch, den Philipp Reis in Friedrichsdorf am Taunus 1862 anſtellte, hätte in dieſer Beziehung anregen können. Er übertrug die Schwingungen auf eine tieriſche Haut und auf ein daran ſitzendes Metallblättchen. Fortwährend wurde durch dieſes der Strom einer Batterie unterbrochen und wieder geſchloſſen. An weit entfernter Stelle war ein weicher Eiſenkern, der innerhalb einer vom Strom durchfloſſenen Spirale lag. Dieſer geriet bei ſeinem ſchnell erfolgenden Ummagnetiſieren ſelbſt ins Tönen und man konnte wohl Melodien, aber nicht oder doch nur ſehr unvollkommen menſchliche Stimm- laute übertragen. Hierauf ruhte die Sache, und es war um die Zeit, als Ediſon an ſeinem Phonographen arbeitete, daß zugleich Graham Bell, Profeſſor der Phyſiologie in Boſton den Gedanken, eine ſchwingende Metallplatte zum Nachahmen der menſchlichen Stimme zu benutzen, verwirklichte. Ihre Übertragung in weite Ferne, ſo ſagte ſich Bell weiter, war nur deshalb auf elektriſchem Wege bisher nicht gelungen, weil das fortwährende Öffnen und Schließen eines Batterieſtroms zu ſtarke und plötzliche Stöße in dem Stromkreiſe hervorbringt, wie ſie die menſchliche Stimme nicht aufweiſt. Um jenen melodiſchen Klang unſerer Sprachorgane zu erhalten, bedurfte es eines Stromkreiſes, der ſich während des Sprechens nicht öffnet und ſchließt, ſondern geſchloſſen bleibt und nur durch den geſprochenen Laut ſich ein wenig verſtärkt oder ſchwächt. Dieſe — ſozuſagen von Wellen durchzogenen — Ströme, ſo ſagte er wörtlich, würden an Schnelligkeit des Wechſels den Schwingungen der Metallplatte entſprechen müſſen, welche ſie hervorbrachte, das Anwachſen der Stromſtärke müßte der Bewegung der Platte in der einen, ihre Abnahme derjenigen in der anderen Richtung entſprechen, die Größe der Ab- und Zunahme müßte der Stärke der Schwingungen oder vielmehr der Geſchwindigkeit ent- ſprechen, mit welcher die Platte ſich bewegt. Solche Ströme würden am anderen Ende einem Empfangsapparate und durch dieſen der Luft eine bis ins Kleinſte getreue Nachbildung derjenigen Luftbewegung übermitteln, welche an der Aufgabeſtation auf die Platte gewirkt hatte, und damit jene zum Gehör bringen. Dieſen Gedankengang überſetzte Bell in die That, indem er 1875 der Welt ſein Telephon übergab. Für die Erfindung deſſelben benutzte er die folgende Erſcheinung. Nähert man einem Stahlmagneten ein Stück Eiſen, ſo wächſt deſſen Kraft ein wenig an, bei der Entfernung des Eiſens nimmt ſie wieder um eben ſoviel ab. Wenn nun den Magneten eine in ſich geſchloſſene Drahtſpule umgiebt, ſo wird jede Vermehrung des Magnetismus in dieſer einen Strom induzieren und jede Verminderung deſſelben einen ſolchen von der entgegengeſetzten Richtung hervorbringen, ganz wie wenn man einen Magneten der Spule nähert oder ihn entfernt. Erſetzt man das große Eiſenſtück durch eine dünne Platte, welche bei dem geſprochenen Wort erzittert, ſo werden ihre Schwingungen auch noch ſolche Ströme hervorbringen, freilich ſehr ſchwache nur, die aber
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0253"n="235"/><fwplace="top"type="header">Das Telephon.</fw><lb/><p>Ein Verſuch, den Philipp Reis in Friedrichsdorf am Taunus<lb/>
1862 anſtellte, hätte in dieſer Beziehung anregen können. Er übertrug<lb/>
die Schwingungen auf eine tieriſche Haut und auf ein daran ſitzendes<lb/>
Metallblättchen. Fortwährend wurde durch dieſes der Strom einer<lb/>
Batterie unterbrochen und wieder geſchloſſen. An weit entfernter<lb/>
Stelle war ein weicher Eiſenkern, der innerhalb einer vom Strom<lb/>
durchfloſſenen Spirale lag. Dieſer geriet bei ſeinem ſchnell erfolgenden<lb/>
Ummagnetiſieren ſelbſt ins Tönen und man konnte wohl Melodien,<lb/>
aber nicht oder doch nur ſehr unvollkommen menſchliche Stimm-<lb/>
laute übertragen. Hierauf ruhte die Sache, und es war um die<lb/>
Zeit, als Ediſon an ſeinem Phonographen arbeitete, daß zugleich<lb/>
Graham Bell, Profeſſor der Phyſiologie in Boſton den Gedanken,<lb/>
eine ſchwingende Metallplatte zum Nachahmen der <choice><sic>menſchlicheu</sic><corr>menſchlichen</corr></choice><lb/>
Stimme zu benutzen, verwirklichte. Ihre Übertragung in weite Ferne,<lb/>ſo ſagte ſich Bell weiter, war nur deshalb auf elektriſchem Wege<lb/>
bisher nicht gelungen, weil das fortwährende Öffnen und Schließen<lb/>
eines Batterieſtroms zu ſtarke und plötzliche Stöße in dem Stromkreiſe<lb/>
hervorbringt, wie ſie die menſchliche Stimme nicht aufweiſt. Um jenen<lb/>
melodiſchen Klang unſerer Sprachorgane zu erhalten, bedurfte es eines<lb/>
Stromkreiſes, der ſich während des Sprechens nicht öffnet und ſchließt,<lb/>ſondern geſchloſſen bleibt und nur durch den geſprochenen Laut ſich<lb/>
ein wenig verſtärkt oder ſchwächt. Dieſe —ſozuſagen von Wellen<lb/>
durchzogenen — Ströme, ſo ſagte er wörtlich, würden an Schnelligkeit<lb/>
des Wechſels den Schwingungen der Metallplatte entſprechen müſſen,<lb/>
welche ſie hervorbrachte, das Anwachſen der Stromſtärke müßte der<lb/>
Bewegung der Platte in der einen, ihre Abnahme derjenigen in der<lb/>
anderen Richtung entſprechen, die Größe der Ab- und Zunahme müßte<lb/>
der Stärke der Schwingungen oder vielmehr der Geſchwindigkeit ent-<lb/>ſprechen, mit welcher die Platte ſich bewegt. Solche Ströme würden<lb/>
am anderen Ende einem Empfangsapparate und durch dieſen der Luft<lb/>
eine bis ins Kleinſte getreue Nachbildung derjenigen Luftbewegung<lb/>
übermitteln, welche an der Aufgabeſtation auf die Platte gewirkt hatte,<lb/>
und damit jene zum Gehör bringen. Dieſen Gedankengang überſetzte<lb/>
Bell in die That, indem er 1875 der Welt ſein Telephon übergab.<lb/>
Für die Erfindung deſſelben benutzte er die folgende Erſcheinung.<lb/>
Nähert man einem Stahlmagneten ein Stück Eiſen, ſo wächſt deſſen<lb/>
Kraft ein wenig an, bei der Entfernung des Eiſens nimmt ſie wieder<lb/>
um eben ſoviel ab. Wenn nun den Magneten eine in ſich geſchloſſene<lb/>
Drahtſpule umgiebt, ſo wird jede Vermehrung des Magnetismus<lb/>
in dieſer einen Strom induzieren und jede Verminderung deſſelben<lb/>
einen ſolchen von der entgegengeſetzten Richtung hervorbringen, ganz<lb/>
wie wenn man einen Magneten der Spule nähert oder ihn entfernt.<lb/>
Erſetzt man das große Eiſenſtück durch eine dünne Platte, welche bei<lb/>
dem geſprochenen Wort erzittert, ſo werden ihre Schwingungen auch<lb/>
noch ſolche Ströme hervorbringen, freilich ſehr ſchwache nur, die aber<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[235/0253]
Das Telephon.
Ein Verſuch, den Philipp Reis in Friedrichsdorf am Taunus
1862 anſtellte, hätte in dieſer Beziehung anregen können. Er übertrug
die Schwingungen auf eine tieriſche Haut und auf ein daran ſitzendes
Metallblättchen. Fortwährend wurde durch dieſes der Strom einer
Batterie unterbrochen und wieder geſchloſſen. An weit entfernter
Stelle war ein weicher Eiſenkern, der innerhalb einer vom Strom
durchfloſſenen Spirale lag. Dieſer geriet bei ſeinem ſchnell erfolgenden
Ummagnetiſieren ſelbſt ins Tönen und man konnte wohl Melodien,
aber nicht oder doch nur ſehr unvollkommen menſchliche Stimm-
laute übertragen. Hierauf ruhte die Sache, und es war um die
Zeit, als Ediſon an ſeinem Phonographen arbeitete, daß zugleich
Graham Bell, Profeſſor der Phyſiologie in Boſton den Gedanken,
eine ſchwingende Metallplatte zum Nachahmen der menſchlichen
Stimme zu benutzen, verwirklichte. Ihre Übertragung in weite Ferne,
ſo ſagte ſich Bell weiter, war nur deshalb auf elektriſchem Wege
bisher nicht gelungen, weil das fortwährende Öffnen und Schließen
eines Batterieſtroms zu ſtarke und plötzliche Stöße in dem Stromkreiſe
hervorbringt, wie ſie die menſchliche Stimme nicht aufweiſt. Um jenen
melodiſchen Klang unſerer Sprachorgane zu erhalten, bedurfte es eines
Stromkreiſes, der ſich während des Sprechens nicht öffnet und ſchließt,
ſondern geſchloſſen bleibt und nur durch den geſprochenen Laut ſich
ein wenig verſtärkt oder ſchwächt. Dieſe — ſozuſagen von Wellen
durchzogenen — Ströme, ſo ſagte er wörtlich, würden an Schnelligkeit
des Wechſels den Schwingungen der Metallplatte entſprechen müſſen,
welche ſie hervorbrachte, das Anwachſen der Stromſtärke müßte der
Bewegung der Platte in der einen, ihre Abnahme derjenigen in der
anderen Richtung entſprechen, die Größe der Ab- und Zunahme müßte
der Stärke der Schwingungen oder vielmehr der Geſchwindigkeit ent-
ſprechen, mit welcher die Platte ſich bewegt. Solche Ströme würden
am anderen Ende einem Empfangsapparate und durch dieſen der Luft
eine bis ins Kleinſte getreue Nachbildung derjenigen Luftbewegung
übermitteln, welche an der Aufgabeſtation auf die Platte gewirkt hatte,
und damit jene zum Gehör bringen. Dieſen Gedankengang überſetzte
Bell in die That, indem er 1875 der Welt ſein Telephon übergab.
Für die Erfindung deſſelben benutzte er die folgende Erſcheinung.
Nähert man einem Stahlmagneten ein Stück Eiſen, ſo wächſt deſſen
Kraft ein wenig an, bei der Entfernung des Eiſens nimmt ſie wieder
um eben ſoviel ab. Wenn nun den Magneten eine in ſich geſchloſſene
Drahtſpule umgiebt, ſo wird jede Vermehrung des Magnetismus
in dieſer einen Strom induzieren und jede Verminderung deſſelben
einen ſolchen von der entgegengeſetzten Richtung hervorbringen, ganz
wie wenn man einen Magneten der Spule nähert oder ihn entfernt.
Erſetzt man das große Eiſenſtück durch eine dünne Platte, welche bei
dem geſprochenen Wort erzittert, ſo werden ihre Schwingungen auch
noch ſolche Ströme hervorbringen, freilich ſehr ſchwache nur, die aber
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/253>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.