maschine gebaut wird. Statt des einen Elektromagnets in Fig. 119 sehen wir hier acht Pole als Feldmagnete, die zusammen wie vier Huf- eisen-Elektromagnete wirken; sie liegen hier wagerecht und sind mit der Grundplatte und den Seitenwänden zu einem festen Ganzen ver- einigt. Die einander rechts und links gegenüberstehenden Pole sind gleichnamig und verstärken sich in ihren induzierenden Wirkungen. Der Strom umkreist zuerst die Magnete auf der linken Seite, tritt dann auf die rechte über und geht dann noch weiter rechts zur Achse; dort ist der Kollektor zu sehen, welcher zwei Paar Bürsten zur Abnahme des Stromes hat. Durch die eine Bürste fortgeführt, läuft der Strom nun um den Ring, dessen Kern aus einer Menge von gegeneinander isolierten Eisenblechstücken zusammengesetzt ist, dann geht er zur anderen Bürste und von dieser durch den Schließungsbogen, wo er seine mannigfachen Arbeiten leistet, und kehrt schließlich auf die linke Seite der Maschine zurück. Die flache Form des Ringes macht es möglich, daß die Wickelung des Ankers in allen ihren Teilen dem Feldmagneten möglichst nahe ist. Da- durch werden die Draht- windungen gut aus- genutzt, so daß die Leistungsfähigkeit der Maschine im Verhältnis zu ihrer Größe eine recht beträchtliche ist.
Die Fig. 122 zeigt eine Siemenssche Ma- schine, bei welcher ein Trommelinduktor inner- halb der flachen, senkrecht stehenden Elektromagnete sich umdreht, die vorderen sowohl, wie die hinteren Pole sind mit einander durch flache Eisenstücke, sogenannte Polschuhe, verbunden, welche auch Magnetismus annehmen und zwar etwa vorn den Nordmagnetismus, hinten den Südmagne- tismus; dadurch werden auch die vorn und hinten
[Abbildung]
Fig. 122.
Älterer Typus der Dynamomaschine mit Trommelanker von Siemens & Halske.
liegenden Windungen, nicht allein die gerade an den Polen vorbei- laufenden für die Stromlieferung gewonnen. Die auf der rechten Seite sichtbaren Metallbürsten nehmen von dem Kollektor den Strom ab.
Die Dynamomaſchinen.
maſchine gebaut wird. Statt des einen Elektromagnets in Fig. 119 ſehen wir hier acht Pole als Feldmagnete, die zuſammen wie vier Huf- eiſen-Elektromagnete wirken; ſie liegen hier wagerecht und ſind mit der Grundplatte und den Seitenwänden zu einem feſten Ganzen ver- einigt. Die einander rechts und links gegenüberſtehenden Pole ſind gleichnamig und verſtärken ſich in ihren induzierenden Wirkungen. Der Strom umkreiſt zuerſt die Magnete auf der linken Seite, tritt dann auf die rechte über und geht dann noch weiter rechts zur Achſe; dort iſt der Kollektor zu ſehen, welcher zwei Paar Bürſten zur Abnahme des Stromes hat. Durch die eine Bürſte fortgeführt, läuft der Strom nun um den Ring, deſſen Kern aus einer Menge von gegeneinander iſolierten Eiſenblechſtücken zuſammengeſetzt iſt, dann geht er zur anderen Bürſte und von dieſer durch den Schließungsbogen, wo er ſeine mannigfachen Arbeiten leiſtet, und kehrt ſchließlich auf die linke Seite der Maſchine zurück. Die flache Form des Ringes macht es möglich, daß die Wickelung des Ankers in allen ihren Teilen dem Feldmagneten möglichſt nahe iſt. Da- durch werden die Draht- windungen gut aus- genutzt, ſo daß die Leiſtungsfähigkeit der Maſchine im Verhältnis zu ihrer Größe eine recht beträchtliche iſt.
Die Fig. 122 zeigt eine Siemensſche Ma- ſchine, bei welcher ein Trommelinduktor inner- halb der flachen, ſenkrecht ſtehenden Elektromagnete ſich umdreht, die vorderen ſowohl, wie die hinteren Pole ſind mit einander durch flache Eiſenſtücke, ſogenannte Polſchuhe, verbunden, welche auch Magnetismus annehmen und zwar etwa vorn den Nordmagnetismus, hinten den Südmagne- tismus; dadurch werden auch die vorn und hinten
[Abbildung]
Fig. 122.
Älterer Typus der Dynamomaſchine mit Trommelanker von Siemens & Halske.
liegenden Windungen, nicht allein die gerade an den Polen vorbei- laufenden für die Stromlieferung gewonnen. Die auf der rechten Seite ſichtbaren Metallbürſten nehmen von dem Kollektor den Strom ab.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0185"n="167"/><fwplace="top"type="header">Die Dynamomaſchinen.</fw><lb/>
maſchine gebaut wird. Statt des einen Elektromagnets in Fig. 119<lb/>ſehen wir hier acht Pole als Feldmagnete, die zuſammen wie vier Huf-<lb/>
eiſen-Elektromagnete wirken; ſie liegen hier wagerecht und ſind mit<lb/>
der Grundplatte und den Seitenwänden zu einem feſten Ganzen ver-<lb/>
einigt. Die einander rechts und links gegenüberſtehenden Pole ſind<lb/>
gleichnamig und verſtärken ſich in ihren induzierenden Wirkungen. Der<lb/>
Strom umkreiſt zuerſt die Magnete auf der linken Seite, tritt dann<lb/>
auf die rechte über und geht dann noch weiter rechts zur Achſe; dort<lb/>
iſt der Kollektor zu ſehen, welcher zwei Paar Bürſten zur Abnahme<lb/>
des Stromes hat. Durch die eine Bürſte fortgeführt, läuft der Strom<lb/>
nun um den Ring, deſſen Kern aus einer Menge von gegeneinander<lb/>
iſolierten Eiſenblechſtücken zuſammengeſetzt iſt, dann geht er zur anderen<lb/>
Bürſte und von dieſer durch den Schließungsbogen, wo er ſeine<lb/>
mannigfachen Arbeiten leiſtet, und kehrt ſchließlich auf die linke Seite<lb/>
der Maſchine zurück. Die flache Form des Ringes macht es möglich,<lb/>
daß die Wickelung des Ankers in allen ihren Teilen dem Feldmagneten<lb/>
möglichſt nahe iſt. Da-<lb/>
durch werden die Draht-<lb/>
windungen gut aus-<lb/>
genutzt, ſo daß die<lb/>
Leiſtungsfähigkeit der<lb/>
Maſchine im Verhältnis<lb/>
zu ihrer Größe eine recht<lb/>
beträchtliche iſt.</p><lb/><p>Die Fig. 122 zeigt<lb/>
eine Siemensſche Ma-<lb/>ſchine, bei welcher ein<lb/>
Trommelinduktor inner-<lb/>
halb der flachen, ſenkrecht<lb/>ſtehenden Elektromagnete<lb/>ſich umdreht, die vorderen<lb/>ſowohl, wie die hinteren<lb/>
Pole ſind mit einander<lb/>
durch flache Eiſenſtücke,<lb/>ſogenannte Polſchuhe,<lb/>
verbunden, welche auch<lb/>
Magnetismus annehmen<lb/>
und zwar etwa vorn<lb/>
den Nordmagnetismus,<lb/>
hinten den Südmagne-<lb/>
tismus; dadurch werden<lb/>
auch die vorn und hinten<lb/><figure><head>Fig. 122.</head><lb/><p>Älterer Typus der Dynamomaſchine mit Trommelanker<lb/>
von Siemens & Halske.</p></figure><lb/>
liegenden Windungen, nicht allein die gerade an den Polen vorbei-<lb/>
laufenden für die Stromlieferung gewonnen. Die auf der rechten Seite<lb/>ſichtbaren Metallbürſten nehmen von dem Kollektor den Strom ab.</p><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[167/0185]
Die Dynamomaſchinen.
maſchine gebaut wird. Statt des einen Elektromagnets in Fig. 119
ſehen wir hier acht Pole als Feldmagnete, die zuſammen wie vier Huf-
eiſen-Elektromagnete wirken; ſie liegen hier wagerecht und ſind mit
der Grundplatte und den Seitenwänden zu einem feſten Ganzen ver-
einigt. Die einander rechts und links gegenüberſtehenden Pole ſind
gleichnamig und verſtärken ſich in ihren induzierenden Wirkungen. Der
Strom umkreiſt zuerſt die Magnete auf der linken Seite, tritt dann
auf die rechte über und geht dann noch weiter rechts zur Achſe; dort
iſt der Kollektor zu ſehen, welcher zwei Paar Bürſten zur Abnahme
des Stromes hat. Durch die eine Bürſte fortgeführt, läuft der Strom
nun um den Ring, deſſen Kern aus einer Menge von gegeneinander
iſolierten Eiſenblechſtücken zuſammengeſetzt iſt, dann geht er zur anderen
Bürſte und von dieſer durch den Schließungsbogen, wo er ſeine
mannigfachen Arbeiten leiſtet, und kehrt ſchließlich auf die linke Seite
der Maſchine zurück. Die flache Form des Ringes macht es möglich,
daß die Wickelung des Ankers in allen ihren Teilen dem Feldmagneten
möglichſt nahe iſt. Da-
durch werden die Draht-
windungen gut aus-
genutzt, ſo daß die
Leiſtungsfähigkeit der
Maſchine im Verhältnis
zu ihrer Größe eine recht
beträchtliche iſt.
Die Fig. 122 zeigt
eine Siemensſche Ma-
ſchine, bei welcher ein
Trommelinduktor inner-
halb der flachen, ſenkrecht
ſtehenden Elektromagnete
ſich umdreht, die vorderen
ſowohl, wie die hinteren
Pole ſind mit einander
durch flache Eiſenſtücke,
ſogenannte Polſchuhe,
verbunden, welche auch
Magnetismus annehmen
und zwar etwa vorn
den Nordmagnetismus,
hinten den Südmagne-
tismus; dadurch werden
auch die vorn und hinten
[Abbildung Fig. 122.
Älterer Typus der Dynamomaſchine mit Trommelanker
von Siemens & Halske.]
liegenden Windungen, nicht allein die gerade an den Polen vorbei-
laufenden für die Stromlieferung gewonnen. Die auf der rechten Seite
ſichtbaren Metallbürſten nehmen von dem Kollektor den Strom ab.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/185>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.