Kenntnis gelangen ließen, obgleich eine Entfernung von 520 Kilo- metern zurückzulegen war. Das Verdienst, dieses Signalwesen so umgestaltet zu haben, daß eine schnelle Gedankenvermittelung auf weite Entfernungen möglich ward, gebührt aber dem französischen Edelmanne Claude Chappe. Auf Veranlassung des Wohlfahrtsaus- schusses wurde 1794 die erste optische Telegraphenlinie vom Pariser Louvre nach Lille eingerichtet. Drei Balken waren an einem weithin sichtbaren Orte an einem Gestelle so angebracht, daß durch Verbindung ihrer Stellungen es möglich war, eine große Zahl von Zeichen zu geben. Zwanzig solcher Gestelle auf der genannten Strecke vermittelten der Hauptstadt die Nachricht von der Übergabe von Conde an die Franzosen innerhalb 20 Minuten. Durch solche bisher kaum geahnte Geschwindigkeiten war die Republik ihren Gegnern immer einen Schritt voraus. 1795 wurde das optische Netz ausgedehnt; aber erst 1832 ward es in Preußen eingeführt, wo Berlin und Koblenz durch 70 Stationen mit einander verbunden wurden. Ohne die vielfachen Mittel, durch welche die optische Zeichengebung verbessert ward, hier zu erwähnen, wollen wir nur darauf hinweisen, daß er eine weit- gehende Anwendung im Signaldienste der Eisenbahnen erfahren hat.
Die unvergleichliche Schnelligkeit, mit welcher elektrische Ladungen sich in einem Drahte verbreiteten, ließ von dieser Seite einen günstigeren Erfolg erhoffen. Der Schotte Stephan Gray hatte 1742 einen 220 Meter langen Kupferdraht an Seidenfäden aufgehängt, durch den die Reibungs- elektrizität in rasender Eile sich verbreitete. Winkler in Leipzig und Franklin in Philadelphia wiederholten diese Versuche und der erstere zeigte, daß selbst Flüsse, wie die Pleiße, eine elektrische Ladung eine Strecke hindurch fortleiten könnten. Bei den geringen Mengen von Elektrizität, welche wir durch die Reibung erhalten können, war es nur natürlich, daß ihre Fortleitung auf große Entfernungen, für welche eine Reform des Nachrichtenwesens nötig schien, unmöglich war; sie ging aus dem Drahte in die umgebende Luft. Die Erfolge der galvanischen Elektrizität nährten von neuem die Hoffnungen, welche die Erfinder auf die Zuverlässigkeit dieses Boten aufbauten. Die ersten chemischen Wirkungen schon zeitigten 1809 Sömmerings chemischen Telegraphen. 35 Drähte waren von einer an der Aufgabestation befindlichen Batterie zu ebensovielen Zersetzungszellen mit verdünnter Schwefelsäure an der Empfangsstation geleitet. So konnte man, je nachdem man diesen oder jenen Draht benutzte und beobachtete, wo beim Schließen des Stromes die Gasblasen sich zeigten, alle Buchstaben und alle Ziffern von hier nach dort telegraphieren. Aber die Herstellung einer genügend starken 35 fachen Leitung auf größere Entfernungen hin war bitter teuer. Daher unterblieb die praktische Einführung derselben. Erst die Ent- deckung Örsteds, daß eine Magneten-Nadel in der Nähe des Schließungs- drahtes einer Batterie, je nach der Stromrichtung nach der einen oder andern Seite abgelenkt werde, schien für die neue Verwendung der
16*
Die Vorgeſchichte der Telegraphen.
Kenntnis gelangen ließen, obgleich eine Entfernung von 520 Kilo- metern zurückzulegen war. Das Verdienſt, dieſes Signalweſen ſo umgeſtaltet zu haben, daß eine ſchnelle Gedankenvermittelung auf weite Entfernungen möglich ward, gebührt aber dem franzöſiſchen Edelmanne Claude Chappe. Auf Veranlaſſung des Wohlfahrtsaus- ſchuſſes wurde 1794 die erſte optiſche Telegraphenlinie vom Pariſer Louvre nach Lille eingerichtet. Drei Balken waren an einem weithin ſichtbaren Orte an einem Geſtelle ſo angebracht, daß durch Verbindung ihrer Stellungen es möglich war, eine große Zahl von Zeichen zu geben. Zwanzig ſolcher Geſtelle auf der genannten Strecke vermittelten der Hauptſtadt die Nachricht von der Übergabe von Condé an die Franzoſen innerhalb 20 Minuten. Durch ſolche bisher kaum geahnte Geſchwindigkeiten war die Republik ihren Gegnern immer einen Schritt voraus. 1795 wurde das optiſche Netz ausgedehnt; aber erſt 1832 ward es in Preußen eingeführt, wo Berlin und Koblenz durch 70 Stationen mit einander verbunden wurden. Ohne die vielfachen Mittel, durch welche die optiſche Zeichengebung verbeſſert ward, hier zu erwähnen, wollen wir nur darauf hinweiſen, daß er eine weit- gehende Anwendung im Signaldienſte der Eiſenbahnen erfahren hat.
Die unvergleichliche Schnelligkeit, mit welcher elektriſche Ladungen ſich in einem Drahte verbreiteten, ließ von dieſer Seite einen günſtigeren Erfolg erhoffen. Der Schotte Stephan Gray hatte 1742 einen 220 Meter langen Kupferdraht an Seidenfäden aufgehängt, durch den die Reibungs- elektrizität in raſender Eile ſich verbreitete. Winkler in Leipzig und Franklin in Philadelphia wiederholten dieſe Verſuche und der erſtere zeigte, daß ſelbſt Flüſſe, wie die Pleiße, eine elektriſche Ladung eine Strecke hindurch fortleiten könnten. Bei den geringen Mengen von Elektrizität, welche wir durch die Reibung erhalten können, war es nur natürlich, daß ihre Fortleitung auf große Entfernungen, für welche eine Reform des Nachrichtenweſens nötig ſchien, unmöglich war; ſie ging aus dem Drahte in die umgebende Luft. Die Erfolge der galvaniſchen Elektrizität nährten von neuem die Hoffnungen, welche die Erfinder auf die Zuverläſſigkeit dieſes Boten aufbauten. Die erſten chemiſchen Wirkungen ſchon zeitigten 1809 Sömmerings chemiſchen Telegraphen. 35 Drähte waren von einer an der Aufgabeſtation befindlichen Batterie zu ebenſovielen Zerſetzungszellen mit verdünnter Schwefelſäure an der Empfangsſtation geleitet. So konnte man, je nachdem man dieſen oder jenen Draht benutzte und beobachtete, wo beim Schließen des Stromes die Gasblaſen ſich zeigten, alle Buchſtaben und alle Ziffern von hier nach dort telegraphieren. Aber die Herſtellung einer genügend ſtarken 35 fachen Leitung auf größere Entfernungen hin war bitter teuer. Daher unterblieb die praktiſche Einführung derſelben. Erſt die Ent- deckung Örſteds, daß eine Magneten-Nadel in der Nähe des Schließungs- drahtes einer Batterie, je nach der Stromrichtung nach der einen oder andern Seite abgelenkt werde, ſchien für die neue Verwendung der
16*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0261"n="243"/><fwplace="top"type="header">Die Vorgeſchichte der Telegraphen.</fw><lb/>
Kenntnis gelangen ließen, obgleich eine Entfernung von 520 Kilo-<lb/>
metern zurückzulegen war. Das Verdienſt, dieſes Signalweſen ſo<lb/>
umgeſtaltet zu haben, daß eine ſchnelle Gedankenvermittelung auf<lb/>
weite Entfernungen möglich ward, gebührt aber dem franzöſiſchen<lb/>
Edelmanne Claude Chappe. Auf Veranlaſſung des Wohlfahrtsaus-<lb/>ſchuſſes wurde 1794 die erſte optiſche Telegraphenlinie vom Pariſer<lb/>
Louvre nach Lille eingerichtet. Drei Balken waren an einem weithin<lb/>ſichtbaren Orte an einem Geſtelle ſo angebracht, daß durch Verbindung<lb/>
ihrer Stellungen es möglich war, eine große Zahl von Zeichen zu<lb/>
geben. Zwanzig ſolcher Geſtelle auf der genannten Strecke vermittelten<lb/>
der Hauptſtadt die Nachricht von der Übergabe von Cond<hirendition="#aq">é</hi> an die<lb/>
Franzoſen innerhalb 20 Minuten. Durch ſolche bisher kaum geahnte<lb/>
Geſchwindigkeiten war die Republik ihren Gegnern immer einen Schritt<lb/>
voraus. 1795 wurde das optiſche Netz ausgedehnt; aber erſt 1832<lb/>
ward es in Preußen eingeführt, wo Berlin und Koblenz durch<lb/>
70 Stationen mit einander verbunden wurden. Ohne die vielfachen<lb/>
Mittel, durch welche die optiſche Zeichengebung verbeſſert ward, hier<lb/>
zu erwähnen, wollen wir nur darauf hinweiſen, daß er eine weit-<lb/>
gehende Anwendung im Signaldienſte der Eiſenbahnen erfahren hat.</p><lb/><p>Die unvergleichliche Schnelligkeit, mit welcher elektriſche Ladungen<lb/>ſich in einem Drahte verbreiteten, ließ von dieſer Seite einen günſtigeren<lb/>
Erfolg erhoffen. Der Schotte Stephan Gray hatte 1742 einen 220 Meter<lb/>
langen Kupferdraht an Seidenfäden aufgehängt, durch den die Reibungs-<lb/>
elektrizität in raſender Eile ſich verbreitete. Winkler in Leipzig und<lb/>
Franklin in Philadelphia wiederholten dieſe Verſuche und der erſtere<lb/>
zeigte, daß ſelbſt Flüſſe, wie die Pleiße, eine elektriſche Ladung eine<lb/>
Strecke hindurch fortleiten könnten. Bei den geringen Mengen von<lb/>
Elektrizität, welche wir durch die Reibung erhalten können, war es<lb/>
nur natürlich, daß ihre Fortleitung auf große Entfernungen, für welche<lb/>
eine Reform des Nachrichtenweſens nötig ſchien, unmöglich war; ſie ging<lb/>
aus dem Drahte in die umgebende Luft. Die Erfolge der galvaniſchen<lb/>
Elektrizität nährten von neuem die Hoffnungen, welche die Erfinder auf<lb/>
die Zuverläſſigkeit dieſes Boten aufbauten. Die erſten chemiſchen<lb/>
Wirkungen ſchon zeitigten 1809 Sömmerings chemiſchen Telegraphen.<lb/>
35 Drähte waren von einer an der Aufgabeſtation befindlichen Batterie<lb/>
zu ebenſovielen Zerſetzungszellen mit verdünnter Schwefelſäure an der<lb/>
Empfangsſtation geleitet. So konnte man, je nachdem man dieſen oder<lb/>
jenen Draht benutzte und beobachtete, wo beim Schließen des Stromes<lb/>
die Gasblaſen ſich zeigten, alle Buchſtaben und alle Ziffern von hier<lb/>
nach dort telegraphieren. Aber die Herſtellung einer genügend ſtarken<lb/>
35 fachen Leitung auf größere Entfernungen hin war bitter teuer.<lb/>
Daher unterblieb die praktiſche Einführung derſelben. Erſt die Ent-<lb/>
deckung Örſteds, daß eine Magneten-Nadel in der Nähe des Schließungs-<lb/>
drahtes einer Batterie, je nach der Stromrichtung nach der einen oder<lb/>
andern Seite abgelenkt werde, ſchien für die neue Verwendung der<lb/><fwplace="bottom"type="sig">16*</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[243/0261]
Die Vorgeſchichte der Telegraphen.
Kenntnis gelangen ließen, obgleich eine Entfernung von 520 Kilo-
metern zurückzulegen war. Das Verdienſt, dieſes Signalweſen ſo
umgeſtaltet zu haben, daß eine ſchnelle Gedankenvermittelung auf
weite Entfernungen möglich ward, gebührt aber dem franzöſiſchen
Edelmanne Claude Chappe. Auf Veranlaſſung des Wohlfahrtsaus-
ſchuſſes wurde 1794 die erſte optiſche Telegraphenlinie vom Pariſer
Louvre nach Lille eingerichtet. Drei Balken waren an einem weithin
ſichtbaren Orte an einem Geſtelle ſo angebracht, daß durch Verbindung
ihrer Stellungen es möglich war, eine große Zahl von Zeichen zu
geben. Zwanzig ſolcher Geſtelle auf der genannten Strecke vermittelten
der Hauptſtadt die Nachricht von der Übergabe von Condé an die
Franzoſen innerhalb 20 Minuten. Durch ſolche bisher kaum geahnte
Geſchwindigkeiten war die Republik ihren Gegnern immer einen Schritt
voraus. 1795 wurde das optiſche Netz ausgedehnt; aber erſt 1832
ward es in Preußen eingeführt, wo Berlin und Koblenz durch
70 Stationen mit einander verbunden wurden. Ohne die vielfachen
Mittel, durch welche die optiſche Zeichengebung verbeſſert ward, hier
zu erwähnen, wollen wir nur darauf hinweiſen, daß er eine weit-
gehende Anwendung im Signaldienſte der Eiſenbahnen erfahren hat.
Die unvergleichliche Schnelligkeit, mit welcher elektriſche Ladungen
ſich in einem Drahte verbreiteten, ließ von dieſer Seite einen günſtigeren
Erfolg erhoffen. Der Schotte Stephan Gray hatte 1742 einen 220 Meter
langen Kupferdraht an Seidenfäden aufgehängt, durch den die Reibungs-
elektrizität in raſender Eile ſich verbreitete. Winkler in Leipzig und
Franklin in Philadelphia wiederholten dieſe Verſuche und der erſtere
zeigte, daß ſelbſt Flüſſe, wie die Pleiße, eine elektriſche Ladung eine
Strecke hindurch fortleiten könnten. Bei den geringen Mengen von
Elektrizität, welche wir durch die Reibung erhalten können, war es
nur natürlich, daß ihre Fortleitung auf große Entfernungen, für welche
eine Reform des Nachrichtenweſens nötig ſchien, unmöglich war; ſie ging
aus dem Drahte in die umgebende Luft. Die Erfolge der galvaniſchen
Elektrizität nährten von neuem die Hoffnungen, welche die Erfinder auf
die Zuverläſſigkeit dieſes Boten aufbauten. Die erſten chemiſchen
Wirkungen ſchon zeitigten 1809 Sömmerings chemiſchen Telegraphen.
35 Drähte waren von einer an der Aufgabeſtation befindlichen Batterie
zu ebenſovielen Zerſetzungszellen mit verdünnter Schwefelſäure an der
Empfangsſtation geleitet. So konnte man, je nachdem man dieſen oder
jenen Draht benutzte und beobachtete, wo beim Schließen des Stromes
die Gasblaſen ſich zeigten, alle Buchſtaben und alle Ziffern von hier
nach dort telegraphieren. Aber die Herſtellung einer genügend ſtarken
35 fachen Leitung auf größere Entfernungen hin war bitter teuer.
Daher unterblieb die praktiſche Einführung derſelben. Erſt die Ent-
deckung Örſteds, daß eine Magneten-Nadel in der Nähe des Schließungs-
drahtes einer Batterie, je nach der Stromrichtung nach der einen oder
andern Seite abgelenkt werde, ſchien für die neue Verwendung der
16*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/261>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.