Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Abschnitt.
Seneka.Der christliche Weise.
Es giebt
auch Weise,
die wider den
Selbstmord
sprechen: es
sey unrecht sein
Selbstmörder
zu werden:
man müsse auf
den Punct
zum Abzug
warten, den
die Natur fest-
gestellet hat.
Allein, was
heißt dieß an-
ders, als der
Freyheit den
Weg sperren?
Die ächte Freyheit des
Geistes bestehet nicht darinn,
daß er das Gefängniß durch-
brechen kann, wann er will,
sondern darinn, daß ihn kein
Schmerz, kein Tyrann, keine
Angst zwingen kann, es vor
dem Augenblicke, den die
höchste Weisheit genannt hat,
selbst zu thun. Der Tyrann
kann das Gefängniß durch-
brechen -- aber daß der
Mensch es selbst thue, dazu
kann er den freyen Men-
schengeist nicht zwingen. Und
dann der Leib ist nicht bloß
Gefängniß des Geistes, er ist
Werkstätte, Wohnstätte des
Unsterblichen, vom Schöpfer
tae suae negent, et nefas judicent, ipsum in-
teremtorem sui fieri. Expectandum esse exi-
tum, quem natura decrevit. Hoc qui dicit,
non videt, se viam libertati claudere. --

gebaut
Nil

Dritter Abſchnitt.
Seneka.Der chriſtliche Weiſe.
Es giebt
auch Weiſe,
die wider den
Selbſtmord
ſprechen: es
ſey unrecht ſein
Selbſtmoͤrder
zu werden:
man muͤſſe auf
den Punct
zum Abzug
warten, den
die Natur feſt-
geſtellet hat.
Allein, was
heißt dieß an-
ders, als der
Freyheit den
Weg ſperren?
Die aͤchte Freyheit des
Geiſtes beſtehet nicht darinn,
daß er das Gefaͤngniß durch-
brechen kann, wann er will,
ſondern darinn, daß ihn kein
Schmerz, kein Tyrann, keine
Angſt zwingen kann, es vor
dem Augenblicke, den die
hoͤchſte Weisheit genannt hat,
ſelbſt zu thun. Der Tyrann
kann das Gefaͤngniß durch-
brechen — aber daß der
Menſch es ſelbſt thue, dazu
kann er den freyen Men-
ſchengeiſt nicht zwingen. Und
dann der Leib iſt nicht bloß
Gefaͤngniß des Geiſtes, er iſt
Werkſtaͤtte, Wohnſtaͤtte des
Unſterblichen, vom Schoͤpfer
tae ſuae negent, et nefas judicent, ipſum in-
teremtorem ſui fieri. Expectandum eſſe exi-
tum, quem natura decrevit. Hoc qui dicit,
non videt, ſe viam libertati claudere. —

gebaut
Nil
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0202" n="190"/>
              <fw place="top" type="header">Dritter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
              <table>
                <row>
                  <cell><hi rendition="#fr">Seneka</hi>.</cell>
                  <cell><hi rendition="#fr">Der chri&#x017F;tliche Wei&#x017F;e</hi>.</cell>
                </row><lb/>
                <row>
                  <cell>Es giebt<lb/>
auch Wei&#x017F;e,<lb/>
die wider den<lb/>
Selb&#x017F;tmord<lb/>
&#x017F;prechen: es<lb/>
&#x017F;ey unrecht &#x017F;ein<lb/>
Selb&#x017F;tmo&#x0364;rder<lb/>
zu werden:<lb/>
man mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e auf<lb/>
den Punct<lb/>
zum Abzug<lb/>
warten, den<lb/>
die Natur fe&#x017F;t-<lb/>
ge&#x017F;tellet hat.<lb/>
Allein, was<lb/>
heißt dieß an-<lb/>
ders, als der<lb/>
Freyheit den<lb/>
Weg &#x017F;perren?</cell>
                  <cell>Die a&#x0364;chte <hi rendition="#fr">Freyheit</hi> des<lb/>
Gei&#x017F;tes be&#x017F;tehet nicht darinn,<lb/>
daß er das Gefa&#x0364;ngniß durch-<lb/>
brechen kann, wann er will,<lb/>
&#x017F;ondern darinn, daß ihn kein<lb/>
Schmerz, kein Tyrann, keine<lb/>
Ang&#x017F;t zwingen kann, es vor<lb/>
dem Augenblicke, den die<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;te Weisheit genannt hat,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zu thun. Der Tyrann<lb/>
kann das Gefa&#x0364;ngniß durch-<lb/>
brechen &#x2014; aber daß der<lb/>
Men&#x017F;ch es &#x017F;elb&#x017F;t thue, dazu<lb/>
kann er den <hi rendition="#fr">freyen</hi> Men-<lb/>
&#x017F;chengei&#x017F;t nicht zwingen. Und<lb/>
dann der Leib i&#x017F;t nicht bloß<lb/>
Gefa&#x0364;ngniß des Gei&#x017F;tes, er i&#x017F;t<lb/>
Werk&#x017F;ta&#x0364;tte, Wohn&#x017F;ta&#x0364;tte des<lb/>
Un&#x017F;terblichen, vom Scho&#x0364;pfer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gebaut</fw></cell>
                </row><lb/>
              </table> <hi rendition="#aq">tae &#x017F;uae negent, et nefas judicent, ip&#x017F;um in-<lb/>
teremtorem &#x017F;ui fieri. Expectandum e&#x017F;&#x017F;e exi-<lb/>
tum, quem natura decrevit. Hoc qui dicit,<lb/>
non videt, &#x017F;e viam libertati claudere. &#x2014;</hi> </p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Nil</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0202] Dritter Abſchnitt. Seneka. Der chriſtliche Weiſe. Es giebt auch Weiſe, die wider den Selbſtmord ſprechen: es ſey unrecht ſein Selbſtmoͤrder zu werden: man muͤſſe auf den Punct zum Abzug warten, den die Natur feſt- geſtellet hat. Allein, was heißt dieß an- ders, als der Freyheit den Weg ſperren? Die aͤchte Freyheit des Geiſtes beſtehet nicht darinn, daß er das Gefaͤngniß durch- brechen kann, wann er will, ſondern darinn, daß ihn kein Schmerz, kein Tyrann, keine Angſt zwingen kann, es vor dem Augenblicke, den die hoͤchſte Weisheit genannt hat, ſelbſt zu thun. Der Tyrann kann das Gefaͤngniß durch- brechen — aber daß der Menſch es ſelbſt thue, dazu kann er den freyen Men- ſchengeiſt nicht zwingen. Und dann der Leib iſt nicht bloß Gefaͤngniß des Geiſtes, er iſt Werkſtaͤtte, Wohnſtaͤtte des Unſterblichen, vom Schoͤpfer gebaut tae ſuae negent, et nefas judicent, ipſum in- teremtorem ſui fieri. Expectandum eſſe exi- tum, quem natura decrevit. Hoc qui dicit, non videt, ſe viam libertati claudere. — Nil

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/202
Zitationshilfe: Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/202>, abgerufen am 22.11.2024.