Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785.Scheingründe für den Selbstmord. Vermischte Scheingründe mit kürzern Antworten. 1. "Gott hat den Menschen nach sei- Antwort. Also kann der Künstler sei- Eben weil der Mensch nur Bild Got- 2. "Was kann der schwache Sterbliche Antwort. Der Weise richtet sein 3. "Ich J 4
Scheingruͤnde fuͤr den Selbſtmord. Vermiſchte Scheingruͤnde mit kuͤrzern Antworten. 1. „Gott hat den Menſchen nach ſei- Antwort. Alſo kann der Kuͤnſtler ſei- Eben weil der Menſch nur Bild Got- 2. „Was kann der ſchwache Sterbliche Antwort. Der Weiſe richtet ſein 3. „Ich J 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0147" n="135"/> <fw place="top" type="header">Scheingruͤnde fuͤr den Selbſtmord.</fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vermiſchte Scheingruͤnde mit<lb/> kuͤrzern Antworten.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head>1.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">„<hi rendition="#in">G</hi>ott hat den Menſchen nach ſei-<lb/> nem Bilde gemacht: alſo gab<lb/> er ihm das Herrſchaftsrecht uͤber<lb/> ſein Leben.“</hi> </p><lb/> <p>Antwort. Alſo kann der Kuͤnſtler ſei-<lb/> nem Kunſtwerke die Eigenſchaft geben, daß<lb/> es ſich ſelbſt gemacht hat?</p><lb/> <p>Eben weil der Menſch nur Bild Got-<lb/> tes, nur ein matter Stral der Geiſterſonne<lb/> iſt, ſo iſt er nicht Urbild, nicht Herr des<lb/> Lebens.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>2.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">„Was kann der ſchwache Sterbliche<lb/> dafuͤr, wenn ihn Schwermut, Ver-<lb/> zweiflung, Leidenſchaft uͤberraſcht?“</hi> </p><lb/> <p>Antwort. Der Weiſe richtet ſein<lb/> Herz ſo ein, daß es von der unnatuͤrlichſten<lb/> Handlung nicht uͤberraſcht werden kann.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">3. <hi rendition="#fr">„Ich</hi></fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0147]
Scheingruͤnde fuͤr den Selbſtmord.
Vermiſchte Scheingruͤnde mit
kuͤrzern Antworten.
1.
„Gott hat den Menſchen nach ſei-
nem Bilde gemacht: alſo gab
er ihm das Herrſchaftsrecht uͤber
ſein Leben.“
Antwort. Alſo kann der Kuͤnſtler ſei-
nem Kunſtwerke die Eigenſchaft geben, daß
es ſich ſelbſt gemacht hat?
Eben weil der Menſch nur Bild Got-
tes, nur ein matter Stral der Geiſterſonne
iſt, ſo iſt er nicht Urbild, nicht Herr des
Lebens.
2.
„Was kann der ſchwache Sterbliche
dafuͤr, wenn ihn Schwermut, Ver-
zweiflung, Leidenſchaft uͤberraſcht?“
Antwort. Der Weiſe richtet ſein
Herz ſo ein, daß es von der unnatuͤrlichſten
Handlung nicht uͤberraſcht werden kann.
3. „Ich
J 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/147 |
Zitationshilfe: | Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/147>, abgerufen am 16.02.2025. |