Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Erste inductive Versuche und Eröffnung neuer Gesichtspuncte etc.
mentator; denn an lebenden Körpern lassen sich nicht, wie an
Metallen und Gasen Constanten aufsuchen, die man allgemeinen
Rechnungsformeln einschalten könnte, und bei deren Aufstellung
daher die äußerste Genauigkeit geboten ist; vielmehr handelt es
sich bei Messungen an Pflanzen immer um individuelle Einzel-
fälle, aus denen durch richtige Deutung die allgemeinen Gesetze
der Vegetation zu gewinnen sind.

Um zu zeigen, daß die in der Pflanze thätigen Saug- und
Druckkräfte nicht sui generis sind, sondern auch von lebloser Ma-
terie geltend gemacht werden, daß hier ein Fall der allgemeinen
Anziehung der Materie vorliege, worauf man damals besonders
achtete, ließ Hales Wasser auch von feinporigen Körpern auf-
saugen, und maß er die Kraft, womit dieß geschieht. Diese
Vorgänge aber verglich er mit der Kraft, welche quellende Erbsen
auf Widerstände ausüben und so gewann er ein richtigeres Bild
der bei der Wasserbewegung in der Pflanze thätigen Kräfte, als
die Capillarität von Glasröhren gewährte, die Mariotte und
Ray zur Versinnlichung derselben benutzten.

Indem Hales den Werth von Malpighi's Betrachtungen
über die Bedeutung der Blätter unterschätzte, und sich durch
die Ausgiebigkeit der Wasserverdunstung verführen ließ, dieser
eine zu große physiologische Wichtigkeit beizumessen, sah er in
den Blättern wesentlich nur Transspirationsorgane, die wie
Saugpumpen den Saft aus den Wurzeln durch den Stamm
emporziehen. Dem entsprechend läugnete er auch die Existenz
eines in der Rinde absteigenden Saftes und nur insofern ließ
er eine rückläufige Bewegung zu, als Nachts in Folge der Ab-
kühlung der aufsteigende Saft des Holzes sinken könne, wie das
Quecksilber in einem Thermometer. Das war der schwache
Punct bei Hales.

Eine seiner bedeutendsten Leistungen ist auch in neuerer
Zeit überall übersehen worden; wohl deshalb, weil sie von
seinen Nachfolgern im 18. Jahrhundert gänzlich vernachlässigt
wurde; es ist der von ihm zuerst bewiesene Satz, daß zum
Aufbau des Pflanzenkörpers, zur Bildung seiner festen Sub-

Erſte inductive Verſuche und Eröffnung neuer Geſichtspuncte etc.
mentator; denn an lebenden Körpern laſſen ſich nicht, wie an
Metallen und Gaſen Conſtanten aufſuchen, die man allgemeinen
Rechnungsformeln einſchalten könnte, und bei deren Aufſtellung
daher die äußerſte Genauigkeit geboten iſt; vielmehr handelt es
ſich bei Meſſungen an Pflanzen immer um individuelle Einzel-
fälle, aus denen durch richtige Deutung die allgemeinen Geſetze
der Vegetation zu gewinnen ſind.

Um zu zeigen, daß die in der Pflanze thätigen Saug- und
Druckkräfte nicht sui generis ſind, ſondern auch von lebloſer Ma-
terie geltend gemacht werden, daß hier ein Fall der allgemeinen
Anziehung der Materie vorliege, worauf man damals beſonders
achtete, ließ Hales Waſſer auch von feinporigen Körpern auf-
ſaugen, und maß er die Kraft, womit dieß geſchieht. Dieſe
Vorgänge aber verglich er mit der Kraft, welche quellende Erbſen
auf Widerſtände ausüben und ſo gewann er ein richtigeres Bild
der bei der Waſſerbewegung in der Pflanze thätigen Kräfte, als
die Capillarität von Glasröhren gewährte, die Mariotte und
Ray zur Verſinnlichung derſelben benutzten.

Indem Hales den Werth von Malpighi's Betrachtungen
über die Bedeutung der Blätter unterſchätzte, und ſich durch
die Ausgiebigkeit der Waſſerverdunſtung verführen ließ, dieſer
eine zu große phyſiologiſche Wichtigkeit beizumeſſen, ſah er in
den Blättern weſentlich nur Transſpirationsorgane, die wie
Saugpumpen den Saft aus den Wurzeln durch den Stamm
emporziehen. Dem entſprechend läugnete er auch die Exiſtenz
eines in der Rinde abſteigenden Saftes und nur inſofern ließ
er eine rückläufige Bewegung zu, als Nachts in Folge der Ab-
kühlung der aufſteigende Saft des Holzes ſinken könne, wie das
Queckſilber in einem Thermometer. Das war der ſchwache
Punct bei Hales.

Eine ſeiner bedeutendſten Leiſtungen iſt auch in neuerer
Zeit überall überſehen worden; wohl deshalb, weil ſie von
ſeinen Nachfolgern im 18. Jahrhundert gänzlich vernachläſſigt
wurde; es iſt der von ihm zuerſt bewieſene Satz, daß zum
Aufbau des Pflanzenkörpers, zur Bildung ſeiner feſten Sub-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0529" n="517"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;te inductive Ver&#x017F;uche und Eröffnung neuer Ge&#x017F;ichtspuncte etc.</fw><lb/>
mentator; denn an lebenden Körpern la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich nicht, wie an<lb/>
Metallen und Ga&#x017F;en Con&#x017F;tanten auf&#x017F;uchen, die man allgemeinen<lb/>
Rechnungsformeln ein&#x017F;chalten könnte, und bei deren Auf&#x017F;tellung<lb/>
daher die äußer&#x017F;te Genauigkeit geboten i&#x017F;t; vielmehr handelt es<lb/>
&#x017F;ich bei Me&#x017F;&#x017F;ungen an Pflanzen immer um individuelle Einzel-<lb/>
fälle, aus denen durch richtige Deutung die allgemeinen Ge&#x017F;etze<lb/>
der Vegetation zu gewinnen &#x017F;ind.</p><lb/>
            <p>Um zu zeigen, daß die in der Pflanze thätigen Saug- und<lb/>
Druckkräfte nicht <hi rendition="#aq">sui generis</hi> &#x017F;ind, &#x017F;ondern auch von leblo&#x017F;er Ma-<lb/>
terie geltend gemacht werden, daß hier ein Fall der allgemeinen<lb/>
Anziehung der Materie vorliege, worauf man damals be&#x017F;onders<lb/>
achtete, ließ Hales Wa&#x017F;&#x017F;er auch von feinporigen Körpern auf-<lb/>
&#x017F;augen, und maß er die Kraft, womit dieß ge&#x017F;chieht. Die&#x017F;e<lb/>
Vorgänge aber verglich er mit der Kraft, welche quellende Erb&#x017F;en<lb/>
auf Wider&#x017F;tände ausüben und &#x017F;o gewann er ein richtigeres Bild<lb/>
der bei der Wa&#x017F;&#x017F;erbewegung in der Pflanze thätigen Kräfte, als<lb/>
die Capillarität von Glasröhren gewährte, die <hi rendition="#g">Mariotte</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Ray</hi> zur Ver&#x017F;innlichung der&#x017F;elben benutzten.</p><lb/>
            <p>Indem Hales den Werth von <hi rendition="#g">Malpighi</hi>'s Betrachtungen<lb/>
über die Bedeutung der Blätter unter&#x017F;chätzte, und &#x017F;ich durch<lb/>
die Ausgiebigkeit der Wa&#x017F;&#x017F;erverdun&#x017F;tung verführen ließ, die&#x017F;er<lb/>
eine zu große phy&#x017F;iologi&#x017F;che Wichtigkeit beizume&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ah er in<lb/>
den Blättern we&#x017F;entlich nur Trans&#x017F;pirationsorgane, die wie<lb/>
Saugpumpen den Saft aus den Wurzeln durch den Stamm<lb/>
emporziehen. Dem ent&#x017F;prechend läugnete er auch die Exi&#x017F;tenz<lb/>
eines in der Rinde ab&#x017F;teigenden Saftes und nur in&#x017F;ofern ließ<lb/>
er eine rückläufige Bewegung zu, als Nachts in Folge der Ab-<lb/>
kühlung der auf&#x017F;teigende Saft des Holzes &#x017F;inken könne, wie das<lb/>
Queck&#x017F;ilber in einem Thermometer. Das war der &#x017F;chwache<lb/>
Punct bei Hales.</p><lb/>
            <p>Eine &#x017F;einer bedeutend&#x017F;ten Lei&#x017F;tungen i&#x017F;t auch in neuerer<lb/>
Zeit überall über&#x017F;ehen worden; wohl deshalb, weil &#x017F;ie von<lb/>
&#x017F;einen Nachfolgern im 18. Jahrhundert gänzlich vernachlä&#x017F;&#x017F;igt<lb/>
wurde; es i&#x017F;t der von ihm zuer&#x017F;t bewie&#x017F;ene Satz, daß zum<lb/>
Aufbau des Pflanzenkörpers, zur Bildung &#x017F;einer fe&#x017F;ten Sub-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[517/0529] Erſte inductive Verſuche und Eröffnung neuer Geſichtspuncte etc. mentator; denn an lebenden Körpern laſſen ſich nicht, wie an Metallen und Gaſen Conſtanten aufſuchen, die man allgemeinen Rechnungsformeln einſchalten könnte, und bei deren Aufſtellung daher die äußerſte Genauigkeit geboten iſt; vielmehr handelt es ſich bei Meſſungen an Pflanzen immer um individuelle Einzel- fälle, aus denen durch richtige Deutung die allgemeinen Geſetze der Vegetation zu gewinnen ſind. Um zu zeigen, daß die in der Pflanze thätigen Saug- und Druckkräfte nicht sui generis ſind, ſondern auch von lebloſer Ma- terie geltend gemacht werden, daß hier ein Fall der allgemeinen Anziehung der Materie vorliege, worauf man damals beſonders achtete, ließ Hales Waſſer auch von feinporigen Körpern auf- ſaugen, und maß er die Kraft, womit dieß geſchieht. Dieſe Vorgänge aber verglich er mit der Kraft, welche quellende Erbſen auf Widerſtände ausüben und ſo gewann er ein richtigeres Bild der bei der Waſſerbewegung in der Pflanze thätigen Kräfte, als die Capillarität von Glasröhren gewährte, die Mariotte und Ray zur Verſinnlichung derſelben benutzten. Indem Hales den Werth von Malpighi's Betrachtungen über die Bedeutung der Blätter unterſchätzte, und ſich durch die Ausgiebigkeit der Waſſerverdunſtung verführen ließ, dieſer eine zu große phyſiologiſche Wichtigkeit beizumeſſen, ſah er in den Blättern weſentlich nur Transſpirationsorgane, die wie Saugpumpen den Saft aus den Wurzeln durch den Stamm emporziehen. Dem entſprechend läugnete er auch die Exiſtenz eines in der Rinde abſteigenden Saftes und nur inſofern ließ er eine rückläufige Bewegung zu, als Nachts in Folge der Ab- kühlung der aufſteigende Saft des Holzes ſinken könne, wie das Queckſilber in einem Thermometer. Das war der ſchwache Punct bei Hales. Eine ſeiner bedeutendſten Leiſtungen iſt auch in neuerer Zeit überall überſehen worden; wohl deshalb, weil ſie von ſeinen Nachfolgern im 18. Jahrhundert gänzlich vernachläſſigt wurde; es iſt der von ihm zuerſt bewieſene Satz, daß zum Aufbau des Pflanzenkörpers, zur Bildung ſeiner feſten Sub-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/529
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 517. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/529>, abgerufen am 27.09.2024.