Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Rudolph Jacob Camerarius
(coma) geschickt abgeschnitten, worauf die beiden Kolben völlig
ohne Samen blieben, obgleich die Zahl der tauben Schalen
(vesicularum) sehr groß war." Betreffs der diöcischen Pflanzen
Morus und Mercurialis verweist er auf seine früheren
Mittheilungen in den Ephemeriden und auch der Spinat habe
diese Resultate bestätigt. Nach dem Hinweis auf ähnliche Verhält-
nisse bei den Thieren fährt er fort: "Im Pflanzenreich findet
keine Erzeugung durch Samen, dieses vollkommenste Geschenk der
Natur, dieses allgemeine Mittel zur Erhaltung der Species statt,
wenn nicht vorher die Antheren, die in dem Samen enthaltene
junge Pflanze vorbereitet haben (nisi praecedanei florum apices
prius ipsam plantam debite praeparaverint
). Es scheint
daher gerechtfertigt, jenen apices einen edleren Namen beizulegen
und die Bedeutung von männlichen Geschlechtsorganen, da die
Kapseln derselben Behälter sind, in welchen der Same selbst,
nämlich jenes Pulver, der subtilste Theil der Pflanze, secernirt
und gesammelt wird, um von hier aus später abgegeben zu
werden. Ebenso leuchtet ein, daß der Fruchtknoten mit seinem
Griffel (seminale vasculum cum sua plumula sive stilo)
das weibliche Geschlechtsorgan der Pflanze darstellt." Weiterhin
geht er auf des Aristoteles Theorie der vermischten Geschlechter
der Pflanzen ein und führt Swammerdam's Entdeckung des
Hermaphroditismus der Schnecken an, was bei Thieren Ausnahme,
bei den Pflanzen aber Regel sei. Ein Irrthum, der aber erst
hundert Jahre später durch Konrad Sprengel erkannt und
endlich in neuester Zeit vollkommen widerlegt worden ist, war
es allerdings, wenn Camerarius glaubte, daß die herma-
phroditischen Blüthen sich selbst befruchten, was er im Vergleich
mit den Schnecken sehr sonderbar findet, was aber die meisten
Botaniker trotz Koelreuter und Sprengel bis auf die neueste
Zeit nicht sonderbar gefunden haben. Daß man am Schluß
des 17. Jahrhunderts die Sexualität der Pflanzen höchstens im
bildlichen Sinne gelten ließ (wobei Ray ausgenommen werden
muß), daß aber Camerarius dieselbe ganz in demselben
Sinne, wie bei den Thieren auffaßte, und diese Auffassung zur

27*

Rudolph Jacob Camerarius
(coma) geſchickt abgeſchnitten, worauf die beiden Kolben völlig
ohne Samen blieben, obgleich die Zahl der tauben Schalen
(vesicularum) ſehr groß war.“ Betreffs der diöciſchen Pflanzen
Morus und Mercurialis verweiſt er auf ſeine früheren
Mittheilungen in den Ephemeriden und auch der Spinat habe
dieſe Reſultate beſtätigt. Nach dem Hinweis auf ähnliche Verhält-
niſſe bei den Thieren fährt er fort: „Im Pflanzenreich findet
keine Erzeugung durch Samen, dieſes vollkommenſte Geſchenk der
Natur, dieſes allgemeine Mittel zur Erhaltung der Species ſtatt,
wenn nicht vorher die Antheren, die in dem Samen enthaltene
junge Pflanze vorbereitet haben (nisi praecedanei florum apices
prius ipsam plantam debite praeparaverint
). Es ſcheint
daher gerechtfertigt, jenen apices einen edleren Namen beizulegen
und die Bedeutung von männlichen Geſchlechtsorganen, da die
Kapſeln derſelben Behälter ſind, in welchen der Same ſelbſt,
nämlich jenes Pulver, der ſubtilſte Theil der Pflanze, ſecernirt
und geſammelt wird, um von hier aus ſpäter abgegeben zu
werden. Ebenſo leuchtet ein, daß der Fruchtknoten mit ſeinem
Griffel (seminale vasculum cum sua plumula sive stilo)
das weibliche Geſchlechtsorgan der Pflanze darſtellt.“ Weiterhin
geht er auf des Ariſtoteles Theorie der vermiſchten Geſchlechter
der Pflanzen ein und führt Swammerdam's Entdeckung des
Hermaphroditismus der Schnecken an, was bei Thieren Ausnahme,
bei den Pflanzen aber Regel ſei. Ein Irrthum, der aber erſt
hundert Jahre ſpäter durch Konrad Sprengel erkannt und
endlich in neueſter Zeit vollkommen widerlegt worden iſt, war
es allerdings, wenn Camerarius glaubte, daß die herma-
phroditiſchen Blüthen ſich ſelbſt befruchten, was er im Vergleich
mit den Schnecken ſehr ſonderbar findet, was aber die meiſten
Botaniker trotz Koelreuter und Sprengel bis auf die neueſte
Zeit nicht ſonderbar gefunden haben. Daß man am Schluß
des 17. Jahrhunderts die Sexualität der Pflanzen höchſtens im
bildlichen Sinne gelten ließ (wobei Ray ausgenommen werden
muß), daß aber Camerarius dieſelbe ganz in demſelben
Sinne, wie bei den Thieren auffaßte, und dieſe Auffaſſung zur

27*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0431" n="419"/><fw place="top" type="header">Rudolph Jacob Camerarius</fw><lb/>
(<hi rendition="#aq">coma</hi>) ge&#x017F;chickt abge&#x017F;chnitten, worauf die beiden Kolben völlig<lb/>
ohne Samen blieben, obgleich die Zahl der tauben Schalen<lb/>
(<hi rendition="#aq">vesicularum</hi>) &#x017F;ehr groß war.&#x201C; Betreffs der diöci&#x017F;chen Pflanzen<lb/><hi rendition="#g">Morus</hi> und <hi rendition="#g">Mercurialis</hi> verwei&#x017F;t er auf &#x017F;eine früheren<lb/>
Mittheilungen in den Ephemeriden und auch der Spinat habe<lb/>
die&#x017F;e Re&#x017F;ultate be&#x017F;tätigt. Nach dem Hinweis auf ähnliche Verhält-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e bei den Thieren fährt er fort: &#x201E;Im Pflanzenreich findet<lb/>
keine Erzeugung durch Samen, die&#x017F;es vollkommen&#x017F;te Ge&#x017F;chenk der<lb/>
Natur, die&#x017F;es allgemeine Mittel zur Erhaltung der Species &#x017F;tatt,<lb/>
wenn nicht vorher die Antheren, die in dem Samen enthaltene<lb/>
junge Pflanze vorbereitet haben (<hi rendition="#aq">nisi praecedanei florum apices<lb/>
prius ipsam plantam debite praeparaverint</hi>). Es &#x017F;cheint<lb/>
daher gerechtfertigt, jenen <hi rendition="#aq">apices</hi> einen edleren Namen beizulegen<lb/>
und die Bedeutung von männlichen Ge&#x017F;chlechtsorganen, da die<lb/>
Kap&#x017F;eln der&#x017F;elben Behälter &#x017F;ind, in welchen der Same &#x017F;elb&#x017F;t,<lb/>
nämlich jenes Pulver, der &#x017F;ubtil&#x017F;te Theil der Pflanze, &#x017F;ecernirt<lb/>
und ge&#x017F;ammelt wird, um von hier aus &#x017F;päter abgegeben zu<lb/>
werden. Eben&#x017F;o leuchtet ein, daß der Fruchtknoten mit &#x017F;einem<lb/>
Griffel (<hi rendition="#aq">seminale vasculum cum sua plumula sive stilo</hi>)<lb/>
das weibliche Ge&#x017F;chlechtsorgan der Pflanze dar&#x017F;tellt.&#x201C; Weiterhin<lb/>
geht er auf des <hi rendition="#g">Ari&#x017F;toteles</hi> Theorie der vermi&#x017F;chten Ge&#x017F;chlechter<lb/>
der Pflanzen ein und führt <hi rendition="#g">Swammerdam</hi>'s Entdeckung des<lb/>
Hermaphroditismus der Schnecken an, was bei Thieren Ausnahme,<lb/>
bei den Pflanzen aber Regel &#x017F;ei. Ein Irrthum, der aber er&#x017F;t<lb/>
hundert Jahre &#x017F;päter durch <hi rendition="#g">Konrad Sprengel</hi> erkannt und<lb/>
endlich in neue&#x017F;ter Zeit vollkommen widerlegt worden i&#x017F;t, war<lb/>
es allerdings, wenn <hi rendition="#g">Camerarius</hi> glaubte, daß die herma-<lb/>
phroditi&#x017F;chen Blüthen &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t befruchten, was er im Vergleich<lb/>
mit den Schnecken &#x017F;ehr &#x017F;onderbar findet, was aber die mei&#x017F;ten<lb/>
Botaniker trotz <hi rendition="#g">Koelreuter</hi> und <hi rendition="#g">Sprengel</hi> bis auf die neue&#x017F;te<lb/>
Zeit nicht &#x017F;onderbar gefunden haben. Daß man am Schluß<lb/>
des 17. Jahrhunderts die Sexualität der Pflanzen höch&#x017F;tens im<lb/>
bildlichen Sinne gelten ließ (wobei <hi rendition="#g">Ray</hi> ausgenommen werden<lb/>
muß), daß aber <hi rendition="#g">Camerarius</hi> die&#x017F;elbe ganz in dem&#x017F;elben<lb/>
Sinne, wie bei den Thieren auffaßte, und die&#x017F;e Auffa&#x017F;&#x017F;ung zur<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">27*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[419/0431] Rudolph Jacob Camerarius (coma) geſchickt abgeſchnitten, worauf die beiden Kolben völlig ohne Samen blieben, obgleich die Zahl der tauben Schalen (vesicularum) ſehr groß war.“ Betreffs der diöciſchen Pflanzen Morus und Mercurialis verweiſt er auf ſeine früheren Mittheilungen in den Ephemeriden und auch der Spinat habe dieſe Reſultate beſtätigt. Nach dem Hinweis auf ähnliche Verhält- niſſe bei den Thieren fährt er fort: „Im Pflanzenreich findet keine Erzeugung durch Samen, dieſes vollkommenſte Geſchenk der Natur, dieſes allgemeine Mittel zur Erhaltung der Species ſtatt, wenn nicht vorher die Antheren, die in dem Samen enthaltene junge Pflanze vorbereitet haben (nisi praecedanei florum apices prius ipsam plantam debite praeparaverint). Es ſcheint daher gerechtfertigt, jenen apices einen edleren Namen beizulegen und die Bedeutung von männlichen Geſchlechtsorganen, da die Kapſeln derſelben Behälter ſind, in welchen der Same ſelbſt, nämlich jenes Pulver, der ſubtilſte Theil der Pflanze, ſecernirt und geſammelt wird, um von hier aus ſpäter abgegeben zu werden. Ebenſo leuchtet ein, daß der Fruchtknoten mit ſeinem Griffel (seminale vasculum cum sua plumula sive stilo) das weibliche Geſchlechtsorgan der Pflanze darſtellt.“ Weiterhin geht er auf des Ariſtoteles Theorie der vermiſchten Geſchlechter der Pflanzen ein und führt Swammerdam's Entdeckung des Hermaphroditismus der Schnecken an, was bei Thieren Ausnahme, bei den Pflanzen aber Regel ſei. Ein Irrthum, der aber erſt hundert Jahre ſpäter durch Konrad Sprengel erkannt und endlich in neueſter Zeit vollkommen widerlegt worden iſt, war es allerdings, wenn Camerarius glaubte, daß die herma- phroditiſchen Blüthen ſich ſelbſt befruchten, was er im Vergleich mit den Schnecken ſehr ſonderbar findet, was aber die meiſten Botaniker trotz Koelreuter und Sprengel bis auf die neueſte Zeit nicht ſonderbar gefunden haben. Daß man am Schluß des 17. Jahrhunderts die Sexualität der Pflanzen höchſtens im bildlichen Sinne gelten ließ (wobei Ray ausgenommen werden muß), daß aber Camerarius dieſelbe ganz in demſelben Sinne, wie bei den Thieren auffaßte, und dieſe Auffaſſung zur 27*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/431
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 419. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/431>, abgerufen am 13.05.2024.