Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Zellhautgerüstes der Pflanzen.
sucht, was bei der Verschwommenheit der damaligen phytoto-
mischen Begriffe schon ein großer Fortschritt war. Bernhardi
unterscheidet drei Hauptformen des Pflanzengewebes: das Mark,
den Bast und die Gefäße.

Als Mark bezeichnet er das, was Grew Parenchym ge-
nannt hatte und was auch jetzt noch so genannt wird; ob die
Markzellen von sichtbaren Poren durchbohrt seien, blieb ihm frag-
lich. Unter dem Worte Bast begriff er nicht bloß die faserigen
Elemente der Rinde, sondern vor Allem auch diejenigen des
Holzes, überhaupt das, was wir gegenwärtig prosenchymatische
Gewerbformen nennen; es stimmte das sehr gut mit der auch
von ihm, wie von allen seinen Zeitgenossen, getheilten Ansicht
Malpighi's, daß bei dem Dickenwachsthum der holzigen
Stämme die inneren Lagen des Rindenbastes sich in äußere
Holzlagen verwandeln; diesen Ursprung ließ er jedoch nicht gelten
für den innersten Theil des Holzkörpers, der sich schon in den
jungen Sprossen ausbildet, in welchen allein ächte Spiralgefäße
mit abrollbarer Faser zu finden sind.

Die Gefäße unterscheidet Bernhardi in zwei Hauptgruppen.
in Luftgefäße und in eigene Gefäße. Die Luftgefäße bezeichnet
er aus demselben Grunde wie Grew mit diesem Namen, weil
sie wenigstens während eines Theils der Vegetationszeit mit
Luft gefüllt sind; sie finden sich im Holz und wo ein geschlossener
Holzkörper nicht vorhanden ist, da werden die holzigen Bündel
auch nicht allein von Gefäßen gebildet, sondern es sind Bast-
stränge, welche Gefäßröhren einschließen; diese letzteren unter-
scheidet er nun in drei Hauptformen: die Ringgefäße, welche er
selbst erst entdeckt hatte, die eigentlichen Spiralgefäße mit ab-
rollbaren Band und die Treppengefäße, worunter er jedoch nicht
bloß solche mit breiten Spalten, wie bei den Farnen, sondern
auch die getüpfelten Gefäße des secundären Holzes verstand.
Von den Ring- und Spiralgefäßen hatte er eine ganz richtige
Vorstellung, zumal wies er auch Hedwig's erwähnte Meinung
ab und zeigte, daß das Gegentheil derselben richtig sei, daß
nämlich das Spiralband äußerlich von einer Haut umgeben ist,

Zellhautgerüſtes der Pflanzen.
ſucht, was bei der Verſchwommenheit der damaligen phytoto-
miſchen Begriffe ſchon ein großer Fortſchritt war. Bernhardi
unterſcheidet drei Hauptformen des Pflanzengewebes: das Mark,
den Baſt und die Gefäße.

Als Mark bezeichnet er das, was Grew Parenchym ge-
nannt hatte und was auch jetzt noch ſo genannt wird; ob die
Markzellen von ſichtbaren Poren durchbohrt ſeien, blieb ihm frag-
lich. Unter dem Worte Baſt begriff er nicht bloß die faſerigen
Elemente der Rinde, ſondern vor Allem auch diejenigen des
Holzes, überhaupt das, was wir gegenwärtig prosenchymatiſche
Gewerbformen nennen; es ſtimmte das ſehr gut mit der auch
von ihm, wie von allen ſeinen Zeitgenoſſen, getheilten Anſicht
Malpighi's, daß bei dem Dickenwachsthum der holzigen
Stämme die inneren Lagen des Rindenbaſtes ſich in äußere
Holzlagen verwandeln; dieſen Urſprung ließ er jedoch nicht gelten
für den innerſten Theil des Holzkörpers, der ſich ſchon in den
jungen Sproſſen ausbildet, in welchen allein ächte Spiralgefäße
mit abrollbarer Faſer zu finden ſind.

Die Gefäße unterſcheidet Bernhardi in zwei Hauptgruppen.
in Luftgefäße und in eigene Gefäße. Die Luftgefäße bezeichnet
er aus demſelben Grunde wie Grew mit dieſem Namen, weil
ſie wenigſtens während eines Theils der Vegetationszeit mit
Luft gefüllt ſind; ſie finden ſich im Holz und wo ein geſchloſſener
Holzkörper nicht vorhanden iſt, da werden die holzigen Bündel
auch nicht allein von Gefäßen gebildet, ſondern es ſind Baſt-
ſtränge, welche Gefäßröhren einſchließen; dieſe letzteren unter-
ſcheidet er nun in drei Hauptformen: die Ringgefäße, welche er
ſelbſt erſt entdeckt hatte, die eigentlichen Spiralgefäße mit ab-
rollbaren Band und die Treppengefäße, worunter er jedoch nicht
bloß ſolche mit breiten Spalten, wie bei den Farnen, ſondern
auch die getüpfelten Gefäße des ſecundären Holzes verſtand.
Von den Ring- und Spiralgefäßen hatte er eine ganz richtige
Vorſtellung, zumal wies er auch Hedwig's erwähnte Meinung
ab und zeigte, daß das Gegentheil derſelben richtig ſei, daß
nämlich das Spiralband äußerlich von einer Haut umgeben iſt,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0297" n="285"/><fw place="top" type="header">Zellhautgerü&#x017F;tes der Pflanzen.</fw><lb/>
&#x017F;ucht, was bei der Ver&#x017F;chwommenheit der damaligen phytoto-<lb/>
mi&#x017F;chen Begriffe &#x017F;chon ein großer Fort&#x017F;chritt war. <hi rendition="#g">Bernhardi</hi><lb/>
unter&#x017F;cheidet drei Hauptformen des Pflanzengewebes: das Mark,<lb/>
den Ba&#x017F;t und die Gefäße.</p><lb/>
          <p>Als Mark bezeichnet er das, was <hi rendition="#g">Grew</hi> Parenchym ge-<lb/>
nannt hatte und was auch jetzt noch &#x017F;o genannt wird; ob die<lb/>
Markzellen von &#x017F;ichtbaren Poren durchbohrt &#x017F;eien, blieb ihm frag-<lb/>
lich. Unter dem Worte Ba&#x017F;t begriff er nicht bloß die fa&#x017F;erigen<lb/>
Elemente der Rinde, &#x017F;ondern vor Allem auch diejenigen des<lb/>
Holzes, überhaupt das, was wir gegenwärtig prosenchymati&#x017F;che<lb/>
Gewerbformen nennen; es &#x017F;timmte das &#x017F;ehr gut mit der auch<lb/>
von ihm, wie von allen &#x017F;einen Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en, getheilten An&#x017F;icht<lb/><hi rendition="#g">Malpighi</hi>'s, daß bei dem Dickenwachsthum der holzigen<lb/>
Stämme die inneren Lagen des Rindenba&#x017F;tes &#x017F;ich in äußere<lb/>
Holzlagen verwandeln; die&#x017F;en Ur&#x017F;prung ließ er jedoch nicht gelten<lb/>
für den inner&#x017F;ten Theil des Holzkörpers, der &#x017F;ich &#x017F;chon in den<lb/>
jungen Spro&#x017F;&#x017F;en ausbildet, in welchen allein ächte Spiralgefäße<lb/>
mit abrollbarer Fa&#x017F;er zu finden &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Die Gefäße unter&#x017F;cheidet <hi rendition="#g">Bernhardi</hi> in zwei Hauptgruppen.<lb/>
in Luftgefäße und in eigene Gefäße. Die Luftgefäße bezeichnet<lb/>
er aus dem&#x017F;elben Grunde wie <hi rendition="#g">Grew</hi> mit die&#x017F;em Namen, weil<lb/>
&#x017F;ie wenig&#x017F;tens während eines Theils der Vegetationszeit mit<lb/>
Luft gefüllt &#x017F;ind; &#x017F;ie finden &#x017F;ich im Holz und wo ein ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener<lb/>
Holzkörper nicht vorhanden i&#x017F;t, da werden die holzigen Bündel<lb/>
auch nicht allein von Gefäßen gebildet, &#x017F;ondern es &#x017F;ind Ba&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;tränge, welche Gefäßröhren ein&#x017F;chließen; die&#x017F;e letzteren unter-<lb/>
&#x017F;cheidet er nun in drei Hauptformen: die Ringgefäße, welche er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t er&#x017F;t entdeckt hatte, die eigentlichen Spiralgefäße mit ab-<lb/>
rollbaren Band und die Treppengefäße, worunter er jedoch nicht<lb/>
bloß &#x017F;olche mit breiten Spalten, wie bei den Farnen, &#x017F;ondern<lb/>
auch die getüpfelten Gefäße des &#x017F;ecundären Holzes ver&#x017F;tand.<lb/>
Von den Ring- und Spiralgefäßen hatte er eine ganz richtige<lb/>
Vor&#x017F;tellung, zumal wies er auch <hi rendition="#g">Hedwig</hi>'s erwähnte Meinung<lb/>
ab und zeigte, daß das Gegentheil der&#x017F;elben richtig &#x017F;ei, daß<lb/>
nämlich das Spiralband äußerlich von einer Haut umgeben i&#x017F;t,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[285/0297] Zellhautgerüſtes der Pflanzen. ſucht, was bei der Verſchwommenheit der damaligen phytoto- miſchen Begriffe ſchon ein großer Fortſchritt war. Bernhardi unterſcheidet drei Hauptformen des Pflanzengewebes: das Mark, den Baſt und die Gefäße. Als Mark bezeichnet er das, was Grew Parenchym ge- nannt hatte und was auch jetzt noch ſo genannt wird; ob die Markzellen von ſichtbaren Poren durchbohrt ſeien, blieb ihm frag- lich. Unter dem Worte Baſt begriff er nicht bloß die faſerigen Elemente der Rinde, ſondern vor Allem auch diejenigen des Holzes, überhaupt das, was wir gegenwärtig prosenchymatiſche Gewerbformen nennen; es ſtimmte das ſehr gut mit der auch von ihm, wie von allen ſeinen Zeitgenoſſen, getheilten Anſicht Malpighi's, daß bei dem Dickenwachsthum der holzigen Stämme die inneren Lagen des Rindenbaſtes ſich in äußere Holzlagen verwandeln; dieſen Urſprung ließ er jedoch nicht gelten für den innerſten Theil des Holzkörpers, der ſich ſchon in den jungen Sproſſen ausbildet, in welchen allein ächte Spiralgefäße mit abrollbarer Faſer zu finden ſind. Die Gefäße unterſcheidet Bernhardi in zwei Hauptgruppen. in Luftgefäße und in eigene Gefäße. Die Luftgefäße bezeichnet er aus demſelben Grunde wie Grew mit dieſem Namen, weil ſie wenigſtens während eines Theils der Vegetationszeit mit Luft gefüllt ſind; ſie finden ſich im Holz und wo ein geſchloſſener Holzkörper nicht vorhanden iſt, da werden die holzigen Bündel auch nicht allein von Gefäßen gebildet, ſondern es ſind Baſt- ſtränge, welche Gefäßröhren einſchließen; dieſe letzteren unter- ſcheidet er nun in drei Hauptformen: die Ringgefäße, welche er ſelbſt erſt entdeckt hatte, die eigentlichen Spiralgefäße mit ab- rollbaren Band und die Treppengefäße, worunter er jedoch nicht bloß ſolche mit breiten Spalten, wie bei den Farnen, ſondern auch die getüpfelten Gefäße des ſecundären Holzes verſtand. Von den Ring- und Spiralgefäßen hatte er eine ganz richtige Vorſtellung, zumal wies er auch Hedwig's erwähnte Meinung ab und zeigte, daß das Gegentheil derſelben richtig ſei, daß nämlich das Spiralband äußerlich von einer Haut umgeben iſt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/297
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/297>, abgerufen am 11.05.2024.