Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Metamorphosenlehre und der Spiraltheorie.
der Ausdruck Blatt bezeichnet bei diesem Standpunct nur eine
ideale Grundform, von welcher die verschiedenen wirklich beobach-
teten Blattgebilde, wie die constanten Species bei De Candolle
von einem idealen Typus sich ableiten lassen.

Wenn man nun Goethe's spätere Bemerkungen zur
Metamorphosenlehre aufmerksam liest 1), so bemerkt man leicht,
daß er keine von diesen beiden Consequenzen wirklich zog, sondern
zwischen beiden beständig hin- und herschwankte; es ließe sich
eine Reihe von Sätzen sammeln, welche wir, wie es manche
neuere Schriftsteller auch wirklich thun, als Vorboten einer Descen-
denztheorie deuten könnten; ebenso leicht aber ist es, aus Goethe's
Sätzen eine Sammlung anzulegen, die uns ganz auf den Stand-
punct der Idealphilosophie und der constanten Species zurück-
führt. Erst in seinen letzten Lebensjahren trat bei Goethe
die Annahme einer physischen, in der Zeit vollzogenen Metamor-
phose, also die Forderung einer Veränderung der Species zur
Erklärung der Metamorphose deutlicher hervor. Hiefür spricht
vorwiegend der lebhafte, ja leidenschaftliche Antheil, den Goethe
an dem 1830 zwischen Cuvier und Geoffroy de Saint-
Hilaire geführten Streit nahm 2). Wir entnehmen daraus,
daß sich bei Goethe trotz aller Verirrungen in die Unklarheiten
der damaligen Naturphilosophie doch nach und nach das Bedürf-
niß nach einer klareren Einsicht in das Wesen der Metamorphose
sowohl bei Pflanzen wie bei Thieren regte; ohne daß es ihm
gelang, zu voller Klarheit durchzudringen.

Für die Geschichte der Botanik blieben diese besseren Regun-
gen jedoch ohne Bedeutung; denn die Anhänger seiner Metamor-
phosenlehre faßten sie sämmtlich im "naturphilosophischen" Sinne
auf und Goethe hatte selbst gegen die furchtbaren Entstellun-
gen, welche seine Lehre durch die Naturphilosophen erfuhr, Nichts

1) Vergl. Goethe's sämmtliche Werke in 40 Bänden von Cotta 1858 Bd. 36.
2) Vergl. Häckel, natürl. Schöpfungsgeschichte 4. Auflage 1873 p. 80 ff.

Metamorphoſenlehre und der Spiraltheorie.
der Ausdruck Blatt bezeichnet bei dieſem Standpunct nur eine
ideale Grundform, von welcher die verſchiedenen wirklich beobach-
teten Blattgebilde, wie die conſtanten Species bei De Candolle
von einem idealen Typus ſich ableiten laſſen.

Wenn man nun Goethe's ſpätere Bemerkungen zur
Metamorphoſenlehre aufmerkſam lieſt 1), ſo bemerkt man leicht,
daß er keine von dieſen beiden Conſequenzen wirklich zog, ſondern
zwiſchen beiden beſtändig hin- und herſchwankte; es ließe ſich
eine Reihe von Sätzen ſammeln, welche wir, wie es manche
neuere Schriftſteller auch wirklich thun, als Vorboten einer Deſcen-
denztheorie deuten könnten; ebenſo leicht aber iſt es, aus Goethe's
Sätzen eine Sammlung anzulegen, die uns ganz auf den Stand-
punct der Idealphiloſophie und der conſtanten Species zurück-
führt. Erſt in ſeinen letzten Lebensjahren trat bei Goethe
die Annahme einer phyſiſchen, in der Zeit vollzogenen Metamor-
phoſe, alſo die Forderung einer Veränderung der Species zur
Erklärung der Metamorphoſe deutlicher hervor. Hiefür ſpricht
vorwiegend der lebhafte, ja leidenſchaftliche Antheil, den Goethe
an dem 1830 zwiſchen Cuvier und Geoffroy de Saint-
Hilaire geführten Streit nahm 2). Wir entnehmen daraus,
daß ſich bei Goethe trotz aller Verirrungen in die Unklarheiten
der damaligen Naturphiloſophie doch nach und nach das Bedürf-
niß nach einer klareren Einſicht in das Weſen der Metamorphoſe
ſowohl bei Pflanzen wie bei Thieren regte; ohne daß es ihm
gelang, zu voller Klarheit durchzudringen.

Für die Geſchichte der Botanik blieben dieſe beſſeren Regun-
gen jedoch ohne Bedeutung; denn die Anhänger ſeiner Metamor-
phoſenlehre faßten ſie ſämmtlich im „naturphiloſophiſchen“ Sinne
auf und Goethe hatte ſelbſt gegen die furchtbaren Entſtellun-
gen, welche ſeine Lehre durch die Naturphiloſophen erfuhr, Nichts

1) Vergl. Goethe's ſämmtliche Werke in 40 Bänden von Cotta 1858 Bd. 36.
2) Vergl. Häckel, natürl. Schöpfungsgeſchichte 4. Auflage 1873 p. 80 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0183" n="171"/><fw place="top" type="header">Metamorpho&#x017F;enlehre und der Spiraltheorie.</fw><lb/>
der Ausdruck Blatt bezeichnet bei die&#x017F;em Standpunct nur eine<lb/>
ideale Grundform, von welcher die ver&#x017F;chiedenen wirklich beobach-<lb/>
teten Blattgebilde, wie die con&#x017F;tanten Species bei <hi rendition="#g">De Candolle</hi><lb/>
von einem idealen Typus &#x017F;ich ableiten la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Wenn man nun <hi rendition="#g">Goethe</hi>'s &#x017F;pätere Bemerkungen zur<lb/>
Metamorpho&#x017F;enlehre aufmerk&#x017F;am lie&#x017F;t <note place="foot" n="1)">Vergl. <hi rendition="#g">Goethe</hi>'s &#x017F;ämmtliche Werke in 40 Bänden von Cotta 1858 Bd. 36.</note>, &#x017F;o bemerkt man leicht,<lb/>
daß er keine von die&#x017F;en beiden Con&#x017F;equenzen wirklich zog, &#x017F;ondern<lb/>
zwi&#x017F;chen beiden be&#x017F;tändig hin- und her&#x017F;chwankte; es ließe &#x017F;ich<lb/>
eine Reihe von Sätzen &#x017F;ammeln, welche wir, wie es manche<lb/>
neuere Schrift&#x017F;teller auch wirklich thun, als Vorboten einer De&#x017F;cen-<lb/>
denztheorie deuten könnten; eben&#x017F;o leicht aber i&#x017F;t es, aus <hi rendition="#g">Goethe</hi>'s<lb/>
Sätzen eine Sammlung anzulegen, die uns ganz auf den Stand-<lb/>
punct der Idealphilo&#x017F;ophie und der con&#x017F;tanten Species zurück-<lb/>
führt. Er&#x017F;t in &#x017F;einen letzten Lebensjahren trat bei <hi rendition="#g">Goethe</hi><lb/>
die Annahme einer phy&#x017F;i&#x017F;chen, in der Zeit vollzogenen Metamor-<lb/>
pho&#x017F;e, al&#x017F;o die Forderung einer Veränderung der Species zur<lb/>
Erklärung der Metamorpho&#x017F;e deutlicher hervor. Hiefür &#x017F;pricht<lb/>
vorwiegend der lebhafte, ja leiden&#x017F;chaftliche Antheil, den <hi rendition="#g">Goethe</hi><lb/>
an dem 1830 zwi&#x017F;chen <hi rendition="#g">Cuvier</hi> und <hi rendition="#g">Geoffroy de Saint</hi>-<lb/><hi rendition="#g">Hilaire</hi> geführten Streit nahm <note place="foot" n="2)">Vergl. <hi rendition="#g">Häckel</hi>, natürl. Schöpfungsge&#x017F;chichte 4. Auflage 1873 <hi rendition="#aq">p.</hi> 80 ff.</note>. Wir entnehmen daraus,<lb/>
daß &#x017F;ich bei <hi rendition="#g">Goethe</hi> trotz aller Verirrungen in die Unklarheiten<lb/>
der damaligen Naturphilo&#x017F;ophie doch nach und nach das Bedürf-<lb/>
niß nach einer klareren Ein&#x017F;icht in das We&#x017F;en der Metamorpho&#x017F;e<lb/>
&#x017F;owohl bei Pflanzen wie bei Thieren regte; ohne daß es ihm<lb/>
gelang, zu voller Klarheit durchzudringen.</p><lb/>
          <p>Für die Ge&#x017F;chichte der Botanik blieben die&#x017F;e be&#x017F;&#x017F;eren Regun-<lb/>
gen jedoch ohne Bedeutung; denn die Anhänger &#x017F;einer Metamor-<lb/>
pho&#x017F;enlehre faßten &#x017F;ie &#x017F;ämmtlich im &#x201E;naturphilo&#x017F;ophi&#x017F;chen&#x201C; Sinne<lb/>
auf und <hi rendition="#g">Goethe</hi> hatte &#x017F;elb&#x017F;t gegen die furchtbaren Ent&#x017F;tellun-<lb/>
gen, welche &#x017F;eine Lehre durch die Naturphilo&#x017F;ophen erfuhr, Nichts<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[171/0183] Metamorphoſenlehre und der Spiraltheorie. der Ausdruck Blatt bezeichnet bei dieſem Standpunct nur eine ideale Grundform, von welcher die verſchiedenen wirklich beobach- teten Blattgebilde, wie die conſtanten Species bei De Candolle von einem idealen Typus ſich ableiten laſſen. Wenn man nun Goethe's ſpätere Bemerkungen zur Metamorphoſenlehre aufmerkſam lieſt 1), ſo bemerkt man leicht, daß er keine von dieſen beiden Conſequenzen wirklich zog, ſondern zwiſchen beiden beſtändig hin- und herſchwankte; es ließe ſich eine Reihe von Sätzen ſammeln, welche wir, wie es manche neuere Schriftſteller auch wirklich thun, als Vorboten einer Deſcen- denztheorie deuten könnten; ebenſo leicht aber iſt es, aus Goethe's Sätzen eine Sammlung anzulegen, die uns ganz auf den Stand- punct der Idealphiloſophie und der conſtanten Species zurück- führt. Erſt in ſeinen letzten Lebensjahren trat bei Goethe die Annahme einer phyſiſchen, in der Zeit vollzogenen Metamor- phoſe, alſo die Forderung einer Veränderung der Species zur Erklärung der Metamorphoſe deutlicher hervor. Hiefür ſpricht vorwiegend der lebhafte, ja leidenſchaftliche Antheil, den Goethe an dem 1830 zwiſchen Cuvier und Geoffroy de Saint- Hilaire geführten Streit nahm 2). Wir entnehmen daraus, daß ſich bei Goethe trotz aller Verirrungen in die Unklarheiten der damaligen Naturphiloſophie doch nach und nach das Bedürf- niß nach einer klareren Einſicht in das Weſen der Metamorphoſe ſowohl bei Pflanzen wie bei Thieren regte; ohne daß es ihm gelang, zu voller Klarheit durchzudringen. Für die Geſchichte der Botanik blieben dieſe beſſeren Regun- gen jedoch ohne Bedeutung; denn die Anhänger ſeiner Metamor- phoſenlehre faßten ſie ſämmtlich im „naturphiloſophiſchen“ Sinne auf und Goethe hatte ſelbſt gegen die furchtbaren Entſtellun- gen, welche ſeine Lehre durch die Naturphiloſophen erfuhr, Nichts 1) Vergl. Goethe's ſämmtliche Werke in 40 Bänden von Cotta 1858 Bd. 36. 2) Vergl. Häckel, natürl. Schöpfungsgeſchichte 4. Auflage 1873 p. 80 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/183
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/183>, abgerufen am 06.05.2024.