Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.Bearbeitung des natürlichen Systems unter dem Unfug, die trockenen Schließfrüchte als nackte Samen zu bezeichnen,ein Ende, indem er den Begriff des Pericarpiums als der reif gewordenen Fruchtknotenwand richtig verallgemeinerte, die kräftige oder schwache Ausbildung derselben, die trockene oder pulpöse Beschaffenheit als Nebensache erkannte. Daß dadurch auch die ganze Theorie der Blüthe insoferne trockene Schließfrüchte aus unter- oder oberständigen Fruchtknoten entstehen können, auf eine bessere Grundlage gestellt wurde, leuchtet sofort ein. Zu den verdienstvollsten Leistungen Gärtner's aber gehört seine Theorie des Samens. Nach einer sorgfältigen Untersuchung der Samenhüllen wird der davon umschlossene Kern (nucleus) einer auf eingehender Vergleichung beruhenden Betrachtung unterzo- gen; das Endosperm von den Cotyledonen richtig unterschie- den, die Verschiedenheiten seiner Form und Lage dargestellt. Dieß war um so nöthiger, als Linne die Existenz eines "Al- bumens" bei den Pflanzen, welches Grew bereits erkannt und mit diesem Namen belegt, deshalb geleugnet hatte, weil es für den Samen nutzlos sei. Obgleich Gärtner die Cotyledonen neben dem Embryo als Bestandtheil des Samenkerns aufführt, zeigt seine Darstellung doch, daß er sie als Auswüchse des Embryos selbst betrachtete. Die Unsicherheit, welche damals noch in der Deutung der Samentheile bestand, zeigt sich jedoch bei Gärtner in der Aufstellung des wunderlichen Begriffes vitellus, der im Grunde alles das umfaßt, was er innerhalb des Samens nicht recht zu deuten wußte; so ist ihm z. B. das scutellum der Gräser aber auch der Cotyledonarkörper von Zamia ein vitellus und bei den Sporen der Fucaceen, Moose und Farne wird sogar der ganze Inhalt als vitellus bezeichnet. Trotz der auffallenden mit diesem Irrthume verbundenen Mängel seiner Samentheorie überragt diese doch an Klarheit und Consequenz bei Weitem Alles, was bis dahin geleistet worden war. In logischer und formaler Beziehung war es auch ein Fortschritt, daß Gärtner den entwicklungsfähigen Theil im Samen als den Embryo bezeichnete, wenn es auch immerhin ein Fehler blieb, daß er die mit dem Embryo verwachsenen Cotyledonen Bearbeitung des natürlichen Syſtems unter dem Unfug, die trockenen Schließfrüchte als nackte Samen zu bezeichnen,ein Ende, indem er den Begriff des Pericarpiums als der reif gewordenen Fruchtknotenwand richtig verallgemeinerte, die kräftige oder ſchwache Ausbildung derſelben, die trockene oder pulpöſe Beſchaffenheit als Nebenſache erkannte. Daß dadurch auch die ganze Theorie der Blüthe inſoferne trockene Schließfrüchte aus unter- oder oberſtändigen Fruchtknoten entſtehen können, auf eine beſſere Grundlage geſtellt wurde, leuchtet ſofort ein. Zu den verdienſtvollſten Leiſtungen Gärtner's aber gehört ſeine Theorie des Samens. Nach einer ſorgfältigen Unterſuchung der Samenhüllen wird der davon umſchloſſene Kern (nucleus) einer auf eingehender Vergleichung beruhenden Betrachtung unterzo- gen; das Endoſperm von den Cotyledonen richtig unterſchie- den, die Verſchiedenheiten ſeiner Form und Lage dargeſtellt. Dieß war um ſo nöthiger, als Linné die Exiſtenz eines „Al- bumens“ bei den Pflanzen, welches Grew bereits erkannt und mit dieſem Namen belegt, deshalb geleugnet hatte, weil es für den Samen nutzlos ſei. Obgleich Gärtner die Cotyledonen neben dem Embryo als Beſtandtheil des Samenkerns aufführt, zeigt ſeine Darſtellung doch, daß er ſie als Auswüchſe des Embryos ſelbſt betrachtete. Die Unſicherheit, welche damals noch in der Deutung der Samentheile beſtand, zeigt ſich jedoch bei Gärtner in der Aufſtellung des wunderlichen Begriffes vitellus, der im Grunde alles das umfaßt, was er innerhalb des Samens nicht recht zu deuten wußte; ſo iſt ihm z. B. das scutellum der Gräſer aber auch der Cotyledonarkörper von Zamia ein vitellus und bei den Sporen der Fucaceen, Mooſe und Farne wird ſogar der ganze Inhalt als vitellus bezeichnet. Trotz der auffallenden mit dieſem Irrthume verbundenen Mängel ſeiner Samentheorie überragt dieſe doch an Klarheit und Conſequenz bei Weitem Alles, was bis dahin geleiſtet worden war. In logiſcher und formaler Beziehung war es auch ein Fortſchritt, daß Gärtner den entwicklungsfähigen Theil im Samen als den Embryo bezeichnete, wenn es auch immerhin ein Fehler blieb, daß er die mit dem Embryo verwachſenen Cotyledonen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0146" n="134"/><fw place="top" type="header">Bearbeitung des natürlichen Syſtems unter dem</fw><lb/> Unfug, die trockenen Schließfrüchte als nackte Samen zu bezeichnen,<lb/> ein Ende, indem er den Begriff des Pericarpiums als der reif<lb/> gewordenen Fruchtknotenwand richtig verallgemeinerte, die kräftige<lb/> oder ſchwache Ausbildung derſelben, die trockene oder pulpöſe<lb/> Beſchaffenheit als Nebenſache erkannte. Daß dadurch auch die<lb/> ganze Theorie der Blüthe inſoferne trockene Schließfrüchte aus<lb/> unter- oder oberſtändigen Fruchtknoten entſtehen können, auf<lb/> eine beſſere Grundlage geſtellt wurde, leuchtet ſofort ein. Zu<lb/> den verdienſtvollſten Leiſtungen <hi rendition="#g">Gärtner</hi>'s aber gehört ſeine<lb/> Theorie des Samens. Nach einer ſorgfältigen Unterſuchung der<lb/> Samenhüllen wird der davon umſchloſſene Kern (<hi rendition="#aq">nucleus</hi>) einer<lb/> auf eingehender Vergleichung beruhenden Betrachtung unterzo-<lb/> gen; das Endoſperm von den Cotyledonen richtig unterſchie-<lb/> den, die Verſchiedenheiten ſeiner Form und Lage dargeſtellt.<lb/> Dieß war um ſo nöthiger, als <hi rendition="#g">Linn<hi rendition="#aq">é</hi></hi> die Exiſtenz eines „Al-<lb/> bumens“ bei den Pflanzen, welches <hi rendition="#g">Grew</hi> bereits erkannt und<lb/> mit dieſem Namen belegt, deshalb geleugnet hatte, weil es<lb/> für den Samen nutzlos ſei. Obgleich <hi rendition="#g">Gärtner</hi> die Cotyledonen<lb/> neben dem Embryo als Beſtandtheil des Samenkerns aufführt,<lb/> zeigt ſeine Darſtellung doch, daß er ſie als Auswüchſe des<lb/> Embryos ſelbſt betrachtete. Die Unſicherheit, welche damals noch<lb/> in der Deutung der Samentheile beſtand, zeigt ſich jedoch bei<lb/><hi rendition="#g">Gärtner</hi> in der Aufſtellung des wunderlichen Begriffes <hi rendition="#aq">vitellus,</hi><lb/> der im Grunde alles das umfaßt, was er innerhalb des Samens<lb/> nicht recht zu deuten wußte; ſo iſt ihm z. B. das <hi rendition="#aq">scutellum</hi><lb/> der Gräſer aber auch der Cotyledonarkörper von <hi rendition="#g">Zamia</hi> ein<lb/><hi rendition="#aq">vitellus</hi> und bei den Sporen der Fucaceen, Mooſe und Farne<lb/> wird ſogar der ganze Inhalt als <hi rendition="#aq">vitellus</hi> bezeichnet. Trotz der<lb/> auffallenden mit dieſem Irrthume verbundenen Mängel ſeiner<lb/> Samentheorie überragt dieſe doch an Klarheit und Conſequenz<lb/> bei Weitem Alles, was bis dahin geleiſtet worden war. In<lb/> logiſcher und formaler Beziehung war es auch ein Fortſchritt,<lb/> daß <hi rendition="#g">Gärtner</hi> den entwicklungsfähigen Theil im Samen als<lb/> den Embryo bezeichnete, wenn es auch immerhin ein Fehler<lb/> blieb, daß er die mit dem Embryo verwachſenen Cotyledonen<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [134/0146]
Bearbeitung des natürlichen Syſtems unter dem
Unfug, die trockenen Schließfrüchte als nackte Samen zu bezeichnen,
ein Ende, indem er den Begriff des Pericarpiums als der reif
gewordenen Fruchtknotenwand richtig verallgemeinerte, die kräftige
oder ſchwache Ausbildung derſelben, die trockene oder pulpöſe
Beſchaffenheit als Nebenſache erkannte. Daß dadurch auch die
ganze Theorie der Blüthe inſoferne trockene Schließfrüchte aus
unter- oder oberſtändigen Fruchtknoten entſtehen können, auf
eine beſſere Grundlage geſtellt wurde, leuchtet ſofort ein. Zu
den verdienſtvollſten Leiſtungen Gärtner's aber gehört ſeine
Theorie des Samens. Nach einer ſorgfältigen Unterſuchung der
Samenhüllen wird der davon umſchloſſene Kern (nucleus) einer
auf eingehender Vergleichung beruhenden Betrachtung unterzo-
gen; das Endoſperm von den Cotyledonen richtig unterſchie-
den, die Verſchiedenheiten ſeiner Form und Lage dargeſtellt.
Dieß war um ſo nöthiger, als Linné die Exiſtenz eines „Al-
bumens“ bei den Pflanzen, welches Grew bereits erkannt und
mit dieſem Namen belegt, deshalb geleugnet hatte, weil es
für den Samen nutzlos ſei. Obgleich Gärtner die Cotyledonen
neben dem Embryo als Beſtandtheil des Samenkerns aufführt,
zeigt ſeine Darſtellung doch, daß er ſie als Auswüchſe des
Embryos ſelbſt betrachtete. Die Unſicherheit, welche damals noch
in der Deutung der Samentheile beſtand, zeigt ſich jedoch bei
Gärtner in der Aufſtellung des wunderlichen Begriffes vitellus,
der im Grunde alles das umfaßt, was er innerhalb des Samens
nicht recht zu deuten wußte; ſo iſt ihm z. B. das scutellum
der Gräſer aber auch der Cotyledonarkörper von Zamia ein
vitellus und bei den Sporen der Fucaceen, Mooſe und Farne
wird ſogar der ganze Inhalt als vitellus bezeichnet. Trotz der
auffallenden mit dieſem Irrthume verbundenen Mängel ſeiner
Samentheorie überragt dieſe doch an Klarheit und Conſequenz
bei Weitem Alles, was bis dahin geleiſtet worden war. In
logiſcher und formaler Beziehung war es auch ein Fortſchritt,
daß Gärtner den entwicklungsfähigen Theil im Samen als
den Embryo bezeichnete, wenn es auch immerhin ein Fehler
blieb, daß er die mit dem Embryo verwachſenen Cotyledonen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |