Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Saar, Ferdinand von: Novellen aus Österreich. Heidelberg, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

"Eilen Sie doch nicht so, bester Doctor", sagte mein
Freund; "bleiben Sie noch ein wenig bei uns."

"Geht nicht. Wir haben heute große Visite. Die Oberin
der Schwestern, die hier im Hause den Dienst der Kranken¬
pflege versehen -- und zwar ganz tüchtig, wie ich bekennen
muß. Denn dazu ist vor Allem Disciplin nothwendig, und
diese läßt sich dem geistlichen Völklein nicht absprechen. Schwei¬
gen und gehorchen, das heißt, seinen Vorgesetzten gegenüber,
hat es gelernt. Zudem ist die Oberin eine vortreffliche, ja
geradezu wundervolle Persönlichkeit; sie hat sich schon im
Directionszimmer eingefunden und ich lasse mir das Vergnü¬
gen nicht rauben, mich ihr als Begleiter durch die Krankensäle
anzuschließen. Wissen Sie", fuhr der Doctor nach einer klei¬
nen Pause fort, "wer sie eigentlich ist? Eine Tochter des
alten Erzaristokraten und Finsterlings Reichegg, der ein so
trauriges Andenken hinterlassen hat. Aber auf sie ist das
Sprichwort nicht anwendbar, daß der Apfel nahe zum Stamme
fällt. Keine Spur von Bigotterie oder Unduldsamkeit; eine
ächte Frauenseele, voll Nachsicht und Menschenliebe -- und
jener Frömmigkeit, die Einen bedauern läßt, daß man sie
selbst nicht mehr besitzen kann. Und auch da oben" -- er
deutete mit dem Finger nach der Stirn -- "sieht es sehr
respectabel aus. So Mancher, der sich auf den Gelehrten
hinaus spielt und Bücher schreibt, müßte sich vor ihr verkrie¬
chen. Schade, ewig schade, daß sie Nonne geworden. Es

18*

„Eilen Sie doch nicht ſo, beſter Doctor“, ſagte mein
Freund; „bleiben Sie noch ein wenig bei uns.“

„Geht nicht. Wir haben heute große Viſite. Die Oberin
der Schweſtern, die hier im Hauſe den Dienſt der Kranken¬
pflege verſehen — und zwar ganz tüchtig, wie ich bekennen
muß. Denn dazu iſt vor Allem Disciplin nothwendig, und
dieſe läßt ſich dem geiſtlichen Völklein nicht abſprechen. Schwei¬
gen und gehorchen, das heißt, ſeinen Vorgeſetzten gegenüber,
hat es gelernt. Zudem iſt die Oberin eine vortreffliche, ja
geradezu wundervolle Perſönlichkeit; ſie hat ſich ſchon im
Directionszimmer eingefunden und ich laſſe mir das Vergnü¬
gen nicht rauben, mich ihr als Begleiter durch die Krankenſäle
anzuſchließen. Wiſſen Sie“, fuhr der Doctor nach einer klei¬
nen Pauſe fort, „wer ſie eigentlich iſt? Eine Tochter des
alten Erzariſtokraten und Finſterlings Reichegg, der ein ſo
trauriges Andenken hinterlaſſen hat. Aber auf ſie iſt das
Sprichwort nicht anwendbar, daß der Apfel nahe zum Stamme
fällt. Keine Spur von Bigotterie oder Unduldſamkeit; eine
ächte Frauenſeele, voll Nachſicht und Menſchenliebe — und
jener Frömmigkeit, die Einen bedauern läßt, daß man ſie
ſelbſt nicht mehr beſitzen kann. Und auch da oben“ — er
deutete mit dem Finger nach der Stirn — „ſieht es ſehr
reſpectabel aus. So Mancher, der ſich auf den Gelehrten
hinaus ſpielt und Bücher ſchreibt, müßte ſich vor ihr verkrie¬
chen. Schade, ewig ſchade, daß ſie Nonne geworden. Es

18*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0291" n="275"/>
          <p>&#x201E;Eilen Sie doch nicht &#x017F;o, be&#x017F;ter Doctor&#x201C;, &#x017F;agte mein<lb/>
Freund; &#x201E;bleiben Sie noch ein wenig bei uns.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Geht nicht. Wir haben heute große Vi&#x017F;ite. Die Oberin<lb/>
der Schwe&#x017F;tern, die hier im Hau&#x017F;e den Dien&#x017F;t der Kranken¬<lb/>
pflege ver&#x017F;ehen &#x2014; und zwar ganz tüchtig, wie ich bekennen<lb/>
muß. Denn dazu i&#x017F;t vor Allem Disciplin nothwendig, und<lb/>
die&#x017F;e läßt &#x017F;ich dem gei&#x017F;tlichen Völklein nicht ab&#x017F;prechen. Schwei¬<lb/>
gen und gehorchen, das heißt, &#x017F;einen Vorge&#x017F;etzten gegenüber,<lb/>
hat es gelernt. Zudem i&#x017F;t die Oberin eine vortreffliche, ja<lb/>
geradezu wundervolle Per&#x017F;önlichkeit; &#x017F;ie hat &#x017F;ich &#x017F;chon im<lb/>
Directionszimmer eingefunden und ich la&#x017F;&#x017F;e mir das Vergnü¬<lb/>
gen nicht rauben, mich ihr als Begleiter durch die Kranken&#x017F;äle<lb/>
anzu&#x017F;chließen. Wi&#x017F;&#x017F;en Sie&#x201C;, fuhr der Doctor nach einer klei¬<lb/>
nen Pau&#x017F;e fort, &#x201E;wer &#x017F;ie eigentlich i&#x017F;t? Eine Tochter des<lb/>
alten Erzari&#x017F;tokraten und Fin&#x017F;terlings Reichegg, der ein &#x017F;o<lb/>
trauriges Andenken hinterla&#x017F;&#x017F;en hat. Aber auf &#x017F;ie i&#x017F;t das<lb/>
Sprichwort nicht anwendbar, daß der Apfel nahe zum Stamme<lb/>
fällt. Keine Spur von Bigotterie oder Unduld&#x017F;amkeit; eine<lb/>
ächte Frauen&#x017F;eele, voll Nach&#x017F;icht und Men&#x017F;chenliebe &#x2014; und<lb/>
jener Frömmigkeit, die Einen bedauern läßt, daß man &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t nicht mehr be&#x017F;itzen kann. Und auch da oben&#x201C; &#x2014; er<lb/>
deutete mit dem Finger nach der Stirn &#x2014; &#x201E;&#x017F;ieht es &#x017F;ehr<lb/>
re&#x017F;pectabel aus. So Mancher, der &#x017F;ich auf den Gelehrten<lb/>
hinaus &#x017F;pielt und Bücher &#x017F;chreibt, müßte &#x017F;ich vor ihr verkrie¬<lb/>
chen. Schade, ewig &#x017F;chade, daß &#x017F;ie Nonne geworden. Es<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">18*<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0291] „Eilen Sie doch nicht ſo, beſter Doctor“, ſagte mein Freund; „bleiben Sie noch ein wenig bei uns.“ „Geht nicht. Wir haben heute große Viſite. Die Oberin der Schweſtern, die hier im Hauſe den Dienſt der Kranken¬ pflege verſehen — und zwar ganz tüchtig, wie ich bekennen muß. Denn dazu iſt vor Allem Disciplin nothwendig, und dieſe läßt ſich dem geiſtlichen Völklein nicht abſprechen. Schwei¬ gen und gehorchen, das heißt, ſeinen Vorgeſetzten gegenüber, hat es gelernt. Zudem iſt die Oberin eine vortreffliche, ja geradezu wundervolle Perſönlichkeit; ſie hat ſich ſchon im Directionszimmer eingefunden und ich laſſe mir das Vergnü¬ gen nicht rauben, mich ihr als Begleiter durch die Krankenſäle anzuſchließen. Wiſſen Sie“, fuhr der Doctor nach einer klei¬ nen Pauſe fort, „wer ſie eigentlich iſt? Eine Tochter des alten Erzariſtokraten und Finſterlings Reichegg, der ein ſo trauriges Andenken hinterlaſſen hat. Aber auf ſie iſt das Sprichwort nicht anwendbar, daß der Apfel nahe zum Stamme fällt. Keine Spur von Bigotterie oder Unduldſamkeit; eine ächte Frauenſeele, voll Nachſicht und Menſchenliebe — und jener Frömmigkeit, die Einen bedauern läßt, daß man ſie ſelbſt nicht mehr beſitzen kann. Und auch da oben“ — er deutete mit dem Finger nach der Stirn — „ſieht es ſehr reſpectabel aus. So Mancher, der ſich auf den Gelehrten hinaus ſpielt und Bücher ſchreibt, müßte ſich vor ihr verkrie¬ chen. Schade, ewig ſchade, daß ſie Nonne geworden. Es 18*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/saar_novellen_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/saar_novellen_1877/291
Zitationshilfe: Saar, Ferdinand von: Novellen aus Österreich. Heidelberg, 1877, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/saar_novellen_1877/291>, abgerufen am 20.07.2024.