Saar, Johann Jacob: Ost-Indianische Funfzehen-Jährige Kriegs-Dienste. Nürnberg, 1672.Zum sechsten / Englisch. Zum siebenden / Italianisch; Welche Sprachen Er / durch Sein Reisen hin und wieder an solche Ort / erlernet hatte. Ich habe Mich sonderlich an Ihn gemacht / und Freundschaft gesucht / ein und anders zu erfahren / die Er Mir auch so getreu / so beständig / und redlich erwiesen / als meine rechte Blutverwanten können und mögen. [Abbildung]
Als Wir nun sechs Wochen unter Segel waren / sind Wir an ein Insul geloffen / mit Namen Isle de S. Tiago,Insul Tiago und darinn eine Portugäsische Stadt / eben dieses Namens / neunhundert Meilwegs von Holland / worauf Wir frisch Wasser geholet / und alle Tag frisch Ochsen- oder Kühfleisch gespeiset haben. Denn diese Insul ist / nach Zeugnus Jürgen Andersen / Seiner Orientalischen Reiß-Beschreibung / im 1. Buchs pag. m. 2. gar fruchtbahr / an Vihe-Zucht / Acker- und Baum-Früchten / Apfel / Birn / Pomerantzen / Limonien / Pisan /Coquos-Nüsse / Zucker-Reth / etc. Die Stadt ligt unten am Strande / mit einem starcken Blockhause / und mit grossen Stücken besetzet / und hat oben auf einem Felsen ein starck Schloß. Die Portugäsen haben diesen Ort innen / und mit 600. Mann besetzt. Und weilen Wir viel Krancken auf dem Schiff hatten / haben Wir solche täglich ans Land geführet / und um den Abend wieder zu Schiff gebracht / weil Wir den Portugäsen nicht weiter trauen durften / als Wir sahen; sintemahl es ein untreu / heimtückisch Volck ist; Doch fiengen Wir an mit Ihnen zu handeln / gaben Ihnen Käß / Messer / Holländische Hemder / dafür Sie Uns Hüner / Eyer / Bennanas Bennanas eine Art Schotten. oder Fice gaben. Das ist eine Frucht / wie fast unsere Schotten oder Erbiß / doch länger / und haben in sich allezeit beysam ligen fünf schwartze Körner / in Gestalt eines Creutzes + die Sie / um Respect und Memoria von dem Creutz des HERRN JESU CHRISTI / überaus ungern leiden können / so mans nicht mit Fingern / Zum sechsten / Englisch. Zum siebenden / Italianisch; Welche Sprachen Er / durch Sein Reisen hin und wieder an solche Ort / erlernet hatte. Ich habe Mich sonderlich an Ihn gemacht / und Freundschaft gesucht / ein und anders zu erfahren / die Er Mir auch so getreu / so beständig / und redlich erwiesen / als meine rechte Blutverwanten können und mögen. [Abbildung]
Als Wir nun sechs Wochen unter Segel waren / sind Wir an ein Insul geloffen / mit Namen Isle de S. Tiago,Insul Tiago und darinn eine Portugäsische Stadt / eben dieses Namens / neunhundert Meilwegs von Holland / worauf Wir frisch Wasser geholet / und alle Tag frisch Ochsen- oder Kühfleisch gespeiset haben. Denn diese Insul ist / nach Zeugnus Jürgen Andersen / Seiner Orientalischen Reiß-Beschreibung / im 1. Buchs pag. m. 2. gar fruchtbahr / an Vihe-Zucht / Acker- und Baum-Früchten / Apfel / Birn / Pomerantzen / Limonien / Pisan /Coquos-Nüsse / Zucker-Reth / etc. Die Stadt ligt unten am Strande / mit einem starcken Blockhause / und mit grossen Stücken besetzet / und hat oben auf einem Felsen ein starck Schloß. Die Portugäsen haben diesen Ort innen / und mit 600. Mann besetzt. Und weilen Wir viel Krancken auf dem Schiff hatten / haben Wir solche täglich ans Land geführet / und um den Abend wieder zu Schiff gebracht / weil Wir den Portugäsen nicht weiter trauen durften / als Wir sahen; sintemahl es ein untreu / heimtückisch Volck ist; Doch fiengen Wir an mit Ihnen zu handeln / gaben Ihnen Käß / Messer / Holländische Hemder / dafür Sie Uns Hüner / Eyer / Bennanas Bennanas eine Art Schotten. oder Fice gaben. Das ist eine Frucht / wie fast unsere Schotten oder Erbiß / doch länger / und haben in sich allezeit beysam ligen fünf schwartze Körner / in Gestalt eines Creutzes † die Sie / um Respect und Memoria von dem Creutz des HERRN JESU CHRISTI / überaus ungern leiden können / so mans nicht mit Fingern / <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <p><pb facs="#f0018" n="6"/> Zum sechsten / Englisch. Zum siebenden / Italianisch; Welche Sprachen Er / durch Sein Reisen hin und wieder an solche Ort / erlernet hatte. Ich habe Mich sonderlich an Ihn gemacht / und Freundschaft gesucht / ein und anders zu erfahren / die Er Mir auch so getreu / so beständig / und redlich erwiesen / als meine rechte Blutverwanten können und mögen.</p><lb/> <figure/><lb/> <p>Als Wir nun sechs Wochen unter Segel waren / sind Wir an ein Insul geloffen / mit Namen <hi rendition="#aq">Isle de S. Tiago</hi>,<note place="left">Insul <hi rendition="#aq">Tiago</hi></note> und darinn eine Portugäsische Stadt / eben dieses Namens / neunhundert Meilwegs von Holland / worauf Wir frisch Wasser geholet / und alle Tag frisch Ochsen- oder Kühfleisch gespeiset haben.</p> <p>Denn diese Insul ist / nach Zeugnus Jürgen Andersen / Seiner <hi rendition="#aq">Orientali</hi>schen Reiß-Beschreibung / im 1. Buchs <hi rendition="#aq">pag. m.</hi> 2. gar fruchtbahr / an Vihe-Zucht / Acker- und Baum-Früchten / Apfel / Birn / Pomerantzen / Limonien / Pisan /<hi rendition="#aq">Coquos</hi>-Nüsse / Zucker-Reth / etc. Die Stadt ligt unten am Strande / mit einem starcken Blockhause / und mit grossen Stücken besetzet / und hat oben auf einem Felsen ein starck Schloß. Die Portugäsen haben diesen Ort innen / und mit 600. Mann besetzt.</p> <p>Und weilen Wir viel Krancken auf dem Schiff hatten / haben Wir solche täglich ans Land geführet / und um den Abend wieder zu Schiff gebracht / weil Wir den Portugäsen nicht weiter trauen durften / als Wir sahen; sintemahl es ein untreu / heimtückisch Volck ist; Doch fiengen Wir an mit Ihnen zu handeln / gaben Ihnen Käß / Messer / Holländische Hemder / dafür Sie Uns Hüner / Eyer / <hi rendition="#aq">Bennanas</hi> <note place="left"><hi rendition="#aq">Bennanas</hi> eine Art Schotten.</note> oder <hi rendition="#aq">Fice</hi> gaben. Das ist eine Frucht / wie fast unsere Schotten oder Erbiß / doch länger / und haben in sich allezeit beysam ligen fünf schwartze Körner / in Gestalt eines Creutzes † die Sie / um <hi rendition="#aq">Respect</hi> und <hi rendition="#aq">Memoria</hi> von dem Creutz des HERRN JESU CHRISTI / überaus ungern leiden können / so mans nicht mit Fingern / </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0018]
Zum sechsten / Englisch. Zum siebenden / Italianisch; Welche Sprachen Er / durch Sein Reisen hin und wieder an solche Ort / erlernet hatte. Ich habe Mich sonderlich an Ihn gemacht / und Freundschaft gesucht / ein und anders zu erfahren / die Er Mir auch so getreu / so beständig / und redlich erwiesen / als meine rechte Blutverwanten können und mögen.
[Abbildung]
Als Wir nun sechs Wochen unter Segel waren / sind Wir an ein Insul geloffen / mit Namen Isle de S. Tiago, und darinn eine Portugäsische Stadt / eben dieses Namens / neunhundert Meilwegs von Holland / worauf Wir frisch Wasser geholet / und alle Tag frisch Ochsen- oder Kühfleisch gespeiset haben.
Insul Tiago Denn diese Insul ist / nach Zeugnus Jürgen Andersen / Seiner Orientalischen Reiß-Beschreibung / im 1. Buchs pag. m. 2. gar fruchtbahr / an Vihe-Zucht / Acker- und Baum-Früchten / Apfel / Birn / Pomerantzen / Limonien / Pisan /Coquos-Nüsse / Zucker-Reth / etc. Die Stadt ligt unten am Strande / mit einem starcken Blockhause / und mit grossen Stücken besetzet / und hat oben auf einem Felsen ein starck Schloß. Die Portugäsen haben diesen Ort innen / und mit 600. Mann besetzt.
Und weilen Wir viel Krancken auf dem Schiff hatten / haben Wir solche täglich ans Land geführet / und um den Abend wieder zu Schiff gebracht / weil Wir den Portugäsen nicht weiter trauen durften / als Wir sahen; sintemahl es ein untreu / heimtückisch Volck ist; Doch fiengen Wir an mit Ihnen zu handeln / gaben Ihnen Käß / Messer / Holländische Hemder / dafür Sie Uns Hüner / Eyer / Bennanas oder Fice gaben. Das ist eine Frucht / wie fast unsere Schotten oder Erbiß / doch länger / und haben in sich allezeit beysam ligen fünf schwartze Körner / in Gestalt eines Creutzes † die Sie / um Respect und Memoria von dem Creutz des HERRN JESU CHRISTI / überaus ungern leiden können / so mans nicht mit Fingern /
Bennanas eine Art Schotten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/saar_kriegsdienste_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/saar_kriegsdienste_1672/18 |
Zitationshilfe: | Saar, Johann Jacob: Ost-Indianische Funfzehen-Jährige Kriegs-Dienste. Nürnberg, 1672, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/saar_kriegsdienste_1672/18>, abgerufen am 16.02.2025. |