Saar, Johann Jacob: Ost-Indianische Funfzehen-Jährige Kriegs-Dienste. Nürnberg, 1672.unersättigten Fleisches-Lust / zugetragen: wie auch deren eines / ein paar Tage hernach / durch ein augenscheinliches Exempel bekräftiget wurde. Dann gegen meinem Quartier über hatte ein reicher junger Herr für etliche grosse Herren / und Jesuiter / so von Mosambique mit dem Bischoff gekommen waren / ein groß Panquet angestellet. Als zu Abend die Gäste wiederum Sich nach Hause begaben / und der Wirth mit Seiner Frauen schlaffen gieng / stehet die Frau nach zweyen Stunden / als Sie vermeinete / daß der Mann schlieff / heimlich wieder auf / gehet in eine andere Kammer ans Fenster / und erwartet allda Ihren Beicht-Vatter / welcher auch nach zwölf Uhr in der Nacht Sich ein- und unter das Fenster stellete. Die Frau ließ alsbald ein Band zum Fenster herunter / zog damit Seine Strick-Leiter hinauf / und befästigte Sie ans Fenster / der gute Pater stiege darauf hinauf / kroche zum Fenster hinein / und zog die Strick-Leiter nach Sich / welches Ich alles mit Meinen Augen gesehen / dann weil Ich / wegen der vielen Mücken / nicht schlaffen kunnte / hab Ich Mich ans Fenster gesetzt. Indem nun der Confessionarius mit der Absolution über Sein Beicht-Kind her / erwachet der Mann / findet Seine Frau nicht bey Sich / vermerket unrecht / stehet auf / gehet mit dem Degen in die Kammer / findet Sie eben im Werke / und ersticht Sie im Eiffer beyde durch. Hierüber kamen die München bey den Bürgern in grosse Suspicion, welche sagten: Man könnte künftig keinem Beicht-Vatter mehr trauen / weil dieser ein solcher Schein-Heiliger gewesen. Item, daß der Pabst übel thäte / daß Er nicht ein Mandat ausgehen ließ / daß man alle die / so München werden wolten / erst Capunete / so würde viel Unheil nach / und manche Frau ehrlich / bleiben. Portugäsen accordiren.Inzwischen wurden die Articul ratificirt / und zogen darauf den ersten Tag die Soldaten aus: Den andern die Geistlichen / oder Pfaffen: Den dritten die Burger mit Ihren Weibern / und Kindern; Aber die Weiber waren wie der Tod / nichts als blosse Bein / ein wenig mit einer Haut überzogen. Den Vierten sind unsere Herrn / und Officiers, in das Castell gegangen / und geplündert. Holläner ziehen in das Castell.Den fünften liesse man Uns ein: aber ohne Gewehr / und plünderte ein jeder / so gut Er kunnte; Aber unsere Herrn Officiers haben schon zimlich aufgeraumt gehabt. Ich meines Theils war auch nicht faul / lief alsobald in das Closter / da Ich wohl wuste / daß nicht gar lär seyn würde / und traf einen alten Pfaffen an / der krank lag / und begehrte zu wissen / wo was zu bekommen wäre? Der Autor bekömmt auch eine gute Beut.Er war bald willig / und sagte: So Ich Ihm etwas mitteihlen wolt / wolte Er mir eine gute Beute weisen; fragte dabey / was Ich vor Landsmann wäre? Ich antwortete Ihm auf Portugäsisch: Ich wäre ein Hochteutscher. Darauf fieng er an / mit Mir Hochteutsch zu reden / und sagte; Er wäre ein Oesterreicher von Corneuburg / und wäre schon sechs und dreissig Jahr im Closter; wiese Mir aber ein alt Küssen / das Ich auffschnidte / und fünfhundert St. Thomae fande; das war Geld / und gilt einer vier Holländische Gulden. Ich blieb aber nicht lang Herr darüber. Der Autor kommt wieder um seine BeutDen adern Tag hernach / musten Wir wieder zu Schiff bey sechs hundert Mann / und wurden in dem / daß Wir von dem kleinen in das grosse Schiff passirten / Mann für Mann visitiret. Was an Gut war / liesse man einem: aber alles Geld wurde abgenommen. Wann Ich es gewust unersättigten Fleisches-Lust / zugetragen: wie auch deren eines / ein paar Tage hernach / durch ein augenscheinliches Exempel bekräftiget wurde. Dann gegen meinem Quartier über hatte ein reicher junger Herr für etliche grosse Herren / und Jesuiter / so von Mosambique mit dem Bischoff gekommen waren / ein groß Panquet angestellet. Als zu Abend die Gäste wiederum Sich nach Hause begaben / und der Wirth mit Seiner Frauen schlaffen gieng / stehet die Frau nach zweyen Stunden / als Sie vermeinete / daß der Mann schlieff / heimlich wieder auf / gehet in eine andere Kammer ans Fenster / und erwartet allda Ihren Beicht-Vatter / welcher auch nach zwölf Uhr in der Nacht Sich ein- und unter das Fenster stellete. Die Frau ließ alsbald ein Band zum Fenster herunter / zog damit Seine Strick-Leiter hinauf / und befästigte Sie ans Fenster / der gute Pater stiege darauf hinauf / kroche zum Fenster hinein / und zog die Strick-Leiter nach Sich / welches Ich alles mit Meinen Augen gesehen / dann weil Ich / wegen der vielen Mücken / nicht schlaffen kunnte / hab Ich Mich ans Fenster gesetzt. Indem nun der Confessionarius mit der Absolution über Sein Beicht-Kind her / erwachet der Mann / findet Seine Frau nicht bey Sich / vermerket unrecht / stehet auf / gehet mit dem Degen in die Kammer / findet Sie eben im Werke / und ersticht Sie im Eiffer beyde durch. Hierüber kamen die München bey den Bürgern in grosse Suspicion, welche sagten: Man könnte künftig keinem Beicht-Vatter mehr trauen / weil dieser ein solcher Schein-Heiliger gewesen. Item, daß der Pabst übel thäte / daß Er nicht ein Mandat ausgehen ließ / daß man alle die / so München werden wolten / erst Capunete / so würde viel Unheil nach / und manche Frau ehrlich / bleiben. Portugäsen accordiren.Inzwischen wurden die Articul ratificirt / und zogen darauf den ersten Tag die Soldaten aus: Den andern die Geistlichen / oder Pfaffen: Den dritten die Burger mit Ihren Weibern / und Kindern; Aber die Weiber waren wie der Tod / nichts als blosse Bein / ein wenig mit einer Haut überzogen. Den Vierten sind unsere Herrn / und Officiers, in das Castell gegangen / und geplündert. Holläner ziehen in das Castell.Den fünften liesse man Uns ein: aber ohne Gewehr / und plünderte ein jeder / so gut Er kunnte; Aber unsere Herrn Officiers haben schon zimlich aufgeraumt gehabt. Ich meines Theils war auch nicht faul / lief alsobald in das Closter / da Ich wohl wuste / daß nicht gar lär seyn würde / und traf einen alten Pfaffen an / der krank lag / und begehrte zu wissen / wo was zu bekommen wäre? Der Autor bekömmt auch eine gute Beut.Er war bald willig / und sagte: So Ich Ihm etwas mitteihlen wolt / wolte Er mir eine gute Beute weisen; fragte dabey / was Ich vor Landsmann wäre? Ich antwortete Ihm auf Portugäsisch: Ich wäre ein Hochteutscher. Darauf fieng er an / mit Mir Hochteutsch zu reden / und sagte; Er wäre ein Oesterreicher von Corneuburg / und wäre schon sechs und dreissig Jahr im Closter; wiese Mir aber ein alt Küssen / das Ich auffschnidte / und fünfhundert St. Thomæ fande; das war Geld / und gilt einer vier Holländische Gulden. Ich blieb aber nicht lang Herr darüber. Der Autor kommt wieder um seine BeutDen adern Tag hernach / musten Wir wieder zu Schiff bey sechs hundert Mann / und wurden in dem / daß Wir von dem kleinen in das grosse Schiff passirten / Mann für Mann visitiret. Was an Gut war / liesse man einem: aber alles Geld wurde abgenommen. Wann Ich es gewust <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0159" n="6"/> unersättigten Fleisches-Lust / zugetragen: wie auch deren eines / ein paar Tage hernach / durch ein augenscheinliches Exempel bekräftiget wurde. Dann gegen meinem <hi rendition="#aq">Quartier</hi> über hatte ein reicher junger Herr für etliche grosse Herren / und Jesuiter / so von <hi rendition="#aq">Mosambique</hi> mit dem Bischoff gekommen waren / ein groß <hi rendition="#aq">Panquet</hi> angestellet. Als zu Abend die Gäste wiederum Sich nach Hause begaben / und der Wirth mit Seiner Frauen schlaffen gieng / stehet die Frau nach zweyen Stunden / als Sie vermeinete / daß der Mann schlieff / heimlich wieder auf / gehet in eine andere Kammer ans Fenster / und erwartet allda Ihren Beicht-Vatter / welcher auch nach zwölf Uhr in der Nacht Sich ein- und unter das Fenster stellete. Die Frau ließ alsbald ein Band zum Fenster herunter / zog damit Seine Strick-Leiter hinauf / und befästigte Sie ans Fenster / der gute <hi rendition="#aq">Pater</hi> stiege darauf hinauf / kroche zum Fenster hinein / und zog die Strick-Leiter nach Sich / welches Ich alles mit Meinen Augen gesehen / dann weil Ich / wegen der vielen Mücken / nicht schlaffen kunnte / hab Ich Mich ans Fenster gesetzt. Indem nun der <hi rendition="#aq">Confessionarius</hi> mit der <hi rendition="#aq">Absolution</hi> über Sein Beicht-Kind her / erwachet der Mann / findet Seine Frau nicht bey Sich / vermerket unrecht / stehet auf / gehet mit dem Degen in die Kammer / findet Sie eben im Werke / und ersticht Sie im Eiffer beyde durch. Hierüber kamen die München bey den Bürgern in grosse <hi rendition="#aq">Suspicion,</hi> welche sagten: Man könnte künftig keinem Beicht-Vatter mehr trauen / weil dieser ein solcher Schein-Heiliger gewesen. <hi rendition="#aq">Item,</hi> daß der Pabst übel thäte / daß Er nicht ein <hi rendition="#aq">Mandat</hi> ausgehen ließ / daß man alle die / so München werden wolten / erst Capunete / so würde viel Unheil nach / und manche Frau ehrlich / bleiben.</hi> </p> <p><note place="left">Portugäsen <hi rendition="#aq">accordiren.</hi></note>Inzwischen wurden die <hi rendition="#aq">Articul ratific</hi>irt / und zogen darauf den ersten Tag die Soldaten aus: Den andern die Geistlichen / oder Pfaffen: Den dritten die Burger mit Ihren Weibern / und Kindern; Aber die Weiber waren wie der Tod / nichts als blosse Bein / ein wenig mit einer Haut überzogen.</p> <p>Den Vierten sind unsere Herrn / und <hi rendition="#aq">Officiers,</hi> in das <hi rendition="#aq">Castell</hi> gegangen / und geplündert.</p> <p><note place="left">Holläner ziehen in das Castell.</note>Den fünften liesse man Uns ein: aber ohne Gewehr / und plünderte ein jeder / so gut Er kunnte; Aber unsere Herrn <hi rendition="#aq">Officiers</hi> haben schon zimlich aufgeraumt gehabt.</p> <p>Ich meines Theils war auch nicht faul / lief alsobald in das Closter / da Ich wohl wuste / daß nicht gar lär seyn würde / und traf einen alten Pfaffen an / der krank lag / und begehrte zu wissen / wo was zu bekommen wäre? <note place="left">Der <hi rendition="#aq">Autor</hi> bekömmt auch eine gute Beut.</note>Er war bald willig / und sagte: So Ich Ihm etwas mitteihlen wolt / wolte Er mir eine gute Beute weisen; fragte dabey / was Ich vor Landsmann wäre? Ich antwortete Ihm auf Portugäsisch: Ich wäre ein Hochteutscher. Darauf fieng er an / mit Mir Hochteutsch zu reden / und sagte; Er wäre ein Oesterreicher von Corneuburg / und wäre schon sechs und dreissig Jahr im Closter; wiese Mir aber ein alt Küssen / das Ich auffschnidte / und fünfhundert <hi rendition="#aq">St. Thomæ</hi> fande; das war Geld / und gilt einer vier Holländische Gulden. Ich blieb aber nicht lang Herr darüber.</p> <p><note place="left">Der <hi rendition="#aq">Autor</hi> kommt wieder um seine Beut</note>Den adern Tag hernach / musten Wir wieder zu Schiff bey sechs hundert Mann / und wurden in dem / daß Wir von dem kleinen in das grosse Schiff passirten / Mann für Mann <hi rendition="#aq">visit</hi>iret. Was an Gut war / liesse man einem: aber alles Geld wurde abgenommen. Wann Ich es gewust </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0159]
unersättigten Fleisches-Lust / zugetragen: wie auch deren eines / ein paar Tage hernach / durch ein augenscheinliches Exempel bekräftiget wurde. Dann gegen meinem Quartier über hatte ein reicher junger Herr für etliche grosse Herren / und Jesuiter / so von Mosambique mit dem Bischoff gekommen waren / ein groß Panquet angestellet. Als zu Abend die Gäste wiederum Sich nach Hause begaben / und der Wirth mit Seiner Frauen schlaffen gieng / stehet die Frau nach zweyen Stunden / als Sie vermeinete / daß der Mann schlieff / heimlich wieder auf / gehet in eine andere Kammer ans Fenster / und erwartet allda Ihren Beicht-Vatter / welcher auch nach zwölf Uhr in der Nacht Sich ein- und unter das Fenster stellete. Die Frau ließ alsbald ein Band zum Fenster herunter / zog damit Seine Strick-Leiter hinauf / und befästigte Sie ans Fenster / der gute Pater stiege darauf hinauf / kroche zum Fenster hinein / und zog die Strick-Leiter nach Sich / welches Ich alles mit Meinen Augen gesehen / dann weil Ich / wegen der vielen Mücken / nicht schlaffen kunnte / hab Ich Mich ans Fenster gesetzt. Indem nun der Confessionarius mit der Absolution über Sein Beicht-Kind her / erwachet der Mann / findet Seine Frau nicht bey Sich / vermerket unrecht / stehet auf / gehet mit dem Degen in die Kammer / findet Sie eben im Werke / und ersticht Sie im Eiffer beyde durch. Hierüber kamen die München bey den Bürgern in grosse Suspicion, welche sagten: Man könnte künftig keinem Beicht-Vatter mehr trauen / weil dieser ein solcher Schein-Heiliger gewesen. Item, daß der Pabst übel thäte / daß Er nicht ein Mandat ausgehen ließ / daß man alle die / so München werden wolten / erst Capunete / so würde viel Unheil nach / und manche Frau ehrlich / bleiben.
Inzwischen wurden die Articul ratificirt / und zogen darauf den ersten Tag die Soldaten aus: Den andern die Geistlichen / oder Pfaffen: Den dritten die Burger mit Ihren Weibern / und Kindern; Aber die Weiber waren wie der Tod / nichts als blosse Bein / ein wenig mit einer Haut überzogen.
Portugäsen accordiren. Den Vierten sind unsere Herrn / und Officiers, in das Castell gegangen / und geplündert.
Den fünften liesse man Uns ein: aber ohne Gewehr / und plünderte ein jeder / so gut Er kunnte; Aber unsere Herrn Officiers haben schon zimlich aufgeraumt gehabt.
Holläner ziehen in das Castell. Ich meines Theils war auch nicht faul / lief alsobald in das Closter / da Ich wohl wuste / daß nicht gar lär seyn würde / und traf einen alten Pfaffen an / der krank lag / und begehrte zu wissen / wo was zu bekommen wäre? Er war bald willig / und sagte: So Ich Ihm etwas mitteihlen wolt / wolte Er mir eine gute Beute weisen; fragte dabey / was Ich vor Landsmann wäre? Ich antwortete Ihm auf Portugäsisch: Ich wäre ein Hochteutscher. Darauf fieng er an / mit Mir Hochteutsch zu reden / und sagte; Er wäre ein Oesterreicher von Corneuburg / und wäre schon sechs und dreissig Jahr im Closter; wiese Mir aber ein alt Küssen / das Ich auffschnidte / und fünfhundert St. Thomæ fande; das war Geld / und gilt einer vier Holländische Gulden. Ich blieb aber nicht lang Herr darüber.
Der Autor bekömmt auch eine gute Beut. Den adern Tag hernach / musten Wir wieder zu Schiff bey sechs hundert Mann / und wurden in dem / daß Wir von dem kleinen in das grosse Schiff passirten / Mann für Mann visitiret. Was an Gut war / liesse man einem: aber alles Geld wurde abgenommen. Wann Ich es gewust
Der Autor kommt wieder um seine Beut
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2012-10-29T10:30:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |