Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.

Bild:
<< vorherige Seite
oder Weitzenteig/ vnd thu kleine schwartze Rosein darein/ mach die Pasteten
zu/ scheubs in Ofen/ vnd laß backen/ schneidts auff/ vnd geuß Pfeffer darein/
setz widerumb in Ofen/ vnd laß damit auffsieden/ gibs warm auff ein Tisch/
so ist es gut vnd wolgeschmack.
43. Schnepffen Pasteten. Treib ein Pasteten auff von weissem Teig/
vnd mach sie eyn/ es sey kalt oder warm/ so ist es auff beyde manier gut.
44. Nimm Kramatsvögel/ quell vnd säuber sie auß/ spick sie mit Zim-
met/ Neglein vnnd Speck/ pfeffers vnnd saltzs/ schneidt gesaltzen Limonien
fein breit darüber/ auch klein gehackten Speck/ mach die Pasteten zu/ vnnd
scheubs in Ofen/ vnd backs/ schneidt sie auff/ vnd geuß ein guten Vngerischen
Pfeffer darein/ laß damit auffsieden/ vnd gibs warm auff ein Tisch.
45. Treib ein Pasteten auff von weissem Teig/ vnnd nimm von allerley
kleinen Vögeln/ quell vnd mach sie sauber/ nimm Ziweben vnd kleine schwartze
Rosein darvnter/ auch Birn/ die auß der Butter gerößt/ vnnd fein viertheil
weiß zerschnitten seyn/ thu ein wenig Jngwer/ vnd frische vnzerlassene But-
ter/ darüber/ mach die Pasteten zu/ vnd scheubs in Ofen. Wenns gebacken
ist/ so schneidt sie auff/ vnnd geuß ein guten Vngerischen Pfeffer darein/ laß
damit auffsieden/ vnnd gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnnd wolge-
schmack.
46. Mach ein Teig mit Wasser an/ daß du jn fein dünn kanst außtrei-
ben/ schmier jn mit geschmältztem frischem Speck/ wickel den Teig vberein-
ander/ vnd mach viel/ daß so dick vbereinander wirt als ein Arm. Vnd wenn
er dick ist/ so schneidt stückweiß darvon/ es sey zu kleinen oder zu grosen Pa-
steten. Wenn du es wilt außtreiben/ so netz die Händ in zerlassenem Speck/
der nicht heiß ist/ daß der Teig nicht bleibt an Händen kleben. Treib wider ein
Pasteten auff von weissem Teig/ setz die andere darein/ die du hast von Speck
auffgetrieben. Denn dieser Teig helt den Spanischen/ daß er nicht nider
fellt. Vnd du kanst sie mit gehacktem Fleisch außfüllen. Schneidt darnach
wider von dem spanischen Teig/ daß du kanst ein Deck machen/ schmier
Papier mit Baumöl/ setz die Pasteten darauff/ scheubs in Ofen/ vnd laß ba-
cken/ schaw daß du es nicht verbrennest/ denn es verbrennt sich bald/ weil viel
Feißt zwischen dem Teig ist/ thu die Deck auff/ vnnd geuß ein gute Hennen-
brüh darein/ daß das gehackte Fleisch nicht herb wirt/ so wirt es gut
vnd wolgeschmack. Also macht man die kleine Pasteten .
Du kannst auch ein solchen Teig zu Fischen
brauchen.
oder Weitzenteig/ vnd thu kleine schwartze Rosein darein/ mach die Pasteten
zu/ scheubs in Ofen/ vnd laß backen/ schneidts auff/ vñ geuß Pfeffer darein/
setz widerumb in Ofen/ vnd laß damit auffsieden/ gibs warm auff ein Tisch/
so ist es gut vnd wolgeschmack.
43. Schnepffen Pasteten. Treib ein Pasteten auff von weissem Teig/
vnd mach sie eyn/ es sey kalt oder warm/ so ist es auff beyde manier gut.
44. Nim̃ Kramatsvoͤgel/ quell vnd saͤuber sie auß/ spick sie mit Zim-
met/ Neglein vnnd Speck/ pfeffers vnnd saltzs/ schneidt gesaltzen Limonien
fein breit daruͤber/ auch klein gehackten Speck/ mach die Pasteten zu/ vnnd
scheubs in Ofen/ vñ backs/ schneidt sie auff/ vñ geuß ein guten Vngerischen
Pfeffer darein/ laß damit auffsieden/ vnd gibs warm auff ein Tisch.
45. Treib ein Pasteten auff von weissem Teig/ vnnd nim̃ von allerley
kleinen Voͤgeln/ quell vnd mach sie sauber/ nim̃ Ziweben vnd kleine schwartze
Rosein darvnter/ auch Birn/ die auß der Butter geroͤßt/ vnnd fein viertheil
weiß zerschnitten seyn/ thu ein wenig Jngwer/ vnd frische vnzerlassene But-
ter/ daruͤber/ mach die Pasteten zu/ vnd scheubs in Ofen. Wenns gebacken
ist/ so schneidt sie auff/ vnnd geuß ein guten Vngerischen Pfeffer darein/ laß
damit auffsieden/ vnnd gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnnd wolge-
schmack.
46. Mach ein Teig mit Wasser an/ daß du jn fein duͤnn kanst außtrei-
ben/ schmier jn mit geschmaͤltztem frischem Speck/ wickel den Teig vberein-
ander/ vnd mach viel/ daß so dick vbereinander wirt als ein Arm. Vnd weñ
er dick ist/ so schneidt stuͤckweiß darvon/ es sey zu kleinen oder zu grosen Pa-
steten. Wenn du es wilt außtreiben/ so netz die Haͤnd in zerlassenem Speck/
der nicht heiß ist/ daß der Teig nicht bleibt an Haͤnden kleben. Treib wider ein
Pasteten auff võ weissem Teig/ setz die andere darein/ die du hast von Speck
auffgetrieben. Denn dieser Teig helt den Spanischen/ daß er nicht nider
fellt. Vnd du kanst sie mit gehacktem Fleisch außfuͤllen. Schneidt darnach
wider von dem spanischen Teig/ daß du kanst ein Deck machen/ schmier
Papier mit Baumoͤl/ setz die Pasteten darauff/ scheubs in Ofen/ vnd laß ba-
cken/ schaw daß du es nicht verbrennest/ deñ es verbrennt sich bald/ weil viel
Feißt zwischen dem Teig ist/ thu die Deck auff/ vnnd geuß ein gute Hennen-
bruͤh darein/ daß das gehackte Fleisch nicht herb wirt/ so wirt es gut
vnd wolgeschmack. Also macht man die kleine Pasteten .
Du kannst auch ein solchen Teig zu Fischen
brauchen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="1">
            <list>
              <item><pb facs="#f0448" n="CLXXIIIIb"/>
oder Weitzenteig/ vnd thu kleine schwartze
         Rosein darein/ mach die Pasteten<lb/>
zu/ scheubs in Ofen/ vnd laß backen/ schneidts auff/
         vn&#x0303; geuß Pfeffer darein/<lb/>
setz widerumb in Ofen/ vnd laß damit auffsieden/ gibs
         warm auff ein Tisch/<lb/>
so ist es gut vnd wolgeschmack.</item><lb/>
              <item>43. Schnepffen Pasteten. Treib ein Pasteten auff von weissem Teig/<lb/>
vnd mach sie
         eyn/ es sey kalt oder warm/ so ist es auff beyde manier gut.</item><lb/>
              <item>44. Nim&#x0303; Kramatsvo&#x0364;gel/ quell vnd sa&#x0364;uber sie auß/ spick sie mit
         Zim-<lb/>
met/ Neglein vnnd Speck/ pfeffers vnnd saltzs/ schneidt gesaltzen Limonien<lb/>
fein breit daru&#x0364;ber/ auch klein gehackten Speck/ mach die Pasteten zu/ vnnd<lb/>
scheubs in Ofen/ vn&#x0303; backs/ schneidt sie auff/ vn&#x0303; geuß ein guten
         Vngerischen<lb/>
Pfeffer darein/ laß damit auffsieden/ vnd gibs warm auff ein Tisch.</item><lb/>
              <item>45. Treib ein Pasteten auff von weissem Teig/ vnnd nim&#x0303; von allerley<lb/>
kleinen Vo&#x0364;geln/ quell vnd mach sie sauber/ nim&#x0303; Ziweben vnd kleine
         schwartze<lb/>
Rosein darvnter/ auch Birn/ die auß der Butter gero&#x0364;ßt/ vnnd fein
         viertheil<lb/>
weiß zerschnitten seyn/ thu ein wenig Jngwer/ vnd frische vnzerlassene
         But-<lb/>
ter/ daru&#x0364;ber/ mach die Pasteten zu/ vnd scheubs in Ofen. Wenns
         gebacken<lb/>
ist/ so schneidt sie auff/ vnnd geuß ein guten Vngerischen Pfeffer darein/
         laß<lb/>
damit auffsieden/ vnnd gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnnd wolge-<lb/>
schmack.</item><lb/>
              <item>46. Mach ein Teig mit Wasser an/ daß du jn fein du&#x0364;nn kanst außtrei-<lb/>
ben/
         schmier jn mit geschma&#x0364;ltztem frischem Speck/ wickel den Teig vberein-<lb/>
ander/
         vnd mach viel/ daß so dick vbereinander wirt als ein Arm. Vnd wen&#x0303;<lb/>
er dick ist/
         so schneidt stu&#x0364;ckweiß darvon/ es sey zu kleinen oder zu grosen Pa-<lb/>
steten. Wenn
         du es wilt außtreiben/ so netz die Ha&#x0364;nd in zerlassenem Speck/<lb/>
der nicht heiß
         ist/ daß der Teig nicht bleibt an Ha&#x0364;nden kleben. Treib wider ein<lb/>
Pasteten auff
         vo&#x0303; weissem Teig/ setz die andere darein/ die du hast von Speck<lb/>
auffgetrieben.
         Denn dieser Teig helt den Spanischen/ daß er nicht nider<lb/>
fellt. Vnd du kanst sie mit
         gehacktem Fleisch außfu&#x0364;llen. Schneidt darnach<lb/>
wider von dem spanischen Teig/
         daß du kanst ein Deck machen/ schmier<lb/>
Papier mit Baumo&#x0364;l/ setz die Pasteten
         darauff/ scheubs in Ofen/ vnd laß ba-<lb/>
cken/ schaw daß du es nicht verbrennest/
         den&#x0303; es verbrennt sich bald/ weil viel<lb/>
Feißt zwischen dem Teig ist/ thu die Deck
         auff/ vnnd geuß ein gute Hennen-<lb/>
bru&#x0364;h darein/ daß das gehackte Fleisch nicht
         herb wirt/ so wirt es gut<lb/>
vnd wolgeschmack. Also macht man die kleine Pasteten .<lb/>
Du kannst auch ein solchen Teig zu Fischen<lb/>
brauchen.</item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CLXXIIIIb/0448] oder Weitzenteig/ vnd thu kleine schwartze Rosein darein/ mach die Pasteten zu/ scheubs in Ofen/ vnd laß backen/ schneidts auff/ vñ geuß Pfeffer darein/ setz widerumb in Ofen/ vnd laß damit auffsieden/ gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnd wolgeschmack. 43. Schnepffen Pasteten. Treib ein Pasteten auff von weissem Teig/ vnd mach sie eyn/ es sey kalt oder warm/ so ist es auff beyde manier gut. 44. Nim̃ Kramatsvoͤgel/ quell vnd saͤuber sie auß/ spick sie mit Zim- met/ Neglein vnnd Speck/ pfeffers vnnd saltzs/ schneidt gesaltzen Limonien fein breit daruͤber/ auch klein gehackten Speck/ mach die Pasteten zu/ vnnd scheubs in Ofen/ vñ backs/ schneidt sie auff/ vñ geuß ein guten Vngerischen Pfeffer darein/ laß damit auffsieden/ vnd gibs warm auff ein Tisch. 45. Treib ein Pasteten auff von weissem Teig/ vnnd nim̃ von allerley kleinen Voͤgeln/ quell vnd mach sie sauber/ nim̃ Ziweben vnd kleine schwartze Rosein darvnter/ auch Birn/ die auß der Butter geroͤßt/ vnnd fein viertheil weiß zerschnitten seyn/ thu ein wenig Jngwer/ vnd frische vnzerlassene But- ter/ daruͤber/ mach die Pasteten zu/ vnd scheubs in Ofen. Wenns gebacken ist/ so schneidt sie auff/ vnnd geuß ein guten Vngerischen Pfeffer darein/ laß damit auffsieden/ vnnd gibs warm auff ein Tisch/ so ist es gut vnnd wolge- schmack. 46. Mach ein Teig mit Wasser an/ daß du jn fein duͤnn kanst außtrei- ben/ schmier jn mit geschmaͤltztem frischem Speck/ wickel den Teig vberein- ander/ vnd mach viel/ daß so dick vbereinander wirt als ein Arm. Vnd weñ er dick ist/ so schneidt stuͤckweiß darvon/ es sey zu kleinen oder zu grosen Pa- steten. Wenn du es wilt außtreiben/ so netz die Haͤnd in zerlassenem Speck/ der nicht heiß ist/ daß der Teig nicht bleibt an Haͤnden kleben. Treib wider ein Pasteten auff võ weissem Teig/ setz die andere darein/ die du hast von Speck auffgetrieben. Denn dieser Teig helt den Spanischen/ daß er nicht nider fellt. Vnd du kanst sie mit gehacktem Fleisch außfuͤllen. Schneidt darnach wider von dem spanischen Teig/ daß du kanst ein Deck machen/ schmier Papier mit Baumoͤl/ setz die Pasteten darauff/ scheubs in Ofen/ vnd laß ba- cken/ schaw daß du es nicht verbrennest/ deñ es verbrennt sich bald/ weil viel Feißt zwischen dem Teig ist/ thu die Deck auff/ vnnd geuß ein gute Hennen- bruͤh darein/ daß das gehackte Fleisch nicht herb wirt/ so wirt es gut vnd wolgeschmack. Also macht man die kleine Pasteten . Du kannst auch ein solchen Teig zu Fischen brauchen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription (2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-03T12:17:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bodensignaturen, Kustoden, Kolumnentitel und Ligaturen werden nicht erfasst.
  • Schaft-s und rundes s werden nicht unterschieden.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/448
Zitationshilfe: Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CLXXIIIIb. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/448>, abgerufen am 10.06.2024.