Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581.

Bild:
<< vorherige Seite
kalt werden. Mach ein Teig darzu von lauter Wein vnd Mehl/ backs fein
sauber auß/ so bleiben sie resch/ besträw sie mit Zucker/ vnd gib sie warm auff
ein Tisch.
18. Schneidt Epffel voneinander/ wenn sie geschelet seyn/ schneidt den
butzen hinweg/ vnd back sie mit einem solchen Teig auß heisser Butter/ vnnd
gibs warm auff ein Tisch/ besträw es mit weissem Zucker. Oder nimm die
Epffel gantz/ vnd stoß den butzen herauß mit einen holen Eysen/ dz der Apf-
fel nichts desto weniger gantz bleibet/ backs mit solchem Teig auß/ vnnd gibs
warm auff ein Tisch.
19. Nimm Peltzschwammen/ schneidt sie fein länglicht/ nicht dick/ wasch
sie fein sauber auß. Nimm Grieß vnd Mehl durcheinander/ saltzs vnnd pfef-
fers/
besträw die Schwammen wol darmit/ vnd wirff sie in heisse Butter/
vnd laß sie fein langsam backen/ besträw sie mit Pfeffer/ vnd gibs warm auff
ein Tisch/ so ist es ein Gebackens von Schwammen.
20. Nimm warme Milch/ vnnd schlag Eyer darvnter/ mach ein Teig an
mit schönem weissen Mehl/ nimm ein wenig Bierhefen vnd Butter darzu/ laß
jn ein weil stehn hinder dem Ofen/ daß er vber sich steiget/ mach jn wider zu-
hauff/ vnd saltz jn ein wenig/ walg jn darnach fein sauber auß/ wirff schwar-
tze Rosein darüber. Nimm ein Walger/ der fein warm/ vnnd mit Butter ge-
schmiert ist/ vnd leg jn auff den Teig/ schlag den Teig darüber/ vnd bindt jn mit
einem Zwirnsfaden zusammen/ daß er nicht herab fellt/ legs zum Feuwer/
vnd wendts fein langsam vmb/ so wirt es sich sauber braten. Vnd wenns braun
wirt/ so nimm ein Pensel/ vnd steck jn in heisse Butter/ vnd bestreich den Kuchen
damit/ so wirt er schön bräunlicht. Vnd wenn er gebraten/ so thu jn von dem
Walgerspieß/ vnnd steck beyde Löcher zu mit saubern Tüchern/ daß die Hitz
darbey bleibt/ laß also bleiben/ biß kül wirt/ so gibs kalt auff ein Tisch/ so wirt
es fein mürb vnd gut. Vnd man nennet es Spießkuchen.
21. Nimm Epffel/ richt sie zu wie zu den Krapffen/ bestreich ein Oblat da-
mit/ vnd leg ein ander Oblat darauff/ dz auffeinander bleibt/ schneidt jn zu 2.
oder 3. stücken/ vnd stoß die örter in den Teig/ den du mit Wein hast angemacht/
wirffs in heisse Butter/ vnnd backs geschwindt hinweg/ gibs warm auff ein
Tisch/ vnd besträw es mit weissem Zucker/ so ist es gut vnd wolgeschmack.
22. Nimm geriebene Mandeln/ mach sie an mit Zucker vnd Rosenwasser/
vnd bestreich den Oblat damit/ leg den andern Oblat darüber/ backs auch
auß wie vorhin vermeldt ist/ wie man den gefüllten Oblat backen sol.
23. Nimm Eyer/ schlag sie durcheinander/ vnd laß sie durch ein Härin Tuch
lauffen/ saltz die Eyer/ vnd geuß sie in gesotten Milch/ rürs vmb/ biß auffseudt
kalt werden. Mach ein Teig darzu von lauter Wein vnd Mehl/ backs fein
sauber auß/ so bleiben sie resch/ bestraͤw sie mit Zucker/ vnd gib sie warm auff
ein Tisch.
18. Schneidt Epffel voneinander/ wenn sie geschelet seyn/ schneidt den
butzen hinweg/ vnd back sie mit einem solchen Teig auß heisser Butter/ vnnd
gibs warm auff ein Tisch/ bestraͤw es mit weissem Zucker. Oder nim̃ die
Epffel gantz/ vnd stoß den butzen herauß mit einen holen Eysen/ dz der Apf-
fel nichts desto weniger gantz bleibet/ backs mit solchem Teig auß/ vnnd gibs
warm auff ein Tisch.
19. Nim̃ Peltzschwammen/ schneidt sie fein laͤnglicht/ nicht dick/ wasch
sie fein sauber auß. Nim̃ Grieß vnd Mehl durcheinander/ saltzs vnnd pfef-
fers/
bestraͤw die Schwammen wol darmit/ vnd wirff sie in heisse Butter/
vnd laß sie fein langsam backen/ bestraͤw sie mit Pfeffer/ vnd gibs warm auff
ein Tisch/ so ist es ein Gebackens von Schwammen.
20. Nim̃ warme Milch/ vnnd schlag Eyer darvnter/ mach ein Teig an
mit schoͤnem weissen Mehl/ nim̃ ein wenig Bierhefen vñ Butter darzu/ laß
jn ein weil stehn hinder dem Ofen/ daß er vber sich steiget/ mach jn wider zu-
hauff/ vnd saltz jn ein wenig/ walg jn darnach fein sauber auß/ wirff schwar-
tze Rosein daruͤber. Nim̃ ein Walger/ der fein warm/ vnnd mit Butter ge-
schmiert ist/ vnd leg jn auff den Teig/ schlag den Teig daruͤber/ vñ bindt jn mit
einem Zwirnsfaden zusammen/ daß er nicht herab fellt/ legs zum Feuwer/
vñ wendts fein langsam vmb/ so wirt es sich sauber bratẽ. Vnd weñs braun
wirt/ so nim̃ ein Pensel/ vnd steck jn in heisse Butter/ vñ bestreich den Kuchen
damit/ so wirt er schoͤn braͤunlicht. Vnd wenn er gebraten/ so thu jn von dem
Walgerspieß/ vnnd steck beyde Loͤcher zu mit saubern Tuͤchern/ daß die Hitz
darbey bleibt/ laß also bleiben/ biß kuͤl wirt/ so gibs kalt auff ein Tisch/ so wirt
es fein muͤrb vnd gut. Vnd man nennet es Spießkuchen.
21. Nim̃ Epffel/ richt sie zu wie zu den Krapffen/ bestreich ein Oblat da-
mit/ vnd leg ein ander Oblat darauff/ dz auffeinander bleibt/ schneidt jn zu 2.
oder 3. stuͤckẽ/ vñ stoß die oͤrter in den Teig/ dẽ du mit Wein hast angemacht/
wirffs in heisse Butter/ vnnd backs geschwindt hinweg/ gibs warm auff ein
Tisch/ vnd bestraͤw es mit weissem Zucker/ so ist es gut vnd wolgeschmack.
22. Nim̃ geriebene Mandeln/ mach sie an mit Zucker vnd Rosenwasser/
vnd bestreich den Oblat damit/ leg den andern Oblat daruͤber/ backs auch
auß wie vorhin vermeldt ist/ wie man den gefuͤllten Oblat backen sol.
23. Nim̃ Eyer/ schlag sie durcheinander/ vñ laß sie durch ein Haͤrin Tuch
lauffen/ saltz die Eyer/ vñ geuß sie in gesottẽ Milch/ ruͤrs vmb/ biß auffseudt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="1">
            <list>
              <item><pb facs="#f0433" n="CLXVIIa"/>
kalt werden. Mach ein Teig darzu von lauter Wein vnd Mehl/ backs fein<lb/>
sauber auß/ so bleiben sie resch/ bestra&#x0364;w sie mit Zucker/ vnd gib sie warm auff<lb/>
ein Tisch.</item><lb/>
              <item>18. Schneidt Epffel voneinander/ wenn sie geschelet seyn/ schneidt den<lb/>
butzen
         hinweg/ vnd back sie mit einem solchen Teig auß heisser Butter/ vnnd<lb/>
gibs warm auff ein
         Tisch/ bestra&#x0364;w es mit weissem Zucker. Oder nim&#x0303; die<lb/>
Epffel gantz/ vnd
         stoß den butzen herauß mit einen holen Eysen/ dz der Apf-<lb/>
fel nichts desto weniger
         gantz bleibet/ backs mit solchem Teig auß/ vnnd gibs<lb/>
warm auff ein Tisch.</item><lb/>
              <item>19. Nim&#x0303; Peltzschwammen/ schneidt sie fein la&#x0364;nglicht/ nicht dick/
         wasch<lb/>
sie fein sauber auß. Nim&#x0303; Grieß vnd Mehl durcheinander/ saltzs vnnd
         pfef-<lb/>
fers/<lb/>
bestra&#x0364;w die Schwammen wol darmit/ <choice><sic>vund</sic><corr>vnd</corr></choice> wirff sie in heisse Butter/<lb/>
vnd laß sie fein langsam backen/ bestra&#x0364;w
         sie mit Pfeffer/ vnd gibs warm auff<lb/>
ein Tisch/ so ist es ein Gebackens von
         Schwammen.</item><lb/>
              <item>20. Nim&#x0303; warme Milch/ vnnd schlag Eyer darvnter/ mach ein Teig an<lb/>
mit
         scho&#x0364;nem weissen Mehl/ nim&#x0303; ein wenig Bierhefen vn&#x0303; Butter darzu/
         laß<lb/>
jn ein weil stehn hinder dem Ofen/ daß er vber sich steiget/ mach jn wider zu-<lb/>
hauff/ vnd saltz jn ein wenig/ walg jn darnach fein sauber auß/ wirff schwar-<lb/>
tze
         Rosein daru&#x0364;ber. Nim&#x0303; ein Walger/ der fein warm/ vnnd mit Butter ge-<lb/>
schmiert ist/ vnd leg jn auff den Teig/ schlag den Teig daru&#x0364;ber/ vn&#x0303; bindt jn
         mit<lb/>
einem Zwirnsfaden zusammen/ daß er nicht herab fellt/ legs zum Feuwer/<lb/>
vn&#x0303; wendts fein langsam vmb/ so wirt es sich sauber brate&#x0303;. Vnd wen&#x0303;s
         braun<lb/>
wirt/ so nim&#x0303; ein Pensel/ vnd steck jn in heisse Butter/ vn&#x0303;
         bestreich den Kuchen<lb/>
damit/ so wirt er scho&#x0364;n bra&#x0364;unlicht. Vnd wenn er
         gebraten/ so thu jn von dem<lb/>
Walgerspieß/ vnnd steck beyde Lo&#x0364;cher zu mit saubern
         Tu&#x0364;chern/ daß die Hitz<lb/>
darbey bleibt/ laß also bleiben/ biß ku&#x0364;l wirt/ so
         gibs kalt auff ein Tisch/ so wirt<lb/>
es fein mu&#x0364;rb vnd gut. Vnd man nennet es
         Spießkuchen.</item><lb/>
              <item>21. Nim&#x0303; Epffel/ richt sie zu wie zu den Krapffen/ bestreich ein Oblat da-<lb/>
mit/ vnd leg ein ander Oblat darauff/ dz auffeinander bleibt/ schneidt jn zu 2.<lb/>
oder 3.
         stu&#x0364;cke&#x0303;/ vn&#x0303; stoß die o&#x0364;rter in den Teig/ de&#x0303; du mit
         Wein hast angemacht/<lb/>
wirffs in heisse Butter/ vnnd backs geschwindt hinweg/ gibs warm
         auff ein<lb/>
Tisch/ vnd bestra&#x0364;w es mit weissem Zucker/ so ist es gut vnd
         wolgeschmack.</item><lb/>
              <item>22. Nim&#x0303; geriebene Mandeln/ mach sie an mit Zucker vnd Rosenwasser/<lb/>
vnd
         bestreich den Oblat damit/ leg den andern Oblat daru&#x0364;ber/ backs auch<lb/>
auß wie
         vorhin vermeldt ist/ wie man den gefu&#x0364;llten Oblat backen sol.</item><lb/>
              <item>23. Nim&#x0303; Eyer/ schlag sie durcheinander/ vn&#x0303; laß sie durch ein
         Ha&#x0364;rin Tuch<lb/>
lauffen/ saltz die Eyer/ vn&#x0303; geuß sie in gesotte&#x0303;
         Milch/ ru&#x0364;rs vmb/ biß auffseudt
</item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CLXVIIa/0433] kalt werden. Mach ein Teig darzu von lauter Wein vnd Mehl/ backs fein sauber auß/ so bleiben sie resch/ bestraͤw sie mit Zucker/ vnd gib sie warm auff ein Tisch. 18. Schneidt Epffel voneinander/ wenn sie geschelet seyn/ schneidt den butzen hinweg/ vnd back sie mit einem solchen Teig auß heisser Butter/ vnnd gibs warm auff ein Tisch/ bestraͤw es mit weissem Zucker. Oder nim̃ die Epffel gantz/ vnd stoß den butzen herauß mit einen holen Eysen/ dz der Apf- fel nichts desto weniger gantz bleibet/ backs mit solchem Teig auß/ vnnd gibs warm auff ein Tisch. 19. Nim̃ Peltzschwammen/ schneidt sie fein laͤnglicht/ nicht dick/ wasch sie fein sauber auß. Nim̃ Grieß vnd Mehl durcheinander/ saltzs vnnd pfef- fers/ bestraͤw die Schwammen wol darmit/ vnd wirff sie in heisse Butter/ vnd laß sie fein langsam backen/ bestraͤw sie mit Pfeffer/ vnd gibs warm auff ein Tisch/ so ist es ein Gebackens von Schwammen. 20. Nim̃ warme Milch/ vnnd schlag Eyer darvnter/ mach ein Teig an mit schoͤnem weissen Mehl/ nim̃ ein wenig Bierhefen vñ Butter darzu/ laß jn ein weil stehn hinder dem Ofen/ daß er vber sich steiget/ mach jn wider zu- hauff/ vnd saltz jn ein wenig/ walg jn darnach fein sauber auß/ wirff schwar- tze Rosein daruͤber. Nim̃ ein Walger/ der fein warm/ vnnd mit Butter ge- schmiert ist/ vnd leg jn auff den Teig/ schlag den Teig daruͤber/ vñ bindt jn mit einem Zwirnsfaden zusammen/ daß er nicht herab fellt/ legs zum Feuwer/ vñ wendts fein langsam vmb/ so wirt es sich sauber bratẽ. Vnd weñs braun wirt/ so nim̃ ein Pensel/ vnd steck jn in heisse Butter/ vñ bestreich den Kuchen damit/ so wirt er schoͤn braͤunlicht. Vnd wenn er gebraten/ so thu jn von dem Walgerspieß/ vnnd steck beyde Loͤcher zu mit saubern Tuͤchern/ daß die Hitz darbey bleibt/ laß also bleiben/ biß kuͤl wirt/ so gibs kalt auff ein Tisch/ so wirt es fein muͤrb vnd gut. Vnd man nennet es Spießkuchen. 21. Nim̃ Epffel/ richt sie zu wie zu den Krapffen/ bestreich ein Oblat da- mit/ vnd leg ein ander Oblat darauff/ dz auffeinander bleibt/ schneidt jn zu 2. oder 3. stuͤckẽ/ vñ stoß die oͤrter in den Teig/ dẽ du mit Wein hast angemacht/ wirffs in heisse Butter/ vnnd backs geschwindt hinweg/ gibs warm auff ein Tisch/ vnd bestraͤw es mit weissem Zucker/ so ist es gut vnd wolgeschmack. 22. Nim̃ geriebene Mandeln/ mach sie an mit Zucker vnd Rosenwasser/ vnd bestreich den Oblat damit/ leg den andern Oblat daruͤber/ backs auch auß wie vorhin vermeldt ist/ wie man den gefuͤllten Oblat backen sol. 23. Nim̃ Eyer/ schlag sie durcheinander/ vñ laß sie durch ein Haͤrin Tuch lauffen/ saltz die Eyer/ vñ geuß sie in gesottẽ Milch/ ruͤrs vmb/ biß auffseudt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sonja Bayer, Tom Bilodeau, Thomas Gloning, Martina Grasse, Tanja Kasten, Marc Kuse, Yvonne Ziegler, Justus–Liebig-Universität: Bereitstellung der Transkription (2013-05-03T12:17:31Z)
Marc Kuse: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-03T12:17:31Z)
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-05-03T12:17:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bodensignaturen, Kustoden, Kolumnentitel und Ligaturen werden nicht erfasst.
  • Schaft-s und rundes s werden nicht unterschieden.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/433
Zitationshilfe: Rumpolt, Marx: Ein new Kochbuch. Frankfurt (Main), 1581, S. CLXVIIa. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumpolt_kochbuch_1581/433>, abgerufen am 23.01.2025.