Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich: Der letzte Savello. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 2. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 125–209. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

selbst wenn hochberühmte Namen ihn zieren, daß er der Insul und nicht dem Schwerte seine Größe verdankt. Damals gab es aber noch eine große Zahl alter und mächtiger Geschlechter, welche die Tugenden, freilich denn auch die meisten Fehler des Lehenadels sorgsam auf ihre Nachkommen fortpflanzten. Sie waren voll unvernutzter Lebenskraft, also sinnlich; voll Muth, also auch übermüthig, herrisch, gewaltsam. Der geistigen Erziehung und Bildung dieser ungestümen Jugend pflegte man eine großartige Anlage zu geben; doch war man weder beharrlich noch sorgfältig in der Befolgung des ersten Planes. Der Lebenslauf jedes Einzelnen war ein Roman voll genialer Züge, anziehender Verwickelungen und Wagestücke; doch ohne Zusammenhang und allgemeinen Guß. Unter solchen Gefährten herrschte der junge Savello durch Muth und Geist; das Alter und Ansehen seines Geschlechtes, der Reichthum und die Macht seiner hochbejahrten Aeltern half ihm, seinen Vorrang fest zu behaupten.

Der Herzog und die Herzogin Savello hatten viele Kinder aufgezogen; doch blieb ihnen von Allen nur dieser jüngste Sohn; denn es waren die älteren nach und nach dahingestorben, häufig unerwartet und schrecklich. Der Jüngling war daher der Trost und die Hoffnung ihres Alters, Herr in ihrem Hause, mehr als sie selbst. Schmeichler brachten täglich die Kunde von Dem, was er Glänzendes gethan und gesprochen, sie beschönigten oder verhehlten ihnen die Ausgelassenheit seines Lebens.

selbst wenn hochberühmte Namen ihn zieren, daß er der Insul und nicht dem Schwerte seine Größe verdankt. Damals gab es aber noch eine große Zahl alter und mächtiger Geschlechter, welche die Tugenden, freilich denn auch die meisten Fehler des Lehenadels sorgsam auf ihre Nachkommen fortpflanzten. Sie waren voll unvernutzter Lebenskraft, also sinnlich; voll Muth, also auch übermüthig, herrisch, gewaltsam. Der geistigen Erziehung und Bildung dieser ungestümen Jugend pflegte man eine großartige Anlage zu geben; doch war man weder beharrlich noch sorgfältig in der Befolgung des ersten Planes. Der Lebenslauf jedes Einzelnen war ein Roman voll genialer Züge, anziehender Verwickelungen und Wagestücke; doch ohne Zusammenhang und allgemeinen Guß. Unter solchen Gefährten herrschte der junge Savello durch Muth und Geist; das Alter und Ansehen seines Geschlechtes, der Reichthum und die Macht seiner hochbejahrten Aeltern half ihm, seinen Vorrang fest zu behaupten.

Der Herzog und die Herzogin Savello hatten viele Kinder aufgezogen; doch blieb ihnen von Allen nur dieser jüngste Sohn; denn es waren die älteren nach und nach dahingestorben, häufig unerwartet und schrecklich. Der Jüngling war daher der Trost und die Hoffnung ihres Alters, Herr in ihrem Hause, mehr als sie selbst. Schmeichler brachten täglich die Kunde von Dem, was er Glänzendes gethan und gesprochen, sie beschönigten oder verhehlten ihnen die Ausgelassenheit seines Lebens.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0017"/>
selbst wenn hochberühmte Namen ihn                zieren, daß er der Insul und nicht dem Schwerte seine Größe verdankt. Damals gab es                aber noch eine große Zahl alter und mächtiger Geschlechter, welche die Tugenden,                freilich denn auch die meisten Fehler des Lehenadels sorgsam auf ihre Nachkommen                fortpflanzten. Sie waren voll unvernutzter Lebenskraft, also sinnlich; voll Muth,                also auch übermüthig, herrisch, gewaltsam. Der geistigen Erziehung und Bildung dieser                ungestümen Jugend pflegte man eine großartige Anlage zu geben; doch war man weder                beharrlich noch sorgfältig in der Befolgung des ersten Planes. Der Lebenslauf jedes                Einzelnen war ein Roman voll genialer Züge, anziehender Verwickelungen und                Wagestücke; doch ohne Zusammenhang und allgemeinen Guß. Unter solchen Gefährten                herrschte der junge Savello durch Muth und Geist; das Alter und Ansehen seines                Geschlechtes, der Reichthum und die Macht seiner hochbejahrten Aeltern half ihm,                seinen Vorrang fest zu behaupten.</p><lb/>
        <p>Der Herzog und die Herzogin Savello hatten viele Kinder aufgezogen; doch blieb ihnen                von Allen nur dieser jüngste Sohn; denn es waren die älteren nach und nach                dahingestorben, häufig unerwartet und schrecklich. Der Jüngling war daher der Trost                und die Hoffnung ihres Alters, Herr in ihrem Hause, mehr als sie selbst. Schmeichler                brachten täglich die Kunde von Dem, was er Glänzendes gethan und gesprochen, sie                beschönigten oder verhehlten ihnen die Ausgelassenheit seines Lebens.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0017] selbst wenn hochberühmte Namen ihn zieren, daß er der Insul und nicht dem Schwerte seine Größe verdankt. Damals gab es aber noch eine große Zahl alter und mächtiger Geschlechter, welche die Tugenden, freilich denn auch die meisten Fehler des Lehenadels sorgsam auf ihre Nachkommen fortpflanzten. Sie waren voll unvernutzter Lebenskraft, also sinnlich; voll Muth, also auch übermüthig, herrisch, gewaltsam. Der geistigen Erziehung und Bildung dieser ungestümen Jugend pflegte man eine großartige Anlage zu geben; doch war man weder beharrlich noch sorgfältig in der Befolgung des ersten Planes. Der Lebenslauf jedes Einzelnen war ein Roman voll genialer Züge, anziehender Verwickelungen und Wagestücke; doch ohne Zusammenhang und allgemeinen Guß. Unter solchen Gefährten herrschte der junge Savello durch Muth und Geist; das Alter und Ansehen seines Geschlechtes, der Reichthum und die Macht seiner hochbejahrten Aeltern half ihm, seinen Vorrang fest zu behaupten. Der Herzog und die Herzogin Savello hatten viele Kinder aufgezogen; doch blieb ihnen von Allen nur dieser jüngste Sohn; denn es waren die älteren nach und nach dahingestorben, häufig unerwartet und schrecklich. Der Jüngling war daher der Trost und die Hoffnung ihres Alters, Herr in ihrem Hause, mehr als sie selbst. Schmeichler brachten täglich die Kunde von Dem, was er Glänzendes gethan und gesprochen, sie beschönigten oder verhehlten ihnen die Ausgelassenheit seines Lebens.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T10:26:17Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T10:26:17Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_savello_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_savello_1910/17
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich: Der letzte Savello. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 2. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 125–209. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_savello_1910/17>, abgerufen am 24.11.2024.