Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831.II. 46 -- 48, aus Sacchetti II. 48 -- 50; Canzone von Giotto II. 46 — 48, aus Sacchetti II. 48 — 50; Canzone von Giotto <TEI> <text> <back> <div type="appendix"> <p><pb facs="#f0255" n="233"/><hi rendition="#aq">II.</hi> 46 — 48, aus <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118750577">Sacchetti</persName> <hi rendition="#aq">II.</hi> 48 — 50; Canzone von <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118539477">Giotto</persName><lb/><hi rendition="#aq">II.</hi> 51 — 55; ſeine Charakteriſirung <hi rendition="#aq">II.</hi> 55 — 57; Bild von ihm<lb/> in der Kirche S. Croce zu <placeName>Florenz</placeName> <hi rendition="#aq">II.</hi> 57 — 60; Beurtheilung<lb/> ſeiner Manier nach dieſem Bilde <hi rendition="#aq">II.</hi> 60 — 63; andere Bilder,<lb/> die von ihm ſind <hi rendition="#aq">II.</hi> 63 — 65, (eine Arbeit nicht von ihm 65 —<lb/> 67) 67 — 70; ſeine Kenntniß in der Bau- und Bildnerkunſt <hi rendition="#aq">II.</hi><lb/> 70 — 72; allgemeine Ueberſicht ſeines Verdienſtes, beſonders in<lb/> Hinſicht auf Uebertreibung deſſelben <hi rendition="#aq">II.</hi> 72 — 75.<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118639242">Giulio Romano</persName> <hi rendition="#aq">III.</hi> 109 — 110, 135, 138, 140, 143 — 144.<lb/><persName ref="vocab.getty.edu/ulan/500010959">Giunta</persName> <hi rendition="#aq">I.</hi> 341 — 343, <hi rendition="#aq">II.</hi> 37.<lb/> Glasmalerey zu <placeName>Florenz</placeName> <hi rendition="#aq">II.</hi> 377 — 381.<lb/> Gothiſche Baukunſt, über die Benennung <hi rendition="#aq">III.</hi> 166 — 170.<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118696831">Gozzoli, Benozzo</persName> <hi rendition="#aq">I.</hi> 65 — 66, <hi rendition="#aq">II.</hi> 256 — 261.<lb/> Grablegung (Bild <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphaels</persName>) <hi rendition="#aq">III.</hi> 69 — 71.<lb/> Graburne des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118990195">Junius Baſſus</persName> <hi rendition="#aq">I.</hi> 168.<lb/><persName ref="nognd">Gratiano, Guarnieri</persName> <hi rendition="#aq">II.</hi> 25.<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/119133164">Gratiano, Guido</persName> <hi rendition="#aq">II.</hi> 25.<lb/> Griechiſche Kunſt <hi rendition="#aq">I.</hi> 25 — 31.<lb/> Gruamons <hi rendition="#aq">I.</hi> 256 — 259.<lb/> Grüfte des heil. <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118518445">Calixtus</persName>, Wandmalereyen <hi rendition="#aq">I.</hi> 165.<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/121182045">Gualdo, Matteo di</persName> <hi rendition="#aq">II.</hi> 313.<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/119133164">Guido von Siena</persName> <hi rendition="#aq">I.</hi> 333 — 336, <hi rendition="#aq">II.</hi> 21; ein zweyter des Namens<lb/><hi rendition="#aq">II.</hi> 24.<lb/> Gute Hirt, der <hi rendition="#aq">I.</hi> 167 — 169.<lb/><hi rendition="#c">H.</hi><lb/><placeName>Hamburg</placeName>, Kunſtwerke <hi rendition="#aq">II.</hi> 85.<lb/> Heliodor (Gemählde <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphaels</persName>) <hi rendition="#aq">III.</hi> 94, 103, 104 — 106, 126.<lb/> Hieroglyphe, daß ſie noch lange nicht Kunſt ſey <hi rendition="#aq">I.</hi> 24.<lb/><hi rendition="#c">I.</hi><lb/> Ideal in der Kunſt <hi rendition="#aq">I.</hi> 41, 45 — 59. — Ideal als ein Begriff der Ar-<lb/> chäologen <hi rendition="#aq">I.</hi> 45 — 47, als ein Begriff der idealiſtiſchen Kunſtphi-<lb/> loſophen <hi rendition="#aq">I.</hi> 47 — 52, als ein Begriff der ſogenannten Schönheits-<lb/> theorie <hi rendition="#aq">I.</hi> 52 — 56; Ideal allgemeinhin für Geiſteswerk, Unzu-<lb/> länglichkeit dieſes Ausdrucks <hi rendition="#aq">I.</hi> 56 — 57; Begriff den die Manie-<lb/> riſten mit dem Worte verbinden <hi rendition="#aq">I.</hi> 57 — 59.<lb/> Idealismus in der Kunſt <hi rendition="#aq">I.</hi> 30 — 37, 40, 72 — 73, 76.<lb/> Idealiſten <hi rendition="#aq">I.</hi> 36 — 37.<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/121182258">Ingegno</persName> <hi rendition="#aq">II.</hi> 324 — 330, <hi rendition="#aq">III.</hi> 29 — 31.<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/124270441">Innocenzo da Imola</persName> <hi rendition="#aq">III.</hi> 146.<lb/> Iſaias (Gemählde <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphaels</persName>) <hi rendition="#aq">III.</hi> 94, 106 — 107.<lb/> Italieniſche Baukunſt unter den Carolingern <hi rendition="#aq">III.</hi> 180 — 184; Unter-<lb/> ſuchung der Behauptung, daß die ital. Baukunſt die byzantiniſche<lb/> Bauart nachgeahmt habe <hi rendition="#aq">III.</hi> 199 — 216. — Beſtimmung wann<lb/> dieſe Nachahmung ſtatt gefunden haben könne, und zwar: nicht in<lb/> der erſten Periode der byzant. Baukunſt, weil dieſe damals noch rö-<lb/> miſch war <hi rendition="#aq">III.</hi> 199, daß es in der zweyten Periode die Umſtände nicht<lb/> erlaubten <hi rendition="#aq">III.</hi> 199 — 200; daß vielmehr bis zum zehnten Jahr-<lb/> hundert alles römiſch war <hi rendition="#aq">III.</hi> 200 — 202; über das angeblich<lb/></p> </div> </back> </text> </TEI> [233/0255]
II. 46 — 48, aus Sacchetti II. 48 — 50; Canzone von Giotto
II. 51 — 55; ſeine Charakteriſirung II. 55 — 57; Bild von ihm
in der Kirche S. Croce zu Florenz II. 57 — 60; Beurtheilung
ſeiner Manier nach dieſem Bilde II. 60 — 63; andere Bilder,
die von ihm ſind II. 63 — 65, (eine Arbeit nicht von ihm 65 —
67) 67 — 70; ſeine Kenntniß in der Bau- und Bildnerkunſt II.
70 — 72; allgemeine Ueberſicht ſeines Verdienſtes, beſonders in
Hinſicht auf Uebertreibung deſſelben II. 72 — 75.
Giulio Romano III. 109 — 110, 135, 138, 140, 143 — 144.
Giunta I. 341 — 343, II. 37.
Glasmalerey zu Florenz II. 377 — 381.
Gothiſche Baukunſt, über die Benennung III. 166 — 170.
Gozzoli, Benozzo I. 65 — 66, II. 256 — 261.
Grablegung (Bild Raphaels) III. 69 — 71.
Graburne des Junius Baſſus I. 168.
Gratiano, Guarnieri II. 25.
Gratiano, Guido II. 25.
Griechiſche Kunſt I. 25 — 31.
Gruamons I. 256 — 259.
Grüfte des heil. Calixtus, Wandmalereyen I. 165.
Gualdo, Matteo di II. 313.
Guido von Siena I. 333 — 336, II. 21; ein zweyter des Namens
II. 24.
Gute Hirt, der I. 167 — 169.
H.
Hamburg, Kunſtwerke II. 85.
Heliodor (Gemählde Raphaels) III. 94, 103, 104 — 106, 126.
Hieroglyphe, daß ſie noch lange nicht Kunſt ſey I. 24.
I.
Ideal in der Kunſt I. 41, 45 — 59. — Ideal als ein Begriff der Ar-
chäologen I. 45 — 47, als ein Begriff der idealiſtiſchen Kunſtphi-
loſophen I. 47 — 52, als ein Begriff der ſogenannten Schönheits-
theorie I. 52 — 56; Ideal allgemeinhin für Geiſteswerk, Unzu-
länglichkeit dieſes Ausdrucks I. 56 — 57; Begriff den die Manie-
riſten mit dem Worte verbinden I. 57 — 59.
Idealismus in der Kunſt I. 30 — 37, 40, 72 — 73, 76.
Idealiſten I. 36 — 37.
Ingegno II. 324 — 330, III. 29 — 31.
Innocenzo da Imola III. 146.
Iſaias (Gemählde Raphaels) III. 94, 106 — 107.
Italieniſche Baukunſt unter den Carolingern III. 180 — 184; Unter-
ſuchung der Behauptung, daß die ital. Baukunſt die byzantiniſche
Bauart nachgeahmt habe III. 199 — 216. — Beſtimmung wann
dieſe Nachahmung ſtatt gefunden haben könne, und zwar: nicht in
der erſten Periode der byzant. Baukunſt, weil dieſe damals noch rö-
miſch war III. 199, daß es in der zweyten Periode die Umſtände nicht
erlaubten III. 199 — 200; daß vielmehr bis zum zehnten Jahr-
hundert alles römiſch war III. 200 — 202; über das angeblich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |