Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

in dem Sinne, daß nur Männer von ächtem Genius wahre
Kunstwerke beurtheilen können.

Setzen wir hingegen, durch ihre technisch-scientifische
Bildung, so würde diese allerdings wohl den großen Künstler
in die Lage versetzen, zu beurtheilen, zu würdigen, was in
Kunstwerken ihrem Producenten besondere Schwierigkeit ge-
macht, also in so fern es gelungen ist, von Tüchtigkeit, Kraft-
aufwand und Kenntniß zeugt. Wie in jeder menschlichen
Thätigkeitsbeziehung, so findet auch im Kunstleben jener Pro-
ceß gegenseitiger Anerkennung und Habilitirung Raum, welcher
vom Beyfall des Gefühles durchaus verschieden ist und ganz
dem eigenthümlichen Zunftleben angehört. Hierin den Mei-
stern die Vorberechtigung ihres Urtheils absprechen zu wollen,
ist wohl bis dahin Niemand in den Sinn gekommen. Indeß
sind diese Erfahrungen und Kenntnisse wohl für das Gedeihen
der Kunst von größter Wichtigkeit, doch nicht schon die Kunst
selbst, vielmehr nur die Mittel deren sie sich bedient, ihrem
eigentlichen Ziele näher zu kommen. Der tüchtige Künstler
aber ist stets geneigt, zu überschätzen, was ihm die größte
Anstrengung gekostet: die Herrschaft über sein Rüstzeug. Es
ist mir nicht erinnerlich, ob man es jemals ganz sich deutlich
gemacht habe, daß der Verfall der neueren Kunst, in so fern
er von der Schule des Buonaroti ausging, durch überhand-
nehmende Zunftpedanterey, durch Ueberschätzung von bloßen
Hülfskenntnissen, durch Prunk und Wetteifer in deren Dar-
legung, herbeygeführt wurde. Es hat demnach diese einzig
einzuräumende, ausschließlich künstlerische Kennerschaft doch
ihre mißliche, ihre gefährliche Seite, kann von dem richtigeren
Bestreben ableiten, auf das menschliche Daseyn, durch Anre-
gung der Phantasie, durch Stimmung des Gemüthes und

in dem Sinne, daß nur Maͤnner von aͤchtem Genius wahre
Kunſtwerke beurtheilen koͤnnen.

Setzen wir hingegen, durch ihre techniſch-ſcientifiſche
Bildung, ſo wuͤrde dieſe allerdings wohl den großen Kuͤnſtler
in die Lage verſetzen, zu beurtheilen, zu wuͤrdigen, was in
Kunſtwerken ihrem Producenten beſondere Schwierigkeit ge-
macht, alſo in ſo fern es gelungen iſt, von Tuͤchtigkeit, Kraft-
aufwand und Kenntniß zeugt. Wie in jeder menſchlichen
Thaͤtigkeitsbeziehung, ſo findet auch im Kunſtleben jener Pro-
ceß gegenſeitiger Anerkennung und Habilitirung Raum, welcher
vom Beyfall des Gefuͤhles durchaus verſchieden iſt und ganz
dem eigenthuͤmlichen Zunftleben angehoͤrt. Hierin den Mei-
ſtern die Vorberechtigung ihres Urtheils abſprechen zu wollen,
iſt wohl bis dahin Niemand in den Sinn gekommen. Indeß
ſind dieſe Erfahrungen und Kenntniſſe wohl fuͤr das Gedeihen
der Kunſt von groͤßter Wichtigkeit, doch nicht ſchon die Kunſt
ſelbſt, vielmehr nur die Mittel deren ſie ſich bedient, ihrem
eigentlichen Ziele naͤher zu kommen. Der tuͤchtige Kuͤnſtler
aber iſt ſtets geneigt, zu uͤberſchaͤtzen, was ihm die groͤßte
Anſtrengung gekoſtet: die Herrſchaft uͤber ſein Ruͤſtzeug. Es
iſt mir nicht erinnerlich, ob man es jemals ganz ſich deutlich
gemacht habe, daß der Verfall der neueren Kunſt, in ſo fern
er von der Schule des Buonaroti ausging, durch uͤberhand-
nehmende Zunftpedanterey, durch Ueberſchaͤtzung von bloßen
Huͤlfskenntniſſen, durch Prunk und Wetteifer in deren Dar-
legung, herbeygefuͤhrt wurde. Es hat demnach dieſe einzig
einzuraͤumende, ausſchließlich kuͤnſtleriſche Kennerſchaft doch
ihre mißliche, ihre gefaͤhrliche Seite, kann von dem richtigeren
Beſtreben ableiten, auf das menſchliche Daſeyn, durch Anre-
gung der Phantaſie, durch Stimmung des Gemuͤthes und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0172" n="150"/>
in dem Sinne, daß nur Ma&#x0364;nner von a&#x0364;chtem Genius wahre<lb/>
Kun&#x017F;twerke beurtheilen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
            <p>Setzen wir hingegen, durch ihre techni&#x017F;ch-&#x017F;cientifi&#x017F;che<lb/>
Bildung, &#x017F;o wu&#x0364;rde die&#x017F;e allerdings wohl den großen Ku&#x0364;n&#x017F;tler<lb/>
in die Lage ver&#x017F;etzen, zu beurtheilen, zu wu&#x0364;rdigen, was in<lb/>
Kun&#x017F;twerken ihrem Producenten be&#x017F;ondere Schwierigkeit ge-<lb/>
macht, al&#x017F;o in &#x017F;o fern es gelungen i&#x017F;t, von Tu&#x0364;chtigkeit, Kraft-<lb/>
aufwand und Kenntniß zeugt. Wie in jeder men&#x017F;chlichen<lb/>
Tha&#x0364;tigkeitsbeziehung, &#x017F;o findet auch im Kun&#x017F;tleben jener Pro-<lb/>
ceß gegen&#x017F;eitiger Anerkennung und Habilitirung Raum, welcher<lb/>
vom Beyfall des Gefu&#x0364;hles durchaus ver&#x017F;chieden i&#x017F;t und ganz<lb/>
dem eigenthu&#x0364;mlichen Zunftleben angeho&#x0364;rt. Hierin den Mei-<lb/>
&#x017F;tern die Vorberechtigung ihres Urtheils ab&#x017F;prechen zu wollen,<lb/>
i&#x017F;t wohl bis dahin Niemand in den Sinn gekommen. Indeß<lb/>
&#x017F;ind die&#x017F;e Erfahrungen und Kenntni&#x017F;&#x017F;e wohl fu&#x0364;r das Gedeihen<lb/>
der Kun&#x017F;t von gro&#x0364;ßter Wichtigkeit, doch nicht &#x017F;chon die Kun&#x017F;t<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, vielmehr nur die Mittel deren &#x017F;ie &#x017F;ich bedient, ihrem<lb/>
eigentlichen Ziele na&#x0364;her zu kommen. Der tu&#x0364;chtige Ku&#x0364;n&#x017F;tler<lb/>
aber i&#x017F;t &#x017F;tets geneigt, zu u&#x0364;ber&#x017F;cha&#x0364;tzen, was ihm die gro&#x0364;ßte<lb/>
An&#x017F;trengung geko&#x017F;tet: die Herr&#x017F;chaft u&#x0364;ber &#x017F;ein Ru&#x0364;&#x017F;tzeug. Es<lb/>
i&#x017F;t mir nicht erinnerlich, ob man es jemals ganz &#x017F;ich deutlich<lb/>
gemacht habe, daß der Verfall der neueren Kun&#x017F;t, in &#x017F;o fern<lb/>
er von der Schule des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118582143">Buonaroti</persName> ausging, durch u&#x0364;berhand-<lb/>
nehmende Zunftpedanterey, durch Ueber&#x017F;cha&#x0364;tzung von bloßen<lb/>
Hu&#x0364;lfskenntni&#x017F;&#x017F;en, durch Prunk und Wetteifer in deren Dar-<lb/>
legung, herbeygefu&#x0364;hrt wurde. Es hat demnach die&#x017F;e einzig<lb/>
einzura&#x0364;umende, aus&#x017F;chließlich ku&#x0364;n&#x017F;tleri&#x017F;che Kenner&#x017F;chaft doch<lb/>
ihre mißliche, ihre gefa&#x0364;hrliche Seite, kann von dem richtigeren<lb/>
Be&#x017F;treben ableiten, auf das men&#x017F;chliche Da&#x017F;eyn, durch Anre-<lb/>
gung der Phanta&#x017F;ie, durch Stimmung des Gemu&#x0364;thes und<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[150/0172] in dem Sinne, daß nur Maͤnner von aͤchtem Genius wahre Kunſtwerke beurtheilen koͤnnen. Setzen wir hingegen, durch ihre techniſch-ſcientifiſche Bildung, ſo wuͤrde dieſe allerdings wohl den großen Kuͤnſtler in die Lage verſetzen, zu beurtheilen, zu wuͤrdigen, was in Kunſtwerken ihrem Producenten beſondere Schwierigkeit ge- macht, alſo in ſo fern es gelungen iſt, von Tuͤchtigkeit, Kraft- aufwand und Kenntniß zeugt. Wie in jeder menſchlichen Thaͤtigkeitsbeziehung, ſo findet auch im Kunſtleben jener Pro- ceß gegenſeitiger Anerkennung und Habilitirung Raum, welcher vom Beyfall des Gefuͤhles durchaus verſchieden iſt und ganz dem eigenthuͤmlichen Zunftleben angehoͤrt. Hierin den Mei- ſtern die Vorberechtigung ihres Urtheils abſprechen zu wollen, iſt wohl bis dahin Niemand in den Sinn gekommen. Indeß ſind dieſe Erfahrungen und Kenntniſſe wohl fuͤr das Gedeihen der Kunſt von groͤßter Wichtigkeit, doch nicht ſchon die Kunſt ſelbſt, vielmehr nur die Mittel deren ſie ſich bedient, ihrem eigentlichen Ziele naͤher zu kommen. Der tuͤchtige Kuͤnſtler aber iſt ſtets geneigt, zu uͤberſchaͤtzen, was ihm die groͤßte Anſtrengung gekoſtet: die Herrſchaft uͤber ſein Ruͤſtzeug. Es iſt mir nicht erinnerlich, ob man es jemals ganz ſich deutlich gemacht habe, daß der Verfall der neueren Kunſt, in ſo fern er von der Schule des Buonaroti ausging, durch uͤberhand- nehmende Zunftpedanterey, durch Ueberſchaͤtzung von bloßen Huͤlfskenntniſſen, durch Prunk und Wetteifer in deren Dar- legung, herbeygefuͤhrt wurde. Es hat demnach dieſe einzig einzuraͤumende, ausſchließlich kuͤnſtleriſche Kennerſchaft doch ihre mißliche, ihre gefaͤhrliche Seite, kann von dem richtigeren Beſtreben ableiten, auf das menſchliche Daſeyn, durch Anre- gung der Phantaſie, durch Stimmung des Gemuͤthes und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/172
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/172>, abgerufen am 29.11.2024.