Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

meo und eben diejenige Arbeit ist, durch welche im Jahre
1452. die gedachte Altarbekleidung durchaus beendigt worden.
Wenn wir dem Richa (das ist seinem Berichtgeber in Din-
gen dieses Archives, dem Senator Carlo Strozzi) folgen, *)
so ertheilte man freylich noch im Jahre 1477. sowohl dem
Antonio del Pollajuolo, als dem Andrea del Verocchio den
Auftrag, einige halberhobene Arbeiten nachzuliefern; doch dürf-
ten sich diese Data auf andere Kunstarbeiten beziehen und un-
ter allen Umständen scheint Gori an dieser Stelle mehr Glau-
ben zu verdienen, als die ungenauen, nicht selten falsch ver-
standenen Mittheilungen, mit welchen Richa sich zu begnü-
gen pflegte.

Hingegen sind die Denkmale der Päbste Innocenz VIII.
und Sixtus IV., gegenwärtig im Seitengange der Peterskirche
zu Rom über einander aufgestellt, ganz ausgemachte Werke
des Antonio, da seine, schon aufgeführte Grabschrift solche

chelozzus Bartholomei filius. -- Errat Vasarius, qui hujusce sim.
argentei -- auctorem facit Ant. del Pollajuolo, quum revera ex re-
gestis expensarum artis mercatorum constet, laudatum Michelozzum
opificem nullo socio aut adjutore perfecisse."
*) Richa, Delle chiese die Fir. To. V. p. XXX. s. der Intro-
duz. -- avvegnache ne' libri dell' arte io (?) vi trovi, che nel 1477.
si paga a Bernardo di Bart. Cenni, ad Andrea del Verocchio ed ad
Antonio di Jacopo del Pollajuolo per aver fatto le storie ne'
quadri di rilievo al Dossale
.
-- Diese Künstler hatten nach
Gori in der That andere Kostbarkeiten für denselben Kirchenschatz
gearbeitet, deren Bezahlung R. oder sein Berichtgeber mit den Re-
liefs am Altare verwechseln mochte. -- Diejenigen welche Vasari
dem Pollajuolo beylegt, das Gastmahl des Herodes, machten nach
Gori: Antonio Salvi, und Francesco beide Söhne eines Giovanni,
vielleicht desselben Gio., welcher (s. Belege IV. 5.) die Reinigung
jener Thore der Sacristey im florent. Dome übernahm.

meo und eben diejenige Arbeit iſt, durch welche im Jahre
1452. die gedachte Altarbekleidung durchaus beendigt worden.
Wenn wir dem Richa (das iſt ſeinem Berichtgeber in Din-
gen dieſes Archives, dem Senator Carlo Strozzi) folgen, *)
ſo ertheilte man freylich noch im Jahre 1477. ſowohl dem
Antonio del Pollajuolo, als dem Andrea del Verocchio den
Auftrag, einige halberhobene Arbeiten nachzuliefern; doch duͤrf-
ten ſich dieſe Data auf andere Kunſtarbeiten beziehen und un-
ter allen Umſtaͤnden ſcheint Gori an dieſer Stelle mehr Glau-
ben zu verdienen, als die ungenauen, nicht ſelten falſch ver-
ſtandenen Mittheilungen, mit welchen Richa ſich zu begnuͤ-
gen pflegte.

Hingegen ſind die Denkmale der Paͤbſte Innocenz VIII.
und Sixtus IV., gegenwaͤrtig im Seitengange der Peterskirche
zu Rom uͤber einander aufgeſtellt, ganz ausgemachte Werke
des Antonio, da ſeine, ſchon aufgefuͤhrte Grabſchrift ſolche

chelozzus Bartholomei filius. — Errat Vasarius, qui hujusce sim.
argentei — auctorem facit Ant. del Pollajuolo, quum revera ex re-
gestis expensarum artis mercatorum constet, laudatum Michelozzum
opificem nullo socio aut adjutore perfecisse.“
*) Richa, Delle chiese die Fir. To. V. p. XXX. s. der Intro-
duz. — avvegnachè ne’ libri dell’ arte io (?) vi trovi, che nel 1477.
si paga a Bernardo di Bart. Cenni, ad Andrea del Verocchio ed ad
Antonio di Jacopo del Pollajuolo per aver fatto le storie ne’
quadri di rilievo al Dossale
.
— Dieſe Kuͤnſtler hatten nach
Gori in der That andere Koſtbarkeiten fuͤr denſelben Kirchenſchatz
gearbeitet, deren Bezahlung R. oder ſein Berichtgeber mit den Re-
liefs am Altare verwechſeln mochte. — Diejenigen welche Vaſari
dem Pollajuolo beylegt, das Gaſtmahl des Herodes, machten nach
Gori: Antonio Salvi, und Francesco beide Soͤhne eines Giovanni,
vielleicht deſſelben Gio., welcher (ſ. Belege IV. 5.) die Reinigung
jener Thore der Sacriſtey im florent. Dome uͤbernahm.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0319" n="301"/><persName xml:id="pn12b" prev="#pn12a">meo</persName> und eben diejenige Arbeit i&#x017F;t, durch welche im Jahre<lb/>
1452. die gedachte Altarbekleidung durchaus beendigt worden.<lb/>
Wenn wir dem <persName ref="http://d-nb.info/gnd/100323677">Richa</persName> (das i&#x017F;t &#x017F;einem Berichtgeber in Din-<lb/>
gen die&#x017F;es Archives, dem Senator <persName ref="nognd">Carlo Strozzi</persName>) folgen, <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/100323677">Richa</persName>, Delle chiese die <placeName>Fir.</placeName> To. V. p. XXX. s.</hi> der <hi rendition="#aq">Intro-<lb/>
duz. &#x2014; avvegnachè ne&#x2019; libri dell&#x2019; arte io (?) vi trovi, che nel 1477.<lb/>
si paga a <persName ref="http://d-nb.info/gnd/122864816">Bernardo di Bart. Cenni</persName>, ad <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118768158">Andrea del Verocchio</persName> ed ad<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118638696">Antonio di Jacopo del Pollajuolo</persName> <hi rendition="#g">per aver fatto le storie ne&#x2019;<lb/>
quadri di rilievo al Dossale</hi>.</hi> &#x2014; Die&#x017F;e Ku&#x0364;n&#x017F;tler hatten nach<lb/><persName ref="nognd">Gori</persName> in der That andere Ko&#x017F;tbarkeiten fu&#x0364;r den&#x017F;elben Kirchen&#x017F;chatz<lb/>
gearbeitet, deren Bezahlung <hi rendition="#aq">R.</hi> oder &#x017F;ein Berichtgeber mit den Re-<lb/>
liefs am Altare verwech&#x017F;eln mochte. &#x2014; Diejenigen welche <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118626213">Va&#x017F;ari</persName></hi><lb/>
dem <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118638696">Pollajuolo</persName> beylegt, das Ga&#x017F;tmahl des Herodes, machten nach<lb/><persName ref="nognd">Gori</persName>: <hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/124715982">Antonio Salvi</persName>,</hi> und <hi rendition="#aq"><persName ref="nognd">Francesco</persName></hi> beide So&#x0364;hne eines <persName ref="nognd">Giovanni</persName>,<lb/>
vielleicht de&#x017F;&#x017F;elben Gio., welcher (&#x017F;. Belege <hi rendition="#aq">IV.</hi> 5.) die Reinigung<lb/>
jener Thore der Sacri&#x017F;tey im florent. Dome u&#x0364;bernahm.</note><lb/>
&#x017F;o ertheilte man freylich noch im Jahre 1477. &#x017F;owohl dem<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118638696">Antonio del Pollajuolo</persName>, als dem <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118768158">Andrea del Verocchio</persName> den<lb/>
Auftrag, einige halberhobene Arbeiten nachzuliefern; doch du&#x0364;rf-<lb/>
ten &#x017F;ich die&#x017F;e Data auf andere Kun&#x017F;tarbeiten beziehen und un-<lb/>
ter allen Um&#x017F;ta&#x0364;nden &#x017F;cheint <persName ref="nognd">Gori</persName> an die&#x017F;er Stelle mehr Glau-<lb/>
ben zu verdienen, als die ungenauen, nicht &#x017F;elten fal&#x017F;ch ver-<lb/>
&#x017F;tandenen Mittheilungen, mit welchen <persName ref="http://d-nb.info/gnd/100323677">Richa</persName> &#x017F;ich zu begnu&#x0364;-<lb/>
gen pflegte.</p><lb/>
          <p>Hingegen &#x017F;ind die Denkmale der Pa&#x0364;b&#x017F;te <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119130025">Innocenz <hi rendition="#aq">VIII.</hi></persName><lb/>
und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118797476">Sixtus <hi rendition="#aq">IV.</hi></persName>, gegenwa&#x0364;rtig im Seitengange der Peterskirche<lb/>
zu <placeName>Rom</placeName> u&#x0364;ber einander aufge&#x017F;tellt, ganz ausgemachte Werke<lb/>
des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118638696">Antonio</persName>, da &#x017F;eine, &#x017F;chon aufgefu&#x0364;hrte Grab&#x017F;chrift &#x017F;olche<lb/><note xml:id="fn35f" prev="#fn35i" place="foot" n="**)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">chelozzus</hi><persName ref="nognd">Bartholomei</persName> filius. &#x2014; Errat <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118626213">Vasarius</persName>, qui hujusce sim.<lb/>
argentei &#x2014; auctorem facit <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118638696">Ant. del Pollajuolo</persName>, quum revera ex re-<lb/>
gestis expensarum artis mercatorum constet, laudatum <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118582186">Michelozzum</persName><lb/>
opificem nullo socio aut adjutore perfecisse.&#x201C;</hi></note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0319] meo und eben diejenige Arbeit iſt, durch welche im Jahre 1452. die gedachte Altarbekleidung durchaus beendigt worden. Wenn wir dem Richa (das iſt ſeinem Berichtgeber in Din- gen dieſes Archives, dem Senator Carlo Strozzi) folgen, *) ſo ertheilte man freylich noch im Jahre 1477. ſowohl dem Antonio del Pollajuolo, als dem Andrea del Verocchio den Auftrag, einige halberhobene Arbeiten nachzuliefern; doch duͤrf- ten ſich dieſe Data auf andere Kunſtarbeiten beziehen und un- ter allen Umſtaͤnden ſcheint Gori an dieſer Stelle mehr Glau- ben zu verdienen, als die ungenauen, nicht ſelten falſch ver- ſtandenen Mittheilungen, mit welchen Richa ſich zu begnuͤ- gen pflegte. Hingegen ſind die Denkmale der Paͤbſte Innocenz VIII. und Sixtus IV., gegenwaͤrtig im Seitengange der Peterskirche zu Rom uͤber einander aufgeſtellt, ganz ausgemachte Werke des Antonio, da ſeine, ſchon aufgefuͤhrte Grabſchrift ſolche **) *) Richa, Delle chiese die Fir. To. V. p. XXX. s. der Intro- duz. — avvegnachè ne’ libri dell’ arte io (?) vi trovi, che nel 1477. si paga a Bernardo di Bart. Cenni, ad Andrea del Verocchio ed ad Antonio di Jacopo del Pollajuolo per aver fatto le storie ne’ quadri di rilievo al Dossale. — Dieſe Kuͤnſtler hatten nach Gori in der That andere Koſtbarkeiten fuͤr denſelben Kirchenſchatz gearbeitet, deren Bezahlung R. oder ſein Berichtgeber mit den Re- liefs am Altare verwechſeln mochte. — Diejenigen welche Vaſari dem Pollajuolo beylegt, das Gaſtmahl des Herodes, machten nach Gori: Antonio Salvi, und Francesco beide Soͤhne eines Giovanni, vielleicht deſſelben Gio., welcher (ſ. Belege IV. 5.) die Reinigung jener Thore der Sacriſtey im florent. Dome uͤbernahm. **) chelozzus Bartholomei filius. — Errat Vasarius, qui hujusce sim. argentei — auctorem facit Ant. del Pollajuolo, quum revera ex re- gestis expensarum artis mercatorum constet, laudatum Michelozzum opificem nullo socio aut adjutore perfecisse.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/319
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/319>, abgerufen am 22.11.2024.