Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827.trachtung nun einmal durchaus nicht angeht. Denn ohne, Dieser Art ist die Erklärung derer, welche den Zweck der *) S. Hirt, über das Kunstschöne, Horen. 1797. St. 7. -- Herr Hofrath Hirt gehört, wie es nicht immer zur Genüge aner- kannt worden, zu den wenigen Kunstgelehrten, welche den Werken der Kunst mit Sinn, Gefühl und Liebe sich angenähert haben. Eben daher hat der Ausdruck Charakter in seinem Munde eine vollere Bedeutung; der wirklich Kunstverständige wollte und konnte durch ein Paar allgemeine ästhetische Begriffe sich nicht befriedigen lassen. In wie fern er in der Behauptung einer wesentlichen Seite der Kunst damals zu weit gegangen, bedarf keiner Beleuchtung, nachdem dieser treffliche Veteran der Geschichte der Kunst eben diese seither auf das vielseitigste beleuchtet hat. **) S. die französischen und a. Kunstgelehrten, welche vornehm-
lich durch den Eindruck holländischer Kunstwerke bestimmt worden. trachtung nun einmal durchaus nicht angeht. Denn ohne, Dieſer Art iſt die Erklaͤrung derer, welche den Zweck der *) S. Hirt, uͤber das Kunſtſchoͤne, Horen. 1797. St. 7. — Herr Hofrath Hirt gehoͤrt, wie es nicht immer zur Genuͤge aner- kannt worden, zu den wenigen Kunſtgelehrten, welche den Werken der Kunſt mit Sinn, Gefuͤhl und Liebe ſich angenaͤhert haben. Eben daher hat der Ausdruck Charakter in ſeinem Munde eine vollere Bedeutung; der wirklich Kunſtverſtaͤndige wollte und konnte durch ein Paar allgemeine aͤſthetiſche Begriffe ſich nicht befriedigen laſſen. In wie fern er in der Behauptung einer weſentlichen Seite der Kunſt damals zu weit gegangen, bedarf keiner Beleuchtung, nachdem dieſer treffliche Veteran der Geſchichte der Kunſt eben dieſe ſeither auf das vielſeitigſte beleuchtet hat. **) S. die franzoͤſiſchen und a. Kunſtgelehrten, welche vornehm-
lich durch den Eindruck hollaͤndiſcher Kunſtwerke beſtimmt worden. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0020" n="2"/> trachtung nun einmal durchaus nicht angeht. Denn ohne,<lb/> etwa mit <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118572121">Leſſing</persName></hi>, die Moͤglichkeit, oder den Nutzen der bild-<lb/> lichen Andeutung edler Begriffe und ſinnreicher Gedanken durch-<lb/> aus zu laͤugnen, ſehe ich mich dennoch genoͤthigt, das Ver-<lb/> dienſt alles Guten, welches ſolche Andeutungen in ſich ein-<lb/> ſchließen, nicht dem Kuͤnſtler, als Kuͤnſtler betrachtet, nicht<lb/> den bildenden Kuͤnſten beyzumeſſen, welche dazu die ſtehenden<lb/> Ziffern nur etwa herleihen, vielmehr dem menſchlichen Geiſte<lb/> uͤberhaupt und beſonders den Kuͤnſten der Rede, in deren<lb/> Begriffen und Fuͤgungen ihr Gegenſtand, wie es einleuchten<lb/> muß, zuerſt aufgefaßt und durchgebildet worden. Naͤher jedoch<lb/> duͤrften uns ſolche Erklaͤrungen angehen, welche, wie einſeitig<lb/> ſie ſeyn moͤgen, doch immer von irgend einer Faͤhigkeit oder<lb/> Leiſtung wirklicher Kunſt ausgehen.</p><lb/> <p>Dieſer Art iſt die Erklaͤrung derer, welche den Zweck der<lb/> Kunſt entweder in Deutlichkeit des Dargeſtellten — Charak-<lb/> ter <note place="foot" n="*)">S. <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/115368302">Hirt</persName></hi>, uͤber das Kunſtſchoͤne, Horen. 1797. St. 7. —<lb/> Herr Hofrath <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/115368302">Hirt</persName></hi> gehoͤrt, wie es nicht immer zur Genuͤge aner-<lb/> kannt worden, zu den wenigen Kunſtgelehrten, welche den Werken<lb/> der Kunſt mit Sinn, Gefuͤhl und Liebe ſich angenaͤhert haben.<lb/> Eben daher hat der Ausdruck Charakter in ſeinem Munde eine<lb/> vollere Bedeutung; der wirklich Kunſtverſtaͤndige wollte und konnte<lb/> durch ein Paar allgemeine aͤſthetiſche Begriffe ſich nicht befriedigen<lb/> laſſen. In wie fern er in der Behauptung einer weſentlichen Seite<lb/> der Kunſt damals zu weit gegangen, bedarf keiner Beleuchtung,<lb/> nachdem dieſer treffliche Veteran der Geſchichte der Kunſt eben<lb/> dieſe ſeither auf das vielſeitigſte beleuchtet hat.</note> — oder auch in bloß ſinnliche Wahrſcheinlichkeit —<lb/> Illuſion <note place="foot" n="**)">S. die franzoͤſiſchen und a. Kunſtgelehrten, welche vornehm-<lb/> lich durch den Eindruck hollaͤndiſcher Kunſtwerke beſtimmt worden.</note> — ſetzen; je nachdem ſie in beſtimmten Kunſt-<lb/> werken von dem einen, oder von dem andern Vorzuge leb-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [2/0020]
trachtung nun einmal durchaus nicht angeht. Denn ohne,
etwa mit Leſſing, die Moͤglichkeit, oder den Nutzen der bild-
lichen Andeutung edler Begriffe und ſinnreicher Gedanken durch-
aus zu laͤugnen, ſehe ich mich dennoch genoͤthigt, das Ver-
dienſt alles Guten, welches ſolche Andeutungen in ſich ein-
ſchließen, nicht dem Kuͤnſtler, als Kuͤnſtler betrachtet, nicht
den bildenden Kuͤnſten beyzumeſſen, welche dazu die ſtehenden
Ziffern nur etwa herleihen, vielmehr dem menſchlichen Geiſte
uͤberhaupt und beſonders den Kuͤnſten der Rede, in deren
Begriffen und Fuͤgungen ihr Gegenſtand, wie es einleuchten
muß, zuerſt aufgefaßt und durchgebildet worden. Naͤher jedoch
duͤrften uns ſolche Erklaͤrungen angehen, welche, wie einſeitig
ſie ſeyn moͤgen, doch immer von irgend einer Faͤhigkeit oder
Leiſtung wirklicher Kunſt ausgehen.
Dieſer Art iſt die Erklaͤrung derer, welche den Zweck der
Kunſt entweder in Deutlichkeit des Dargeſtellten — Charak-
ter *) — oder auch in bloß ſinnliche Wahrſcheinlichkeit —
Illuſion **) — ſetzen; je nachdem ſie in beſtimmten Kunſt-
werken von dem einen, oder von dem andern Vorzuge leb-
*) S. Hirt, uͤber das Kunſtſchoͤne, Horen. 1797. St. 7. —
Herr Hofrath Hirt gehoͤrt, wie es nicht immer zur Genuͤge aner-
kannt worden, zu den wenigen Kunſtgelehrten, welche den Werken
der Kunſt mit Sinn, Gefuͤhl und Liebe ſich angenaͤhert haben.
Eben daher hat der Ausdruck Charakter in ſeinem Munde eine
vollere Bedeutung; der wirklich Kunſtverſtaͤndige wollte und konnte
durch ein Paar allgemeine aͤſthetiſche Begriffe ſich nicht befriedigen
laſſen. In wie fern er in der Behauptung einer weſentlichen Seite
der Kunſt damals zu weit gegangen, bedarf keiner Beleuchtung,
nachdem dieſer treffliche Veteran der Geſchichte der Kunſt eben
dieſe ſeither auf das vielſeitigſte beleuchtet hat.
**) S. die franzoͤſiſchen und a. Kunſtgelehrten, welche vornehm-
lich durch den Eindruck hollaͤndiſcher Kunſtwerke beſtimmt worden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |