ich will lieber aufhören; wenn ich auch noch so viel schreibe, so ist es doch immer, als hätte ich Dir noch nichts gesagt, und aufhören muß man doch einmal. Adieu, lieber Woldemar! Jch lasse den Herrn von Platov 50 Mal grüßen."
So schreibt die kleine Schwärmerin, und mit einer unglaublichen Leichtigkeit. Clärchen studiert lang auf ihre Briefe: der Vater sagte neulich, sie zimmerte sie; das ganze Wesen ist noch immer etwas unbeholfen, dennoch sind auch die ihrigen sehr kindlich. Mathildens Briefe klingen schon hochtrabender. Jhr langer Brief an Woldemar, den sie Jda und Clärchen nicht zeigen wollte, ent- hält eine Beschreibung des Konzertes, und un- sers Abschieds aus der Stadt, und der kleinen Herreise und des Empfanges, alles in eine ge- wiße studierte Ordnung gebracht. Auch trägt sie ihm auf, was er dem Bruder Kornet alles sagen soll, wenn er ihn besucht, und das ist vermuthlich der Grund, warum sie den Brief nicht wollte ge- sehen haben. Jch kann dies Gefühl nicht tadeln, und nahm hievon Veranlassung, Clärchen und Jda
ich will lieber aufhören; wenn ich auch noch ſo viel ſchreibe, ſo iſt es doch immer, als hätte ich Dir noch nichts geſagt, und aufhören muß man doch einmal. Adieu, lieber Woldemar! Jch laſſe den Herrn von Platov 50 Mal grüßen.‟
So ſchreibt die kleine Schwärmerin, und mit einer unglaublichen Leichtigkeit. Clärchen ſtudiert lang auf ihre Briefe: der Vater ſagte neulich, ſie zimmerte ſie; das ganze Weſen iſt noch immer etwas unbeholfen, dennoch ſind auch die ihrigen ſehr kindlich. Mathildens Briefe klingen ſchon hochtrabender. Jhr langer Brief an Woldemar, den ſie Jda und Clärchen nicht zeigen wollte, ent- hält eine Beſchreibung des Konzertes, und un- ſers Abſchieds aus der Stadt, und der kleinen Herreiſe und des Empfanges, alles in eine ge- wiße ſtudierte Ordnung gebracht. Auch trägt ſie ihm auf, was er dem Bruder Kornet alles ſagen ſoll, wenn er ihn beſucht, und das iſt vermuthlich der Grund, warum ſie den Brief nicht wollte ge- ſehen haben. Jch kann dies Gefühl nicht tadeln, und nahm hievon Veranlaſſung, Clärchen und Jda
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0023"n="15"/>
ich will lieber aufhören; wenn ich auch noch ſo<lb/>
viel ſchreibe, ſo iſt es doch immer, als hätte ich<lb/>
Dir noch nichts geſagt, und aufhören muß man<lb/>
doch einmal. Adieu, lieber Woldemar! Jch<lb/>
laſſe den Herrn von Platov 50 Mal grüßen.‟</p><lb/><p>So ſchreibt die kleine Schwärmerin, und mit<lb/>
einer unglaublichen Leichtigkeit. Clärchen ſtudiert<lb/>
lang auf ihre Briefe: der Vater ſagte neulich,<lb/>ſie zimmerte ſie; das ganze Weſen iſt noch immer<lb/>
etwas unbeholfen, dennoch ſind auch die ihrigen<lb/>ſehr kindlich. Mathildens Briefe klingen ſchon<lb/>
hochtrabender. Jhr langer Brief an Woldemar,<lb/>
den ſie Jda und Clärchen nicht zeigen wollte, ent-<lb/>
hält eine Beſchreibung des Konzertes, und un-<lb/>ſers Abſchieds aus der Stadt, und der kleinen<lb/>
Herreiſe und des Empfanges, alles in eine ge-<lb/>
wiße ſtudierte Ordnung gebracht. Auch trägt ſie<lb/>
ihm auf, was er dem Bruder Kornet alles ſagen<lb/>ſoll, wenn er ihn beſucht, und das iſt vermuthlich<lb/>
der Grund, warum ſie den Brief nicht wollte ge-<lb/>ſehen haben. Jch kann dies Gefühl nicht tadeln,<lb/>
und nahm hievon Veranlaſſung, Clärchen und Jda<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[15/0023]
ich will lieber aufhören; wenn ich auch noch ſo
viel ſchreibe, ſo iſt es doch immer, als hätte ich
Dir noch nichts geſagt, und aufhören muß man
doch einmal. Adieu, lieber Woldemar! Jch
laſſe den Herrn von Platov 50 Mal grüßen.‟
So ſchreibt die kleine Schwärmerin, und mit
einer unglaublichen Leichtigkeit. Clärchen ſtudiert
lang auf ihre Briefe: der Vater ſagte neulich,
ſie zimmerte ſie; das ganze Weſen iſt noch immer
etwas unbeholfen, dennoch ſind auch die ihrigen
ſehr kindlich. Mathildens Briefe klingen ſchon
hochtrabender. Jhr langer Brief an Woldemar,
den ſie Jda und Clärchen nicht zeigen wollte, ent-
hält eine Beſchreibung des Konzertes, und un-
ſers Abſchieds aus der Stadt, und der kleinen
Herreiſe und des Empfanges, alles in eine ge-
wiße ſtudierte Ordnung gebracht. Auch trägt ſie
ihm auf, was er dem Bruder Kornet alles ſagen
ſoll, wenn er ihn beſucht, und das iſt vermuthlich
der Grund, warum ſie den Brief nicht wollte ge-
ſehen haben. Jch kann dies Gefühl nicht tadeln,
und nahm hievon Veranlaſſung, Clärchen und Jda
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 2. Heidelberg, 1807, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807/23>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.