hast die rathgebende Freundin einmal aufgefo- dert; Du sagst, daß diese Briefe Dir Freude ma- chen, und daß Du diese Rathschläge alle anwend- bar findest -- es wird also diesen vier Briefen noch mancher nachfolgen.
Fünfter Brief.
Also läuft Jda wirklich schon? und sie ist erst eilf Monat und einen halben alt? Und doch sahe man bis dahin bey Dir weder Laufband, noch Gängelwagen, noch sonst irgend ein Werkzeug, das Kinder früher gehen lehrt, als sie können, d. h. als ihnen die Kräfte dazu gekommen sind. Aber man will Dich besorgt machen, Jda werde vielleicht ein krummes Füßchen oder eine krumme Hand nach dieser Kriechmethode bekommen. Laß Dir keine Sorge deshalb ans Herz kommen, ich bitte Dich! -- Schon viele Kinder sahe ich, die auf diesem natürlichsten aller Wege das Gehen lernten, und gerade diese waren die kräftigsten, und alle ihre Glieder, wie die Natur sie haben will.
haſt die rathgebende Freundin einmal aufgefo- dert; Du ſagſt, daß dieſe Briefe Dir Freude ma- chen, und daß Du dieſe Rathſchläge alle anwend- bar findeſt — es wird alſo dieſen vier Briefen noch mancher nachfolgen.
Fünfter Brief.
Alſo läuft Jda wirklich ſchon? und ſie iſt erſt eilf Monat und einen halben alt? Und doch ſahe man bis dahin bey Dir weder Laufband, noch Gängelwagen, noch ſonſt irgend ein Werkzeug, das Kinder früher gehen lehrt, als ſie können, d. h. als ihnen die Kräfte dazu gekommen ſind. Aber man will Dich beſorgt machen, Jda werde vielleicht ein krummes Füßchen oder eine krumme Hand nach dieſer Kriechmethode bekommen. Laß Dir keine Sorge deshalb ans Herz kommen, ich bitte Dich! — Schon viele Kinder ſahe ich, die auf dieſem natürlichſten aller Wege das Gehen lernten, und gerade dieſe waren die kräftigſten, und alle ihre Glieder, wie die Natur ſie haben will.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0045"n="31"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
haſt die rathgebende Freundin einmal aufgefo-<lb/>
dert; Du ſagſt, daß dieſe Briefe Dir Freude ma-<lb/>
chen, und daß Du dieſe Rathſchläge alle anwend-<lb/>
bar findeſt — es wird alſo dieſen vier Briefen noch<lb/>
mancher nachfolgen.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#g">Fünfter Brief</hi>.</head><lb/><p>Alſo läuft Jda wirklich ſchon? und ſie iſt erſt<lb/>
eilf Monat und einen halben alt? Und doch ſahe<lb/>
man bis dahin bey Dir weder Laufband, noch<lb/>
Gängelwagen, noch ſonſt irgend ein Werkzeug,<lb/>
das Kinder früher gehen lehrt, als ſie können,<lb/>
d. h. als ihnen die Kräfte dazu gekommen ſind.<lb/>
Aber man will Dich beſorgt machen, Jda werde<lb/>
vielleicht ein krummes Füßchen oder eine krumme<lb/>
Hand nach dieſer Kriechmethode bekommen. Laß<lb/>
Dir keine Sorge deshalb ans Herz kommen, ich<lb/>
bitte Dich! — Schon viele Kinder ſahe ich, die<lb/>
auf dieſem natürlichſten aller Wege das Gehen<lb/>
lernten, und gerade dieſe waren die kräftigſten,<lb/>
und alle ihre Glieder, wie die Natur ſie haben will.<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[31/0045]
haſt die rathgebende Freundin einmal aufgefo-
dert; Du ſagſt, daß dieſe Briefe Dir Freude ma-
chen, und daß Du dieſe Rathſchläge alle anwend-
bar findeſt — es wird alſo dieſen vier Briefen noch
mancher nachfolgen.
Fünfter Brief.
Alſo läuft Jda wirklich ſchon? und ſie iſt erſt
eilf Monat und einen halben alt? Und doch ſahe
man bis dahin bey Dir weder Laufband, noch
Gängelwagen, noch ſonſt irgend ein Werkzeug,
das Kinder früher gehen lehrt, als ſie können,
d. h. als ihnen die Kräfte dazu gekommen ſind.
Aber man will Dich beſorgt machen, Jda werde
vielleicht ein krummes Füßchen oder eine krumme
Hand nach dieſer Kriechmethode bekommen. Laß
Dir keine Sorge deshalb ans Herz kommen, ich
bitte Dich! — Schon viele Kinder ſahe ich, die
auf dieſem natürlichſten aller Wege das Gehen
lernten, und gerade dieſe waren die kräftigſten,
und alle ihre Glieder, wie die Natur ſie haben will.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 1. Heidelberg, 1807, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung01_1807/45>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.