Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 1. Heidelberg, 1807.ferne alle zerbrechliche Sachen: laß sie aber mit andern glänzenden Dingen nach Herzensverlangen spielen, es sey mit Geld oder andern Metall- sachen, die nicht beschädigen und auch nicht ver- dorben werden können. Die Nähe zerbrechlicher kostbarer Hausgeräthe, die das Kind oft sehen muß und nicht berühren darf, ist sehr nachthei- lig. Wollt ihr Begierden, wollt ihr Trotz, wollt ihr Bitterkeit in eurer Kinder Seelen pflanzen, so zeigt ihnen nur vieles, das sie nicht haben dür- fen. -- Es versteht sich, dieß gilt nur für eine ge- wisse Zeit. Denn die Zeit des Gehorsams muß auch kommen, wo es sich von vielen Dingen um- geben sieht, die man nicht entfernen kann, und die es nicht anrühren darf. Noch eins, meine Emma! Umgib Deine süße ferne alle zerbrechliche Sachen: laß ſie aber mit andern glänzenden Dingen nach Herzensverlangen ſpielen, es ſey mit Geld oder andern Metall- ſachen, die nicht beſchädigen und auch nicht ver- dorben werden können. Die Nähe zerbrechlicher koſtbarer Hausgeräthe, die das Kind oft ſehen muß und nicht berühren darf, iſt ſehr nachthei- lig. Wollt ihr Begierden, wollt ihr Trotz, wollt ihr Bitterkeit in eurer Kinder Seelen pflanzen, ſo zeigt ihnen nur vieles, das ſie nicht haben dür- fen. — Es verſteht ſich, dieß gilt nur für eine ge- wiſſe Zeit. Denn die Zeit des Gehorſams muß auch kommen, wo es ſich von vielen Dingen um- geben ſieht, die man nicht entfernen kann, und die es nicht anrühren darf. Noch eins, meine Emma! Umgib Deine ſüße <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0041" n="27"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> ferne alle zerbrechliche Sachen: laß ſie aber mit<lb/> andern glänzenden Dingen nach Herzensverlangen<lb/> ſpielen, es ſey mit Geld oder andern Metall-<lb/> ſachen, die nicht beſchädigen und auch nicht ver-<lb/> dorben werden können. Die Nähe zerbrechlicher<lb/> koſtbarer Hausgeräthe, die das Kind oft ſehen<lb/> muß und nicht berühren darf, iſt ſehr nachthei-<lb/> lig. Wollt ihr Begierden, wollt ihr Trotz, wollt<lb/> ihr Bitterkeit in eurer Kinder Seelen pflanzen, ſo<lb/> zeigt ihnen nur vieles, das ſie nicht haben dür-<lb/> fen. — Es verſteht ſich, dieß gilt nur für eine ge-<lb/> wiſſe Zeit. Denn die Zeit des Gehorſams muß<lb/> auch kommen, wo es ſich von vielen Dingen um-<lb/> geben ſieht, die man nicht entfernen kann, und<lb/> die es nicht anrühren darf.</p><lb/> <p>Noch eins, meine Emma! Umgib Deine ſüße<lb/> Jda, ſo viel Du nur kannſt, mit <hi rendition="#g">ſchönen</hi> Ge-<lb/> genſtänden aller Art; dulde nichts Geſchmackloſes<lb/> um ſie. Du maleſt ja ſelbſt, und maleſt ſo ſchöne<lb/> Blumen: verziere ihre Wände damit! Sobald ſie<lb/> die, die Du in ihrem Stübchen zuerſt aufgehängt<lb/> haſt, alle kennet, vertauſche ſie mit andern, und<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [27/0041]
ferne alle zerbrechliche Sachen: laß ſie aber mit
andern glänzenden Dingen nach Herzensverlangen
ſpielen, es ſey mit Geld oder andern Metall-
ſachen, die nicht beſchädigen und auch nicht ver-
dorben werden können. Die Nähe zerbrechlicher
koſtbarer Hausgeräthe, die das Kind oft ſehen
muß und nicht berühren darf, iſt ſehr nachthei-
lig. Wollt ihr Begierden, wollt ihr Trotz, wollt
ihr Bitterkeit in eurer Kinder Seelen pflanzen, ſo
zeigt ihnen nur vieles, das ſie nicht haben dür-
fen. — Es verſteht ſich, dieß gilt nur für eine ge-
wiſſe Zeit. Denn die Zeit des Gehorſams muß
auch kommen, wo es ſich von vielen Dingen um-
geben ſieht, die man nicht entfernen kann, und
die es nicht anrühren darf.
Noch eins, meine Emma! Umgib Deine ſüße
Jda, ſo viel Du nur kannſt, mit ſchönen Ge-
genſtänden aller Art; dulde nichts Geſchmackloſes
um ſie. Du maleſt ja ſelbſt, und maleſt ſo ſchöne
Blumen: verziere ihre Wände damit! Sobald ſie
die, die Du in ihrem Stübchen zuerſt aufgehängt
haſt, alle kennet, vertauſche ſie mit andern, und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung01_1807 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung01_1807/41 |
Zitationshilfe: | Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 1. Heidelberg, 1807, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung01_1807/41>, abgerufen am 16.02.2025. |