Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.

Bild:
<< vorherige Seite
eines Lust-Obst-vnd Küchen-Gartens.

Es wächset auch allhier bey vns ein Holtz im Walde/
welches die Bawren Weißneebern nennen/ ist ein Acer,
vnd schicket sich auch fein zum Gehecke vnd Bindewerck/ wie
ichs denn selber allhier in dem Lust-Garten gepflantzet/ vnd
in einem Bindewerck verbunden/ weils ein fein ansehnlich
vnd zierlich Laub hat.

Wacholderbäume vnd Sträuche sind auch nicht vn-
eben zum Heckewerck/ denn wenn sie jung auff Geheck ge-
pflantzet/ in die Höhe wachsen/ können sie gar wol in ein Bin-
dewerck gefasset werden/ wie denn allhier zu Hessen ein gantz
Gehecke vnd schönes Bindewerck davon zu sehen ist.

Nach dem folget der Buxbaum/ der sich auch wol in
ein Bindewerck schicket/ allerley Bilder vnd Figuren artig
damit außzubinden/ Er ist aber/ der hierzu gebraucht wird/
viel gröber vnd grösser er Art/ wächst hoch hinan/ vnd ist hier
im Lande nicht zu finden/ in Welsch Braband aber wächset
er an vnterschiedlichen Orten/ als sonderlich zwischen Luck
vnd Namur an den Bergen/ längst der Maser her/ häuffig
gnug.

Woselbst denn noch viel mehr Gewächse zu finden/ zu
den Hecken vnd Bindewerck dienlich/ als Cypressen-bäum-
lein/ Myrten/ Rosmarin/ Gemista Hispanica, etliche Arten
des Cytisi, Lorbeern vnd dergleichen/ Aber diese Art der
Hecken gehöret in die warmen Länder/ als in Hispanien/
Weschland/ etc.

Zu den Portalen kan man auch wol die Reinweiden
nehmen/ vnd dranpflantzen/ man muß aber auch ande-
re stärckere Bäumlein mit drunter setzen/ weil die Rein-
weiden zu schwach in der Höhe/ Darzu aber dienen nun
die Hanbuchen/ denn die halten das Bindewerck fein zu-
sammen/ wie auch imgleichen die Cornelbeer-Bäumlein/

die
G iij
eines Luſt-Obſt-vnd Kuͤchen-Gartens.

Es waͤchſet auch allhier bey vns ein Holtz im Walde/
welches die Bawren Weißneebern nennen/ iſt ein Acer,
vnd ſchicket ſich auch fein zum Gehecke vnd Bindewerck/ wie
ichs denn ſelber allhier in dem Luſt-Garten gepflantzet/ vnd
in einem Bindewerck verbunden/ weils ein fein anſehnlich
vnd zierlich Laub hat.

Wacholderbaͤume vnd Straͤuche ſind auch nicht vn-
eben zum Heckewerck/ denn wenn ſie jung auff Geheck ge-
pflantzet/ in die Hoͤhe wachſen/ koͤnnen ſie gar wol in ein Bin-
dewerck gefaſſet werden/ wie denn allhier zu Heſſen ein gantz
Gehecke vnd ſchoͤnes Bindewerck davon zu ſehen iſt.

Nach dem folget der Buxbaum/ der ſich auch wol in
ein Bindewerck ſchicket/ allerley Bilder vnd Figuren artig
damit außzubinden/ Er iſt aber/ der hierzu gebraucht wird/
viel groͤber vnd groͤſſer er Art/ waͤchſt hoch hinan/ vnd iſt hieꝛ
im Lande nicht zu finden/ in Welſch Braband aber waͤchſet
er an vnterſchiedlichen Orten/ als ſonderlich zwiſchen Luck
vnd Namur an den Bergen/ laͤngſt der Maſer her/ haͤuffig
gnug.

Woſelbſt denn noch viel mehr Gewaͤchſe zu finden/ zu
den Hecken vnd Bindewerck dienlich/ als Cypreſſen-baͤum-
lein/ Myrten/ Roſmarin/ Gemiſta Hiſpanica, etliche Arten
des Cytiſi, Lorbeern vnd dergleichen/ Aber dieſe Art der
Hecken gehoͤret in die warmen Laͤnder/ als in Hiſpanien/
Weſchland/ ꝛc.

Zu den Portalen kan man auch wol die Reinweiden
nehmen/ vnd dranpflantzen/ man muß aber auch ande-
re ſtaͤrckere Baͤumlein mit drunter ſetzen/ weil die Rein-
weiden zu ſchwach in der Hoͤhe/ Darzu aber dienen nun
die Hanbuchen/ denn die halten das Bindewerck fein zu-
ſammen/ wie auch imgleichen die Cornelbeer-Baͤumlein/

die
G iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0079" n="53"/>
          <fw place="top" type="header">eines Lu&#x017F;t-Ob&#x017F;t-vnd Ku&#x0364;chen-Gartens.</fw><lb/>
          <p>Es wa&#x0364;ch&#x017F;et auch allhier bey vns ein Holtz im Walde/<lb/>
welches die Bawren Weißneebern nennen/ i&#x017F;t ein <hi rendition="#aq">Acer,</hi><lb/>
vnd &#x017F;chicket &#x017F;ich auch fein zum Gehecke vnd Bindewerck/ wie<lb/>
ichs denn &#x017F;elber allhier in dem Lu&#x017F;t-Garten gepflantzet/ vnd<lb/>
in einem Bindewerck verbunden/ weils ein fein an&#x017F;ehnlich<lb/>
vnd zierlich Laub hat.</p><lb/>
          <p>Wacholderba&#x0364;ume vnd Stra&#x0364;uche &#x017F;ind auch nicht vn-<lb/>
eben zum Heckewerck/ denn wenn &#x017F;ie jung auff Geheck ge-<lb/>
pflantzet/ in die Ho&#x0364;he wach&#x017F;en/ ko&#x0364;nnen &#x017F;ie gar wol in ein Bin-<lb/>
dewerck gefa&#x017F;&#x017F;et werden/ wie denn allhier zu He&#x017F;&#x017F;en ein gantz<lb/>
Gehecke vnd &#x017F;cho&#x0364;nes Bindewerck davon zu &#x017F;ehen i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Nach dem folget der Buxbaum/ der &#x017F;ich auch wol in<lb/>
ein Bindewerck &#x017F;chicket/ allerley Bilder vnd Figuren artig<lb/>
damit außzubinden/ Er i&#x017F;t aber/ der hierzu gebraucht wird/<lb/>
viel gro&#x0364;ber vnd gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er er Art/ wa&#x0364;ch&#x017F;t hoch hinan/ vnd i&#x017F;t hie&#xA75B;<lb/>
im Lande nicht zu finden/ in Wel&#x017F;ch Braband aber wa&#x0364;ch&#x017F;et<lb/>
er an vnter&#x017F;chiedlichen Orten/ als &#x017F;onderlich zwi&#x017F;chen Luck<lb/>
vnd Namur an den Bergen/ la&#x0364;ng&#x017F;t der Ma&#x017F;er her/ ha&#x0364;uffig<lb/>
gnug.</p><lb/>
          <p>Wo&#x017F;elb&#x017F;t denn noch viel mehr Gewa&#x0364;ch&#x017F;e zu finden/ zu<lb/>
den Hecken vnd Bindewerck dienlich/ als Cypre&#x017F;&#x017F;en-ba&#x0364;um-<lb/>
lein/ Myrten/ Ro&#x017F;marin/ <hi rendition="#aq">Gemi&#x017F;ta Hi&#x017F;panica,</hi> etliche Arten<lb/>
des <hi rendition="#aq">Cyti&#x017F;i,</hi> Lorbeern vnd dergleichen/ Aber die&#x017F;e Art der<lb/>
Hecken geho&#x0364;ret in die warmen La&#x0364;nder/ als in Hi&#x017F;panien/<lb/>
We&#x017F;chland/ &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p>Zu den Portalen kan man auch wol die Reinweiden<lb/>
nehmen/ vnd dranpflantzen/ man muß aber auch ande-<lb/>
re &#x017F;ta&#x0364;rckere Ba&#x0364;umlein mit drunter &#x017F;etzen/ weil die Rein-<lb/>
weiden zu &#x017F;chwach in der Ho&#x0364;he/ Darzu aber dienen nun<lb/>
die Hanbuchen/ denn die halten das Bindewerck fein zu-<lb/>
&#x017F;ammen/ wie auch imgleichen die Cornelbeer-Ba&#x0364;umlein/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G iij</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0079] eines Luſt-Obſt-vnd Kuͤchen-Gartens. Es waͤchſet auch allhier bey vns ein Holtz im Walde/ welches die Bawren Weißneebern nennen/ iſt ein Acer, vnd ſchicket ſich auch fein zum Gehecke vnd Bindewerck/ wie ichs denn ſelber allhier in dem Luſt-Garten gepflantzet/ vnd in einem Bindewerck verbunden/ weils ein fein anſehnlich vnd zierlich Laub hat. Wacholderbaͤume vnd Straͤuche ſind auch nicht vn- eben zum Heckewerck/ denn wenn ſie jung auff Geheck ge- pflantzet/ in die Hoͤhe wachſen/ koͤnnen ſie gar wol in ein Bin- dewerck gefaſſet werden/ wie denn allhier zu Heſſen ein gantz Gehecke vnd ſchoͤnes Bindewerck davon zu ſehen iſt. Nach dem folget der Buxbaum/ der ſich auch wol in ein Bindewerck ſchicket/ allerley Bilder vnd Figuren artig damit außzubinden/ Er iſt aber/ der hierzu gebraucht wird/ viel groͤber vnd groͤſſer er Art/ waͤchſt hoch hinan/ vnd iſt hieꝛ im Lande nicht zu finden/ in Welſch Braband aber waͤchſet er an vnterſchiedlichen Orten/ als ſonderlich zwiſchen Luck vnd Namur an den Bergen/ laͤngſt der Maſer her/ haͤuffig gnug. Woſelbſt denn noch viel mehr Gewaͤchſe zu finden/ zu den Hecken vnd Bindewerck dienlich/ als Cypreſſen-baͤum- lein/ Myrten/ Roſmarin/ Gemiſta Hiſpanica, etliche Arten des Cytiſi, Lorbeern vnd dergleichen/ Aber dieſe Art der Hecken gehoͤret in die warmen Laͤnder/ als in Hiſpanien/ Weſchland/ ꝛc. Zu den Portalen kan man auch wol die Reinweiden nehmen/ vnd dranpflantzen/ man muß aber auch ande- re ſtaͤrckere Baͤumlein mit drunter ſetzen/ weil die Rein- weiden zu ſchwach in der Hoͤhe/ Darzu aber dienen nun die Hanbuchen/ denn die halten das Bindewerck fein zu- ſammen/ wie auch imgleichen die Cornelbeer-Baͤumlein/ die G iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/79
Zitationshilfe: Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/79>, abgerufen am 25.04.2024.