Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.Vorrede. so wol meinen Successoribus vnd vielen andern zum besten/ Jchvnterthäniger vnd guter Wolmeynung hinzu gefüget/ vnd auß Raht/ Anregung vnd Handbietung vornehmer gelehrter Leute vnd Gönner (denn mein Vermögen sonst viel zu wenig/ daß ein solches mich zu vnterfangen/ zumahlen viel berühmte vnd erfahr- ne Männer vnlängst hiervon geschrieben/ ich nie gedurfft hätte) zum Druck übergeben. Vnd damit dieses Wercklein einem vnd anderm desto ange- Diese meine geringe Arbeit/ gnädigste Fürstin vnd Fraw/ E. Doch Fürstl. Durchl. vnd Gnaden Vnterthänigster/ gehorsamster Diener vnd bestallter Gärtner Johann Royer. In (a) 3
Vorꝛede. ſo wol meinen Succeſſoribus vnd vielen andern zum beſten/ Jchvnterthaͤniger vnd guter Wolmeynung hinzu gefuͤget/ vnd auß Raht/ Anregung vnd Handbietung vornehmer gelehrter Leute vnd Goͤnner (denn mein Vermoͤgen ſonſt viel zu wenig/ daß ein ſolches mich zu vnterfangen/ zumahlen viel beruͤhmte vnd erfahr- ne Maͤnner vnlaͤngſt hiervon geſchrieben/ ich nie gedurfft haͤtte) zum Druck uͤbergeben. Vnd damit dieſes Wercklein einem vnd anderm deſto ange- Dieſe meine geringe Arbeit/ gnaͤdigſte Fuͤrſtin vnd Fraw/ E. Doch Fuͤrſtl. Durchl. vnd Gnaden Vnterthaͤnigſter/ gehorſamſter Diener vnd beſtallter Gaͤrtner Johann Royer. In (a) 3
<TEI> <text> <front> <div> <p><pb facs="#f0011"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vorꝛede.</hi></fw><lb/> ſo wol meinen <hi rendition="#aq">Succeſſoribus</hi> vnd vielen andern zum beſten/ Jch<lb/> vnterthaͤniger vnd guter Wolmeynung hinzu gefuͤget/ vnd auß<lb/> Raht/ Anregung vnd Handbietung vornehmer gelehrter Leute<lb/> vnd Goͤnner (denn mein Vermoͤgen ſonſt viel zu wenig/ daß ein<lb/> ſolches mich zu vnterfangen/ zumahlen viel beruͤhmte vnd erfahr-<lb/> ne Maͤnner vnlaͤngſt hiervon geſchrieben/ ich nie gedurfft haͤtte)<lb/> zum Druck uͤbergeben.</p><lb/> <p>Vnd damit dieſes Wercklein einem vnd anderm deſto ange-<lb/> nehmer were/ ſo hab Jch noch zwo Capitul/ als eine Zugabe/ an-<lb/> gehaͤngt/ eins von rechter Nuͤtzung vnd Zubereitung allerley ſon-<lb/> derlichen Garten-Gewaͤchſe vnd Fruͤchte/ das andere von denen<lb/> Kraͤutern vnd Blumen/ ſo vnter andern in vnd auff den benach-<lb/> barten Waͤldern/ Bergen/ Gruͤnden/ Bruͤchen vnd der Gater-<lb/> ſchlebiſchen Jnſul zu finden/ vnd nach belieben außzuheben/ zu<lb/> verpflantzen oder ſonſt zugebrauchen ſind.</p><lb/> <p>Dieſe meine geringe Arbeit/ gnaͤdigſte Fuͤrſtin vnd Fraw/<lb/> wil E. Hoch-Fuͤrſtl. Durchl. Jch hiemit in ſchuͤldiger Vnterthaͤ-<lb/> nigkeit <hi rendition="#aq">dedici</hi>ret, zugeſchrieben vnd uͤbergeben haben/ Demuͤtigſt<lb/> bittend/ Sie wolle dieſelbige allergnaͤdigſt auff- vnd annehmen/<lb/> vnd Mir in meinem Alter/ wie auch den armen Meinigen/ noch<lb/> ferner mit allen Gnaden zugethan ſeyn vnd verbleiben/ Wir wol-<lb/> len den Allmaͤchtigen Gott uͤmb E. Hoch-Fuͤrſtl. Durchleuch-<lb/> tigkeit gluͤckliche Regierung/ beſtaͤndige langwirige Geſundheit<lb/> vnd alles Fuͤrſtliche Wohlergehen fruͤh vnd ſpaͤt embſig anzu-<lb/> ruffen nimmer vergeſſen. Datum Heſſem/ den 26 Julij/ wel-<lb/> cher E. Hoch Fuͤrſtl. Durchl. gewuͤnſchter Namens-Tag/ 1648.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">E. Doch Fuͤrſtl. Durchl. vnd Gnaden</hi><lb/> Vnterthaͤnigſter/ gehorſamſter Diener<lb/> vnd beſtallter Gaͤrtner<lb/><hi rendition="#fr">Johann Royer.</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">(<hi rendition="#aq">a</hi>) 3</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#k">In</hi> </hi> </fw><lb/> </front> </text> </TEI> [0011]
Vorꝛede.
ſo wol meinen Succeſſoribus vnd vielen andern zum beſten/ Jch
vnterthaͤniger vnd guter Wolmeynung hinzu gefuͤget/ vnd auß
Raht/ Anregung vnd Handbietung vornehmer gelehrter Leute
vnd Goͤnner (denn mein Vermoͤgen ſonſt viel zu wenig/ daß ein
ſolches mich zu vnterfangen/ zumahlen viel beruͤhmte vnd erfahr-
ne Maͤnner vnlaͤngſt hiervon geſchrieben/ ich nie gedurfft haͤtte)
zum Druck uͤbergeben.
Vnd damit dieſes Wercklein einem vnd anderm deſto ange-
nehmer were/ ſo hab Jch noch zwo Capitul/ als eine Zugabe/ an-
gehaͤngt/ eins von rechter Nuͤtzung vnd Zubereitung allerley ſon-
derlichen Garten-Gewaͤchſe vnd Fruͤchte/ das andere von denen
Kraͤutern vnd Blumen/ ſo vnter andern in vnd auff den benach-
barten Waͤldern/ Bergen/ Gruͤnden/ Bruͤchen vnd der Gater-
ſchlebiſchen Jnſul zu finden/ vnd nach belieben außzuheben/ zu
verpflantzen oder ſonſt zugebrauchen ſind.
Dieſe meine geringe Arbeit/ gnaͤdigſte Fuͤrſtin vnd Fraw/
wil E. Hoch-Fuͤrſtl. Durchl. Jch hiemit in ſchuͤldiger Vnterthaͤ-
nigkeit dediciret, zugeſchrieben vnd uͤbergeben haben/ Demuͤtigſt
bittend/ Sie wolle dieſelbige allergnaͤdigſt auff- vnd annehmen/
vnd Mir in meinem Alter/ wie auch den armen Meinigen/ noch
ferner mit allen Gnaden zugethan ſeyn vnd verbleiben/ Wir wol-
len den Allmaͤchtigen Gott uͤmb E. Hoch-Fuͤrſtl. Durchleuch-
tigkeit gluͤckliche Regierung/ beſtaͤndige langwirige Geſundheit
vnd alles Fuͤrſtliche Wohlergehen fruͤh vnd ſpaͤt embſig anzu-
ruffen nimmer vergeſſen. Datum Heſſem/ den 26 Julij/ wel-
cher E. Hoch Fuͤrſtl. Durchl. gewuͤnſchter Namens-Tag/ 1648.
E. Doch Fuͤrſtl. Durchl. vnd Gnaden
Vnterthaͤnigſter/ gehorſamſter Diener
vnd beſtallter Gaͤrtner
Johann Royer.
In
(a) 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/11 |
Zitationshilfe: | Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/11>, abgerufen am 18.04.2021. |